Zucchini

Beiträge zum Thema Zucchini

Natur + Garten
Zum Erntedankfest präsentieren wir die dicksten Dinger aus den Gärten unserer Leser. | Foto: Fotomontage/privat
5 Bilder

Danke für die üppige Ernte
Aus heimischen Gärten: Zum Erntedankfest präsentieren wir die dicksten Dinger unserer Leser

Am Sonntag, 4. Oktober, sagt die Welt "Danke für die Ernte". Anlässlich des Erntedankfests, welches immer am ersten Sonntag im Oktober stattfindet, präsentieren wir die dicksten Dinger aus den regionalen Gärten. Im Garten von Hassan wachsen sehr lange Zucchini. Das größte Exemplar des Elektrikers misst rund 1,55 Meter. Ein ganz schöner Brocken. Neben Hassan, Edmund und Lydia Anton gibt es weitere Hagener, die sich über eine besonders üppige Ernte in ihrem Garten freuen. "Auch ich bin erstaunt...

  • Hagen
  • 02.10.20
Überregionales
Schnell gemacht und äußerst dekorativ: Ein ausgehölter und verzierter Kürbis.

Mitmachaktion: Herbstzeit ist Kürbiszeit

So schnell wie die bunten Blätter unsere Bäume im Herbst schmückten, so schnell hielt auch der Kürbis Einzug in die heimischen vier Wände. Das bunte und eher rustiakl daher kommende Gewächs ist vielseitig einsetzbar. Vorbei sind die Zeiten des klassischen „Halloween-Kürbiskopfes“ der, wie gehabt, ausgestattet mit einem Teelicht, schummrige Eindrücke hinterlässt. Längst gibt es zahlreiche Möglichkeiten das beliebte Herbstgewächs weiterzuverarbeiten. Am geläufgisten dürfte vielen wohl der...

  • Oberhausen
  • 20.10.14
Kultur
5 Bilder

Die 4,1 Kg ZUCHHINI von meinem Garten.

Endlich war es soweit und die Zuchhini war reif. Ich erntete sie. Die Zuchhini wog 4,1 kg und war unglaublich riesig. Im März wurde die Samen eingesät und 6 Monate lang wuchs sie heran. Die Zuchhini ist ein gesundes Nahrungsmittel. Weil sie so riesig war, hatte ich die mit Freunde geteilt. Denn irgentwann ist man es Leid jeden Tag ZUCHHINI-Gemüse zu essen.

  • Unna
  • 09.09.14
Natur + Garten
Nicolas Maas, Kfm. Vorstand Stiftung Schloss und Park Benrath, Dr. Stefan Schweizer, Wiss. Vorstand Stiftung Schloss und Park Benrath, Angela Eckert-Schweizer, Geschäftsführung Quadriennale GmbH und Gertrud Peters, Leiterin KIT - Kunst im Tunnel (v.l.n.r.) präsentieren den Prototypen des Urban Gardening-Projekts „Elisabeths Garten“. Foto:  Quadriennale GmbH / Katja Illner
2 Bilder

Quadriennale: Zucchini der Zukunft

Es nennt sich "Urban Gardening" und erfährt angesichts von Lebensmittelskandalen und Ressourcenverknappung eine Renaissance. Anlässlich der Quadriennale Düsseldorf 2014 legen das Museum für Europäische Gartenkunst und das Naturkundemuseum der Stiftung Schloss und Park Benrath vier städtische Gärten in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt an. Im Innenhof des Westflügels von Schloss Benrath, an der Rheinuferpromenade, betreut vom KIT – Kunst im Tunnel, am Bürgerpark IHZ sowie im...

  • Düsseldorf
  • 12.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.