Balve Optimum: Erste Höhepunkte
![Foto: Balve Optimum/Schupp](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/06/01/2/2551602_L.jpg?1541237011)
- Foto: Balve Optimum/Schupp
- hochgeladen von Lokalkompass Menden
Vielversprechender Auftakt beim Balve Optimum: Drei junge Paare überragten in der ersten Wertungsprüfung zu den Deutschen Meisterschaften. Alle mit über 80 Prozentpunkten und ziemlich nah beieinander.
Den ersten Platz holte Matthias Alexander Rath mit dem Jahrhunderthengst Totilas, gefolgt von Helen Langenhanenberg auf dem zweiten Platz und Shootingstar Kristina Sprehe auf dem dritten Platz. Aus den verschiedenen Richterpositionen war die Rangfolge jedoch nicht immer ganz eindeutig. So sah eine Richterin Helen Langenhanenberg auf eins und ein anderer Richter Kristina Sprehe auf zwei. Es ist also noch spannend, wer am Ende des Wochenendes die Nase vorn haben wird.
Sieger Matthias Rath zeigte sich äußerst zufrieden über rekordverdächtige 83,234 Prozent, die er mit dem 12-jährigen Totilas erzielte: „Am Anfang bin ich noch etwas verhalten geritten. Große Fehler hat Totilas nicht gemacht“.
Auch die Zweit- und Drittplatzierten zeigten sich äußerst zufrieden. Helen Langenhanenberg und Damon Hill erreichten traumhafte 81,489 Prozent, die Newcomerin Kristina Sprehe 80,383 Prozent mit ihrem erst 10-jährigen Hengst Desperados. „Die letzten Monate waren eine rasante Entwicklung für mich. Desperados war hochmotiviert und hat toll mitgekämpft“.
In Balve werden die ersten Weichen für die Olympischen Spiele in London gestellt. Sollten die drei noch sehr jungen Reiter in den nächsten Tagen weiter so gute Leistungen zeigen, dann könnte Deutschland in diesem Jahr in London mit hervorragenden Nachwuchssportlern an den Start gehen. Wir sind gespannt.
(Text: Medienhaus Emsland)
![Foto: Balve Optimum/Schupp](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/06/01/2/2551602_L.jpg?1541237011)
![Foto: Balve Optimum/Schupp](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/06/01/5/2551605_L.jpg?1541237011)
Autor:Lokalkompass Menden aus Menden (Sauerland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.