Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Blaulicht
Damit nicht doch mal unangenehme Überraschungen drohen, wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst tätig.  | Foto: Symbolbild

Sondierungsarbeiten
Kampfmittelbeseitigungsdienst inspiziert Firmengelände am Flughafen

Ab Dienstag, 22. Februar, werden auf dem WDL Firmengelände am Flughafen im Auftrag des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf Sondierungsarbeiten vorgenommen, um sicher zu gehen, dass sich im Boden keine Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg befinden. Das teilt die Stadt Mülheim mit. Die Maßnahmen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes dienen der Sicherheit für die dortigen Arbeiter, Anwohner, Mitarbeitenden und Kunden der im Nahbereich befindlichen Geschäfte, Firmen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.22
Überregionales
Erfolgreiche Bombenentschärfung. Foto: Stadt
2 Bilder

Bombenblindgänger an der Stadtgrenze zu Herne erfolgreich entschärft

An der Stadtgrenze zu Herne wurde heute (3. Juli) ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft. Dafür musste etwa ab 11.15 Uhr die Strecke der Emschertalbahn (RB 43) gesperrt werden, und auf der A 42 wurde auf Höhe der Autobahnrastplätze Lusebrink und Holthauser Bruch der Verkehr kurzzeitig angehalten. Auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet wurde ein Haus an der Holthauser Straße evakuiert. Um 11.50 Uhr war der Blindgänger erfolgreich entschärft, und alle Sperrungen konnten...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.07.18
Überregionales

Hattingen: Kriegsbomben in der Ruhr sind harmlos

Am Wochenende sind bei einer Reinigungsaktion an der Ruhr Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Sie sind nicht mehr scharf und damit ungefährlich, da der Zünder bereits entfernt wurde. Das haben jetzt Taucher einer Spezialfirma, die im Auftrag des Kampfmittelräumdienst tätig waren, bei ihrer Untersuchung festgestellt. Entschärfungsmaßnahmen sind somit nicht erforderlich. „Es erfolgt nunmehr die normale Entsorgung der Kampfmittel durch den Kampfmittelräumdienst“, erklärt Ralf Weber,...

  • Hattingen
  • 21.09.16
  • 1
Überregionales
Tanya Beimel und Karl Friedrich Schröder vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe nach der Sicherung der Panzerfaust . | Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Panzerfaust im Wald gefunden

Ein Bürger hat im Waldgebiet kurz vor Silschede eine alte Panzerfaust gefunden und alarmierte daraufhin die Polizei. Die bat den Stadtbetrieb Wetter, den Fund abzutransportieren. Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Westfalen-Lippe begutachteten den Fund und konnten schnell Entwarnung geben. "Die Panzerfaust aus dem Zweiten Weltkrieg enthielt zwar noch Sprengstoff, aber keinen Zünder mehr", so Karl Friedrich Schröder vom Kampfmittelbeseitigungsdienst.

  • Herdecke
  • 08.07.13
Ratgeber

Blindgänger auf Envio-Gelände?

m Rahmen der routinemäßigen Bearbeitung eines Bauantrages auf dem Envio-Gelände wurde festgestellt, dass sich dort ein sog. Verdachtspunkt für ein Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg befindet. Der vermutliche Verdachtspunkt liegt unmittelbar hinter dem von Envio genutzten Bereich in Halle 55. In direkter Nachbarschaft des vermuteten Blindgängers sind Tiefbauarbeiten zur Errichtung einer neuer Maschine geplant. Jetzt wird zunächst durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der in der...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Ferien sind nicht verlängert Willy-Brandt-Schule: Keine Blindgänger unter den Gebäuden

Die Jungen und Mädchen der Willy-Brandt-Schule können sich nicht über verlängerte Weihnachtsferien freuen: Die Arbeiten der von der Bezirksregierung Arnsberg beauftragten Kampfmittelbeseitigungsfirma enden termingenau. Darüber freuen sich Schulverwaltungs- und Ordnungsamt. Sie zollen den eingesetzten Arbeitern „ein ausdrückliches Lob für den zügigen und kompetenten Einsatz”. Pünktlich beginnt daher am Montag, 9. Januar, wieder der Unterricht. In der Schule an der Wittekindstraße in Werne waren...

  • Bochum
  • 06.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.