Zug

Beiträge zum Thema Zug

Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

14.000 Zuschauer jubelten 31 Teilnehmergruppen entgegen
Heljenser Narren feierten ausgelassen und friedlich

„Ich weiß nicht, wie die Heiligenhauser das machen, dass sie immer gutes Wetter haben“, fragte sich die Velberter Karnevalsprinzessin Jessie I. Während die Velberter wegen der Sturmwarnungen um die Durchführung ihres Rosenmontagszuges bangen mussten, hatten die Heiligenhauser wieder großes Glück: Am Morgen des Nelkensamstags war das Wetter noch mies, am Mittag wurde es sogar teilweise sonnig, als der Zug durch war, setzte Nieselregen ein. Die Polizei schätzte, es waren rund 14.000 Zuschauer,...

  • Heiligenhaus
  • 05.03.19
Kultur
Vom Wetter ließen sich die Karnevalisten die Stimmung nicht verderben.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmunder Narren trotzten Wind und Regen
Später Rosenmontagszug begeistert in der City

Wind und Wetter können Dortmunder Karnevalsfans nicht davon abhalten zum  Zug zu gehen. Auch wenn der diesmal auf sich warten ließ. Aus Sicherheitsgründen setzen sich die Wagen und Fußgruppen bei stürmisch, nassem Rosenmontagswetter erst eine Stunde später vom Festplatz in Bewegung. Doch die Jecken haarten aus, viele verkleidet, und noch mehr gegen Regen und Böen gewappnet, jubelten sie ihrem Prinzenpaar und den Karnevalsgesellschaften zu. Trump und Putin, der Hambacher Forst und natürlich der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Kultur
Noch warten müssen die Karnevalsfans in Dortmund, der Rosenmontagszug startet wegen des starken Windes eine Stunde später als angekündigt.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Karnevalisten gehen in Dortmund heute auf Nummer sicher
Rosenmontagszug startet eine Stunde später

Kurzfristig hat heute der Festausschuss Dortmunder Karneval entschieden, den Rosenmontagszug in Dortmund eine Stunde später starten zu lassen. "Dann sollte das Schlimmste überstanden sein. Alles ist vorbereitet," sagt der Vorsitzende Walter Buchholz mit Blick auf den Wetterbericht.  Nicht wie geplant um 14, sondern erst um 15 Uhr werden die Karnevalswagen und Fußgruppen sich in der Nordstadt vom Festplatz Eberstraße aus in Bewegung Richtung City setzen. Seit dem frühen Morgen haben die...

  • Dortmund-City
  • 04.03.19
Kultur
Tolle Stimmung herrschte in der City beim Umzug des Dortmunder Kinderkarnevals.   | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmund helau! Kleine Narren zogen durch die Dortmunder City
Bunter Kinderkarnevalszug stimmt auf Rosenmontag ein

Da lachte die Sonne, als am Sonntag der bunte Kinderkarnevalszug durch die City zog. Und nicht nur Schul-, Kita- und Vereinsgruppen gaben tolle Motive ab, auch die kleinen Karnevalsfans kamen fantasievoll kostümiert. Das stimmte die Dortmunder Karnevalsfans auf den Rosenmontagszug am 4. März ein. Der startet wie immer um 14 Uhr mit Musik und vielen Wagen und Fußgruppen auf dem Festplatz Eberstraße in der Nordstadt. Aufgrund der Großbaustelle auf dem Ostwall verläuft der Umzug in diesem Jahr...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Kultur
"Von Crange verzaubert" lautete in diesem Jahr das Motto der Reitsportgemeinschaft (RSG) Börnig. Auch diesmal verzauberten die jungen Pferdefreunde die Jury. | Foto: Isabel Diekmann
2 Bilder

120.000 säumten den Zug

Der Festumzug der Cranger Kirmes ist einer der Höhepunkte des Kirmestreibens. Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten am Samstag, 4. August, rund 120.000 Schaulustige den Cranger Lindwurm, wie ihn die Bevölkerung auch liebevoll nennt. „Der Festumzug war ein voller Erfolg mit sehr vielen gut gelaunten Zuschauern und vielen bunten Gruppen mit kreativen Ideen“, resümiert Kirmesdezernent Johannes Chudziak. Das Publikum entlang der Strecke feierte ausgelassen und sorgte mit Wasserpistolen für etwas...

  • Herne
  • 08.08.18
  • 1
Kultur
Emmerich helau! Rekordverächtig waren die Besucherzahlen. Auch 1.700 Aktive gab es noch nie. Fotos: Wachter-Storm
2 Bilder

Narren feierten ausgelassen

Tulpensonntagszug zog die Massen an / Fulminanter Abschluss mit herrlichen Kostümen Ein wahrer Kamelle-Regen prasselte auf die gut 16.000 Närrinnen und Narren beim Tulpensonntagszug in Emmerich herab. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Emmerich. Schon früh füllten sich die Emmericher Straßen am letzten Sonntag. Alle wollten die Jecken einen guten Platz erwischen, um die 28 Wagen, 18 Fußgruppen und 7 Kapellen zu sehen. Besonders schön: dieses Jahr hatten sich die Jecken wieder...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.02.18
LK-Gemeinschaft
Fast am Ziel am Wall waren viele Karnevalsvereine mit Fußgruppen von der Nordstadt bis in die City gezogen. | Foto: Schmitz
44 Bilder

So bunt war der Rosenmontag in Dortmund

Kunterbunt wie die Clowns am Straßenrand präsentierte sich der Rosenmontagszug in Dortmund. Das närrische Volk jubelte seinen Prinzenpaaren vom Straßenrand zu und wurde mit fliegenden Kamelle belohnt.  Die Fahnenschwenker, die BVB-Fanabteilung mit einem eigenen Wagen und auch Emma war mit von der Partei, als der Treck am Festplatz in der Nordstadt startete. Hier einige Impressionen der über 40 Wagen und Fußgruppen des fröhlichen Zuges bis in die City:      

  • Dortmund-City
  • 12.02.18
LK-Gemeinschaft
Oben links in der Karte liegt der festplatz Eberstraße, wo der Rosenmontagszug um 14 Uhr in der Nordstadt Richtung City startet. Von der Bornstraße aus fahren die Wagen auf den Schwanenwall und über den Ostwall zum Ziel Südwall ganz unten im Plan. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval
5 Bilder

Der Rosenmonatszug in Dortmund zum Motto "GroKo"

Unter dem Motto "Die GroKo kommt wie jedes Mal, genauso wie der Karneval" startet der Dortmunder Rosenmontagszug wie immer auch am Montag, 12. Februar, um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße. Twitter, Trump und Fake News sind Themen der Wagen wie auch Baustellen in Dortmund. Der bunte  Karnevalszug rollt über die seit Jahren bekannte Strecke und endet gegen 16.30 Uhr auf dem Friedensplatz.   Ballettschüler, Fanfaren-Corps und Rote Funken sind nur drei von 48 Programmpunkten, hierzu...

  • Dortmund-City
  • 07.02.18
Kultur
Ausgefallene Kostümideen gab der Kinderkarnevalsumzug durch die Dortmunder City. | Foto: Schmitz
11 Bilder

Beim Kinderkarnevalszug durch Dortmund flogen die Kamelle

Originelle Kostüme wie hier als Puppen präsentierte der Kinderkarnevalszug in der City. Tausende kleine Piraten, Indianer, Prinzessinnen und vor allem Superhelden säumten den Weg. Bei knackig kaltem Winterwetter waren die kleinen narren in dicken Löwen- oder Bärenkostümen gut gewappnet. Andere zogen sich viele dicke Schichten unters Kostüm.    Und jetzt in der Hochzeit der tollen Tage freuen sich viele Narren nicht nur auf eine ausgelassenen Weiberfastnacht, sondern vor allem auf den...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Enttäuscht sind die Karnevalisten, dass Petrus ihnen mit Sturmböen heute einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Im Bild kleine Narren beim Umzug in Vorjahren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Auch Dortmund sagt Rosenmontagszug ab

"Das Risiko ist einfach zu groß", bedauert Walter Buchholz vom Festausschuss Dortmunder Karneval, dass der Rosenmontagszug heute, am 8. Februar, abgesagt werden muss. Kurzfristig fiel heute morgen die Entscheidung, obwohl alles schon vorbereitet war, angesichts der Sturmwarnung auf Nummer sicher zu gehen. "Es geht gar nicht um unsere Aufbauten auf den Wagen," erklärt Walter Buchholz, denn entlang der Strecke können für Karnevalisten und die Besucher in Dortmund Gefahren lauern. "Was ist, wenn...

  • Dortmund-City
  • 08.02.16
LK-Gemeinschaft
Hoch zu Ross reitet St. Martin durch die Nordstadt. Viele Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen wird der Martinszug am Samstag anziehen | Foto: Archiv/ Schmitz

Martinszug von der Münsterstraße zum Keuninghaus

Die Kinder und Eltern der Nordstadt feiern den traditionellen St. Martins-Umzug auf der Münsterstraße. Der große Martins-Umzug startet am Samstag, 7. November, um 18.15 Uhr auf dem Steinplatz am Eisengießerbrunnen an der Kreuzung Heiligegarten-/Münsterstraße. Zwei Spielmannszüge begleiten die Kinder und Familien mit ihren Laternen und Martinsliedern über die Münsterstraße und Heckenstraße bis hin zur Leopoldstraße. Vorweg darf natürlich nicht St. Martin auf seinem Pferd und mit Helm, Rüstung...

  • Dortmund-City
  • 04.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
An Tagen wie diesen wird bunt und ausgelassen in Dortmund gefeiert. | Foto: Schmitz
29 Bilder

So närrisch ist Dortmund beim Rosenmontagszug

So ein Tag, so wunderschön ... Kaiserwetter beim Rosenmontagszug ließ die Karnevalsfans strahlen. Lachend und jubelnd wurden sie auf dem Weg von der Nordstadt in die City mit lauten Helau begrüßt. Zehntausende säumten die Straßen, als 22 Wagen und Musikgruppen den Straßenkarneval feierten. Eine schönere Kulisse hätten sich Prinz Jeremy I. und seine Prinzessin Martina I. für ihren bunten Umzug nicht vorstellen können. Auf rund 120.000 Besucher schätzen die Veranstalter ihr närrisches Volk. Das...

  • Dortmund-City
  • 17.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kunterbunt starteten die Kinder in Dortmund in den Straßenkarneval. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Narren feiern bunten Kinderkarnevalsumzug in Dortmund

Kleine Krokodile, bunte bemalte Indianer und maskierte Panzerknacker marschierten beim großen Kinderkarnevalsumzug über den Westenhellweg. Futuristisch hatten sich die Kinder vom Big Tipi für den Zug verkleidet, aber auch Räuber, Rothäute und Superhelden säumten den Umzug. Die Kinder freuten sich über Popcorn und Kamelle und konnten gleich danach im Rathaus weiter feiern.

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fröhlich zogen die Narren von der Nordstadt in die City.
243 Bilder

Dortmunder feiern ihren Rosenmontagszug

In der Nordstadt trozten sie dem Regen, in der City begrüßten sie mit lautem "Dortmund helau!" den fast einen Kilometer langen Rosenmontagszug, der sich in die Innenstadt schlängelt. "Das Vereinsleben ist oft sehr hart, doch zusammen sind wir stark!" hatte die Narrenzunft Blau Gold auf ihren Wagen geschrieben. Mit bunten Prunkwagen und vielen Fußgruppen von Emmas über Köche bis zu Teufelchen, beweisen die Dortmunder Narren, das König Karneval nicht nur im Rheinland regiert. Rosenmontag ist in...

  • Dortmund-City
  • 03.03.14
Kultur

Dr' Zoch kütt

In diesem Jahr fährt der 1.111 Meter lange Narren-Lindwurm unter dem Motto: „Dat is Kokolores!“. Der „Zoch“ setzt sich auf dem Parkplatz vor der Grugahalle in Bewegung. In diesem Jahr sind zirka 1.000 Karnevalisten in Uniform und Kostümen bei der 1.111 Meter langen Jeckenschlange im Einsatz. Leckereien von der deftigen Blutwurst über tütenweise Popcorn, Waffeln, Negerküsse, Schokoriegel bis zu den obligatorischen Bonbons sowie Plüschtiere, Blumensträußchen und Bälle „regnet“ es auf die munteren...

  • Essen-Süd
  • 08.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.