Zoo

Beiträge zum Thema Zoo

Reisen + Entdecken
Auch die Wickelbären sind nachtaktiv.  | Foto: Zoo DO

Besonderes Erlebnis im Dunkeln
Abends im Zoo

Den Zoo einmal für sich ganz alleine haben… diesen Wunsch haben viele Tierfreunde. Beim Abendspaziergang am Freitag, 15. März, um 18 Uhr kommt man diesem Wunsch schon sehr nahe. In einer kleinen Gruppe führt ein Zoolotse Besucher zu nachtaktiven Tieren. Anmeldung unter Tel: 5028593.

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
Natur + Garten
Storm Trooper und andere fremde Wesen aus dem Star-Wars-Universum sind Sonntag zu Gast im Zoo. | Foto: Klinke

Fanclub präsentiert Wesen fremder Planeten
"Star Wars" Sonntag zu Gast im Zoo

Ein Teil des Dortmunder Zoos wird am Sonntag, 10. März, zum „Star-Wars“-Universum. Der Star-Wars-Fanclub „Krayt Riders“ präsentiert im Zoo tierische Wesen fremder Planeten und bietet eine Lichtschwertschule für Kinder. Darth Vader und seine Kollegen werden dabei sein. Für kostümierte Besucher gibt es reduzierten Eintritt.

  • Dortmund-Süd
  • 05.03.19
Politik
190206 Bili__Adrienne Kneis

Bonobo-Männchen Bili muss nun endlich den Wuppertaler Zoo verlassen

Düsseldorf, 19. Februar 2019 Vor 10 Tagen hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Herrn Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Herrn Andreas Mucke, den Leiter des Wuppertaler Zoss, Herrn Arne Lawrenz, den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Herrn Armin Laschet, den stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Herrn Dr. Joachim Stamp, die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ursula...

  • Düsseldorf
  • 19.02.19
Natur + Garten
Während die Faultiere ihren Namen alle Ehre machen, sind die Kinder beim Ferienprogramm fleißige Zoohelfer.

Brünninghausen
Junge Zoo-Fans aufgepasst - Tierisches Ferienprogramm wieder im Angebot

Junge Zoo-Fans aufgepasst: Ab sofort sind Anmeldungen für das diesjährige Osterferienprogramm möglich. Mitmachen können alle Schulkinder ab sechs Jahren. In den verschiedenen Programmen erkunden die Kinder die Tierwelt des Zoos und lernen Spannendes und Wissenswertes. Sie packen aber auch tatkräftig mit an, etwa beim Basteln von Tierbeschäftigungen oder der Erweiterung des Insektenhotels. Das Ferienprogramm kann immer für eine Woche gebucht werden. Die erste Woche geht vom 15. bis zum 18....

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.19
Natur + Garten
Wickelbären werden meist um die 20 Jahre alt, wobei die ältesten Tiere in menschlicher Obhut bis 40 Jahre alt wurden. | Foto: Zoo Dortmund
2 Bilder

Neuzugänge im Tamandua-Haus
Im Zoo sind nun die Wickelbären los

Der Zoo Dortmund freut sich, seit Jahresbeginn seinen Besuchern zwei Vertreter einer zusätzlichen Tierart präsentieren zu können. Dabei handelt es sich um eine Kleinbärenart aus Südamerika, die Wickelbären. Ein Paar dieser interessanten Bären ist Anfang des Jahres in das Tamandua-Haus gezogen. Wenn man Wickelbären anschaut, weiß man diese zuerst gar nicht einzuordnen. Denn sie besitzen einen Greifschwanz, der ihr ganzes Gewicht halten kann, kurze Ohren und eine lange Zunge. In der Tat wurden...

  • Dortmund-Süd
  • 08.02.19
Politik
6 Bilder

Bili muss leben!!!
Bonobo-Männchen Bili muss sofort in die Auffangeinrichtung Ape Monkey Rescue UK umziehen

Düsseldorf, 28. Januar 2019 Am Sonntag, dem 27. Janaur 2019 fand vor dem Wuppertaler Zoo eine von Adrienne Kneis angemeldete Demonstration von Tierschützern und Tierrechtlern zur Rettung des Bonobo-Männchen Bili statt. Bili fristet schwer traumatisiet im Betonbunker des Zoo Wuppertal sein Leben. Er wird von der bestehenden Bonobo-Gruppe attackiert, verlor bei diesen Attacken ein Ohr, ist übersät mit Bisswunden, seine Finger und Füße sind verletzt und er ist körperlich und seelisch am Ende. Bili...

  • Düsseldorf
  • 28.01.19
  • 1
Natur + Garten

Winterfütterung hat begonnen
Ein Zoo im Garten

Mit den kalten Jahreszeit kommen uns die Tiere wieder ein ganzen Stück näher. Nicht nur, dass eine kleine Maus sich in den warmen Keller geschmuggelt hatte und erst einmal gefangen werden musste, um wieder nach draußen befördert zu werden. Auch der Futterplatz auf der Terrasse ist in diesen Tagen gut besucht. Aus dem Fenster lässt sich der kleine Zoo im Garten gut beobachten: Eichhörnchen sammeln Walnüsse ein, um diese als Wintervorrat zu bunkern und hocken sich fett ins Vogelhäuschen, um sich...

  • Essen-West
  • 23.11.18
  • 1
Kultur
Wer die RUHR.TOPCARD aus diesem Jahr vorlegen kann, darf sich beim Kauf der neuen Karte über einen Preisnachlass freuen. | Foto: Lisa Peltzer

Mit einer Karte die Region entdecken
Verkaufsstart für die RUHR.TOPCARD 2019 am 22. November - erhältlich auch bei uns

Am Donnerstag, 22. November, startet der Verkauf der neuen RUHR.TOPCARD in der Dinslakener Stadtinformation am Rittertor sowie im Leserladen von Niederrhein Anzeiger und NRZ an der Friedrich-Ebert-Straße 84. Über 140 Ausflugsziele warten darauf, entdeckt zu werden. Von den beliebtesten Attraktionen der Region bis hin zu echten Geheimtipps: 94 Orte und Veranstaltungen – darunter Zoos, Freizeitbäder, Museen oder industriekulturelle Highlights – können einmalig kostenfrei besucht werden. Bei 50...

  • Dinslaken
  • 22.11.18
Natur + Garten
34 Bilder

Wenn das Geld nicht für eine Weltreise reicht

Wenn das Geld nicht für eine Weltreise reicht, muss man sehen, das man das zum günstigen Preis in der näheren Umgebung macht. Also was ist das nun drin? Ein Besuch im Zoo ! Da gibt es ja so einige hier in der Gegend, ob es der Zoo in Duisburg ist, oder in Krefeld. Aber uns zog es doch dann mal zur ZOOM Erlebnniswelt. Ein toller Tag für alle, eine Reise um die Welt.

  • Gelsenkirchen
  • 28.09.18
  • 4
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Vom Lokalkompass geschenkt: Im Zoo Münster

Es war ein schöner Tag. Gerne gehe ich in Zoos, doch hatte ich den in Münster noch nicht gesehen. So war ich hocherfreut über die geschenkte Fahrkarte. Ich filmte und fotografierte im Münster Zoo. Meine Fotos unten sind Screenshots aus meinen Filmen: Dort füttere ich gerade die Sittiche mit ihrem Lieblingspudding.Ein Glück, dass die Überflutung des Zoos vor zwei Jahren keine großen Schäden an Tieren und Pflanzen angerichtet hatte. Na ja, einige hätten auch gut schwimmen oder weg fliegen können....

  • Düsseldorf
  • 27.09.18
  • 5
  • 5
Kultur
Himba wurde im Dortmunder Zoo geboren und starb nach einer Passagestörung des Verdauungstraktes. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmunder Zoo trauert um Angolagiraffe "Himba"

Traurige Nachricht aus dem Dortmunder Zoo: Trotz aller medizinischer Bemühungen ist Giraffe Himba gestorben. Vor 20 Jahren wurde Angolagiraffe Himba als Nachzucht der aus Namibia stammenden Elterntiere Etosha und Ovambo im Dortmunder Zoo geboren. Seit zehn Tagen litt die Giraffe an einer Passagestörung des Verdauungstraktes und wurde in dieser Zeit täglich behandelt. Sowohl die Diagnostik, als auch die Behandlung von Verdauungsstörungen, wie zum Beispiel einer Verstopfungskolik, stellen bei den...

  • Dortmund-Süd
  • 23.08.18
Natur + Garten
9 Bilder

Mein Wohlfühlort

Tierwelten - Babygedanken In den Sommerferien waren wir im Naturzoo Rheine und ich muss sagen, trotz der krassen Hitze war ich begeistert. Ein kleiner, feiner Zoo, den man mit kleinen Kindern besuchen kann und auch mit großen. Wir waren im Affenwald, wie auch bei Pinguinen und Störchen. Ne Currywurst Pommes gab es als Stärkung zwischendurch und natürlich viel Wasser und Sitzpausen. Wir werden wieder hinfahren, wenn das Wetter etwas angenehmer ist und ich entspannt sitzen und Tiere beobachten...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.08.18
  • 1
  • 4
Überregionales
Tierrettung: Feuerwehr rettet Bartagame von der Terrasse. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Wetter: Feuerwehr rettet Bartagame von der Terrasse

Der Tagesdienst der Feuerwehr Wetter wurde Mittwochmittag um 12.01 Uhr zur Unterstützung des Ordnungsamtes in die Burgstraße alarmiert. Ein Anwohner hatte ein ca. 40 Zentimeter langes, unbekanntes Tier, auf der Terrasse sitzen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte dieser das Tier schon in einem Korb eingefangen. Durch den Einsatzleiter wurde ein Foto gemacht und dieses an einen Reptilienexperten aus einem Zooshop hier vor Ort gesendet. Von dort kam auch direkt die Entwarnung. Es handelte...

  • Wetter (Ruhr)
  • 26.07.18
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Kleinkinder erobern den Duisburger Zoo (",)

 Es ist mal wider soweit die großen Kinder aus der U3 Betreuung der Oberhausener Kindertagespflege kommen im August in den Kindergarten und wie jedes Jahr machten wir, letzten Freitag bei aller schönstem Sommerwetter, unseren Abschiedsausflug in den Duisburger Zoo. Die Kinder der Kindertagespflegestellen von Miriam Jande (Kinderreich), Sabine Heinz ( Wunderland) und Roswitha Seiler ( Rossi's Rasselbande) konnten es kaum erwarten die vielen Tiere zu bestaunen.  Erster Halt waren die riesigen...

  • Oberhausen
  • 10.07.18
Sport
Der Start zum 11. Zoolauf rückt näher. Foto: Frank Preuß

Endspurt zur Zoolauf-Anmeldung

Harte Fakten und kuschelweiche Freunde: Am kommenden Sonntag, 17. Juni, ist Meldeschluss für den 11. Zoolauf Duisburg. Unter www.zoolauf.de geht es am Freitag, 29. Juni, an die Startlinie direkt am Gehege der Seehunde. Der Erlös trägt dazu bei, dass Pushpa und ihr Partner Jang gemütlich kuscheln können. Der veranstaltende Stadtsportbund spendet die Einnahmen, damit die Roten Pandas oder Kleinen Pandas zu einem schöneren Gehege am Chinesischen Garten kommen. Das Casino Duisburg trägt dazu als...

  • Duisburg
  • 15.06.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Bürgermeister Manfred Sauer (l.) und Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter begrüßten die "kleinen" riesenschildkröten im Dortmunder Zoo. | Foto: Stadt Dortmund

Riesenschildkröten als Vorbild: Dortmunds Bürgermeister begrüßt Neue im Zoo mit Patenschaft

"Auch im täglichen Leben und insbesondere der Politik lohnt es sich zuweilen, sich einen harten Panzer zuzulegen und seine Überzeugungen zu leben", sagte Bürgermeister Manfred Sauer im Hinblick auf die Übernahme der Patenschaft zweier Zoo-Neulinge. Zwei Riesenschildkröten wurde von Sauer höchstpersönlich bei ihrem Einzug in den Dortmunder Zoo begrüßt. Für den Bürgermeister sind die Zählebigkeit und Millionen Jahre lange Behauptung der altertümlichen Tiere im Wechselspiel der Evolution auch ein...

  • Dortmund-Süd
  • 17.05.18
Natur + Garten
Wiedereröffnet wurde jetzt das Regenwaldhaus im Zoo. Komfortabel sind die Einrichtungen für die Orang Utans. | Foto: Klinke
9 Bilder

Neues Zuhause für die Orang Utans

Sieben Monate dauerte die Renovierung. 215000 Euro kosteten die Arbeiten. Stadträtin Birgit Zoerner öffnete das Regenwald Haus wieder für Bewohner und Zoobesucher und kündigte gleich Arbeiten an weiteren Anlagen an, die für das Zukunftskonzept Zoo Dortmund 2023 errichtet oder erneuert werden. „Im Rahmen des Zukunftsprogramms Zoo werden wir Zug um Zug die Gehege, Häuser und Becken sanieren und teilweise sogar neu bauen. Die Sanierung des Regenwaldhauses ist ein schönes Beispiel, wie wir den Zoo...

  • Dortmund-Süd
  • 14.05.18
  • 1