Zwangsurlaub

Beiträge zum Thema Zwangsurlaub

Ratgeber
Von links: Azra Zürn (Leiterin des Fachbereiches Jugend und Soziales), Bürgermeister Frank Tatzel, KiTa-Leiterin Antje Malonek und ihre Stellvertreterin Michaela Simons bei der Wiedereröffnung der Kindertagesstätte. | Foto: Stadt Rheinberg

Städt. KiTa in Vierbaum wieder geöffnet
Quarantäne überstanden

Der Schrecken war nicht klein, als am 19. August bei Bürgermeister Frank Tatzel die Meldung einging, dass die städt. KiTa in Vierbaum aufgrund zweier positiv auf das Coronavirus getesteter Betreuungskräfte in Quaratäne geschickt werden musste. 51 Kinder und 12 Beschäftigte mussten einen „Zwangsurlaub“ einlegen - und das, obwohl es gerade erst wieder so richtig losgehen sollte mit der Betreuung. „Zum Glück“, so Bürgermeister Frank Tatzel, „hatte die KiTa einen Arzt gewinnen können, der sogar vor...

  • Rheinberg
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft
Ostern ohne uns ...

AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN
Kurzmeldung: Ostern ohne ...

... aus der Osterhasenzentrale ...  Liebe Osterhäsinnen, liebe Osterhasen, die Zeiten in diesem unseren Lande sind, um es auf eine kurze, verständliche Formel zu bringen, beschissen. Nicht nur unsere Eierlieferantinnen, die angeblich frei laufenden Hühner sind nun auf engstem Raum, in Käfigen eingesperrt – und legen aus Protest keine Eier mehr. Auch die Lieferungen von handgeflochtenen Eierkörbchen, die, wie alle wichtigen Gebrauchsgüter in China hergestellt werden, sind vollständig eingestellt...

  • Goch
  • 31.03.20
  • 17
  • 7
Ratgeber
Rechtsexperte Prof. Dr. Simon A. Fischer klärt arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus.  | Foto: SRH Fernhochschule

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen, Zwangsurlaub: Wer zahlt?

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule. Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
Politik

Feuerwerk: Gar keine Kontrollen möglich

Ja, es hat auch in Gladbeck kräftig gekracht und gerummst. Auch an den Tagen, an denen der Gesetzgeber das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gar nicht erlaubt. Auf das Verbot hatte auch die Stadt Gladbeck hingewiesen und auf das Bußgeld von bis zu 1.000 Euro, das bei Verstößen droht. Wer nun gedacht hat, dass Mitarbeiter des Ordnungsamtes zum Jahreswechsel verstärkt Kontrollen in Sachen "Feuerwerk" durchführen würden, liegt aber völlig falsch: In der Woche zwischen Weihnachten und dem Neujahr...

  • Gladbeck
  • 03.01.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.