Zwangsarbeiter

Beiträge zum Thema Zwangsarbeiter

Vereine + Ehrenamt
250 Paar Herrenschuhe symbolisieren die Unterbringung von 250 Rotterdamer Zwangsarbeitern

© Joop van Reeken
2 Bilder

Gedenken an die „Rotterdamer Zwangsarbeiter in Marl Hüls “

250 Paar Herrenschuhe stehen paarweise vor der St. Michaels-Kirche. Sie symbolisieren die Unterbringung von 250 Rotterdamer Zwangsarbeitern vor 80 Jahren in Suderwick. Erstmalig fand nun ein grenzüberschreitender Gedenkwortgottesdienst für die deportierten Männer und Jungen aus Rotterdam statt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Chor „Vision“, der grenzüberschreitend in Suderwick und Dinxperlo wirkt. Durch den Gottesdienst führte die Suderwickerin Hildegard Schröer-Martini.  Die die...

  • Marl
  • 18.11.24
Politik
Neue Gedenktafel am Alten Friedhof an der Bornstraße. | Foto: Stadt Wetter

Zeichen setzen
Neue Gedenktafel erinnert an verstorbene Zwangsarbeiter

Wie die Stadt Wetter bereits versichert hat, wird die Gedenkstätte, die am Alten Friedhof Bornstraße an die in Wetter verstorbenen Zwangsarbeiter erinnert, neugestaltet. Zehn Zwangsarbeiter, die in Wetter aufgrund der unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Lagern verstarben oder ermordet wurden oder bei Schusswechseln in den letzten Kriegstagen umkamen, sind in einem Sammelgrab im Park an der Bornstraße bestattet. Da die zugehörige Gedenktafel in einem schlechten Zustand war,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 07.09.22
Überregionales

Geschichte in Moers - wer war der 15-jährige Nikolai M.?

Eine Straße ist nach seinem Namen benannt, ein kleiner Hinweis auf seine Identität und sein kurzes Leben: Nikolai Martynenko von * 1927 bis + 1942, gerade mal 15 Jahre alt geworden. Ein Ehrengrab gibt es auf dem Friedhof. Ist es auch so vermodert und ungepflegt wie das Straßenschild? Wie gedenkt man in Moers? Nur ein brauchbarer Link ist im Internet zu finden über das Schicksal von Nikolai Martynenko...

  • Moers
  • 09.07.11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.