Foto der Woche

Beiträge zum Thema Foto der Woche

Fotografie
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Januar

Die Zeitschrift Lenz wollte es genau wissen: Für 46 Prozent ist der November nach einer entsprechenden Umfrage  der unbeliebteste Monat des Jahres. Und je älter die Menschen sind, desto größer ist die Abneigung gegenüber diesem Monat. Auf den Plätzen zwei und drei der Rangliste der unbeliebtesten Monate liegen der Januar mit 18 Prozent und der Februar mit zehn Prozent. Für mich ist allerdings der Januar der absolute Horrormonat. Seine quälend langen 31 Tagen und so veralteten Namensformen wie...

  • Essen
  • 31.01.25
  • 1
  • 2
Fotografie
Foto: Torsten Richter-Arnoldi
Aktion

Foto der Woche
Raureif

Es braucht Nebel und ordentlich Frost, dann verwandeln sich profane Blättern, Äste oder Pfosten in glitzernde Kunstwerke.  Verantwortlich für diese Verwandlung ist Raureif: Dieser entsteht, wenn die Luft besonders feucht ist, ein schwacher Wind herrscht und die Temperaturen besonders niedrig sind, so dass der Wasserdampf sich direkt in Form von Eiskristallen an Blättern und Ästen niederschlägt. Eiskristalle glitzern Raureif beschlägt Pflanzenteile und zeichnet wunderbare Formen. Löst sich der...

  • Essen
  • 23.01.25
  • 10
  • 12
Fotografie
Ein faszinierendes Wechselspiel zwischen Licht und Schatten macht dieses Foto zu einem Hingucker. Bild von Joshua Woroniecki auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Licht und Schatten

Ohne Licht keine Schatten! Das Wechselspiel zwischen Licht und Schatten gehört zu den wichtigsten Gestaltungsmitteln von Malerei, Zeichnung und auch Fotografie. Für das Einfangen von Stimmungen und Atmosphären oder dramatische Inszenierungen sind Licht und Schatten unverzichtbar. Für die Fotografie ist Licht von entscheidender Bedeutung, denn ohne Licht gibt es keine Fotografie. Das sagt auch schon das Wort „Fotografie“, das so viel wie „mit Licht schreiben“ bedeutet. Aber eines ist klar, wo...

  • Essen
  • 16.01.25
  • 6
  • 10
Fotografie
So ähnlich muss 1962 im sogenannten Eiswinter auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Juist und Baltrum ausgesehen haben. Bild von Simon Berger auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Winter an der deutschen Küste

Der Schreiber dieser Zeilen war noch nicht geboren, als der sogenannte Eiswinter für einen Ausnahmezustand auf den Ostfriesischen Inseln sorgte. In einem NDR Beitrag heißt es: Ab Mitte November 1962 hatte der sogenannte Eiswinter Europa fest im Griff, sorgte drei Monate lang für Temperaturen von bis zu minus 20 Grad und für arktische Eislandschaften im Wattenmeer. Und dafür, dass fünf der sieben Ostfriesischen Inseln monatelang ausschließlich per Hubschrauber versorgt werden konnten. Nur mit...

  • Essen
  • 09.01.25
  • 5
  • 3
Fotografie
Eine Feuerzangenbowle wird traditionell im Winter getrunken, oft in der Adventszeit oder zu Silvester. Bild von Hans auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Jahreswechsel

Das neue Jahr wurde früher häufig mit Schüssen aus Gewehren, Pistolen oder selbstgemachten Böllern begrüßt. "Man böllerte gerne mit Karbid in Milchkannen. Weil aber durch die selbstgemachten Böller viele Unfälle passierten, wurde das Neujahrschießen bereits im 17. und 18. Jahrhundert verboten. Daran hat sich aber kaum jemand gehalten", so Christiane Cantauw, Volkskundlerin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Heute regieren beim Jahreswechsel Glitzer, Glamour und Extravaganz. Laut...

  • Essen
  • 02.01.25
  • 4
  • 4
Fotografie
Die Lofoten: Ein wirklich mystischer Ort. Bild von Elisabetta Miele auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Hoher Norden

Wenn in diesem Beitrag von dem Begriff "hoher Norden" die Rede ist, dann meinen wir Europas "hoher Norden". Konkret: Skandinavien! Dieser Teil Europas ist heute – trotz Millionen Reisender nach Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und den großen Inseln Island und Grönland – für viele immer noch eine „Terra incognita“, ein unbekannter Erdteil. Aktive Vulkane, gigantische Eisberge, malerische Fjorde und endlose Wälder. Skandinavien ist das Reich der Kontraste. Ob mit dem Auto, mit dem Schiff...

  • Essen
  • 26.12.24
  • 17
  • 5
Fotografie
In diesem Jahr hat jeder von euch sicher viele tolle Aufnahmen gemacht. Zeigt uns euer bestes Bild. Bild von Simon auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Dein bestes Foto des Jahres 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele von euch haben regelmäßig beim Foto der Woche mitgemacht und uns mit besonders bunten, originellen und berührenden Aufnahmen beschenkt. So viele gute Motive machen es uns, also der Jury, regelmäßig richtig schwer, jede Woche das schönste Foto zu küren.  Unsere subjektiven Urteile sind sicher nicht immer nach eurem Geschmack. In dieser Runde haben wir uns bewusst für kein Thema entschieden. Das steht euch frei. Wir wollen einfach euer bestes Foto aus 2024 ...

  • Essen
  • 19.12.24
  • 3
  • 6
Fotografie
Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn Kokerei Zollverein in Essen. LK-Foto: Stiftung Zollverein
Aktion

Foto der Woche
Weihnachtliche Ausflüge

Es wird früh dunkel, es ist kalt und ungemütlich, aber im Dezember verbreitet die Weihnachtszeit eine ganz besondere Stimmung. Auch wenn es draußen nicht gerade einladen ist, es gibt im letzten Monat des Jahres viel zu entdecken. In einigen Städten wird in der Advents- und Weihnachtszeit ein Krippenweg als touristische Attraktion angeboten, der häufig auch als Pilgerweg verstanden werden kann. Ganz besonders einladend präsentieren sich Krippenwege mit lebensgroßen Figuren. Der Brauch, in der...

  • Essen
  • 12.12.24
  • 4
  • 5
Fotografie
Alle Jahre wieder: Die Siedlung Teutoburgia gibt sich weihnachtlich. Viele Gebäude erstrahlen abends stimmungsvoll. LK-Archivfoto: Günter Pfannenstein
Aktion

Foto der Woche
Advents- und Weihnachtsstimmung

In wohl jeder Stadt finden zur Zeit große oder kleine Weihnachtsmärkte statt, der Duft nach Glühwein, heißer Schokolade und gebrannter Mandeln zieht durch die Einkaufsstraßen.  Doch auch abseits von diesem Trubel ist die festliche Vorfreude allgegenwärtig: Es leuchtet und blinkt aus vielen Fenstern, Vorgärten sind weihnachtlich dekoriert, drinnen brennen längst die ersten Kerzen auf den Adventsgestecken oder Kränzen und die ersten Türchen der Adventskalender sind geöffnet. Wer es gar nicht bis...

  • Essen
  • 05.12.24
  • 4
  • 9
Fotografie
Eine gigantische Felsformation im Arches-Nationalpark.
Bild von Rosy / Bad Homburg / Germany auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Natur als Architekt

Die USA sind für viele Menschen das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Für etliche Naturliebhaber ist Amerika noch etwas ganz anderes: Die dortige Landschaft ist vielseitig und gebietsweise atemberaubend. Viele der geologischen Wunder in den Nationalparks sind durch den Einfluss des Wetters entstanden. Der Deutsche Wetterdienst beschreibt in einem Beitrag den 300 Quadratkilometer große Arches-Nationalpark, der im Osten des Bundesstaates Utah und im Norden des Colorado-Plateaus liegt. Dort...

  • Essen
  • 28.11.24
  • 6
  • 10
Fotografie
Winter im Sauerland.  | Foto: Wintersport Arena Sauerland
Aktion

Foto der Woche
Sauerland

Geht es ums Sauerland, ist der Schreiber dieser Zeilen persönlich involviert. Schließlich heißt mein Geburtsort Eslohe,  ein staatlich anerkannter Luftkurort. Das Gebiet der Gemeinde liegt fast vollständig im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Bei den regelmäßigen Besuchen dort bin ich immer wieder fasziniert von den Seen, Wäldern, Bergen und Wanderwegen.  Interessante Fakten listet auch heimat-blog.de auf: Mit ihren 2.711 Bergen ist die Region ein wahres Wanderparadies. Der höchste Gipfel,...

  • Essen
  • 21.11.24
  • 7
  • 4
Fotografie
Ein Waldspaziergang bei usseligem Wetter. Bild von Yvonne Huijbens auf Pixabay
Aktion 2 Bilder

Foto der Woche
Usselig

Das Wetter bietet doch immer wieder Gesprächsstoff, besonders, wenn es mal wieder usselig, also nasskalt und trüb ist, so dass man das Haus eigentlich nicht freiwillig verlassen will. Usselig ist es im November häufig, da sind sich die Menschen hier im Bundesland einig. Bei der Schreibweise und den Lautvarianten allerdings weniger – es gibt unzählig viele verschiedene Versionen wie der Landschaftsverband Rheinland (LVR) weiß: usselig, uselig, uselich, usselich, uselisch, usselisch, ueselich,...

  • Essen
  • 15.11.24
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Bild von Tobias Bauer auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Lichtspiele

Im Sonnenlicht sieht alles freundlich aus, selbst im trüben Herbst. Ob morgens zum Sonnenaufgang oder abends, wenn die Sonne untergeht, an kalten, klaren Tagen sorgt das für ein Farbspektakel am Himmel. Wird es dunkel, ist das menschliche Auge, selbst bei Vollmond, auf fremde Lichtquellen angewiesen. Ob natürliche oder künstliche Lichtspiele, wir suchen eure Lichtspiele. Lichtinstallationen, bunt beleuchtete Bäume, angestrahlte Gebäude und spektakuläre Illuminationen - all das findet man bei...

  • Essen
  • 07.11.24
  • 7
  • 7
Fotografie
Allerheiligen 2017 auf dem Parkfriedhof Dinslaken. LK-Archivfoto: Regine Hövel
Aktion

Foto der Woche
Orte des Gedenkens

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert.  Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Essen
  • 31.10.24
  • 6
  • 6
Fotografie
Ganz schön unheimlich dieses Fotomotiv. 
Bild von René Bittner auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Unheimlich gruselig

Halloween kennt inzwischen wohl jeder in unseren Breitengraden: Doch wem sagt der "Día de Muertos" etwas?  Der Tag der Toten ist keine mexikanische Version von Halloween. Obwohl die beiden Feiertage verwandt sind, unterscheiden sie sich in ihren Traditionen und ihrer Atmosphäre sehr voreinander. Gruselig sind aber beide Tage, die jeweils am 31. Oktober starten. Doch auch die herbstliche Jahreszeit mit dem viele Nebel, dem fahlen Licht und den unheimlich raschelnden Blättern kann unheimlich...

  • Essen
  • 24.10.24
  • 9
  • 6
Natur + Garten
51 Bilder

Herbst
Kein Indian Summer in Kanada; dafür German Autumn in Essen!

Mit einer Fläche von 9,98 Millionen km² ist Kanada nach Russland das zweitgrößte Land der Welt. Kanada ist etwa 28 Mal so groß wie Deutschland. Davon bestehen etwa 10 % aus Gewässern, wozu auch die "Great Lakes" gehören, eine Gruppe von fünf zusammenhängenden Süßwasserseen im Süden Ontarios. Vor 14 Tagen war in der Region weit und breit nichts vom Indian Summer zu sehen. Da bieten die Bäume im verträumten Grugapark in Essen schon eine ganz andere Atmosphäre.

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.24
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
50 Bilder

USA
New York, New York a wonderful Town!

Es war einmal eine Stadt, die niemals schlief. New York war eine Stadt wie keine andere, bekannt für ihre unermüdliche Energie und ihren unerschütterlichen Ehrgeiz. Doch was die Stadt wirklich ausmachte, waren ihre majestätischen Wolkenkratzer. Die Geschichte der Wolkenkratzer in New York begann Ende des 19. Jahrhunderts, als die Stadt anfing, in die Höhe zu bauen. Der erste Wolkenkratzer, das sogenannte Flatiron Building, erhebt sich 1902 und beeindruckt die Welt mit seiner einzigartigen,...

  • Essen-Ruhr
  • 18.10.24
  • 2
  • 2
Fotografie
Die Natur zeigt sich vor allem im Oktober von ihrer farbenfrohen Seite. Bild von Jill Wellington auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Oktober

Die "Alten Römer" wieder: Dass der Herbstmonat Oktober heißt, liegt an den einst mächtigen Sandalenträgern. Wagen wir einen Blick zurück: Bis vor rund 2.000 Jahren startete ihr Kalender im März. Der Oktober war damit also der achte Monat des Jahres. In einem Beitrag auf nationalgeographic.de war wird die Rolle des Oktobers im Kalender ausführlich behandelt. Dort heißt es u.a.: "45 v. Chr. änderte Julius Cäsar jedoch den Ablauf des Jahres und verschob den Jahresbeginn auf den 1. Januar. Der...

  • Essen
  • 17.10.24
  • 14
  • 11
Fotografie
Aktion 2 Bilder

Foto der Woche
Tag des Hundes

Ob als Familienmitglied, Therapiehund oder Schmusepartner – sie schenken uns Liebe, Geborgenheit und unzählige schöne Momente: Hunde. Sie machen das Leben doch einfach ein bisschen besser, oder? Am heutigen 10. Oktober wird diese besondere Verbindung offiziell gefeiert. Heute ist der Internationale Welthundetag.  Gesünder mit HundWissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Hunde Stress abbauen, das Herz-Kreislauf-System stärken und unser Wohlbefinden fördern. Das hat mitunter sicherlich...

  • Essen
  • 10.10.24
  • 6
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Seidenfäden der Spinnennetze sind zehnmal stärker als die besten synthetischen Materialien und dabei dünner als ein Menschenhaar. LK-Foto: Stefanie Vollenberg
Aktion

Foto der Woche
Tierische Bauwerke

An dieser Stelle haben wir unsere Community häufiger dazu aufgefordert, ganz besondere Bauwerke aus der Menschheitsgeschichte zu fotografieren und hier vorzustellen. Dass viele Tiere als Baumeister nicht weniger Erstaunliches leisten als der Mensch, verdient dementsprechend im Lokalkompass eine besondere Beachtung. Die Bauwerke oder Bauten von Insekten, Nagetieren und Vögeln sind aus unsere Sicht Kunstwerke: Fremd, faszinierend und schön. Für die Baumeister wohl primär funktional. Und oft so...

  • Essen
  • 03.10.24
  • 6
  • 6
Fotografie
Auch fliegende Feinschmecker haben es auf Pflaumen abgesehen. Foto (LK-Archiv): Jan Kellendonk
Aktion

Foto der Woche
Pflaumen und Zwetschgen

Der Spätsommer bzw. der Frühherbst lässt sie final am Baum leuchten: Die Rede ist von Pflaumen und Zwetschgen. Frühe Zwetschgen- und Pflaumensorten sind bereits ab Juli reif, späte Sorten bis in den Herbst im Handel erhältlich. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden nahen Verwandten? In einem NDR-Beitrag wird das leckere Kernobst genau unter die Lupe genommen. Dort heißt es: Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen, sie unterscheiden sich aber sowohl äußerlich als auch...

  • Essen
  • 26.09.24
  • 1
  • 2
Fotografie
Jetzt ist es fast auf den Tag genau ein Jahr her, dass ich einen kleinen Ausflug zum Tiger & Turtle in Duisburg gemacht habe. Ich hatte das unerwartete und unverhoffte Glück, dass ich die Kamera genau im richtigen Moment ausgerichtet hatte, als der ansonsten bereits ganz dunkle Himmel durch den Hochofen-Abstich orange aufleuchtete.
Aktion 2 Bilder

Foto der Woche
Ausflugsziele im Ruhrgebiet

Das Wochenende steht wieder vor der Tür. Höchste Zeit also die Wochenendaktivitäten zu planen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Herbstspaziergang um den Baldeneysee in Essen, mit einer Fahrradtour auf dem RuhrtalRadweg oder einem Museumsbesuch im Duisburger Innenhafen? Hier im Ruhrgebiet gibt es so viel tolle Ausflugsziele. Daher widmen wir unseren Online Fotowettbewerb dem Thema "Ausflugsziele im Ruhrgebiet".  Möchte man im Ruhrgebiet einen Wochenendausflug planen, braucht man meist gar...

  • Essen
  • 19.09.24
  • 3
  • 6
Fotografie
23 Bilder

Kurzgeschichte
L'ora blu

In einem kleinen Dorf, umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln, lebte ein alter Uhrmacher namens Herr Uri. Jeden Abend, kurz nach Sonnenuntergang, setzte er sich auf seine Veranda und beobachtete die blaue Stunde. Diese besondere Zeit, wenn der Himmel in tiefes Blau getaucht war und die Welt in ein sanftes, magisches Licht gehüllt wurde, war seine liebste Stunde des Tages. Eines Abends, als die blaue Stunde begann, bemerkte Herr Uri etwas Ungewöhnliches. Ein zarter, blauer Schimmer...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.24
  • 2
  • 2
Fotografie
Foto: HansLinde via Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Blaue Stunde

L'heure bleue: Auf französisch klingt die "blaue Stunde" beinah so romantisch wie die Stimmung kurz vor Sonnenaufgang beziehungsweise kurz nach Sonnenuntergang. Wie der Name des Lichtphänomens bereits vermuten lässt, färbt sich dann der Himmel in ein kühles, intensives Blau. Dies entsteht durch die Wechselwirkung der Ozonschicht mit dem flachen Winkel des Sonnenlichts unterhalb des Horizonts. Trotz ihres Namens dauert die blaue Stunde in unseren Breitengraden meist keine ganze Stunde. Im Winter...

  • Essen
  • 12.09.24
  • 6
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.