Reitelite mit Top-Pferden

- hochgeladen von Peter Benedickt
„Das Balve Optimum vom 16. bis 19. Juni im Reitstadion Balve ist diesmal eine besonders große Herausforderung“, ist Dieter Graf von Landsberg-Velen froh, dass die Planungen fast abgeschlossen sind.
Das traditionsreiche Reitturnier ist auch 2011 wieder Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten. Doch in diesem Jahr stoßen die Organisatoren an ihre Grenzen. „Es herrscht ein unglaublicher Andrang bei den Teilnehmern, ob national oder international“, erläutert der Hausherr eines der Probleme.
Zudem wird das „Wunderpferd“ Totilas im Viereck auftreten. „Weil wir dann einen enormen Zuschauerandrang erwarten, haben wir das Dressur-Stadion auf 1.500 Sitzplätze erweitert“, stellt Rosalie Freifrau von Landsberg-Velen eine weitere gewaltige Investitionen vor. Insgesamt sind 350.000 Euro an Preisgeldern ausgelobt. Doch die Kosten sind um einiges höher: „Rund eine Million Euro nehmen wir in die Hand, um die Durchführung des Balver Optimum zu garantieren.“ Da gilt der Dank den vielen Sponsoren, die teilweise schon seit Jahren dem Turnier die Treue halten.
Dass die absolute Reitelite am Start sein wird, versprach der Bundestrainer der Deutschen Springreiter, Otto Becker. „Bis auf wenige Ausnahmen werden alle Athleten mit ihren Top-Pferden antreten“, so der Fachmann. Und er lobte die Veranstalter: „Jedes Jahr, wenn ich wieder hierhin komme, ist etwas Neues geschaffen. Es wird immer besser.“
Am Samstag wird wieder das Wirtschaftsgespräch stattfinden: Thema: „Familienunternehmen - Rückgrat der deutschen Wirtschaft“.
Autor:Peter Benedickt aus Fröndenberg/Ruhr |
Kommentare