Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Überregionales
2 Bilder

Junge Feuerwehrleute entwerfen die Feuerwehr von morgen

Arnsberger Jugendfeuerwehr diskutiert mit bei Zukunfts-Workshop in Witten Arnsberg/Witten. Am Samstag, den 22. Februar fand im Rahmen des Projekts „Feu-erwEHRensache“ ein Workshop mit dem Thema „Junge Feuerwehr“ statt. Das Projekt, das im Juli 2013 vom NRW-Innenministerium und vom Verband der Feuerwehren in NRW initiiert wurde, hat sich die nachhaltige Förderung des Ehrenamtes in den nordrhein-westfälischen Feuerwehren zum Ziel gesetzt. Veranstaltungsort war die Privat-Universität...

  • Arnsberg
  • 23.02.14
Ratgeber
Wenn eine Tür sich hinter uns schließt...... | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Wenn eine Tür sich hinter uns schließt...

Nur zu oft starrt man auf die Tür, die sich vor einem schloss und bemerkt dabei gar nicht wie sich andere Türen öffnen. All zu oft haben wir nicht die Wahl, die Tür zu öffnen oder nicht – wir müssen die Veränderung einfach herein- oder zulassen. Das Leben verschont uns nicht vor Veränderungen. Wandel und Wechsel gehören zum Leben und in unsere Zeit. Veränderungen mag man mögen oder nicht, auf alle Fälle sind sie immer auch eine Chance. Solange wie wir die Vergangenheit krampfhaft mit beiden...

  • Arnsberg
  • 15.02.14
  • 6
  • 5
Politik
2 Bilder

Ein Grünes Ennepetal, für ein besseres Morgen

Wir Grünen stehen für eine Lokalpolitik, die über den heutigen Tag hinausdenkt. Um auch zukünftigen Generationen ihren Anteil an Wohlstand und Lebensqualität zu sichern, müssen wir uns alle verändern – auch in der Klutertstadt. Weiteres Abwarten, Hinauszögern und Aufschieben muss verhindert werden. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Energiewende. Wir Grünen wollen den Erfolg der Energiewende, weil wir damit eine lebenswerte Zukunft schaffen. Wir wollen unseren Kindern ein gutes Erbe...

  • Ennepetal
  • 13.02.14
  • 1
Politik
Arnsberg? Da geht noch was - befanden die rund 80 jugendlichen Teilnehmer am Projektauftakt "Generation Zukunft Arnsberg". Fotos: Albrecht
4 Bilder

Die "Generation Zukunft" will Arnsberg-App und viel mehr Open-Air

Arnsberg. Im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt "Generation Zukunft Arnsberg" berieten rund 80 Jugendliche über Perspektiven für ihr Zukunft. Im Kunstwerk an der Möhnestraße gab es dazu in den Räumen der Werkstattgalerie "Der Bogen" ausreichend Platz. Was aber nun wollen denn „die Jugendlichen“? Das herauszufinden, trafen sich die jungen Teilnehmer der Auftaktveranstaltung in der benachbarten Werkstattgalerie „Der Bogen“, um hier - unter sich - die Fragen nach Karriere, Kultur,...

  • Arnsberg
  • 11.02.14
  • 1
  • 1
Kultur
Regisseurin Ines Habich betreut das Schultheater-Projekt in Marl.
4 Bilder

3 x Marl: Kann man diese Stadt lieben?

Was macht viel mehr Spaß als Mathe oder Englisch? Theaterspielen. Damit beschäftigen sich in diesen Tagen unter der Regie von Ines Habich 25 Mädchen und Jungen von drei weiterführenden Schulen in Marl. Um ihre Heimatstadt geht es inhaltlich: „3 x Marl - Keine Liebeserklärung. Aber ein Bekenntnis.“ Es ist ein gemeinsames Theaterprojekt der Günther Eckerland Realschule, der Hauptschule an der Wiesenstraße sowie dem Gymnasium im Loekamp. Besuch im „Trainingslager“: Am Wochenende starteten die...

  • Marl
  • 05.02.14
Politik
Professor Michael Kaeding | Foto: privat

Vortragsabend über die Zukunft von Europa

Xanten. Die Volkshochschule lädt zu einem Vortrags- und Diskussionabend ein. Thema: „Die Vereinigten Staaten von Europa - eine Utopie?“ Angesichts der Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2014 diskutiert der Referent, Michael Kaeding, Professor für Europäische Integration und Europapolitik an der Universität Duisburg-Essen, am Dienstag, 4. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr im Xantener Rathaus, Karthaus 2, aktuelle Fragen zur Zukunftsperspektive von Europa und des Euro. Die Teilnahmegebühr...

  • Xanten
  • 30.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Präsentation war ansprechend , informierend und unterhaltsam.....
15 Bilder

Kita in Zusammenarbeit mit der Zukunft !!

Die AWO – Kita – Meisen Straße in Hamminkeln – Mehrhoog gab am 17.01.2014 fünf Studentinnen der Fachrichtung Sozialpädagogik von der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen die Möglichkeit , sich auf ,, fast “ Professionals der sozialen Arbeit innerhalb , aber auch außerhalb der Kindertageseinrichtung zu beweisen . Die Studentinnen Andrea , Christin , Conny ,Kerstin und Lena hatten von der Hochschule den Auftrag bekommen , eine breit angelegte Sozialforschung durchzuführen und aus den Resultaten der...

  • Hamminkeln
  • 26.01.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Interview mit Michael Theis zum alternativen Nutzungskonzept der Horizont Fachklinik Rees

Sehr geehrter Herr Theis, Sie haben im Internet ein Projekt veröffentlicht, dass eine alternative Nutzung der insolventen Horizont Fachklinik Rees beinhaltet. Sie schlagen vor, diese Klinik in eine Privatklinik für Computerspiel-süchtige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu verwandeln. In diesem Zusammenhang würde ich Ihnen gerne einige Fragen stellen. Ich bin für jedes Interesse dank und werde ihnen umfangreich antworten. Wie sind Sie an das Thema Computerspielsucht heran gekommen? Mein...

  • Hamminkeln
  • 25.01.14
Politik
Setzt 2014 auf ethnische Ökonomie, den starken Mittelstand, eine Arbeitsmarktinitiative,  einen guten Start für die Jugend, Beteiligung, Bürgerarbeit neu aufgestellt, Integration der Zuwanderer und weiteren Sparkurs: Oberbürgermeister Ullrich Sierau | Foto: Schmitz

Ullrich Sierau setzt Schwerpunkte

Sechs Schwerpunkte setzt Oberbürgermeister Ullrich Sierau für das neue Jahr. Hier Auszüge aus seinem Grußwort für 2014: Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, wir werden auch 2014 konsequent an zentralen gesellschaftlichen Themen arbeiten. Ich habe sechs Schwerpunktthemen benannt, die für die Entwicklung unserer Stadt von besonderer Bedeutung sind. An erster Stelle steht die Aufgabe, vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Mein Ziel ist es, die...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Überregionales
Mit beiden Beiden auf dem Boden steht Ulrich Enkrott. Das Foto ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Axel Breuer

Fotoausstellung: "Erfahrung sichert Zukunft"

Xantens Bürgermeister Christian Strunk eröffnet am Montag, 13. Januar, um 12 Uhr im Rathaus mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Wesel, Michael Müller und der INISS-Projektleitung die Fotoausstellung „Erfahrung sichert Zukunft“. Xanten. Die vom Jobcenter Kreis Wesel zur Verfügung gestellte Fotoausstellung steht im Zusammenhang mit dem INISS-Projekt, das seit dem Jahre 2005 im Kreis Wesel daran arbeitet, älteren Langzeitarbeitslosen den Weg zurück ins Erwerbsleben zu ebnen und der...

  • Xanten
  • 08.01.14
  • 1
Natur + Garten
Foto: Manuela Mühlenfeld

Baumgeschichten

Bäume sind eigene Welten, in denen jeden Tag kleine Geschichten passieren. In vielerlei Hinsicht ähneln sie den Menschen. Sie haben ihre eigenen Waldfamilien; sie können sowohl Gefühle zeigen als auch Trauer und Krankheit. Sie haben eine andere Lebensart als wir: denn sie zerstören niemals die Umwelt, in der sie leben. Bäume haben keinen Mund und doch reden sie täglich mit uns. Man sollte versuchen, sie zu verstehen, ihnen zuzuhören und die Signale zu erkennen, die sie aussenden, ihr Leben und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.14
  • 18
  • 9
Überregionales
Foto: Stadt

OB: "Unsere Stadt hat Zukunft!"

Liebe Bochumerinnen und Bochumer, 2013 begann für unsere Stadt mit der Hiobsbotschaft, dass Opel die Schließung des Standorts Bochum Ende 2014 plane. Das wurde dann im Verlauf des Jahres definitiv bestätigt. Über 18.000 Menschen haben im März bei einer beeindruckenden Solidaritätsfeier auf dem Vorplatz des Rathauses und dem Boulevard den Kolleginnen und Kollegen bei Opel gezeigt, dass sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind. Im September folgte eine weitere enttäuschende Nachricht: Outokumpu...

  • Bochum
  • 31.12.13
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Der Ruhrstadt die Karten gelegt: Wahrsagerin Ruziye Malkos hat „Antenne zum Himmel“

Text und Fotos von Barbara Zabka Sie hat den sechsten Sinn und blickt in die Zukunft. Aus den Karten oder aus dem Kaffeesatz. Ruziye Malkos (54) ist Wahrsagerin und hat nach eigenen Worten „eine offene Antenne zum Himmel“. Ihr Talent entdeckte sie bei einem Kaffeeklatsch - aus Zufall. Ruziye Malkos war damals gerade siebzehn Jahre alt und lebte noch in ihrer türkischen Heimat. Jetzt ist sie in Castrop-Rauxel daheim. In einem Café in Annen legt sie Interessierten regelmäßig die Karten. Ihre...

  • Witten
  • 30.12.13
  • 1
Politik
Wie wird sich das Unionsviertel weiter entwickeln - das ist Thema im Konsultationskreis. | Foto: Stadt DO

Kreis trifft sich zur Rheinischen Straße

Der Konsultationskreis Rheinische Straße tagt am Dienstag (17.) von 18 bis 20 Uhr im Westfalen-Kolleg, Rheinische Straße 67. Eingeladen sind alle Bewohner, Eigentümer und Akteure aus dem Unionviertel, die sich über den Stadtumbau und das Unionviertel informieren möchten. Der „Konsultationskreis Rheinische Straße“ ist die öffentliche Sitzung des „Quartiersbeirats“ - einem Stadtteilgremium aus Bezirkspolitikern, Akteuren aus dem Quartier und Vertretern der Fachverwaltung, das unter anderem die...

  • Dortmund-City
  • 13.12.13
Ratgeber

Zu wenig Wohnungen für Studenten

Leserbrief von Dieter Nötzel 500.000 Abiturienten fangen ein Studium an. Viele von ihnen suchen verzweifelt eine Wohnung. Aber vergeblich, denn es sind zu wenig Wohnungen für diese jungen Studenten vorhanden. Deutschland ist ein Bildungsland und es müsste eigentlich eines der wichtigsten Themen im Koalitionsvertrag sein genug Wohnungen für Studenten zu bauen, denn sie sind ein Teil unserer Zukunft. Aber viel lieber wird sich um Autobahngebühren und Doppelstaatsbürgerschaft gestritten.

  • Hamminkeln
  • 05.12.13
Politik

Duisburg und seine Zukunft

Duisburg ist eine Stadt, der es wirtschaftlich nicht besonders gut geht. Von daher seien hier schon einige eigene Gedanken erlaubt, wie es zu einer Besserung kommen kann. Dieser Text hat den Charakter eines Diskussionsbeitrages. Ich stelle mir die Gründung einer Sportförderungsgesellschaft vor. Es ist eine formal eigenständige, selbständige Gesellschaft, deren Einlagen durch Kreis- und Stadtsportbünde (vom Niederrhein), Landessportbund, Sportfachverbände und den Rheinischen Turnerbund geleistet...

  • Duisburg
  • 05.12.13
  • 1
Politik

Tarifrunde Chemie / Forderung beschlossen

IG BCE Gladbeck informiert Tarifrunde Chemie / Forderung beschlossen 5,5 Prozent mehr Hausmann: Wir wollen Verteilungsgerechtigkeit Fulda. Die große Tarifkommission der IG BCE hat am Donnerstag (28. November) einstimmig den Forderungskatalog für die Chemie-Runde 2014 beschlossen. Danach sollen die Entgelte um 5,5 Prozent steigen und die Ausbildungsvergütungen um 60 Euro angehoben werden. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen. Außerdem will die Gewerkschaft den...

  • Gladbeck
  • 30.11.13
  • 1
  • 1
Kultur
Die Vorsitzenden der Heimat- und Verschönerungsvereine packten tatkräftig beim Pflanzen der Kaiserlinde im Gisbert-Lensing-Park mit an. | Foto: WachterStorm

Eine Kaiserlinde symbolisiert die Verbundenheit der Emmericher mit der Natur

Noch fehlt ihr der aristokratische Habitus, der kleinen Linde, die jetzt im Gisbert-Lensing-Park gepflanzt wurde. In ein paar Jahre aber wird sie ihrem Namen ‚Kaiserlinde’ alle Ehre machen. Im Rahmen eines kreisweiten Projektes wurden gestern in allen Gemeinden Linden gepflanzt, Landrat Wolfgang Spreen hatte die Schirmherrschaft über dieses Projekt. „Das symbolische Pflanzen von Bäumen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Erhaltung der Natur in der Bevölkerung anzuregen und durch...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.11.13
Politik
Hier fragt niemand nach dem Alter | Foto: Susanne Kern
3 Bilder

Das tut einer Stadt gut...

Eine vitale Stadt ist gekennzeichnet von einem guten Miteinander der Generationen, sie ermöglicht den Kontakt über Generationengrenzen hinweg und aktiviert die Potenziale jeden Alters. Dazu möchte der Fachtag „Generationen in Kontakt“, eine Kooperation von Fachstelle Zukunft Alter und Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern, beitragen. Verschiedene Generationen, ein Miteinander. Das tut einer Stadt gut. Die Jüngeren lernen von der Erfahrung der Älteren und können sie im Gegenzug dazu bei...

  • Arnsberg
  • 26.10.13
  • 2
Ratgeber
TIEFES Loch... so mitten im Weg... DepressionsFalle...
3 Bilder

Wie TIEF wird es noch gehen...?

(Depressionen im Alltag/ Zusammenleben mit Familienangehörigen) Eine Geschichte... einfach so ... Viele, viele Monate war es nun schon her. Wie war es noch genau? Damals, als man ihm sagte, es wäre tatsächlich so, es sei KEIN burnout, aber durchaus eine mittelschwere Depression! Wie tief wird es noch gehen? Er wollte nicht mehr tiefer, er wollte wieder "nach oben" ... Und so ging er es an... sich zu wehren, gegen diese Gedanken, diese Gefühle, diese "Krankheit" Was passierte damals noch als...

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.13
  • 7
LK-Gemeinschaft

Exclusiv-Story von den Hühnern aus der Hand gefressen

Der geneigte Leser ist gerne auf der Suche nach neuen Reportagen oder Nachrichten. Will informiert sein und Bescheid wissen. Auf den neusten Stand sein. Wissen,w as in der Welt oder Nachbarschaft abgeht. Manche müde Reporter bringen Zeitungsenten oder Beiträge, die so langweilig sind, dass kaum wer sich die Mühe macht, auch nur oberflächlich darüber zu schauen. "Vertane Zeit" und Papierverschwendung. Manchmal entdeckt man dann DIE Story, die nicht nur den Tag rettet oder verdirbt, sondern über...

  • Dortmund-City
  • 19.10.13
Politik

Freilichtbühne: Was lange währt....

Kommentar: Die Zukunft auf der Freilichtbühne ist gesichert: Nach dem unsäglichen Hin und Her in den vergangenen Monaten hat der Rat eine vernünftige Regelung auf den Weg gebracht: Bühne frei für die Regler Produktion. Für den Verein bedeutet dies viel Arbeit und sicher höhere Kosten. Doch angesichts der bisherigen Aktivitäten, werden die Mitglieder dies schaffen und weiterhin Kultur für alle auf die Bühne bringen. Es ist ein guter Tag für die Mülheimer Kultur. Weitere Infos finden Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
  • 1
Überregionales

Meine Vision: „Gesundheits-Erlebnisstadt Kleve“ als Alleinstellungsmerkmal für die Zukunft

In Kleve bewegt sich was! Losgelöst von der Eröffnung der Hochschule Rhein-Waal, der aktuellen kontroversen Diskussionen um die Planungen für die Areale Minoritenplatz und ehemalige Union sowie dem Neubau des Rathauses ist es nun Zeit für Visionen. In kaum einer Kommune der Region Niederrhein verspüre ich mehr Aufbruchsstimmung und Entwicklungspotenzial wie in Kleve. Kleve steht vor vielfältigen Herausforderungen: Die Einzelhändler resp. die inhabergeführten Geschäfte sehen sich einer...

  • Kleve
  • 15.07.13
  • 1
Politik
Foto: Molatta

Konsequenzen aus der Sozialberichterstattung ziehen

Wenn Rat und Verwaltung künftig Entscheidungen treffen, dann soll der Sozialbericht stärker beachtet werden. Das machen SPD und Grüne mit einem aktuellen Ratsantrag deutlich. "Die Berichte werden immer genauer, und jetzt ist es an der Zeit, auch die Instrumente präziser einzusetzen", fasst die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Gaby Schäfer die Intention des Antrags zusammen. "Die Daten müssen interpretiert und in Handlungsempfehlungen umgesetzt werden", sagt Anna Konincks. Die...

  • Bochum
  • 12.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.