Balve - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stellten die Jahresbilanz 2013 vor (v. r.): Finanzamtsvorsteher Eberhard Vogelsmeier, die Geschäftstellenleiterin Iserlohn Silvia Steinberg-Münch und die ständige Vertreterin des Vorstehers Margret Frerichs.

Steigende Lohn- und Einkommenssteuer und explodierende Selbstanzeigen

Eberhard Vogelsmeier, Finanzamtsvorsteher in Iserlohn,musste für das vergangene Jahr weniger Steuern als 2012 an seine übergeordnete Steuerbehörde, die Oberfinanzdirektion in Münster, melden. Um 17,15 Millionen Euro sanken die Steuereinnahmen auf 722 795 010 Millionen Euro. Während die Lohn- und Einkommenssteuer kräftig zulegten, sank die Umsatzsteuer im gleichen Atemzug. "Die Umsatzsteuer ist bei uns traditionell niedrig", so Vogelsmeier, "wir haben in unserer Region viele Unternehmen, die ins...

  • Iserlohn
  • 16.02.14

Zur Diskussion frei gegeben: Und noch mal die Rente

Vor kurzem hat sich unser Nachbar Karl aufgeregt, dass er, wenn er demnächst in Rente geht, die Zukunft der heutigen Generationen total vor die Wand fahren würde. Er. Weil er es wagt, mit 63 aus dem Berufsleben auszuscheiden. Da macht er aber eine ganz andere Rechnung auf. Mit erhobenen Zeigefinger doziert er am Stammtisch. „Heute“, sagt Karl, „heute ist es doch so. Mein Kreuz kaputt, die Knie angeschwollen, die Augen sehen schlecht. Wenn ich dann mit 63, nach 47 Renten-Beitragsjahren, meinen...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.14
  • 5
  • 1

Wer zockt wen ab?

Nachbar Karl hat sich richtig in Rage geredet. „Was sagen die so genannten Experten? Die Zeche bei der Rente mit 63 zahlen die Kinder?“ „Wir zocken künftige Generationen hab“, geht‘s weiter. Da hat er aber eine ganz andere Auffassung. „Unser Nachwuchs hat es doch gut.“ Seinen ersten Urlaub hat er mit 43 Jahren gemacht.Da stand das Haus, das Auto war abbezahlt, die Kinder groß. Seine beiden Zöglinge hingegen haben Deutschland und Europa schon in jungen Jahren kennen gelernt. Gespielt wurde bei...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.14
  • 1
Dr. hc. Hans-Peter Rapp-Frick (l.) und Rudolf Wittig präsentierten die Ergebnisse der SIHK-Konjunkturumfrage.
3 Bilder

Konjunktur in Südwestfalen startet durch

Die Wirtschaft in Südwestfalen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjähr 2013 zurück und startet positiv in die Zukunft durch: So das Ergebnis der SIHK-Konjunkturumfrage, die Hauptgeschäftsführer Dr. h.c. Hans-Peter Rapp-Frick am Freitag vorstellte. Die Konsumlaune ist ungebrochen, gleichzeitig zieht die Weltkonjunktur an und die Euro-Zone schüttelt allmählich die Krise ab. „Von diesen guten Rahmenbedingungen profitiert auch die Wirtschaft im märkischen Südwestfalen, die seit Herbst eine...

  • Hagen
  • 07.02.14
59 Bilder

Prof. Dr. Essers leidenschaftliches Plädoyer

Eindrucksvoller hätte ein Ja für die Duale Ausbildung in Deutschland nicht ausfallen, aber ebenso eindrucksvoller hätte die Mahnung auch nicht ausfallen können. Prof. Dr. Siegfried Hubert Esser, Präsident des Bundesinstitutes für Berufsbildung in Bonn, war es als Festredner vorbehalten, den knapp 130 Gästen beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis die Vorzüge der deutschen Ausbildung aufzuzeigen. Die Bandbreite seines Exkurses reichte von der Ausbildungs-Historie bis hin...

  • Iserlohn
  • 31.01.14
17 Bilder

„Für 19,90 Euro nicht möglich“

Die vier Geschäftsführer der Stadtwerke in Balve, Hemer, Iserlohn und Menden standen beim WIN-Unternehmerfrühstück im Mittelpunkt, aber beim Impulsvorschlag von Geschäftsführer Franz-Josef Lohmann, „Wirtschaftsinitiative Nordkreis“, spitzten nicht nur die Bürgermeister ihre Ohren. Es geht um die Bündelung kommunaler Aufgaben. Die WIN erkenne zwar die großen Sparbemühungen der einzelnen Städte an, erwähnte Lohmann. Es sind Fortschritte erzielt worden. Aber die seien oft nur durch schmerzhafte...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.14
  • 1
Bundestagspräsident Norbert Lammert (re.) liest in seiner Heimat Bochum regelmäßig unseren Stadtspiegel. Beim Besuch unserer Verlagszentrale forderte er „Haltung“ von den Printmedien ein. Unser Bild zeigt ihn v.l. mit Geschäftsführer Haldun Tuncay, Redaktionsleiter Thomas Knackert, stv. Redaktionsleiter Martin Dubois und Lokalredakteur Ulrich Roth. Foto: Nicole Trucksess

Bundestagspräsident Norbert Lammert lobt (unsere) Anzeigenblätter

Er sei kein Experte in Sachen Anzeigenblätter, stellte Bundestagspräsident Norbert Lammert bei seinem Besuch in unserer Essener Verlagszentrale klar. Aber als „regelmäßiger Leser“ unseres Verlagstitels „Stadtspiegel Bochum“ sieht er die Gattung im Gegensatz zu anderen Printmedien „subjektiv“ auf einem guten Weg. In Berlin vertritt der protokollarisch zweithöchste deutsche Politiker die Interessen des Parlaments, in seiner Heimatstadt interessiert er sich für das lokale Geschehen. Darüber...

  • Essen-Steele
  • 18.12.13
  • 13
  • 9
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Landrat Thomas Gemke (l.) zusammen mit Ehefrau Gaby und  Tochter Kathrin und dem CDU-Kreisvorsitzenden Thorsten Schick. | Foto: Kreis-CDU
2 Bilder

Kreis-CDU votierte einstimmig für Thomas Gemke

Die Mitglieder der CDU haben Landrat Thomas Gemke einstimmig im Neuenrade Kaisergarten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. Damit tritt der Balver Gemke nach 2009 zum zweiten Mal an. 104 der anwesenden Mitglieder stimmten bei einer Enthaltung für den 55-jährigen Verwaltungschef des Märkischen Kreises. Zuvor stellte Gemke seine Ziele den Mitgliedern vor. Dabei machte er deutlich, dass er seine ganze Kraft für den Märkischen Kreis einsetzen wolle und stellte fest, dass er den Kreis...

  • Iserlohn
  • 02.12.13
Sie Steuerungsgruppe | Foto: Stadt

Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" - Startschuss in Bochum

Das Land NRW hat sich mit dem Vorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang - Schule - Beruf in NRW“ das Ziel gesetzt, das bisherige Übergangssystem zu reformieren und neu zu gestalten. Alle Schülerinnen und Schüler sollen zukünftig möglichst direkt den Übergang von der Schule in den Beruf oder ihren Studienstart erfolgreich meistern. Ein zentrales Handlungsfeld der Landesinitiative stellt deshalb die Berufs- und Studienwahlorientierung dar. Ab der Jahrgangsstufe 8 setzen sich die...

  • Bochum
  • 30.11.13
Das reicht nicht als Radweg, auch nicht in Menden!
4 Bilder

Aus für den Radschnellweg von Iserlohn nach Arnsberg - eine voraussehbare Schlappe

Dass die Bewerbung für den Radschnellweg von der Lenne nach Arnsberg überhaupt eine Chance haben würde, das konnte nur jemand annehmen, dem jegliche Realität abhanden gekommen ist. Die Gründe dafür sind vielfältig. 1. Natürlich führte die CDU die Riege der üblichen Bedenkenträger an und meldete Vorbehalte wegen der hohen Kosten an, wie die WAZ vom 22.11.2013 dokumentiert. Gleichzeitig fordert dieselbe Partei seit Jahren den unsinnigen Weiterbau einer überflüssigen Autobahn, angetrieben von...

  • Iserlohn
  • 22.11.13
Volker Fleige kurz nach seiner Wahl im Jahre 2009.

Volker Fleige stellt sich erst 2015 zur Wahl

Eigentlich hatte Mendens Bürgermeister Volker Fleige angekündigt, sich erst am 30. November öffentlich zu äußern, ob er sich im nächsten Jahr oder erst (regulär) 2015 zur Wiederwahl stellen wird. Nun hat er doch vorab seine Entscheidung bekanntgegegen. BM Fleige schreibt: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Ratsmitglieder, im August 2009 wählte mich die Mehrheit der Mendenerinnen und Menden zum Bürgermeister unserer Stadt. Sie gaben mir sechs...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.11.13
  • 2
  • 1
Mitglieder der Kreisgruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) | Foto: GdP

Polizisten machen sich Sorgen auch um „ihre“ Sicherheit im MK

Die Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe MK, traf sich kürzlich zu einem Seminar im Sauerland und debattierte nicht nur wegen ihrer eigenen Sicherheit, wofür die Polizis-tinnen und Polizisten tagtäglich ihren Kopf hinhalten, sondern auch wegen der Bewältigung der Aufgaben in der Zukunft. „Wir machen uns große Sorgen, wenn wir sehen, dass wir in nicht ferner Zukunft mehr als 50 Polizisten im MK weniger haben. Das bedeutet, dass das Personal einer Wache von der Größe Iserlohns komplett fehlen...

  • Iserlohn
  • 20.11.13
Foto: Piper / Schwarzkopf / Goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hartz IV, Sozialarbeiter, beschissen schönes Leben

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Leben unterhalb und außerhalb des Gewöhnlichen. Thomas Mahler: In der Schlange Thomas Mahler erzählt von Bewerbungstrainings, 1-Euro-Jobs, freundlichen Sachbearbeitern und langen Schlangen. Er erzählt von Seminaren, die motivieren sollen, aber...

  • Essen-Süd
  • 20.11.13
  • 16
  • 4

Das heimische Handwerk befindet sich im Konjunktur-Hoch

Das heimische Handwerk brummt und befindet sich auf südwestfälischer Rekordjagd. Dies vermeldete der Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Meinolf Niemand auf einer Pressekonferenz bei der Kreishandwerkerschaft in Iserlohn. "Dass sich die Werte bis zum Herbst 2013 hin so positiv entwickeln würden, hatte ich nicht erwartet", so Niemand, "heute befindet sich das Handwerk beinahe auf Rekordhöhe und setzt damit den seit vier Jahren dauerhaften und soliden Aufwärtstrend eindrucksvoll fort."...

  • Iserlohn
  • 17.11.13
Der ehemalige Leiter Karl-Heinz Bredlow, die stellvertretende Anstaltsleiterin Anke Benna und der neuen JVA-Leiter  Joachim Güttler.
20 Bilder

Verabschiedung und Einführung in der Justizvollzugsanstalt

"Wir werden auch weiterhin einen ganz besondere Jugendvollzug leisten", blickte Anke Benna, stellvertrende Leiterin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Iserlohn, nach vorne. Ihr war es vorbehalten, die vielen hochkarätigen Gäste zur Verabschiedung des ehemaligen Anstaltsleiter Karl-Heinz Bredlow und des neuen Anstaltsleiter Joachim Güttler zu begrüßen. "Der Bredlowsche Geist ist einfach immer noch vorhanden. Weil ich den neuen Leiter auch sehr gut kenne, weiß ich, dass dieser Geist erhalten bleibt....

  • Iserlohn
  • 10.11.13

Die "Aktuelle Umfrage": Bürgermeister-Rücktritt - o.k. oder nicht?

Im Vorfeld der Kommunalwahlen im kommenden Jahr haben mehrere Bürgermeister im Umkreis angekündigt, ihre Ämter vorzeitig niederzulegen und sich 2014 erneut dem Bürgervotum zu stellen. Wie denken Sie darüber? Sicherlich ist das Thema "zweischneidig": 1. Durch die Zusammenlegung der Wahlen wird Geld gespart. 2. Durch die Zusammenlegung des Wahlkampfes können sich die - erneut nominierten - BM-Kandidaten der Unterstützung ihrer Partei beim "Stimmenfang" sicher sein. Das wäre ein Jahr später...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.13
  • 3
  • 2
Vom 11. September (graue Balken) bis zum 22. September (bunte Balken) hatten sich die Stimmenanteile auf lokalkompass.de noch einmal deutlich verschoben. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Bundestagswahl 2013: Endgültiges Wahlergebnis der Community / Diskussion um die Koalition

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Dazu hier nun die letzten Lokalkompass-Hochrechnungen - und ein Abgleich mit den vorläufig endgültigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2013. Unser tierisches Wahlorakel Lisa sollte recht behalten: der Hund hatte schon im August schwarz gewählt und somit die Mehrheit der Wählerschaft richtig prognostiziert. Dass die FDP...

  • Düsseldorf
  • 23.09.13
  • 19
  • 4
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Vor dem Gang zur Urne noch Fragen? | Foto: Arndt Oehmichen / Deutscher Bundestag

Bundestagswahl 2013: Aufklärung und Entscheidungshilfen

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und schließlich auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Doch so langsam wird es ernst: am Sonntag, 22. September, findet die Bundestagswahl statt. Dieser Beitrag bietet ein paar letzte Tipps zur Orientierung.Erststimme, Zweitstimme, Koaltionsverhandlung - wie genau "funktioniert" noch mal die Bundestagwahl? Was läuft da eigentlich ab? Eine hilfreiche Erläuterung...

  • Düsseldorf
  • 20.09.13
  • 1
So lustig sah Wahlwerbung früher aus.

12 starke Videos aus 60 Jahren Wahlkampf

Im Rahmen unserer Berichterstattung zur Bundestagswahl möchte ich in dieser Galerie einen kleinen, unterhaltsamen und informativen Rückblick zu den Wahlkämpfen der Vergangenheit bieten. Wenn Bilder mehr als tausend Worte sprechen: was läge dann näher, als hier ausnahmsweise bewegte Bilder für sich sprechen zu lassen? Eine kleine Videoreise durch die Jahrzehnte, dargestellt durch verschiedene Clips diverser Parteien. Haben sich Botschaften und (Bild)Sprache im Laufe der Zeit verändert? Die CDU...

  • Düsseldorf
  • 19.09.13
  • 8
  • 1
Wer trifft am Sonntag welche Wahl? Zur Bundestagswahl am 22. September gibt es auf lokalkompass.de sehr viele interessante Berichte aus der Region. | Foto: Rolf van Melis / pixelio.de
2 Bilder

Bundestagswahl 2013: spannende Beiträge in unserem Portal

Die Bundestagswahl ist derzeit ein Top-Thema. Das gilt auch für den Lokalkompass: Auf unserer Plattform sind in den letzten Wochen über 300 Beiträge unter dem Schlagwort Bundestagswahl 2013 erschienen. Die auf dieser Themenseite zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch spannende Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will Orientierung in verschiedene...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
  • 5
59 Bilder

Ehrung im Balver Rathaus

Am gestrigen Abend gab es im Ratssaal des Balver Rathauses die jährliche Ehrung verdienter Mitbürger in der Stadt Balve. Waren es in den vergangenen beiden Jahren Einzelpersonen oder Sportmannschaften so galt der Dank für die geleisteten Tätigkeiten diesmal dem Technischen Hilfswerk in der Stadt Balve. Das THW war bereits einmal vor vielen Jahren bei einer der ersten Ehrungen in der Stadt Balve in den siebziger Jahren ausgezeichnet worden. Diese früheren Auszeichnungen fanden immer auf der...

  • Balve
  • 14.09.13
  • 1
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.