Wetter (Ruhr) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Fritz Eckenga zu Gast im Theater Hagen

Hagen. Fritz Eckenga ist am kommenden Montag, 8. November, um 19.30 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Fremdenverkehr mit Einheimischen“ zu Gast auf der Bühne des Theater Hagens. Der unvermeidliche Mitmensch nebenan nennt sich Nachbar. Zum Glück aber gibt es Fritz Eckenga, der uns über die schlimmsten Belästigungen dieses Quälgeistes hinweg hilft. Er scheut sich nicht, auch dort zu recherchieren, wo die Glühbirnen verboten, aber die Westerwelles Außenminister werden: Der City-Tunnel...

  • Hagen
  • 04.11.10

Akkordeon, Gospel und Jazz - Gelungene Premiere in Herdecke

Mit nahezu 150 Zuhörern eröffnete das 1. Herdecker Akkordeon-Orchester im Werner-Richard-Saal der Werner-Richard-Dr. Carl Dörken-Stiftung am vergangen Sonntag das "Besondere Konzert". Als Ehrengast konnte auch der Bürgermeister der Nachbarstadt Wetter, Frank Hasenberg, begrüßt werden. Aus ihrer Vielfalt an Musikstücken präsentierten die 14 aktiven Spieler Stücke von Abba, einen hervorragend vorgetragenen stimmungsvollen Choral, sowie einen fetzigen Tango und einen Mixed aus amerikanischen...

  • Herdecke
  • 04.11.10
Gruppenbild mit Modell: (v.l.) Die Architekten Ralf Krug, Raoul Zamel, Pfarrer Christoph Gerdom und Baukirchmeister Günter Breucking. | Foto: Foto: Stadt Herdecke

Gemeindehaus: Ein Modell gibt es schon

Ein wichtiger Meilenstein zum Neubau des neuen Gemeindehauses ist erreicht: Sieger des von der Ev. Gemeinde ausgelobten Architektenwettbewerbes ist ein Entwurf des Architekturbüros „Zamel Krug“ aus Hagen. „Ich habe schon viel Zustimmung aus der Gemeinde für dieses Modell vernommen“, berichtete Pfarrer Christoph Gerdom am Donnerstag bei der Präsentation des Siegerentwurfs in der Stiftskirche. Das Modell punktete bei der Jury, die sich aus Vertretern der Gemeinde, der Stadt und externen...

  • Herdecke
  • 28.10.10
Den neuen Herdecker Kalender 2011 gibt es ab 29.10.2011 in der Stadtsparkasse Herdecke.

Herdecker Kalender 2011 mit historischen Ansichten

Eine optische wie historische Augenweide ist der Herdecker Kalender für 2011, den die Stadtsparkasse Herdecke in einer limitierten Auflage herausgebracht hat. Ab dem Weltspartag (29.10.2010) wird er für die Kunden erhältlich sein. Die 12 großformatigen Monatsbilder zeigen in hervorragender Druckqualität Aufnahmen vor allem von Teilen der Herdecker Innenstadt aus sieben Jahrzehnten. Die ältesten stammen aus der Zeit um 1900. Dazu gehört auch das Januar-Bild. Es handelt sich dabei um eine etwa...

  • Herdecke
  • 22.10.10
Foto: Foto: Stadt Hagen

Hagener Ballett präsentiert ungewöhnlichen Kalender

Für das Jahr 2011 geben die Ballettfreunde Hagen einen großformatigen Kalender heraus, der Mitglieder des Hagener Ballettensembles in und vor Sehenswürdigkeiten der Volmestadt zeigt. Die Berufsfotografin Heike Wippermann erarbeitete gemeinsam mit Ballettchef Ricardo Fernando das Konzept und fotografierte die Tänzerinnen und Tänzer unter anderem in der Sparkasse, im Kunstquartier oder vor der SIHK. Der Reinerlös dieser Aktion geht an das Ballett Hagen. Der Kalender kostet 15 Euro und ist ab...

  • Hagen
  • 20.10.10

Tödliches Duell in der Taiga

Er ist gut drei Meter lang, bringt rund 300 Kilo auf die Waage und er hat Appetit auf Menschenfleisch: In „Der Tiger“ erzählt der amerikanische Autor John Vaillant über einen Armur-Tiger, der es auf einen ganz bestimmten Menschen abgesehen hat. Im Grenzgebiet von Russland, China und Nordkorea leben heute noch rund 450 Tiger der Gattung „Panthera tigris altaica“, besser bekannt als Armur-Tiger. Sie sind Meister der Jagd, Menschen gehören allerdings nicht zu ihrem Beuteschema –normalerweise: „ Er...

  • Herdecke
  • 18.10.10

Dank an Gott für die Ernteerträge

Zum Erntedankfest-Gottesdienst am vergangenen Sonntag hatte Küster Christian Soremski die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wetter mit Obst und Früchten festlich geschmückt. Im Mittelpunkt der heiligen Messe stand der Dank an Gott für die Ernteerträge und die anderen guten Gaben im Laufe des Jahres. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch den Musikkreis „Jonathan“ unter Leitung von Christiane Luft. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden zuvor gesegnete Minibrote verkauft. Der Erlös...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.10.10
kfd-Vorsitzende Marianne Lohkamp bedankt sich bei den beiden Märchenerzählerinnen für den gelungenen Nachmittag.

Märchenhafter Nachmittag bei der kfd in Wetter

Einen märchenhaften Nachmittag erlebten am vergangenen Montag die Mitglieder der kfd (Katholische Frauen Deutschlands) Wetter. Zu Gast war nämlich das Wittener Märchenforum. Die Märchenerzählerinnen Anke Brauckmann und Gudrun Bratfisch erzählten Märchen aus China, Litauen, Italien, Schweden und natürlich Grimmsche Märchen. Die beiden Damen fesselten die rd. 50 Zuhörerinnen und die als Gäste anwesenden Herren mit ihrer Erzählkunst. Viele wurden an ihre Kindheit erinnert, als ihnen noch Märchen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.10.10
Das heutige Altenzentrum an der Goethestraße in Herdecke

60 Jahre GVS in Herdecke

Seinen 60. Geburtstag feiert der GVS Herdecke E. V. (Gemeinnütziger Verein für Sozialeinrichtungen) am 17. Oktober 2010. Bereits 1948, nur drei Jahre nach Kriegsende, kam von den SPD-Stadtvertretern die Anregung, einen Ersatz für das im Zweiten Weltkrieg zerstörte städtische Pflegehaus an der Ecke Schmale/Rehbergstraße zu schaffen. Die übrigen Ratsfraktionen stimmten dem Vorhaben unverzüglich zu und bewilligten dafür 40.000 RM. Auch ein städtisches Grundstück am Ehrenmal zwischen der Goethe-...

  • Herdecke
  • 17.10.10

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die Chartsmusik und damit die Songs, die die Mehrheit der Jugend auf die Tanzflächen der Nation treibt, hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder verändert wobei sich ein gewisser Beat in verschiedener Ausprägung durch die zumindest letzten vier Jahrzehnte zieht. Heute beschäftigen wir uns mit zwei Künstlern, die sich dieser Discokultur zugehörig fühlen. Die 90er Jahre waren geprägt durch den größten schwedischen musikalischen Exportschlager nach ABBA. Ace of base bestand genauso wie...

  • Herdecke
  • 03.10.10
  • 4

The Social Network - Die Geschichte von "Facebook"

Aus einer fixen Idee wird das beliebteste Internetportal aller Zeiten: Facebook! Wie der 25jährige Mark Zuckerberg und seine Partner den abenteuerlichen Weg zum Erfolg beschritten, zeigt diese Verfilmung des Romans „Milliardär per Zufall“ von Ben Mezrich. An einem Herbstabend im Jahr 2003 setzt sich Harvard-Student und Computergenie Mark Zuckerberg (JESSE EISENBERG) an seinen PC und beginnt, wie in Rage an einer neuen Idee zu arbeiten. Was in seinem Studenten-Zimmer mit wildem Bloggen und...

  • Hagen
  • 01.10.10
Spritze.  Die Mutter der Station auf der Suche nach dem Glück. Irgendwas mit Chefarzt oder Prinz. | Foto: Hajo Müller

Hier im Lokalkompass: Das erste Kapitel der Strahler - "Gute Zeit"

Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh blökt die feuerrote Signallampe. Irgendetwas ist in Zimmer 12 passiert. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh. Wie eine Rakete schießt Oberschwester Hiltrud aus dem Schwesternzimmer. So schnell ihre offenen Gesundheitslatschen sie tragen, wälzt sich Schwester Hiltrud schnaufend den Linoleumflur der Kinderkrebsstation entlang. eine keuchende Lokomotive unter Volldampf. Ihr gewaltiger Busen hebt und senkt sich im Rhythmus des Schnaufens. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh....

  • Essen-Süd
  • 29.09.10

Auf Entdeckungsreise

Wenn einer eine Reise tut, dann hat er viel zu erzählen: Der österreichische Autor Karl Markus Gauß entwirft in „Im Wald der Metropolen“ eine faszinierende Mischung aus Reisereportage, Geschichtserzählung und Kulturhistorie. In 13 Kapiteln reist Gauß vom Burgund nach Transsilvanien, von einer thüringischen Kleinstadt auf eine griechische Insel, von Wien über Belgrad nach Istanbul – in bekannte und unbekannte Landstriche Europas. Reisen hat dabei für Gauß unterschiedliche Bedeutungen: „Damit ich...

  • Herdecke
  • 15.09.10
13 Bilder

"Emil heizt ein" - große Kunstaktion zum 98. Geburtstag von Emil Schumacher

Seit fünf Jahren wird der Geburtstag des Hagener Künstlers Emil Schumacher gemeinsam mit Hagener Schülern gefeiert. Im vergangenen Jahr wurde zeitgleich die Eröffnung des Emil-Schumacher-Museums mit einer großen Kunstaktion gefeiert, an der sich 3.000 Schüler beteiligen. Im August 2009 waren der damalige NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Bundestagspräsident Norbert Lammert in der Volmestadt. Am vergangenen Freitag zeigten rund 1.800 Schüler aus 26 Hagener Schulen ihre Kunstwerke, die in...

  • Hagen
  • 10.09.10
  • 1
  • 1
Das Schülerfilmfestival NRW motiviert seit 13 Jahren junge Menschen im Revier, vom Niederrhein  und aus dem Sauerland, zu Regisseuren, Autoren udn Kameraleuten zu werden. Foto: Schülerfilmfestival NRW | Foto: Foto: Schülerfilmfetival NRW

Schüler als Filmemacher

Sie leben und lieben, lernen und haben Probleme zu lösen. Und Schüler haben jede Menge Ideen, wie sie darüber Filme drehen können. Alle filmbegeisterten Mädchen und Jungen (Stufe 5 bis 13) aus NRW sind aufgerufen, beim Schülerfilmfestival mitzumachen und eigene Beiträge vorzustellen. Im Rahmen des Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestes Marl (11. bis 18. November) findet das 13. Schülerfilmfestival NRW statt. Die jugendlichen Filmemacher stellen von ihnen selbst hergestellte Filme, Videos...

  • Marl
  • 06.09.10

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, bin ich ein Kind der 80er und mit dieser Musik sozialisiert worden. Deswegen verfolge ich um so gespannter, dass in letzter Zeit Bands wie die Editors, Interpol oder auch The Killers sich dieser Epoche widmen ohne dabei angestaubt zu wirken. Die beiden heutigen Protagonisten haben sich mit ihren Debuts auch der guten alten Zeit verschrieben. Die Briten Hurts sind momentan in aller Munde schafften sie es doch mit ihrer melancholischen Nummer...

  • Herdecke
  • 05.09.10
  • 4
10 Bilder

Culcha Candela lässt beim Seegeflüster die Bühne beben

6.000 Zuschauer kamen am Freitag zum ersten Tag des Seegeflüsters in das Freibad Hengstey. Und sie waren vollauf begeistert: Die Hagener Band Sinnflut, Luxuslärm aus Iserlohn und Stanfour aus Föhr heizten dem Publikum ein, bevor Calcha Candela die Bühne zum Beben brachte. Die sieben Rapper aus Berlin spielten eineinhalb Stunden lang und gaben von der ersten bis zur letzten Minute alles. Natürlich durften die Hits wie "Hamma", "Monsta", "Eiskalt" oder "Schöne neue Welt" nicht fehlen.

  • Hagen-Vorhalle
  • 04.09.10
Alyssa und Adam fachsimpeln bei Bochum Total mit Jini von Luxuslärm (v.l.). Foto: Thorsten Seiffert

Letzte Chance für Festival-Reporter

Die Festivalsaison neigt sich dem Ende entgegen, unsere Festival-Reporter haben mitgerockt. Von Bochum Total bis Burgfolk: Wir öffneten Türen und ermöglichten Musikfans exklusive Einblicke hinter die Kulissen der großen Festivals. Die letzte Chance, als Festival-Reporter aktiv zu werden, besteht nun bei Essen.Original. (10.09. - 12.09., Essen). Erneut geht es ganz nah ran an Newcomer und Headliner. Und so kann man mitmachen: Wir suchen zwei Festival-Reporter, die über das Geschehen auf dem...

  • Wesel
  • 03.09.10

Fluch oder Chance

Fluch oder Chance? An einem harmlosen Frühlingstag verlieren alle Menschen auf der Erde für eine Minute und 43 Sekunden ihr Bewusstsein – und durchleben während dieser Zeitspanne eine Vision, wie ihr eigenes Leben in 20 Jahren aussieht. Wie die Menschheit mit diesem Erlebnis umgeht, beschreibt Science Fiction-Autor Robert J. Sawyer in seinem spannenden Thriller „Flash“. Es ist ein großer Tag für die Wissenschaftler am europäischen Zentrum für Kernforschung in Genf. Der neue unterirdische...

  • Herdecke
  • 30.08.10

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Am nächsten Wochenende startet im nah gelegenen Dortmund das größte Schlagerfestival aller Zeiten. Als Vorbild für das „Festival der Liebe“ dient nichts Geringeres als das 60er Jahre Spektakel Woodstock. Fast alles was Rang und Namen in der Szene hat oder hatte ist dort auf der Bühne zu treffen. So auch zumindest ein Protagonist der heutigen CD Rezension. Andreas Martin ist nicht nur als Schlagersänger bekannt, sondern hat auch für Szenegrößen wie Juliane Werding oder Roger Whittaker schon...

  • Herdecke
  • 21.08.10
5 Bilder

Herdecker Bach wurde zum Wildwasser

Nach den starken Regenfällen in der Nacht zum 17. August 2010 war der sonst friedlich dahinplätschernde Herdecker Bach bereits am Morgen zu einem braun gefärbten reißenden Gewässer geworden. Eine mächtige Baumwurzel und ein Baumstamm, die die Strömung im Bachviertel blockierten, mussten von den Männern der Technischen Betriebe Herdecke aus dem Bach gefischt werden.

  • Herdecke
  • 17.08.10
Schwester Roswithe von den Marien-Schönstatt-Schwestern zu Gast im Mariä-Himmelfahrts-Gottesdienst mit Kräuterweihe in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wetter.

Schönstatt-Schwester Roswithe kam zur Kräuterweihe in den Pastoralverbund An den Ruhrseen

Aus Anlass des katholischen Hochfestes „Mariä Himmelfahrt“ (15.8.) war Schwester Roswithe von den Marien-Schönstatt-Schwestern aus Valendar am vergangenen Wochenende zu Gast im Pastoralverbund An den Ruhrseen in Herdecke und Wetter. An diesem Festtag findet in den katholischen Kirchen traditionell auch die Kräuterweihe statt. Das Fest „Mariä Himmelfahrt“ ist Ausdruck der Glaubenslehre, dass der Leib Marias in den Himmel aufgenommen wurde. Schwester Roswithe ist an der katholischen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.08.10

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Immer mehr Alben aus der Zeit der guten alten Schallplatte werden in einer neuen Form inklusive Bonusmaterial auf einem oder mehreren Silberlingen dem Musikliebhaber zum Kauf angeboten. Ob dieses immer lohnenswert ist, lasse ich einmal dahin gestellt, aber gerade das Sommerloch bietet sich für solche Releases an, so dass wir heute eine Fahrt zurück in die Vergangenheit tätigen. Kim Wilde wird dieses Jahr 50 und als Geburtstagsgeschenk wird ihr wenig beachtetes Werk „Teases & Dares“ in einer...

  • Herdecke
  • 07.08.10
Fünf Fragen am Freitag | Foto: Foto: Imago

FRIDAY - FIVE

FRIDAY FIVE! Jeden Freitag stellen wir Ihnen hier fünf neue Fragen. Die Spielregeln sind denkbar einfach: Kopieren Sie diese Fragen in Ihr Blog und geben Sie dazu Ihre ganz persönliche Antwort ein. Das Resultat verlinken wir dann hier. (siehe unten, klicken Sie auf die Verlinkung, dort finden Sie Beispiele) 1. Sehen, hören, riechen, schmecken oder tasten? 2. Bier, Schnaps, Wein, Limo oder Wasser? 3. MSV, RWO, S04, VfL oder BVB? 4. Elvis, Beatles, Pink Floyd, Michael Jackson oder Take That? 5....

  • Wesel
  • 06.08.10
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.