Zuwanderung

Beiträge zum Thema Zuwanderung

Politik
Das Team des Kommunalen Integrationsmanagements: (vorne v.l.) Catalina-Daniela Schröer (Sprach- und Kulturmittlerin Quartiersmanagement), Dr. Thomas Mittmann (stellvertretender Abteilungsleiter KI und Sachgruppenleiter KIM), Katharina Marie Krautwald (Case-Managerin), Björn Bauernfeind (Case-Manager); (hinten v.l.) Michaela Biertümpel-Schmitz (Teamleitung Quartiersmanagement), Büşra Öztürk (Teamleitung Case-Management), Büşra Öztürk (Teamleitung Bildungsmediation). | Foto: Stadt Hagen

Bildung, Beratung und Konfliktlösung
Kommunales Integrationsmanagement in Hagen optimiert Integration und Zusammenarbeit

Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) in Hagen verfolgt das Ziel, Zugewanderte besser und schneller zu integrieren sowie die Strukturen für Integration in der Stadt weiter zu verbessern. Seit 2020 leitet Dr. Thomas Mittmann die Sachgruppe, die das Landesprogramm gemeinsam mit zwei Kolleginnen koordiniert. „Wir ermöglichen zugewanderten Menschen einen schnellen sowie passgenauen Zugang zu den kommunalen Integrationsangeboten und fördern die intra- und interkommunale Zusammenarbeit“,...

  • Hagen
  • 08.01.25
Blaulicht

Thema Zuwanderung
Hagen: Ausländerrechtliche Kontrolle zur Prüfung des Aufenthalts und der Lebensverhältnisse

Unter der Federführung der Ausländerbehörde haben gestern (12. November) Mitarbeiter der Polizei, des Jobcenters, der Wohnungs- und bauaufsicht und des Stadtordnungsdienstes rund 270 Personen in zehn Häusern im Stadtgebiet aufgesucht, um unter anderem den Meldestatus und die Lebensverhältnisse dieser zu überprüfen. Neun Personen werden von der Behörde abgemeldet, da sie sich nicht mehr in Hagen aufhalten. Sofern diese im öffentlichen Leistungsbezug stehen sollten, wird das Jobcenter...

  • Hagen
  • 13.11.19
Politik

Thema Zuwanderung in Hagen
Ausländerrechtliche Kontrolle - 224 Personen in neun Häusern überprüft

Unter der Federführung der Ausländerbehörde haben am Dienstag Mitarbeiter der Polizei, des Jobcenters, der Wohnungs- und bauaufsicht und des Stadtordnungsdienstes 224 Personen in neun Häusern im Stadtgebiet aufgesucht, um unter anderem den Meldestatus und die Lebensverhältnisse dieser zu überprüfen. Von vier angetroffenen, jedoch nicht gemeldeten Personen wurden die Ausweisdokumente eingezogen. In diesen Fällen findet eine Echtheitsüberprüfung statt, und es erfolgt eine Abfrage im...

  • Hagen
  • 17.04.19
Politik

Prüfung des Aufenthalts und der Lebensverhältnisse
Zuwanderung: Ausländerrechtliche Kontrolle in Hagen

Unter der Federführung der Ausländerbehörde haben heute (5. März) Mitarbeiter der Polizei, des Jobcenters, der Wohnungs- und bauaufsicht und des Stadtordnungsdienstes 204 Personen in acht Häusern im Stadtgebiet aufgesucht, um unter anderem den Meldestatus und die Lebensverhältnisse dieser zu überprüfen. 16 Personen werden abgemeldet, da diese an den überprüften Adressen nicht mehr wohnen. Sofern diese Personen im öffentlichen Leistungsbezug stehen sollten, wird das Jobcenter...

  • Hagen
  • 05.03.19
Politik
Jochen Klapheck leitet seit dem 1. Juni das Ressort Statistik, Stadtforschung und Wahlen bei der Stadt Hagen. | Foto: Stadt Hagen

Wie viele Menschen leben heute in Hagen? Und wie sieht die Zukunft aus?

Mehr als nur Zahlen und Statistik - Ressortleiter Jochen Klapheck hat den Überblick bei Statistik, Stadtforschung und Wahlen  Wie viele Menschen leben heute in Hagen? Und wie viele sind es 2030? Die Antworten geben Statistiken, Analysen und Prognosen, die das Ressort Statistik, Stadtforschung und Wahlen der Stadt Hagen regelmäßig veröffentlicht. Wer hier arbeitet, muss sich bestens mit empirischer Forschung auskennen und darf bei großen Daten- und Zahlenmengen nicht den Überblick verlieren....

  • Hagen
  • 27.07.18
Überregionales

Zuwanderung: Ausländerrechtliche Kontrolle zur Prüfung des Aufenthalts und der Lebensverhältnisse

Unter der Federführung der Ausländerbehörde haben am Dienstag (24. Juli) Mitarbeiter der Polizei, des Jobcenters, der Wohnungs- und Bauaufsicht und des Stadtordnungsdienstes 259 Personen in elf Häusern in Altenhagen, Eilpe und Delstern aufgesucht, um unter anderem den Meldestatus und die Lebensverhältnisse dieser zu überprüfen. Von einer angetroffenen, jedoch nicht gemeldeten Person wurde das Ausweisdokument eingezogen. In diesem Fall findet eine Echtheitsüberprüfung statt, und es erfolgt eine...

  • Hagen
  • 26.07.18
Überregionales

Zuwanderung aus Südosteuropa: Kontrolle zur Prüfung des Aufenthalts und der Lebensverhältnisse

Auch im neuen Jahr setzt die Stadt Hagen ihre Kontrollen im Bereich der Zuwanderung aus Südosteuropa fort. Gestern (11. Januar) haben unter Federführung der Ausländerbehörde der Stadt Hagen Mitarbeiter der Polizei, des Stadtordnungsdienstes, des Jobcenters sowie der Bau- und der Wohnungsaufsicht acht Häuser im Stadtteil Wehringhausen aufgesucht. Ausländer- und einwohnermelderechtlich wurden rund 250 Personen überprüft. Von elf angetroffenen, jedoch nicht gemeldeten Personen wurden die...

  • Hagen
  • 12.01.18
Überregionales

Zuwanderung aus Südosteuropa: Kontrolle zur Prüfung des Aufenthalts und der Lebensverhältnisse

Heute (5. Dezember) haben im Rahmen regelmäßiger Kontrollen unter Federführung der Ausländerbehörde der Stadt Hagen Mitarbeiter der Polizei, des Stadtordnungsdienstes, des Jobcenters, der Bau- und der Wohnungsaufsicht zwölf Häuser in verschiedenen Stadtteilen aufgesucht. Ausländer- und einwohnermelderechtlich wurden rund 250 Personen überprüft. Von 14 angetroffenen, jedoch nicht gemeldeten Personen wurden die Ausweisdokumente eingezogen. In diesen Fällen findet eine Echtheitsüberprüfung statt,...

  • Hagen
  • 05.12.17
Überregionales

Zuwanderung aus Südosteuropa: Verstärkte Prüfung des Aufenthaltsstatus

Im Rahmen regelmäßiger Kontrollen haben gestern (5. September) unter Federführung der Ausländerbehörde der Stadt Hagen Mitarbeiter der Wohnungsaufsicht, der Polizei, des Jobcenters, der Bauordnung und des Stadtordnungsdienstes neun Häuser in Wehringhausen mit rund 270 gemeldeten Personen aufgesucht. Bei 14 Hausbewohnern wurden Identitätsnachweise eingezogen, da sie einwohnermelderechtlich nicht erfasst sind und der weitere Aufenthaltsstatus geklärt werden muss. Darüber hinaus ergaben sich wie...

  • Hagen
  • 06.09.17
Überregionales

Zuwanderung aus Südosteuropa: Kontrollen mit Schwerpunkt Aufenthaltsrecht

Im Rahmen ihrer regelmäßigen Kontrollen haben heute (8. Februar) unter Federführung der Ausländerbehörde der Stadt Hagen Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes, der Polizei, des Jobcenters und der Wohnungsaufsicht neun Häuser mit insgesamt 277 gemeldeten Personen in verschiedenen Stadtteilen aufgesucht. Ziel war es, insbesondere den melderechtlichen- und ausländerrechtlichen Status der dort untergekommenen Familien zu überprüfen. Bei 19 Hausbewohnern wurden Ausweisdokumente eingezogen, da sie...

  • Hagen
  • 08.02.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Zuwanderung aus Südosteuropa - verstärkte Kontrolle durch zwei Teams

Am Donnerstag (15. Dezember) haben zwei Teams, bestehend aus Mitarbeitern der Ausländerbehörde, der Polizei, des Jobcenters, der Wohnungsaufsicht und des Stadtordnungsdienstes zeitgleich von morgens bis in den Nachmittag hinein 21 Häuser mit insgesamt 710 gemeldeten Personen in verschiedenen Ortsteilen aufgesucht. Ziel war es, unter anderem den Meldestatus der dort untergekommenen Familien zu überprüfen. Bei 23 Hausbewohnern wurden die Ausweisdokumente eingezogen, da sie einwohnermelderechtlich...

  • Hagen
  • 16.12.16
Überregionales

Zuwanderung aus Südosteuropa: Kontrollen im Stadtgebiet

Unter Federführung der Ausländerbehörde der Stadt Hagen haben Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes, des Jobcenters und der Polizei heute (5. Oktober) verschiedene Häuser im gesamten Stadtgebiet aufgesucht. Ziel der regelmäßigen Kontrollen ist es, unter anderem den Meldestatus der in den Häusern untergekommenen Familien zu überprüfen. Bei der heutigen Kontrolle wurden circa 290 Personen melde- und ausländerrechtlich überprüft. Bei zehn Hausbewohnern wurden die Ausweisdokumente eingezogen, da...

  • Hagen
  • 05.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.