Unna - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Der Liebestrank" am Ostermontag fällt auf Grund von Erkrankungen im Ensemble aus! Foto: Klaus Lefebvre

Am Ostermontag, 18. April, im Theater Hagen
Vorstellungsausfall von „Der Liebestrank“

Kreis Unna. Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble sowie betriebsrechtlicher Vorgaben, die Einspringerproben unmöglich machen, muss die Vorstellung der Donizetti-Oper „Der Liebestrank“ („L’elisir d’amore“) am Ostermontag, 18. April um 15 Uhr im Theater Hagen leider ausfallen. Die beiden letzten Aufführungen dieses Belcantowerkes finden am 15. Mai um 18 Uhr und am 25. Mai um 19.30 Uhr statt. Die Theaterkasse setzt sich mit den Abonnenten und Karteninhabern in Verbindung.

  • Unna
  • 14.04.22
Im zib findet in den Osterferien, 20. April, das Bilderbuchkino für Kinder ab 6 Jahren statt. Eine telefonische Voranmeldung ist nötig. Foto: Stadt Unna

Spaß für Kinder ab 4 Jahren
Bilderbuchkino in den Osterferien

Kreisstadt Unna. In den Osterferien, am Mittwoch, 20. April, führt die Leseschnecke Will‘ma für die jüngsten Leser ab vier Jahren wieder ein Bilderbuchkino im zib vor. Im ersten Buch „Hier kommt Polly Osterkuh“ geht es um eine außergewöhnliche Kuh, die lieber bei den Ostervorbereitungen helfen möchte, als nur auf der Wiese zu stehen und wiederzukäuen. Das zweite Buch „Wilma Wunderhuhn“ zeigt ein Huhn, das Würfel statt Eier legt. Was soll es damit nur anstellen? Die Aufführung des...

  • Unna
  • 14.04.22
Heute Abend um 20 Uhr gibt es einen Osterrock Abend mit gleich drei Bands in der Lindenbrauerei.  Foto: Kreisstadt Unna

Seit dabei!
Osterrock am Gründonnerstag in der Lindenbrauerei

Unna. Unter dem Titel „3 gewinnt“ präsentiert sich heute Abend, 14. April, ab 20 Uhr der Unnaer Rocknachwuchs auf der Musikclub-Bühne der Lindenbrauerei mit drei Bands. Beginnen werden die Newcomer aus dem Osterband-Workshop der Jugendkunstschule, die innerhalb von nur 5 Tagen ihre Songs erarbeitet haben. Im Anschluss gibt die Rockband „Takt 11“ ihr Debüt. Sie wird seit Januar 2022 wöchentlich an der Jugendkunstschule angeleitet und spielt Pop-Cover aus drei Jahrzehnten. Zum Abschluss ist der...

  • Unna
  • 14.04.22
Die Grundschule Hemmerde lud zum Benefizkonzert auf ihren Schulhof ein.
2 Bilder

Unna: Kleines Dorf, große Aktion
Grundschule nimmt fast 1.500 Euro bei Benefizkonzert ein

Trotz des schlecht angesagten und stürmischen Wetters am Donnerstag, 7. April, war der Schulhof der Grundschule Hemmerde gut besucht, so dass Schulleiterin Christina Eifler rund 200 Gäste zum Benefizkonzert für die Ukraine begrüßen konnte. Die Sonne hatte ein Einsehen und das sorgte für Frühlingsstimmung. Andächtig lauschten die Eltern, Großeltern und Geschwister den SchülerInnen der 1. bis 4. Klasse.  Frühlingslieder, wie "Alle Vögel sind schon da" und das Instrumentalstück für Metallophone,...

  • Unna
  • 08.04.22

SchülerInnen singen für die Ukrainehilfe
Benefizkonzert auf dem Schulhof der Grundschule Hemmerde

Am 7. April findet um 17 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule in Unna-Hemmerde ein Frühlingskonzert statt, das gleichzeitig Benefizkonzert für die Ukrainehife ist. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 singen und spielen Frühlingslieder. Auch wenn das Wetter nicht mitspielt sollte, hoffen die SchülerInnen auf viele BesucherInnen, damit sie ordentlich Spenden einsammeln können.

  • Unna
  • 06.04.22
48 Bilder

Fröndenberger Frühling
Sonne und abwechslungsreiches Angebot locken Menschen ins Forum und auf den Markt

Der Fröndenberger Frühling machte seinem Namen mal wieder Ehren: Denn immer, wenn in der Ruhrstadt zu diesem Traditions-Event eingeladen wird, herrscht gutes Wetter. Auch in diesem Jahr ließ der Veranstaltungssonntag den Schneefall und die tiefen Temperaturen der Vortage vergessen. Auch wenn um die Mittagszeit noch ein paar Flocken fielen, sorgte der Sonnenschein am Nachmittag doch für beste Laune bei den zahlreichen Gästen und für guten Besuch. Die Mitorganisatoren Sabine Dettmann und Hubert...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.04.22
Der neue Termin der Un(n)a Festa Italiana ist der 17.05.-22.05.2023. Foto: Christian Schütt

Corona ist diesmal nicht der Grund
Un(n)a Festa Italiana fällt aus

Die Lichtbauer aus Bari waren schon da, um die Gestaltung für das Un(n)a Festa Italiana zu planen (wir berichteten) , das nächsten Monat stattfinden sollte, doch das war alles umsonst. Denn das schöne Fest im Herzen der Stadt fällt aus. Der Grund ist diesmal nicht Corona, sondern die Folgen des Krieges in der Ukraine: Die Veranstalter des Unnaer Festes befürchten Versorgungsengpässe bei den Gastronomen und Ausstellern. „Die bereits bekannten Personalengpässe in der Gastronomie, des mobilen...

  • Unna
  • 04.04.22
  • 2
  • 1
Am Mittwoch, 6. April, findet das 8. Sinfoniekonzert als Benefiz für die Ukraine in der Konzertaula Kamen statt.

Achtes Sinfoniekonzert als Benefiz
„Alla Polacca“ für die Ukraine

Kreis Unna. Die Worte "Alla Polacca" verraten dem Leser, dass ein Musikstück rhythmisch wie eine Polonaise gespielt werden soll. Sie zieren auch die Noten der Werke, mit der die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen beim achten Sinfoniekonzert verzaubern. Am Mittwoch, 6. April, um 19.30 wird in der Konzertaula Kamen aufgespielt – als Benefiz für die Ukraine. Die Eintrittsgelder des umgewidmeten Sinfoniekonzerts gehen an den polnischen Partnerkreis des Kreises Unna, Nowy Sącz. Die...

  • Kamen
  • 04.04.22
Samy Molcho (geboren 24. Mai 1936 in Tel Aviv) ist ein weltweit bekannter Pantomime und Autor. Foto: Peter M. Mayr
2 Bilder

Interview: Samy Molcho kommt nach Unna
Vom Pantomimen zum Professor

Der berühmte Pantomime-Künstler Samy Molcho ist ein Experte für Körpersprache, zudem ist er Regisseur, Buchautor, Professor und Familienvater. Am 7. Mai kommt der 85-Jährige zu einer Fachtagung nach Unna, die unter dem Titel „Mensch trifft Mensch - Die Bedeutung der Körpersprache bei aggressiven Konflikten am Arbeitsplatz" stattfindet. Der Stadtspiegel nutzte die Gelegenheit für ein persönliches Interview. Waren Sie schon einmal in Unna? Samy Molcho: "Nein, noch nicht, aber ich freue mich sehr...

  • Unna
  • 04.04.22
„Echte Zauberer, „richtige“ Ritter, „wahre“ Halunken und „schlaue“ Gelehrte machen am ersten Aprilwochenende Station in der Unnaer Innenstadt. Fotos: Helmut Weiser
15 Bilder

Unna: 3. April verkaufsoffener Sonntag
Hexerei? - Westfalenmarkt im Schnee

Unna hat ja wirklich schon alles gesehen: Westfalenmarkt im Regen, in der prallen Sonne, im Nebel oder gar kein Ritterspektakel wegen Lockdown. Aber Westfalenmarkt im Schnee, wer hat das schon mal erlebt? Trotzdem war der erste Tag am heutigen Samstag, 2. April, mal wieder ein Erfolg, denn wenn Ritterrüstungen scheppern, der Hufschmied sein Feuer anheizt und Händler in historischen Gewändern ihre Waren anpreisen, dann ist wieder Westfalenmarkt in Unna. Auf dem Marktplatz geht es am heutigen...

  • Unna
  • 02.04.22
Mittelaltermarkt in Unna am ersten Aprilwochenende. Foto: „p:e:w“
3 Bilder

Unna: Ab ins Mittelalter!
Ausflug zum Westfalenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

Am ersten Aprilwochenende zieht beim Historischen Westfalenmarkt das bunte, mittelalterliche Markttreiben voller Lebenslust Menschen aus der gesamten Region in Unnas Innenstadt. Die Besucher können einen Tag wie anno dazumal live erleben. Gelehrte deuten die Herkunft von Namen, Met und Bier fließen in den Tavernen, historische Markthändler preisen ihre Waren an und auch für die kleinen Besucher wird ein abwechslungsreiches Spektakel angeboten: spannende Märchen im Märchenzelt, Bogen- und...

  • Unna
  • 01.04.22
Strandfeuer ist der achte Fall um Kommissar Theo Krumme. | Foto: Goldmann Verlag
Aktion 2 Bilder

Gewinnen mit dem Lesekompass
Heute: Hendrik Berg "Strandfeuer"

Sein Name steht für Spannung pur: Hendrik Berg ist als Krimiautor bekannt geworden. Bevorzugt siedelt er seine Tatorte an der Nordsee an. Einige seiner Romane wurden verfilmt. Die Drehbücher schrieb er selbst.  Ich möchte heute mit "Strandfeuer" den neuesten Krimi aus seiner Feder vorstellen. Erschienen ist das Taschenbuch am 14. März im Goldmannverlag. Der Verlag schreibt im Klappentext: "Ein Mord in Sankt Peter-Ording ruft Kommissar Theo Krumme mitten in der Hochsaison auf den Plan: Am Strand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
„Die Lieder der Bilitis", ist ihr erstes Werk vom Verlag „Dortmunder Buch“. Fotos: privat
4 Bilder

Kamen: Lyrik von Bilitis Naujoks
„Worte als Instrument für Emotionen und Gedanken“

Bilitis Naujoks, vielen KamenerInnen durch den Verein „Pro Mensch“ bekannt, schreibt leidenschaftlich gerne und das seit mittlerweile 34 Jahren. „Jede Zeile, ohne darüber nachzudenken,  dass sie für die Öffentlichkeit bestimmt sein könnte“, lacht sie. Eigentlich dichtet Bilitis vor allem für Freunde und Familie, unter anderem Prosa und Weihnachtsgeschichten. „Insbesonders ist die Lyrik mein ganz persönliches Instrument für Emotionen und Gedanken“, verrät sie. „Als ich vor mehr als einem Jahr...

  • Kamen
  • 30.03.22
  • 1
Der Kamener Autor Heinrich Peuckmann stellt seinen neuen Roman „Der Sohn der Tänzerin“ vor.
2 Bilder

Der Sohn der Tänzerin
Kamen: Neuer Roman von Heinrich Peuckmann

Die unglaublichsten Geschichten, aber auch die schönsten schreibt immer noch das Leben selbst, meint der Kamener Schriftsteller und PEN-Generalsekretär Heinrich Peuckmann. Und genau so eine erzählt er in seinem gerade erschienenen Roman „Der Sohn der Tänzerin.“ Die Geschichte hat sich Peuckmann diesmal nicht ausgedacht, wenn er auch als Romanautor so einiges „hinzugedichtet“ hat. Sie handelt von einem Mann, der ein Kind adoptiert, das er im Laufe seines Lebens nicht nur lieben lernt, sondern es...

  • Kamen
  • 30.03.22
  • 1
6 Bilder

Daniel Golz am MBK
Social Media Vlogger schult Friseurazubis

Im Rahmen des Ganztagsunterrichts der Friseurabteilung des Märkischen Berufskollegs war am 28. März Social Media Star Daniel Golz zu Gast in Unna. Daniel Golz ist gelernter Friseurmeister, international erfahrener Trainer und bekannt von seinen Social Media Videos rund um das Thema Haar. An diesem Tag widmete er sich intensiv den Azubis der Friseurmittel- und Oberstufe. Für ihn war es der erste Einsatz dieser Art in einem Berufskolleg. Nach einem Theorieblock am Vormittag, folgte am Nachmittag...

  • Unna
  • 29.03.22
Kunstsammler Frank Brabant neben einem Werk von Ludwig Kirchner: „Für das Geld, das mich dieses Bild gekostet hat, wollte ich eigentlich ein Auto kaufen.“ Foto: Anja Jungvogel
7 Bilder

Frank Brabant präsentiert in Opherdicke
Wie man Wirt wird und dann Kunstsammler

„Face to face" lautet der Titel der Ausstellung, die bis zum 28. August Werke von rund 90 Künstlern, wie Andy Warhol, Max Beckmann oder Alexej von Jawlensky, im Museum Opherdicke präsentiert. Der Stadtspiegel nutzte die Gelegenheit für ein Interview mit dem namenhaften Sammler Frank Brabant (84). Werke aus seinem Besitz wurden in vielen Museen ausgestellt, u. a. in Montreal oder Paris und schon mehrfach im Kreis Unna. Vom Discothekenbesitzer zum renommierten Kunstsammler, eine ungewöhnliche...

  • Holzwickede
  • 27.03.22
  • 1
das Ölgemälde ist von Lara Kaiser. Foto: Kreisstadt Unna
2 Bilder

Veranstaltungen in der Carlernst Kürten-Stiftung
Ölgemälde und variable Spielobjekte

Unna. Am Sonntag, 27. März, lädt die Kreisstadt Unna zu zwei Veranstaltungen in der Carlernst Kürten-Stiftung, Hammer Straße 175, ein. KünstlergesprächVormittags um 11 Uhr gibt es ein Gespräch zwischen der Künstlerin Lara Kaiser und ihrem Gesprächspartner Prof. Dr. Erich Franz, ehemaliger stellvertretender Leiter des LWL Museum Münster, über die 25 präsentierten kleinformatigen, sehr ortsspezifischen Ölgemälde der Künstlerin, die diese in den Jahren 2020 und 2021 erarbeitet hat. Damit hat sich...

  • Unna
  • 25.03.22
Sie weihten heute den neuen Bücherschrank in der Dorfmitte von Unna-Kessebüren ein: (v.l.) Maja Scherding, Stadtwerke Unna, Hans-Martin Berg, Ortsvorsteher von Kessebüren, Jürgen Wolff, Vorstand des Kessebürener Heimatvereins, Westenergie Kommunalmanager Dirk Wißel und Unnas Bürgermeister Dirk Wigant. | Foto: Westenergie AG

Ein Bücherschrank für Kessebüren

Rund um die Uhr, an sieben Tagen der Woche Spannung, Unterhaltung und Information? In der Kessebürener Dorfmitte ist das nun möglich, denn in unmittelbarer Nähe zur Boulebahn wurde ein öffentlicher Bücherschrank für ausgelesene Literatur aufgestellt. Die Idee zum Aufstellen einer solchen Mini-Bibliothek wurde von Jürgen Wolff vom Kessebürener Heimatverein an die Stadtwerke Unna und den Energiedienstleister Westenergie herangetragen, die sich bereiterklärten, die entstehenden Kosten zu teilen....

  • Unna
  • 23.03.22
Jetzt wird es spannend: Die Schüler werden sich in den nächsten Wochen nicht nur mit dem Jugendroman beschäftigen, sondern auch die Veranstaltung vorbereiten, zu der der Autor erwartet wird. | Foto: PGU

PGU startet Kooperation mit lit.kid.RUHR
Schüler organisieren eine Literatur-Lesung

Zum neuen Halbjahr ist am Pestalozzi-Gymnasium Unna (PGU) ein besonderes Literatur-Projekt gestartet: Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs Deutsch (Q1) organisieren eine Literatur-Lesung. Unterstützt werden sie dabei von der lit.kid.RUHR, die mit dem Projekt #lassmalesen Schülerinnen und Schülern die Chance bietet, das Berufsfeld Veranstaltungsplanung und -organisation kennenzulernen und eigenständig eine Autoren-Lesung umzusetzen. Die Projektteilnehmenden haben sich dabei das Buch...

  • Unna
  • 22.03.22
Fotoarchiv  2018  © Jürgen Thoms - Aus der Serie: „Der Gang mit dem Kreuz"

Einstimmung auf das Osterfest
Vierter Ökumenischer Spaziergang „Mit dem Kreuz durch Massen“

Samstag, 26. März 2022 um 14:30 Uhr Der „Ökumenische Perspektivkreis" lädt nach zwei Jahren Corona-Auszeit“ wieder zum traditionellen Spaziergang durch einen Ortsteil von Massen ein. Der Spaziergang beginnt an derKirche St. Marien am Hellweg, geht weiter zur Alten Schule, über die Sedanstr., Mittelstraße zur Feuerwehr, zur Hellweg-Realschule in der Königsborner Str., zum Kindergarten „Möwennest" Robert-Koch-Weg, zum Mehrgenerationenhaus „Große Wiese" weiter zum Haltepunkt (Bahnhof),...

  • Unna
  • 21.03.22
  • 1
  • 1
Saliya verschweigt seine gesundheitliche Beeinträchtigung und erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie.  | Foto: Kreisstadt Unna

Theater in der Stadthalle
Mein Blind Date mit dem Leben

Eine bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte, die das Leben schreibt. Am Dienstag, 22. März, wird das Theaterstück "Mein Blind Date mit dem Leben" in der Stadthalle Unna aufgeführt. Beginn ist um 20 Uhr. Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen ihm, dass er bald völlig erblinden wird. Er soll die Schule verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya aber will sein Abitur machen, studieren und ein...

  • Unna
  • 16.03.22
Foto  © Jürgen Thoms -  Franz Müntefering ist 82 Jahre, war Vorsitzender der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen Bonn), ist Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes. Er war über 30 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestags, davon 3 Jahre Vorsitzen der SPD-Bundestagsfraktion,  SPD-Parteivorsitzender, Vize-Kanzler und Bundesminister und lebt  in Herne, so Moderatorin Sonja Gerhardt
40 Bilder

Ein neuer Blick auf das Altern
Franz Müntefering war Gast im Massener Bürgerhaus

Bürgerhaus, Kleistraße 33A , 59427 Unna-Massen - Sonntag, 13. März 2022 - 15:00 Uhr Erzählen und Lesung für rund  100 Besucher In der Lesereihe „Sonntags um drei in Massen - Kaffee Kuchen Kultur"- Eine Veranstaltung der Drucker-Domain Klaus Steinlage Bismarckstr. 11, Unna-Massen stand Franz Müntefering mit „Wa(h)re Worte – Klare Kante“ und seinen beiden Bestsellern „Unterwegs - Älter werden in dieser Zeit“ und „Das Jahr 2020+“ im Blickpunkt. Moderiert wurde dieser unterhaltsame Nachmittag mit...

  • Unna
  • 15.03.22
  • 4
  • 1
Ein Vergnügen für Menschen ab vier Jahren, in fünf Bildern aus sechs Strohballen, mit einem Paar Gummistiefel, zwei Sonnenblumen und einer dreizackigen Mistgabel. | Foto: Theater Tom Teuer

Kindertheater am 22. März
„Hans im Glück“ kommt in die Stadthalle

Das Theater Tom Teuer aus Duisburg spielt am Dienstag, 22. März, ab 15 Uhr das Märchen Hans im Glück - über das Besitzen, das Tauschen, das Loslassen und die Liebe zur Mutter - akkordeon-beschwingt. Hans hat sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, als Lohn erhält er einen Klumpen Gold. Fröhlich pfeifend, ein Bein vor das andere setzend, macht Hans sich auf zu seiner Mutter. Der Weg ist weit und der Klumpen schwer, so schwer, dass Hans am Ende seiner Kräfte ist. Im duftenden Stroh trifft Hans...

  • Unna
  • 15.03.22
Die Big Band der Bundeswehr legt am 26. April in Unna eine ihrer legendären Shows hin. | Foto: Bundeswehr

Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr
Swing für die Kinderkrebshilfe

Das beste Showorchester Deutschlands und eins der besten Showorchester Europas kommen wieder nach Unna, die Big Band der Bundeswehr spielt Swing, Rock und Pop in Uniform für einen guten Zweck - zugunsten der Kinderkrebshilfe. Das Benefizkonzert findet am Dienstag, 26. April, um 20 Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna statt. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, wird mitgenommen in eine Welt der Show und Unterhaltungsmusik, der Überraschungen und Emotionen, der Spezialeffekte,...

  • Unna
  • 12.03.22
  • 1
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.