Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

LK-Gemeinschaft
Das Foto stammt vom Erntedankfest der Auferstehungsgemeinde auf dem Ellerhof vor Corona im Jahr 2019. Auch in diesem Jahr findet es wieder in und um die liebevoll geschmückten Scheune statt. | Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Engagierte Kirchengemeinden im Duisburger Süden
„Du hast uns Deine Welt geschenkt“

Voll im Trend liegen Veranstaltungen und Themen, die jetzt in einigen Evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden auf den Weg gebracht werden. Säen, Pflanzen, Erntedankfest, Gemeinschaft, Jugend und das künftige Miteinander stehen im Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten. So feiert die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd ihr Erntedankfest in und rund um die Scheune des Mündelheimer Ellerhofes, Rheinfeldsweg 18, in diesem Jahr unter dem Motto „Du hast uns deine Welt geschenkt“....

  • Duisburg
  • 22.09.22
LK-Gemeinschaft
Im November 2019 fand die Duisburger Kreissynode letztmalig in Präsenz im Meidericher Gemeindezentrum statt. Danach gab es ausschließlich „Videokonferenz-Synoden“. Nun tagt das Kirchenparlament wieder öffentlich, erneut im Meidericher Gemeindezentrum.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelisches Kirchenparlament tagt in Präsenz
Die Zukunft fest im Blick

Am morgigen Samstag, 11. Juni, setzt der Evangelische Kirchenkreis Duisburg inhaltiche Schwerpunkte und trifft wichtige Entscheidungen für seine künftige Arbeit. Die Duisburger Kreissynode, vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene kommt nach mehreren Videokonferenzen während der Pandemie erstmals seit November 2019 wieder zu einer Präsenz-Tagung zusammen. Die Abgeordneten, die zwei Mal im Jahr zusammenkommen sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der...

  • Duisburg
  • 10.06.22
Kultur
Das sind die Organisatoren des Evangelischen Jugendkongresses in Mülheim: von links: Pfarrerin Tuulia Telle-Steuber, Simon Löwenberg, Fiona Paulus, Daniel Drewes  | Foto: Annika Lante

Jugendkongress MH22
Was soll aus unserer Kirche werden?

Nach aktuellen Erkenntnissen der sozialwissenschaftlichen Forschungsgruppe "Weltanschauungen in Deutschland" ist der Bevölkerungsanteil der christlichen Kirchenmitglieder 2022 erstmals unter 50 Prozent gesunken. Das macht die Dringlichkeit des Jugendkongresses der Evangelischen Jugend, MH22, deutlich, zu dem die Rheinische Landeskirche und der Kirchenkreis An der Ruhr am 7. Mai einladen. "Handeln statt Liken", lautet das Motto des evangelischen Jugendkongresses, zu dem interessierte Menschen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.22
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Sport
Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Black Barons Herne
4 Bilder

Über 60 Kinder und Jugendliche der Herner "Barons" trainieren zur Zeit mit dem "Ei"
"Black Barons" Herne wollen Jugendarbeit ausbauen

Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. Dieses soll jetzt ausgebaut werden, genug arrangierte Trainer und Trainingsmaterial stehen auf jeden Fall zur Verfügung. In den letzten Jahren ist es Barons immer wieder gelungen, Spieler in die verschiedenen NRW Auswahlmannschaften zu bringen, einige bekamen sogar eine Einladung...

  • Herne
  • 09.06.21
Politik
Thomas Ziegler, Vorsitzender der CDU in Überruhr. | Foto: CDU-Überruhr

CDU-Überruhr lädt zur zweiten Videokonferenz
Runder Tisch zur Zukunft der Jugend in Überruhr

„Ich bin immer noch begeistert über die positiven und kreativen Rückmeldungen in und nach unserer ersten Runde des runden Tisches. Alle Beteiligten haben vom ersten Moment deutlich gemacht, wie sehr ihnen die Jugend im Stadtteil am Herzen liegt und mit welchen Aktivitäten man sich zukünftig einbringen will“, so Thomas Ziegler, Vorsitzender der CDU in Überruhr und hiesiger Ratsherr. Nachdem Anfang Dezember über 20 engagierte Interessenvertreter der demokratischen Parteien aus dem Ortsteil,...

  • Essen
  • 15.02.21
Kultur
Leider musste die Sparkasse Duisburg nach 18 Jahren das traditionelle Gospelkonzert 
erstmalig absagen. "Corona hält die Pforten zur Salvatorkirche dieses Jahr fest geschlossen." Doch die Sparkasse setzt ein besonderes Zeichen für die Kultur in Duisburg. | Foto: (Archiv) Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse Duisburg.

Duisburger Sparkasse spendet 5.000 Euro auch ohne Gospelkonzert
"Happy Day" für fünf kulturelle Vereine aus Duisburg

Leider musste die Sparkasse Duisburg nach 18 Jahren das traditionelle Gospelkonzert erstmalig absagen. "Corona hält die Pforten zur Salvatorkirche dieses Jahr fest geschlossen. Gerade deswegen möchte die Sparkasse ein besonderes Zeichen für die Kultur in Duisburg setzen.", heißt es in der Presseinfo. Jedes Jahr werden die Eintrittsgelder aus dem Gospelkonzert an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Obwohl dieses Jahr die Eintrittsgelder fehlen, fließen trotzdem 5.000 Euro - je 1000 Euro...

  • Duisburg
  • 26.11.20
Ratgeber
Stolz präsentieren die Vertreterinnen der Schulen ihre Urkunden. | Foto: Vormholzer Grundschule

Schulen der Zukunft
Fünf Wittener Grundschulen als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

Für Projekte zur Nachhaltigkeit sind insgesamt fünf Wittener Grundschulen ausgezeichnet worden. Die Borbachgrundschule, die Bruchschule, die Hellwegschule, die Pferdebachschule und die Vormholzer Grundschule. Sie erhalten den Titel „Schule der Zukunft“. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft“ ist ein Projekt der Landesregierung NRW zur Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltigkeit“. Die Schulen hätten „beispielhaft daran gearbeitet, Zukunft durch nachhaltige Entwicklung zu gestalten“,...

  • Witten
  • 04.09.20
Politik

Gotha live
Jugend voran ! Natürlich – aber so ?

Die heutige Jugend hat die Wende nicht erlebt – aber auch nicht, dass die Gesellschaft diese Auf- und Umbruchzeit genutzt hätte, sich intensiv und unmittelbar mit dem Klimawandel zu beschäftigen. Sich um die Zukunft zu sorgen, schieben die Erwachsenen offensichtlich auf die lange Bank, reden darüber und setzen sich Ziele, der Klimaerwärmung entgegen zu treten. Alles zieht sich gewollt zeitlich derart in die Länge, dass man sicher sein kann, dafür noch nicht ganz konkrete Schritte auch nicht...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 25.03.19
Politik
Deutliche Hinweise! | Foto: Christian Schaffeld

Freitag, 15.3.2019, 15:30, Rathaus Wesel
Klimaschutz-Demo in Wesel

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass es in Wesel keine Regionalgruppe der Bewegung Fridays for Future gab. Jetzt gibt es sie. (Hier der Link zur Whatsapp-Gruppe). Es hat viel Zuspruch (und leider auch Schmähung und üble Nachrede) für die Bewegung gegeben. Dazu hatte ich in einem ersten Beitrag Stellung bezogen. Aus meiner Sicht kann die Bewegung für den Klimaschutz kaum groß genug werden. Da ist es nur konsequent, selbst "Ally" zu sein: mich als Erwachsener an...

  • Wesel
  • 11.03.19
  • 6
  • 3
Politik

Junge Union: BGL verstößt gegen den Generationenvertrag und gefährdet die Langenfelder Schuldenfreiheit

Eine Finanzpolitik mit Augenmaß, welche darauf achtet, keine Schulden zu machen und gleichzei-tig Reserven für finanziell schwächere Zeiten schafft, ist generationengerecht und verantwor-tungsvoll, weiß die Junge Union Langenfeld. Dieses Credo werde in Langenfeld seit 2008 gelebt und durch die CDU und den Bürgermeister vorbildlich weiterverfolgt. Die Junge Union unterstützt diesen Weg des verantwortungsvollen Umgangs mit den städtischen Finanzen durch die Politik. Das Haushaltsjahr 2018 sollte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.04.18
Politik

Planen, Gestalten, Verändern: Junge Union erarbeitet eigenes Grundsatzprogramm und appelliert für eine schnellere und jüngere Politik

Knapp vier Monate nach der Bundestagswahl und drei Monate nach der Wahl eines neuen Vorstandes bei der Jungen Union Langenfeld planen die Jungpolitiker nun – nach einer guten Vorbereitungszeit – aus Sicht der jüngeren Generation ein politisches Grundsatzprogramm für Langenfeld zu entwickeln. Unter dem Titel „Planen, Gestalten, Verändern – Unser Langenfeld 2025“ werden die Mitglieder der Jungen Union während einer Klausurtagung am kommenden Wochenende neue Konzepte beschließen. „Ziel ist es,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.01.18
Überregionales
Brigadegeneral Bernhardt Schlaak im Interview | Foto: young leaders
5 Bilder

Journalist für ein Wochenende

Gemütlich dreht eine Transall C-160 ihre Runden über dem Fliegerhorst Laage, als donnernd zwei Eurofighter starten und das Transportflugzeug abfangen. Diese spektakuläre Flugvorführung war einer der Höhepunkte des 147. Jugend Presse Kongresses in Laage bei Rostock. Für 125 Teilnehmer standen ein Wochenende lang der Journalismus und die Bundeswehr im Mittelpunkt. Die Teilnehmer, das sind Jugendliche im Alter von 15 bis 22 Jahren aus ganz Deutschland, die eines gemeinsam haben: alle engagieren...

  • Düsseldorf
  • 16.03.16
Kultur
...aus dem Prospekt heraus...LEBENSFREUDE
13 Bilder

ESSEN s` JUGEND… und...

Kultur in ESSEN, Philharmonie (http://www.philharmonie-essen.de/home/ und http://de.wikipedia.org/wiki/Saalbau_Essen ) „BRINGIN´ it BACK“ Jugend-Bildung-Kultur (PwC-Stiftung) Die Zeiten in denen alle glaubten, im Ruhrgebiet gäbe es nur Industrie, Zechen, Dreck und tristes „GRAU“, ja, diese Zeiten sind längst vorbei ! Die großen Ruhrgebietsstädte, allen voran ESSEN an der Ruhr gelegen, haben heute sehr viel zu bieten, viel GRÜNES, viel BUNTES, und vor allem auch sehr viel Kultur. Neben dem...

  • Essen-Süd
  • 10.03.15
  • 2
  • 8
Ratgeber
Wie sieht die berufliche Zukunft für Unnas Schüler aus? Tipps und praxisnahe Anregungen für die Azubis von morgen gibt es bei der Jugendmesse "Du bist die Zukunft". | Foto: DbdZ - Gerd P. Mueller

„Du bist die Zukunft“ gibt Berufsorientierung

Schüler, die eine Abschlussklasse besuchen, stehen vor der Frage: Was kommt eigentlich danach? Die Ausbildungsmesse „Du bist die Zukunft“ gibt Antworten. Am 29. und 30. August stellen in der Unnaer Stadthalle Unternehmen, Bildungsträger, Fachhochschulen und die Arbeitsagentur berufliche Perspektiven vor. Die IG Metall Unna lädt als Gesamtorganisator alle Interessierten herzlich ein. Das Spektrum an Möglichkeiten ist groß: 80 verschiedene Berufsbilder werden den Jugendlichen in der Stadthalle...

  • Unna
  • 18.08.14
Politik

Licht hinter dem Tunnel

Die höchste Pendlerquote hat Gladbeck: 64 Prozent aller berufstätigen Gladbecker fahren zum Arbeiten in eine andere Stadt. In Bottrop sind es 56 Prozent in Gelsenkirchen 47 Prozent . Die meisten Berufspendler müssen nach Essen. Umgekehrt gibt es aber auch viele Menschen aus dem ganzen Ruhrgebiet, die zum Arbeiten in unsere drei Städte kommen. Wir machen Umweltzonen in etlichen Straßen des Gladbecker Stadtgebietes, um damit die Feinstaubkonzentration in der Luft zu verbessern. Wenn wir uns aber...

  • Gladbeck
  • 05.01.13
  • 54
Kultur

Alleine im Schwarm

Alleine im Schwarm hängt die Einsamkeit des Kranichs von seiner konditionierten Erwartung ab. So ist er Jahr für Jahr darauf eingestellt, dass er auf dem Flug nach Süden sein Ziel nicht verfehlt. Dazu muß er die Höhe und Geschwindigkeit des Schwarms genau einhalten. Zurückbleiben bedeutet seinen Untergang. Der Kranich braucht seinen Schwarm um zu überleben. Ihm bleibt ein Trost: Er muß nicht jedes Jahr schneller und höher fliegen. Insofern bleiben seine Ansprüche an die Zukunft immer dieselben....

  • Essen-Ruhr
  • 11.04.12
Politik
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. | Foto: Peter Radischewski  www.jbz-arnsberg.de
6 Bilder

Nur zusammen meistern wir die Zukunft.

Arnsberg. Dialog der Generationen - ein spannedes Thema und ein Gewinn für beide Seiten. Kreative Konzepte und Initiativen finden Sie auf der Webseite www.bildungsstadt-arnsberg.de unter folgenden Links: http://www.bildungsstadt-arnsberg.de/bildung/schulische-bildung/bildungspartnerschaften/generationsuebergreifende-kooperation/Kinder_zaubern_lachfalten.php...

  • Arnsberg
  • 12.04.11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.