Bücherkisten
„Literatur to go“ an der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Zufrieden mit den beiden fertigen Bücherkisten zeigten sich die Mitarbeitenden v.l.n.r. aus der Betriebstechnik Ralf Geerißen, der Wirtschafts-verwaltung Frederik Cronauer und der Betriebstechnik Enrico Bernsee.
  • Zufrieden mit den beiden fertigen Bücherkisten zeigten sich die Mitarbeitenden v.l.n.r. aus der Betriebstechnik Ralf Geerißen, der Wirtschafts-verwaltung Frederik Cronauer und der Betriebstechnik Enrico Bernsee.
  • hochgeladen von Lokalkompass Kleve

Sie waren einmal der Ort für Kommunikation und den erhalten Sie nun -nach ihrer Ausmusterung als Telefonzellen- auch wieder zurück. Die Rede ist von den beiden neu aufgestellten „Bücherkisten“ auf dem Gelände der LVR-Klinik Bedburg-Hau.
Die ehemaligen Telefonzellen wurden aus Berlin an den Niederrhein geschafft und in der Klinik mit viel Engagement von Mitarbeitenden der Ergotherapie, der Betriebstechnik und der Malerwerkstatt wieder auf Vordermann gebracht. Sie erhielten nicht nur einen neuen Anstrich sondern eine interne Beleuchtung und Regale, in denen die Bücher untergebracht werden. Jetzt stehen sie vor der LVR-Föhrenbachklinik und der Klinikapotheke und laden in den LVR-Farben grün und blau zum Schmökern ein. Jeder Interessierte, ob Patient*in, Besucher*in oder Mitarbeitende können sich hier mit neuem Lesestoff eindecken und eigene Bücher zum Tausch hinstellen.
Die Initiative zu den Bücherkisten stammt aus dem klinikinternen Ideenmanagement und wurde prämiert.

Autor:

Lokalkompass Kleve aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.