Zustellung

Beiträge zum Thema Zustellung

Wirtschaft
Ab sofort gibt es wöchentlich samstags eine neue Ausgabe des STADTSPIEGEL Gladbeck. | Foto: Archiv

37.000 Exemplare werden samstags verteilt
Der STADTSPIEGEL bleibt den Gladbeckern erhalten

"Nichts ist so beständig wie der Wandel." Diesen weißen Satz sprach einst Heraklit von Ephesus, der 535 bis 475 vor unserer Zeitrechnung lebte. Ob der kluge Mann damals schon ahnte, dass seine Worte auch noch im Jahr 2022 - und sicherlich auch darüber hinaus - Gültigkeit besitzen werden? Im Wandel befindet sich in der Tat der Zeitungsmarkt in Deutschland. Und da machen die Anzeigenzeitung keine Ausnahme. Anzeigenzeitungen, zu denen seit über 40 Jahren der STADTSPIEGEL Gladbeck zählt. In den...

  • Gladbeck
  • 07.01.22
  • 1
Wirtschaft
Auch weiterhin wird der STADTSPIEGEL wöchentlich mittwochs und samstags an alle erreichbaren Haushalte und Gewerbetreibende in Gladbeck verteilt. Ebenso bleibt die Internet-Präsenz bestehen. Die Geschäftsstelle und die Redaktion im Haus Horster Straße 24 (siehe Foto) sind aber aufgrund des Umzuges zur Kirchhellener Straße 31 in Bottrop ab sofort geschlossen. | Foto: Archiv

Weiterhin zwei Ausgaben am Mittwoch und am Samstag
Den STADTSPIEGEL Gladbeck gibt es auch künftig

Die Gerüchteküche kocht gewaltig: "Der STADTSPIEGEL macht dicht" war in den vergangenen Wochen immer wieder zu hören. Tja, wie das mit Gerüchten so ist, stimmt diese Aussage nicht (ganz). Zunächst die gute Nachricht: Den STADTSPIEGEL Gladbeck wird es auch künftig geben, die gedruckten Exemplare wie gewohnt mittwochs und samstags von den Zustellern an alle erreichbaren Haushalte und Gewerbetreibende verteilt. Allerdings wird der bisherige Standort an der Horster Straße 24 in Stadtmitte mit...

  • Gladbeck
  • 04.05.21
Ratgeber
Oft bedeutet kontaktarmes Beliefern auch Ärger für den Empfänger. | Foto: Pixabay

Kontaktarm nur unter direkter Kontrolle
Paketzustellung in Corona-Zeiten bringt oft auch Ärger

Lieferung von Warensendungen ohne Unterschrift, unbemerktes Abstellen von Paketen im Treppenhaus: Um eine Infektion mit dem Corona-Erreger zu vermeiden, haben auch Paketdienstleister ihre Zustellgepflogenheiten auf möglichst kontaktlose Lieferung umgestellt. „Doch das Abstellen von Paketen im Hausflur oder im Garten ist ein No-Go! Auch bei kontaktloser Übergabe müssen die Paketzusteller dafür sorgen, dass Pakete nur unter Aufsicht zugestellt werden. Bei Verlust oder Beschädigung der bestellten...

  • Gladbeck
  • 03.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.