Zoll

Beiträge zum Thema Zoll

Überregionales
Der Zoll hat den Vorweihnachtsverkehr der Drogenschmuggler empfindlich gestört. Foto: Zoll Dortmund

Weihnachtsgeschäft vereitelt: Zoll schnappt 3 Drogendealer

Zoll stört Vorweihnachtsverkehr im Drogenschmuggel und beschlagnahmt Drogen im Gesamtwert von 144.000 Euro. Drei Dealter konnten festgenommen werden. Letzten Monat konnte eine Kontrolleinheit des Hauptzollamts Dortmund einen empfindlichen Schlag gegen den Drogenschmuggel setzen und Drogen im Gesamtwert von mindestens 144.000 Euro beschlagnahmen. Dabei trafen die Zöllner an einem Tag gleich zweimal ins Schwarze. Auf der A2 wurde ein holländischer Wagen in Höhe „Rhynern Süd“ aus dem Verkehr...

  • Kamen
  • 13.12.16
Überregionales
Vorsicht! Es drohen harte Strafen! Foto: Daniel Magalski

Finger weg! Zoll warnt vor illegalen und gefährlichen Feuerwerkskörpern

Kreis Unna. Alle Jahre wieder muss der Zoll eingreifen: Spätestens ab Ende November beginnt nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern auch die Hochsaison für die Einfuhr von illegalen Feuerwerkskörpern und Böllern für den bevorstehenden Jahreswechsel. Im vergangenen Jahr hat der Zoll nach Kontrollen auf der Straße und zunehmend auch in der Post nach Internetbestellung mehr als 1,8 Tonnen einfuhrverbotene Feuerwerks- und Knallkörper beschlagnahmt und vom Zollfahndungsdienst wurden in diesem...

  • Kamen
  • 06.12.16
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Schnapsbrenner bei der Großkontrolle gegen reisende Diebesbanden ertappt

Am Dienstag haben Polizei und Zoll an der Autobahn eine Großkontrolle durchgeführt. Die Beamten stoppten Fernreisebusse und Lkw. Sie kontrollierten die Insassen und das mitgeführte Gepäck. Grund für die groß angelegte Aktion waren polizeiliche Erkenntnisse der der jüngsten Vergangenheit. Diese haben gezeigt, dass die Busse unter anderem zunehmend für den Drogen- und Diebesguttransport missbraucht werden. Schnapsbrenner erwischt Bei den Kontrollen ertappten die Polizisten zwei Personen, die mit...

  • Marl
  • 23.11.16
  • 1
Ratgeber
ARCHIV - Zahlreiche Euro-Banknoten, aufgenommen am 03.01.2014 in Frankfurt am Main (Hessen). Foto: Daniel Reinhardt/dpa (zu dpa "Deutscher Lotto-Rekord: 84,8 Millionen Euro gehen nach Hessen") +++(c) dpa - Bildfunk+++

Am Airport Weeze geschnappt: Rumäne hatte fast 250.000 Euro in Schuhe und Unterhosen versteckt

Ein 41-Jähriger Rumäne ist aus Faro/Portugal kommend über den Flughafen Weeze mit einem Koffer voller Geld nach Deutschland eingereist. Obwohl es sich um einen Flug innerhalb der EU handelte, entschieden sich die Zöllner der Kontrolleinheit, die dem Hauptzollamt Duisburg angehören, zu einer umfangreicheren Kontrolle. WEEZE. Bei der Befragung des Rumänen, ob dieser Waren, verbotenen Gegenstände oder Bargeld anzumelden habe, verneinte er dieser die Frage. Den Zöllnern reichte diese mündliche...

  • Goch
  • 07.11.16
Ratgeber
Mehr Zoll-Beamte auf dem Bau: Das fordert angesichts sinkender Kontrollzahlen die IG Bauen- Agrar-Umwelt. Dies komme seriösen Baufirmen und ihren Beschäftigten zugute, so die Gewerkschaft. | Foto: IG - Bau Gelsenkirchen

Hauptzollamt Dortmund kontrollierte 42 Prozent weniger Baustellen „Kontroll-Dilemma“ beim Zoll: IG BAU fordert zusätzliches Personal

Zoll-Kontrollen intensivieren: Unseriöse Praktiken auf Baustellen in Gelsenkirchen sollen noch intensiver als bislang verfolgt werden. Das fordert die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU). Illegale Beschäftigung müsse für unseriöse Arbeitgeber und Dumping-Chefs zu einem unkalkulierbaren Risiko werden. „Im vergangenen Jahr ist auf den heimischen Baustellen viel zu wenig kontrolliert worden“, sagt Susanne Neumann von der IG BAU Emscher-Lippe-Aa. Nach Informationen der Bezirksvorsitzenden hat die...

  • Gelsenkirchen
  • 02.08.16
Überregionales
Mehr Zoll-Beamte auf dem Bau: Das fordert
angesichts sinkender Kontrollzahlen die IG
Bauen-Agrar-Umwelt. Dies komme seriösen
Baufirmen und ihren Beschäftigten zugute,
so die Gewerkschaft. Foto: IG BAU

„Kontroll-Dilemma“ beim Zoll

Zoll-Kontrollen intensivieren: Unseriöse Praktiken auf Baustellen im Kreis Unna sollen noch intensiver als bislang verfolgt werden. Das fordert die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU). Illegale Beschäftigung müsse für unseriöse Arbeitgeber und Dumping-Chefs zu einem unkalkulierbaren Risiko werden. Kreis Unna. „Im vergangenen Jahr ist auf den heimischen Baustellen viel zu wenig kontrolliert worden“, sagt Ewald Thiel von der IG BAU Westfalen Mitte-Süd. Nach Informationen des Bezirksvorsitzenden hat...

  • Kamen
  • 02.08.16
Ratgeber

Geschützte Tier- und Pflanzenarten sind keine Souvenirs

Exotische Mitbringsel, auf deren Kauf man lieber verzichten sollte Kreis Mettmann. Ein schönes Souvenir aus einem unvergesslichen Urlaub möchte jeder besitzen. Meist handelt es sich hierbei um vielfach verkaufte Mitbringsel, die lediglich einen ideellen Wert besitzen. Bei einigen zum Kauf angebotenen Andenken ist jedoch Vorsicht geboten. Nicht selten kommt für den ahnungslosen Touristen das böse Erwachen erst zu Hause, wenn sich nämlich herausstellt, dass das kleine Mitbringsel zu den besonders...

  • Velbert
  • 23.06.16
Natur + Garten
Folgen Sie mir  in eine unglaubliche Ausstellung
17 Bilder

Unglaublich aber wahr

Gestern habe ich eine Ausstellung des Zolls zum Thema Artenschutz in den Räumen des Naturkundemuseums Benrath besucht. Es ist für mich unfassbar, was die Menschen alles als "schön" empfinden und schmuggeln. Viele Urlauber kaufen aus Unwissenheit artengeschützte Souvenirs und tragen damit dazu bei, dass der Raubbau an der Natur anhält und der Handel mit artengeschützten Tieren und Pflanzen floriert. Täglich verschwinden 150 Tiere und Pflanzen von der Erde. Unter www.artenschutz-online.de...

  • Düsseldorf
  • 30.05.16
  • 5
  • 12
Ratgeber
Tabakmischungen in einer Shisha-Bar. Gesundheitlich sind die Tabake nicht unbedenklich, sie enthalten oft zuviel Gyzerin und andere Stoffe. | Foto: Hauptzollamt Dortmund

Zoll beschlagnahmt Shisha-Tabak

Die Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Dortmund stellten im letzten Jahr insgesamt 1138,75 Kilogramm Wasserpfeifentabak sicher. Im Bezirk des Hauptzollamts Dortmund, der sich über den östlichen Teil des Ruhrgebiets, das westliche Sauerland bis zum Siegerland erstreckt, gab es zu Beginn des Jahres 2015 bereits 94 Shisha-Cafés. Am Ende des Jahres waren es 150. Insgesamt ist im Bezirk sogar bei 183 Cafés und Kiosken Wasserpfeifentabak erhältlich. „Die Steuer beträgt etwa 35...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Politik
Foto: LK-Archiv

Bundesweite Großaktion bei Taxiunternehmen: Zoll deckt viele Fälle von Schwarzarbeit auf

Rund 2.500 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit prüften vom 26. bis 29. November bundesweit das Taxigewerbe. Laut aktueller Pressemitteilung befragten sie 9.470 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen, prüften in 516 Fällen Geschäftsunterlagen. In diesem Züge leitete die Behörde drei Strafverfahren wegen des Verdachts des Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen sowie zwölf Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts der Meldepflichtverletzung, des...

  • Wesel
  • 07.12.15
  • 5
Kultur
Ein Hauch von früher: Der Zollbeamte Jürgen Hoymann öffnet den Schlagbaum für „Schmuggler“ Rob Miesen (links) sowie Franz Urselmans, Heinz-Karl Meuskens und Günter van Cuick (v.l.n.r.) vom Heimatverein Goch.

20 Jahre Schengen

Vor 20 Jahren endete die Zeit der langen Autoschlangen und strengen Passkontrollen an den Grenzen. Das Schengener Abkommen trat in Kraft. Mit einer Ausstellung im Haus zu den fünf Ringen will der Heimatverein Goch daran erinnern, was früher an der Grenze ablief. christian Schmithuysen „Goch war eine Grenzstadt mit drei Grenzübergängen“, erinnert Heinz-Karl Meuskens, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins an die Jahre vor dem Abkommen. „Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Zolls...

  • Goch
  • 02.10.15
  • 1
Überregionales
Ein Zoll-Beamter überwachte am Dienstag an der Waltroper Straße das Verladen des Sportwagens auf den Abschlepper. | Foto: Magalski
2 Bilder

Zoll sucht bei Razzia in Firma nach Beweisen

Ermittlungen gegen eine Firma führten am Morgen zu einem größeren Einsatz des Zolls auf der Waltroper Straße in Brambauer sowie in weiteren Städten im Bundesgebiet. Hintergrund seien Hinweise auf mutmaßliche Steuervergehen sowie die mögliche Beschäftigung von Schwarzarbeitern. Beamte des Zolls fuhren am Morgen mit einem zivilen Van und einem Streifenwagen an der Waltroper Straße vor, begannen dann mit den Maßnahmen in dem Ladenlokal und angrenzenden Räumen wie einer Garage. Die Immobilie in...

  • Lünen
  • 25.08.15
  • 1
  • 4
Überregionales
8,50 Euro beträgt seit dem 1. Januar der gesetzliche Mindestlohn. Der Zoll kontrolliert, ob Unternehmen die Regelung einhalten. | Foto: Möhlmeier

Zoll überprüft Einhaltung des Mindestlohns

Seit Jahresbeginn gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro. Die Einhaltung der neuen Regelung kontrolliert der Zoll regelmäßig – auch in Castrop-Rauxel. Dazu wurden „insbesondere Prüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe, im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe, bei Friseuren sowie im örtlichen Einzelhandel durchgeführt“, erläutert Uwe Jungesblut von der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des Hauptzollamtes Dortmund. Wie viele Kontrollen bisher gemacht wurden, war nicht zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.06.15
Politik
Auf dem Foto v.l.: Ansgar Müller, Landrat des Kreises Wesel, Andreas Ehlert (Präsident Handwerkskammer Düsseldorf), Josef Lettgen (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wesel), Günter Bode (Kreishandwerksmeister Wesel), Karl-Heinz Boch (Zoll), Hubertina Croonenbroek (stv. Landrätin Kreis Kleve), Christian Berk (Zoll), Helmut Gangelhoff, Leiter des Ordnungsamtes des Kreises Wesel, Heinz Smeets (Kreishandwerksmeister Kreis Kleve), Armin Zirwes (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Kleve).
5 Bilder

Gemeinsame Front gegen Schwarzarbeit

Wie lässt sich Schwarzarbeit wirksamer bekämpfen? Diese und andere Fragen erörterten die Handwerkskammer Düsseldorf sowie die Kreishandwerkerschaften der Kreise Kleve und Wesel gestern auf einer Konferenz in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Wesel gemeinsam mit Behördenvertretern und den Landräten der beiden Kreise. Die Handwerksvertreter machten dabei deutlich, dass sie von den Kommunen ein härteres und koordiniertes Vorgehen gegen Schwarzarbeit erwarten. Kammer sieht Kommunen in der...

  • Wesel
  • 28.05.15
Überregionales
Foto: Zoll

Zollbeamte stellen knapp 3,5 Kilo Marihuana sicher

Die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Dortmund kontrollierte am 5. März einen in Polen zugelassenen Pkw. Das Fahrzeug war auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover unterwegs und wurde in Höhe Recklinghausen aus dem fließenden Verkehr auf den Parkplatz „Stuckenbusch“ geleitet. Der 35- jährige polnische Fahrer wies sich mit seinem Personalausweis ordnungsgemäß aus. Die Frage nach hochsteuerbaren Waren, Waffen oder Drogen verneinte der Mann. Er sei aus den Niederlanden kommend, wo er...

  • Recklinghausen
  • 31.03.15
  • 1
Ratgeber

Shisha-Tabak oft verunreinigt

Die Beamten der Zoll-Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Dortmund haben im letzten Jahr insgesamt 2.092,70 Kilogramm Wasserpfeifentabak sichergestellt. Im Bezirk des Hauptzollamts, der sich über den östlichen Teil des Ruhrgebiets und das westliche Sauerland bis zum Siegerland erstreckt, gab es zu Beginn des Jahres 2014 bereits 54 Shisha-Cafés. Am Ende des Jahres waren es 94. Insgesamt ist im Bezirk sogar bei 121 Cafés und Kiosken Wasserpfeifentabak erhältlich. Offiziell erhältlicher...

  • Dortmund-City
  • 04.02.15
  • 2
Überregionales
Das Hauptzollamt Dortmund stellte über 2.000 Kilo Tabak sicher. Fotos (2): Zoll
2 Bilder

Zoll beschlagnahmt 2.092 Kilo Tabak: Shishapfeife rauchen, voll im Trend

Die Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Dortmund stellten im Jahr 2014 insgesamt 2.092,70 Kilogramm Wasserpfeifentabak sicher. Im Bezirk des Hauptzollamts Dortmund, der sich über den östlichen Teil des Ruhrgebiets, das westliche Sauerland bis zum Siegerland erstreckt, gab es zu Beginn des Jahres 2014 bereits 54 Shisha-Cafés. Am Ende des Jahres waren es 94. Offiziell erhältlicher und versteuerter Wasserpfeifentabak wird auf seine Genusstauglichkeit geprüft und trägt wie...

  • Kamen
  • 21.01.15
Überregionales
Der Zoll stellte auf der A2 Drogen im Wert con über 200.000 Euro sicher. | Foto: Zoll Dortmund

A2: Vollbremsung mit 24 kg Marihuana

Aus dem fließenden Verkehr zogen Zollbeamte am 16. Oktober abends einen Wagen, der Richtung Hannover unterqwegs war und fanden 24 Kilo Drogen. An der Anschlussstelle Dortmund-Lanstrop auuf der A2 missachtete der 42- jährige sierra-leonische Fahrer zunächst die Anhaltezeichen der Beamten und machte keine Anstalten dem Streifenwagen zu folgen. Als er schließlich anhielt, gab er auf die Fragen der Zöllner zum Zweck und zum Ziel seiner Reise an, er habe Freunde in Belgien besucht....

  • Dortmund-City
  • 31.10.14
Überregionales

Marihuana-Schmuggel: Vollbremsung auf der Autobahn

Zoll stellt knapp 24 Kilogramm Marihuana sicher: 23.784 Kilo Marihuana fanden die Zollbeamten der Kontrolleinheit Verkehrswege am Abend des 16. Oktober, als sie einen Pkw kontrollierten. Das Fahrzeug war auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover unterwegs und wurde an der Anschlussstelle Dortmund-Lanstrop aus dem fließenden Verkehr gezogen. Der 42- jährige sierra-leonische Fahrer missachtete zunächst die Anhaltezeichen der Beamten und machte keine Anstalten dem Streifenwagen zu folgen. Als er...

  • Kamen
  • 30.10.14
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Merkel fordert mehr Polizei im Grenzgebiet zu Polen

(Agenda 2011-2012) Hagen, 10.8.2014 Die Kanzlerin äußert sich erstmals deutlich zur AfD und scheint besorgt, dass 23 Prozent der AfD-Wähler bei der Landtagswahl in Sachsen von der CDU gekommen sind. Die AfD besetzt die Themen Kriminalität und steigende Asylbewerberzahlen. Nach Sachsen /Tschechien (Drogen, Prostitution) verlangt die Kanzlerin nun auch eine stärkere Polizeipräsenz in der Grenzregion Brandenburg/Polen. Die Lage ist zweifelsfrei, die Kanzlerin kann eine sofortige Aufstockung des...

  • Hagen
  • 10.09.14
Ratgeber

Serie: Kauf und Verkauf im Internet - ZOLL - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz - Ratgeber im Lokalkompass

. . Meine Serie KAUF UND VERKAUF IM INTERNET spiegelt NICHT meine Meinung wieder, es ist eine Aufklärung. Ich stehe für die Geschäfte und Ladenlokale in Lünen ein... einen guten Anzug kaufte man bei Grete Bäumer, eine Fernsehreparatur gibt es tatsächlich noch bei Heinz Bartenbach, die besten Super 8 Kopien stellt mein Vater her... so könnte ich noch einiges aufzählen, um in der Innenstadt Lünens einzukaufen, aber das Internet eben... Scheinbar günstige Online-Bestellungen im Ausland können...

  • Dortmund-Ost
  • 26.04.14
  • 8
  • 1
Überregionales
Einen viel zu hohen Anteil an Glycerin, das extrem krebserregend ist, fanden Fahnder im sichergestellten Wasserpfeifentabak. | Foto: Hauptzollamt DO
2 Bilder

Zoll stellt kiloweise Shisha-Tabak sicher

Eine ganze Bandbreite von Verstößten trafen Zollbeamte im Zusammenhang mit Shisha-Cafés an. Sie stellen 2014 schon knapp 92 Kilo Wasserpfeifentabak sicher. Im Bezirk des Hauptzollamts Dortmund, gibt es zurzeit 54 Shisha-Cafes. Das Rauchen von Wasserpfeifen (so genannter "Shishas") ist in den letzten Jahren vor allem bei Jugendlichen sehr im Trend. Offiziell erhältlicher und versteuerter Wasserpfeifentabak wird auf seine Genusstauglichkeit geprüft und trägt wie Zigaretten und sonstiger...

  • Dortmund-City
  • 13.03.14
Politik
Foto: http://www.freegifs.de

Kraftfahrzeugsteuer zieht jetzt der Zoll ein

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie demnächst Post vom Zoll wegen Ihres Fahrzeugs bekommen. Die Kraftfahrzeugsteuer wurde bislang von den Ländern erhoben und verwaltet. Zum 1. Juli 2009 wurde die Ertrags- und Verwaltungshoheit der Kraftfahrzeugsteuer von den Ländern auf den Bund übertragen. Bis längstens zum 30. Juni 2014 üben die Landesfinanzbehörden die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer aus. Danach ist die Zollverwaltung für die Festsetzung, Erhebung und Vollstreckung der Kraftfahrzeugsteuer...

  • Düsseldorf
  • 11.02.14
Überregionales
Mit Kollege "Schnüffelhund" sind die zollbeamten nicht nur an flughäfen sondern auch auf den Autobahnen rund um Unna Drogen und anderen Schmuggelwaren auf der Spur. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
2 Bilder

Weltzolltag am Sonntag - auch in Unna aktiv

Es gibt den Tag des Butterbrots und gerade eben erst "feierten" wir den Tag der Jogginghose. Und nun das: Am 26. Januar 2014 ist Weltzolltag. An diesem Datum steht die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner im Mittelpunkt. Auch in Unna sind die Beamten des Hauptzollamtes Dortmund aktiv. Dabei haben sie nicht nur Schmuggelware wie Zigaretten oder Medikamente im Visier, auch der Kampf gegen Schwarzarbeit gehört mit zu ihrem Aufgabengebiet. Das Hauptzollamt Dortmund ist mit insgesamt 624 Mitarbeitern...

  • Unna
  • 24.01.14
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 15:00
  • Agentur für Arbeit Essen - BIZ
  • Essen

Karriere beim Zoll - Infoveranstaltung im BiZ

Das Hauptzollamt Duisburg stellt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Essen, Berliner Platz 10, die vielseitigen Aufgaben des Zolls sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Ob mittlerer oder gehobener Zolldienst - je nach Schulabschluss gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, darunter auch ein duales Studium in Verwaltungstechnik. Ein Einstellungs- und Karriereberater steht für Fragen zur Verfügung, individuelle Beratungsgespräche können vereinbart werden. Eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.