Energieplan - Joseph Beuys zum 90. Geburtstag in Moyland

Energieplan

Liebe LK-Leser, ich liebe Kunstausstellungen. Infos über die Ausstellungen, die ich empfehle, werden hier gnadenlos veröffentlicht ;-)

Ausstellunghinweis:
Während die Bundesregierung gerade die Laufzeitverlängerung für Atommeiler beschlossen hat, bietet das Museum Schloss Moyland einen ganz anderen „Energieplan“ – den von Joseph Beuys nämlich. Bis zum 20. März 2011 zeigt die gleichnamige Ausstellung, wieso dieser Begriff im Schaffen des stets umstrittenen Künstlers ein zentraler ist.

Ein runder Geburtstag von Joseph Beuys, sein 90ster, steht zwar erst im nächsten Jahr an, und so ist es wohl eher Zufall, dass gerade gleichzeitig zwei wichtige Ausstellungen desjenigen Mannes zu sehen sind, den nicht wenige zu den wichtigsten deutschen Künstler des vergangenen Jahrhunderts zählen!

Während die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf unter dem Titel „Parallelprozesse“ bedeutende Rauminstallationen zeigt, konzentriert sich das Museum Schloss Moyland auf das zeichnerische Werk.

Hauptsächlich in früheren Schaffensphasen der 50er und 60er Jahre griff Beuys zum Zeichnstift und entwickelte dabei als eine Art Vorstufe des späteren „Erweiterten Kunstbegriffs“ seinen ganz persönlichen „Energieplan“. Ihn erforscht die Ausstellung erstmalig. Rund 200 Exponate gibt es zu sehen, alle aus der hauseigenen Sammlung des Museums, das weltweit den größten Bestand an Frühwerken des Künstlers in seinem Besitz hat.

Um die Komplexität des Energiebegriffs bei Beuys ausgiebig darzustellen, hat man die Ausstellung in 10 Themenräume unterteilt. Die physikalische Deutung ist dabei nur eine von vielen. Wenn Beuys hingegen geistige Energien behandelt, dann zieht er sein Verständnis aus Christentum, Anthropologie, abendländischer Mythologie und Schamanismus gleichermaßen. Zum Begriffsfeld gehören aber auch soziale Prozesse. Ihre Interpretation mündet später in der „Sozialen Plastik“.

Neben einem umfangreichen Begleitprogramm wird auch ein zweisprachiger Katalog mit rund 100 farbigen Abbildungen angeboten. Da die VG Bild-Kunst die Genehmigung einer geplanten Verlagsausgabe ohne Angabe von Gründen abgelehnt hat, ist dieser jedoch ausschließlich während der Ausstellungsphase im Museum erhältlich.

Stiftung Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau
Öffnungszeiten:
1. April bis 30. September Di bis Fr 11.0018.00 Uhr, Sa und So 10.0018.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März Di bis So 11.0017.00 Uhr
Eintrittspreise:
regulär 3.50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
Jeden 2. Sonntag freier Eintritt! und öffentliche Führungen

Autor:

Claudia Bongers aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.