THW Velbert spendet Licht in Hochwassergebieten
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/06/12/0/4108920_L.jpg?1555798218)
- hochgeladen von Lokalkompass Niederberg
Bereits seit Samstag befinden sich die ersten neun Kräfte der Fachgruppe Beleuchtung des THW-Ortsverbands Velbert im Einsatz im Fluthilfeeinsatz in Sachsen-Anhalt.
Nachdem am letzten Freitag in den späten Abendstunden die Alarmierung erfolgte, konnte sich die neun Helfer der Fachgruppe Beleuchtung des THW-Ortsverbands Velbert noch in der Nacht auf den Weg in die Sachsen-Anhaltinischen Hochwassergebiete machen. Einsatzgebiet ist die Stadt Wolmirstedt nördlich von Magdeburg. Hier finden ausgeprägte Deichsicherungen an einem Nebenfluss der Elbe, der Ohre statt. Der Velberter Fachgruppe Beleuchtung ist die Aufgabe übertragen worden, die nächtlichen Deichsicherungsarbeiten in einem mehrerere hundert Meter langen Bereich durch eine ausreichende Beleuchtung zu unterstützen. Hierzu werden vor Ort an mehreren Stellen Lichtmastanhänger zur direkten Ausleuchtung der Arbeitsstellen am Deich, zur Pegelbeobachtung und zur Beleuchtung der Transportwege im Umfeld der Arbeiststellen betrieben. Die Sicherungsmaßnahmen an Landstraßen werden ebenfalls nachts fortgesetzt. Für diese Arbeitsstellen werden da, wo es nötig ist, Scheinwerfer und Leuchten der Bauart „Powermoon“, aufgestellt. Für diese Arbeiten ist allein in dem Abschnitt, in dem der Ortsverband Velbert aktiv ist, die Ausstattung und die Arbeitskraft von mehreren Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks erforderlich.
Wie Nico Johann, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, heute gegenüber dem Stadtanzeiger erklärte, wurde die Einheit jetzt nach Magdeburg verlegt. Wann der Einsatz endet, steht noch nicht fest: "Vielleicht zum Wochenende", so Johann.
Autor:Lokalkompass Niederberg aus Velbert |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.