Zweiter Bildungsweg

Beiträge zum Thema Zweiter Bildungsweg

Kultur
Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
Die zweite Chance nutzen und den Schulabschluss nachholen - jetzt anmelden!

Wer seine Schulpflicht erfüllt, aber nicht den gewünschten Abschluss in der Tasche hat, bereut es später oft, die Schule zu früh verlassen zu haben. Schließlich ist ein Schulabschluss die Voraussetzung dafür, eine fundierte berufliche Ausbildung zu erhalten oder sich anders weiter zu qualifizieren. An der VHS Mülheim können der Erste Schulabschluss (HSA 9) oder der Mittlere Schulabschluss erlangt werden. Der Unterricht geht über drei bzw. vier Semester und findet in den Abendstunden statt. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.08.24
Kultur
Die Absolventen der Schulabschlüsse, Lehrer und Mitarbeiter des Zweiten Bildungswegs der VHS Duisburg, Bildungsdezernentin Astrid Neese und VHS-Direktor Volker Heckner haben gemeinsam allen Grund zur Freude.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Absolventen meistern Schule, Job und Familie
Neue Perspektive für die Zukunft

Mehr als 20 Teilnehmende des Zweiten Bildungsweges an der Volkshochschule (VHS) Duisburg hatten erst vor kurzem ihren großen Tag. Duisburgs Bildungsdezernentin Astrid Neese überreichte ihnen ihre Zeugnisse für ihre nachgeholten Schulabschlüsse. Neese betonte die Bedeutung des erreichten Abschlusses: „Sie können nun mit Selbstbewusstsein auf Unternehmen zugehen.“ Die Dezernentin dankte den Mitarbeitern und Lehrkräften für ihr Engagement. VHS-Direktor Volker Heckner hob in seinem Grußwort hervor,...

  • Duisburg
  • 16.07.24
Kultur
Die Absolventen des Zweiten Bildungsweges mit der Beigeordneten Astrid Neese, VHS-Direktor Volker Heckner und Lehrern. | Foto: Stadt Duisburg

„Unternehmen warten genau auf Sie“
Neue Perspektive mit Schulabschluss

Elf Teilnehmer haben über den Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Duisburg den Mittleren Schulabschluss nachgeholt. Aus den Händen von Duisburgs Bildungsdezernentin Astrid Neese bekamen sie jetzt ihre Zeugnisse überreicht. Astrid Neese würdigte die besondere Leistung der Absolventen und betonte die Bedeutsamkeit des erreichten Abschlusses: „Dies ist Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben“. Sie stellte die aktuelle Arbeitsmarktlage und den immer weiterwachsenden Fachkräftemangel dar....

  • Duisburg
  • 15.02.23
  • 1
Ratgeber
Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Anmeldungen für Abschlusskurse in Ratingen laufen
Projekt "BOJE" - Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. Die BOJE ist ein gemeinsames Angebot der Volkshochschule Ratingen in Kooperation mit der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH und leistet seit fast 20 Jahren erfolgreiche Arbeit. In kleinen Gruppen mit 15 bis 20 Personen lernen die Schüler...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Kultur
6 Bilder

VHS - Wir feiern unsere Schulabschlüsse

Gestern war es wieder so weit. Ich hatte gestern die große Freude über 50 Absolventen unserer Schulabschlusskurse die Zeugnisse zu übergeben: Hauptschulabschluss nach Klasse 9, nach Klasse 10 und über den Mittleren Abschluss (Fachoberschulreife). Viele, ja fast alle sind gekommen, um aus dieser Zeungsiübergabe ein würdiges, angemessenes Ereignis zu machen. Für viele ist es es der Wendepunkt in einem bewegten Leben. So seltsam es klingt, es gab Absagen, die mich glücklich gemacht haben. Wenn...

  • Wesel
  • 22.07.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.