Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Sport
Auf die neuen Herausforderungen freuen sich, von links: Andreas Busch (zweiter Vize-Präsident), Patrick Caulfield (Schatzmeister), Frank Tatzel (Präsident), Jochen Esser (Schriftführer) und Thomas Schrader ( erster Vize-Präsident). | Foto: Peter Meulmann

Neues Präsidium steht vor großen Herausforderungen
Neuwahlen beim TuS 08 Rheinberg

Im Rahmen der virtuellen Mitgliederversammlung beim TuS 08 Rheinberg wurde das Präsidium neu gewählt. Das geschäftsführende Präsidium setzt sich wie folgt zusammen: Frank Tatzel (Präsident), Thomas Schrader (1. Vize-Präsident), Andreas Busch (2. Vize-Präsident), Patrick Caulfield (Schatzmeister) und Jochen Esser (Schriftführer). Als Beisitzer wurden gewählt: Cäcilia Berg, Yannik Hußmann, Rainer Müller und Jo Volkmann, Sozialwart ist Peter Gardemann. Frank Tatzel, der bereits von 2012 bis 2019...

  • Rheinberg
  • 01.06.21
Politik
3 Bilder

Zur Corona-Problematik am Beispiel der KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“
Verwaltung erklärt, gut handlungsfähig zu sein

In der Stadtratssitzung am 7. Dezember 2020 fragte die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL zum Thema KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“ die Verwaltung, Wie hat das Gesundheitsamt das Kommunikationsproblem mit der KiTa „Kinder unter dem Regenbogen“ so verbessert, dass zukünftig nicht mehr tagelang nichtkommuniziert wird?Welche konkreten Vorsichtsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen hat das Gesundheitsamt bzw. die Stadt Duisburg für die Fälle vorgesehen, in denen ein Kind weiterhin in eine...

  • Duisburg
  • 26.04.21
Ratgeber
Die gemeinsamen Fußstreifen von Polizei und dem städtischen Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes werden an publikumsintensiven Örtlichkeiten vermehrt kontrollieren. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
2 Bilder

Polizei und Bürger- und Ordnungsamt verstärken gemeinsame Fußstreifen
Mehr Präsenz bei höherer Inzidenz

Die Polizei und der städtische Außendienst (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes verstärken aufgrund der nach wie vor andauernden Pandemielage ihre gemeinsamen Streifgänge im gesamten Duisburger Stadtgebiet. Seit dem letzten Wochenende werden regelmäßig täglich zusätzliche Streifgänge über mehrere Stunden an besonders publikumsintensiven Örtlichkeiten durchgeführt. Dazu zählen beispielsweise die Regattabahn oder Sechs-Seen-Platte im Süden, aber auch der Goerdelerpark in der Innenstadt sowie der...

  • Duisburg
  • 15.04.21
  • 1
Kultur
Wolfgang Thoenes, Kulturdezernent der Stadt Moers (hinten links), Dr. Helena Lischka, Geschäftsführerin des moers festival (hinten Mitte), und Tim Isfort, Künstlerischer Leiter (hinten rechts), freuen sich über den neu gewählten Vorsitz für den Aufsichtsrat der Moers Kultur GmbH: Mark Rosendahl (vorne links) und Stellvertreterin Claudia van Dyck (vorne rechts). | Foto: pst

Mark Rosendahl übernimmt Führung im Aufsichtsrat
Neuer Vorsitz bei der Moers Kultur

„Es geht mir nicht nur um die Musik. Im Fokus steht beim moers festival auch die gesellschaftspolitische Botschaft“, stellt Mark Rosendahl klar. Er wurde in der Aufsichtsratssitzung der Moers Kultur GmbH zum neuen Vorsitzenden gewählt. Claudia van Dyck ist seine Stellvertreterin. Für Rosendahl bedeutet die traditionsreiche Veranstaltung Toleranz und Weltoffenheit. Er erklärt: „Beim moers festival holen wir die Welt nach Moers und fördern so den kulturellen Austausch.“ In der 100....

  • Moers
  • 26.01.21
Wirtschaft
Marie Derks und Bürgermeister Harald Lenßen vor dem Eingang von „Coffee by Marie“. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Keine rosigen Zeiten: Einzelhandel und Gastronomen trotzen Corona
Mut der Unternehmen

Wie geht es der hiesigen Wirtschaft in Zeiten der Pandemie? Nicht nur in Gesprächen mit Unternehmern, sondern auch bei Besuchen im Einzelhandel und der Gastronomie fragen Bürgermeister und Stadtverwaltung nach. Finanzstarke Hilfsprogramme kann Neukirchen-Vluyn als Kommune in Haushaltssicherung nicht bieten, wohl aber kleine Unterstützungsmaßnahmen. Die Stundung von Gewerbesteuern, eine Förderung von digitalen Aktivitäten, ermöglicht aus Geldern von Sponsorenkreis und dem Werbering, oder Support...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.08.20
Kultur
Am eigentlichen Kirmestermin werden sich in diesem Jahr wegen dem Verbot von Großveranstaltungen keine Fahrgeschäfte bewegen. Das Moerser Stadtmarketing arbeitet zusammen mit den Schaustellern an einer Alternativlösung. | Foto: Heike Cervellera

Ein temporärer Freizeitpark könnte eine Alternative für die Schausteller sein
Endgültiges „Aus“ für die Moerser Kirmes

Die Planungen für die Moerser Kirmes 2020 waren schon lange abgeschlossen, dann kam das Corona-Virus und damit auch das Verbot von Großveranstaltungen in NRW. „Die aktuelleCorona-Schutzverordnung des Landes NRW macht eine Durchführung der Moerser Kirmes in diesem Jahr unmöglich. Lange hatten wir gehofft, dass sich nach dem 31. August  Möglichkeiten ergeben, dieses traditionsreiche Volksfest in der Grafenstadt durchzuführen aber jetzt ist klar, es geht nicht“,so Michael Birr, Geschäftsführer der...

  • Moers
  • 23.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.