Sternwarte lädt zur Mondfinsternis
Menden. Die Sternfreunde Menden laden alle Interessierten ein, heute (Freitag, 27. Juli) Abend mit ihnen in der Sternwarte die Mondfinsternis zu beobachten. "Gerne laden wir Sie zu uns in die Sternwarte ein, wo wir zusammen das Himmelsschauspiel mit unseren Teleskopen beobachten können", schreibt der Verein auf seiner Homepage. "Geöffnet haben wir ab 20 Uhr. Wie immer können wir nur bei klarem Himmel den Mond beobachten, Wolkenlücken gehen auch. Und bitte warm anziehen!" Weiter informieren die...
"Mein Wohlfühlort": Der Westfalenpark in Dortmund
Kreis. Für die Mendenerin Melanie Busche ist der Dortmunder Westfalenpark "Mein Wohlfühlort". Im Rahmen unserer Sommerserie hat sie den Park auf lokalkompass.de vorgestellt. Und die Stadtspiegel-Redaktion hat ihn heute (Mittwoch, 25. Juli) in ihre Printausgabe übernommen.
Hoch hinaus zum "Wohlfühlort"
Kreis. Mit Eisborn und dem Ebbergturm hat Annegret Freiberger aus Menden in unserer Lokalkompass-Sommerserie "Mein Wohlfühlort" ihr Lieblingsplätzchen in Wort und Bild vorgestellt. Am Samstag hat die Stadtspiegel-Redaktion diesen Beitrag in die Printausgabe übernommen. Der komplette Beitrag steht HIER. Wie Sie teilnehmen können, das erfahren Sie HIER.
Ein Besuch bei den "wilden" Tieren im Wildwald
Sommer, Sonne, Hitze. Was macht man dann am Besten? Ab in den Schatten. Aber einfach nur faul den Nachmittag zu Hause verbringen? Also auf und ab in den Wald – genauer: in den Wildwald Vosswinkel. Unser letzter Besuch war im Herbst zur Hirschbrunft. Nun wollten wir mal schauen, was im Sommer dort so los ist. Pünktlich zur Wildtierfütterung kamen wir dort an. Zu erst schauten wir bei den Wildschweinen vorbei. Die Frischlinge sind schon ordentlich gewachsen und haben sich zu einer Gruppe zusammen...
Der erste Print-Beitrag in 2018: "Mein Wohlfühlort"
Kreis. Bereits kurz nach unserem Aufruf zur Sommerserie 2018 "Mein Wohlfühlort" standen mehrere Beiträge auf lokalkompass.de. Wie angekündigt, übernehmen wir eine Auswahl der Online-Beiträge in die Printausgaben des Stadtspiegels Menden/Lendringsen/Balve/Fröndenberg/Wickede. Den Anfang haben wir am heutigen Mittwoch mit dem "Wohlfühlort" der Mendenerin Sabine Schlücking gemacht. Sie stellt darin das "Ewige Meer" vor. Wie man teilnehmen kann, steht HIER.
Europaabgeordneter lobt Wasserqualität: Urlaub an heimischen Badeseen
Kreis. Nicht jeder fährt in den Sommerferien auch in den Urlaub. Für diese hat der heimische EU-Abgeordnete Dr. Peter Liese einen Tipp: "Zum Glück bietet auch unsere heimische Region Südwestfalen viele attraktive Freizeitangebote, allen voran unsere Badeseen.“ Liese hat gute Nachrichten für die Wasserfreunde in der Region. Nach einem Bericht der Europäischen Kommission schneiden alle Badegewässer in Südwestfalen, der Möhnesee bei Soest, der Hennesee bei Meschede, der Diemelsee bei Marsberg, der...
Unsere Vögel leiden
Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.
Mein Wohnfühlort: Eisborn und der Ebbergturm
Das Sauerland hat viele schöne Fleckchen zu bieten. Eines davon ist Eisborn mit seinem im Jahr 2013 erbauten Aussichtsturm auf dem Ebberg. Es gibt 2 Wege, um zu dem Turm zu gelangen: man parkt im Ort selber und wandert zum Ebberg hoch. Oder man fährt mit dem Auto bis auf die Anhöhe und geht dann den kürzeren Weg bis dahin. Und wie sollte es anders sein: natürlich muss man schon etwas "klettern" - das Sauerland ist nun mal hügelig. Aber wenn man oben angelangt ist, hat man einen wunderschönen...
Mein Wohlfühlort im Jahr 2018 .......die Kiebitzwiese
hier bin ich gerne weil ….. solch ein Paradies in meiner Nähe ist !!!!!! Das Naturschutzgebiet " Kiebitzwiese " in Fröndenberg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Heute war ich mal wieder dort .Bei herrlichstem Sommerwetter war es ein toller Spaziergang .. Vom Aussichtshügel hat man einen wunderbaren Ausblick. Nicht nur die Heckrinder , Schwäne , Gänse , Enten und Fischreiher kann man dort beobachten ,. Heute sah ich auch einen Bussard . Die Störche , welche im April kurz da waren ,...
Das "Ewige Meer" in Eversmeer (Ostfriesland) - Mein Wohlfühlort
Ewiges Meer Parkplatzstraße 3 26565 Eversmeer Wer Ruhe und Einsamkeit sucht, so wie ich im Urlaub an der Nordsee, dem kann ich nur das "Ewige Meer" in Eversmeer (Ostfriesland) empfehlen. Die Stadt Aurich und die Stadt Norden sind gar nicht so weit davon entfernt. Seit dem Anfang der 80er Jahre besteht am Nordrand des Ewigen Meeres ein ca. 1.800 m langer Bohlenweg, der im Jahr 2000 um einen Moorlehrpfad ergänzt wurde. Immer schön auf dem Bohlenweg bleiben (wenn nicht, kannst du im Moor...
DÜNENRESERVAT WIJK AM ZEE- RADELN IN ATEMBERAUBENDEN NATUR - WOHLFÜHLORT ZUM VERLIEBEN
Das Nordholländische Dünenreservat ist ein ausgedehntes Naturschutzgebiet im Dünengürtel - das von den Schoorlser Dünen bis nach Wijk am Zee - hier im Süden reicht. Mit 5200 Hektar somit eins der größten Naturschutzgebiete der Niederlande. Einen Teil des Dünenreservat das wir per Rad entdeckten ist etwa 20 km lang und etwa 2,5 km breit. Die offenen Dünen mit wunderschönen Wäldern laden ein sei es zum Wandern - oder um zu Radeln. Dieses besondere Familien- Resort bietet den breitesten...
Foto der Woche: Verfall und Vergänglichkeit
Wohin man auch sieht: Vollkommenheit. Egal, ob wir uns Modezeitschriften, Reisemagazine oder auch nur Werbung für Autoreifen ansehen – unser Auge hat sich gewöhnt an Gesichter ohne Falten, an traumhafte Sandstrände und den perfekten Pulverschnee. Wo ist noch Platz für das Unperfekte? In der christlichen Tradition der Kunst hatte der Makel für Jahrhunderte seinen festen Platz: Vanitas nennt sich auf Latein die Vorstellung, dass alles Schöne und scheinbar Vollkommene auf der Welt nichts anderes...
Tour durchs Sauerland: der Essmeckestausee
Letzten Sonntag fuhren wir mal wieder durch das schöne Sauerland. Unsere Route führte uns diesmal Richtung Eslohe-Wenholthausen. Dort entstand im Jahre 1971 der Essmeckestausee: ein kleiner, aber feiner und ruhiger See inmitten der herrlichen Natur. Auf diesen See waren wir durch Fotos von Hildegard Grygiereck aufmerksam geworden. Der See liegt ca. 1 km außerhalb von Wenholthausen. Kostenfreie Parkplätze gibt es mehrere und auch die Benutzung des Sees, man könnte ihn mit einem Freibad...
Rundgang um den Hexenteich Menden am Sonntag, 1. Juli 2018 - Abkühlung
Hexenteich Menden Oesberner Weg, 58708 Menden 11.30 Uhr Nach einem leckeren Frühstück bei den "Almterassen Freizeitanlage Menden" bin ich weiter zum Hexenteich Menden gefahren und bei herrlichstem Sonnenschein den Rundweg um den Teich gegangen. Dort habe nicht nur einen Vierbeiner getroffen.... Viel Spaß beim Ansehen...
Herkulesstauden den Kampf angesagt
Kreis Soest bittet Bürger um Hilfe Kreis. Seit zehn Jahren bekämpft der Kreis Soest die Bestände des Riesenbärenklaus (Herkulesstaude) an den Fließgewässern im Kreisgebiet, die sich in der Unterhaltung des Kreises befinden. Um weitere Maßnahmen planen zu können, fragt das Sachgebiet "Wasserwirtschaft": „Wer kennt Riesenbärenklau-Bestände an Gewässern im Kreis Soest?“ Die schwimmfähigen Samen der Herkulesstauden verbreiten sich besonders gut an den Gewässern, an denen die gewaltigen Pflanzen die...
Attraktion für die Region: Vorschlag zur Gestaltung des Hönnetalradwegs präsentiert
Kreis. Auf seiner Gründungsveranstaltung hat der neue "Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. - Initiative zur Erforschung und Entwicklung des Hönnetals" - nach abgeschlossener Satzungsdiskussion und Vorstandswahl - einen konkreten Vorschlag zur Gestaltung des Hönnetalradwegs präsentiert. Im Bereich zwischen dem Binolener Tunnel und dem Uhu-Tunnel soll er als Panorama-Radweg auf einem Ständerwerk über die Bahntrasse geführt werden. "Mit der Bahnstation Klusenstein als Umstiegspunkt vom Rad auf...
Bismarckturm Unna
Am 23. Juni nutzte ich das trockene Wetter aus um mal wieder etwas neues zu erleben. Nachdem ich in Bergkamen war dachte ich mir: der Bismarckturm ist so nah und Du warst noch nie dort! Gedacht - gemacht. Statt geradeaus zu fahren bog ich nach links ab und stoppte auf dem kleinen Parkplatz direkt am Turm. Natürlich hatte ich gehofft das er offen ist, aber leider war er erschlossen. So gin ich einmal um den Turm herum und genoß den Blick Richtung Fröndenberg/Menden. Einfach schön :-) Der...
Foto der Woche: Tag des Gartens
"Grüner geht's nicht" - so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Gartens. Der ist an diesem Sonntag, 10. Juni, und soll die Freude am eigenen Garten und der Natur verdeutlichen. Der Tag des Gartens soll auf den eigenen Garten aufmerksam machen oder für die Leute, die keinen besitzen, wie schön so ein Garten sein kann. Er wurde 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. ins Leben gerufen und findet seitdem an jedem zweiten Sonntag im Juni statt. Das Motto...
Der Sommer kann kommen!
Menden. So kann der Sommer kommen: 58 Geranien, hübsch verteilt auf zehn Blumenkästen, säumen jetzt den Ausblick vom Balkon des Alten Rathauses in Menden. Gepflanzt wurden die Blumen von Teilnehmern der Beschäftigungsinitiative Schmelzwerk, die Blumen hat die Mendener Baumschule Schotenröhr gespendet. Die Teilnehmer der Beschäftigungsinitiative Schmelzwerk arbeiten in verschiedenen Gewerken, unter anderen in Garten- und Landschaftsbau. Ziel ist es, dass größtenteils Langzeitarbeitslosen an...
Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?
Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm? 2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...
Erster Veranstaltungstag der "Offenen Gärten im Ruhrbogen"
Kreis. Von vielen Gartenliebhabern schon sehnsüchtig erwartet, öffnen am Sonntag dieser Woche die „Offenen Gärten im Ruhrbogen" zum ersten Mal in diesem Jahr ihre Pforten. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr können die Besucher nicht nur einen Blick über die Gartenzäune in die privaten grünen Oasen der Gartenbesitzer werfen, sondern sie besichtigen und sich austauschen. In einigen Gärten finden auch Tauschbörsen statt. Alle Gärten an dieser Stelle zu nennen, das würde ganz sicher den Rahmen des...
Fahrt durch das Dümmerland ....... Teil 2
Spargelessen im Dümmerland Ausflug am 3.Mai ... Teil 2 der Dümmer-See Während der Rundfahrt mit dem Bus machten wir einen Zwischenstopp am Dümmer- See. Das Wetter war ja traumhaft und so war dieser Spaziergang einfach toll. Der Dümmer, auf amtlichen Wegweisern auch als Dümmer See bezeichnet, ist ein 12,4 km²großer und bis maximal 1,5 m tiefer See im Westen des norddeutschen Tieflandes im niedersächsischen Landkreis Diepholz (Deutschland). Er liegt im Dreieck zwischen den Flecken und Städten...
Fahrt durch das Dümmerland ....... Teil 1
Spargelessen im Dümmerland eine Fahrt mit CN Reisen am 3.Mai ..... vor und nach dem Essen fuhren wir mit dem Bus durch das Dümmerland . Ab dem Hotel hatten wir dann einen Reiseführer der uns auf viele Sehenswürdigkeiten aufmerksam machte ... Naturschutzgebiete Bereiche um den Dümmer sind durch fünf Naturschutzgebiete geschützt. Das West- und das Südufer des Dümmers und ein Landstreifen dahinter liegen seit 17. Dezember 1961 im Naturschutzgebiet Dümmer. Ein Streifen am Ostufer zwischen Hüde...