Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Politik
Dieses Foto und weiteren Fotos stammen vom Friedensgebet in der Salvatorkirche. Es bildete den Auftakt zum „Lichtermeer für Demokratie und gegen den Rechtsruck“
Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Zeichen gesetzt beim Friedensgebet in Salvator
Lichtermeer am Innenhafen Duisburg

Am Freitagabend kamen Duisburgerinnen und Duisburger um 17.30 Uhr in der Salvatorkirche zusammen und waren erwartungsvoll, eine halbe Stunde später am nahen Innenhafen mit Handys und Kerzen und weiteren Bürgerinnen und Bürgern, die gleiches in den Händen hielten, bei der Demonstration des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage als Menschenkette für ein Lichtermeer zu sorgen. In der Salvatorkirche erklang die Orgel und führte zum „Ökumenischen Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“, zu dem...

  • Duisburg
  • 17.02.25
Kultur
In der Duisburger Salvatorkirche gibt es am Freitag um 17.30 Uhr ein „Ökumenisches Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“. Anschließend geht es zur Menschenkette mit Lichtermeer in den Innenhafen.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenisches Friedensgebet in Duisburg
Menschenkette und Lichtermeer

Evangelische und katholische Kirche sind zusammen mit Caritas und Diakonie Teil des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage Duisburg und rufen deshalb mit zur Menschenkette am 14. Februar am Innenhafen auf, die dort ein Lichtermeer bilden wird. „Wir setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus, ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt“ sagen Superintendent Dr. Christoph Urban und Stadtdechant Andreas Brocke. Sie laden die Gläubigen im...

  • Duisburg
  • 05.02.25
Politik
Die Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers unterstützen den Aufruf des Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage.
Foto: Duisburger Bündnis

Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers
Kundgebung gegen Hass und Hetze

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage hat zur Kundgebung gegen den Neujahrsempfang der AfD in Duisburg-Hochheide aufgerufen. Die Kirchenkreise Duisburg, Dinslaken und Moers, die gemeinsam die evangelischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Duisburg abdecken, schließen sich dem Aufruf "Kein Platz für Hass und Hetze in Duisburg" an und bitten die Gemeinden, darauf hinzuweisen. Beim Neujahrsempfang der Duisburger AfD hält Alice Weidel die Festrede. Bekannt ist die Bundessprecherin der...

  • Duisburg
  • 12.01.24
  • 2
Politik
Foto: Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage

Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Demo als Zeichen der Solidarität mit Israel

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage – der Evangelische Kirchenkreis Duisburg ist Mitglied – will mit der Demo am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr am Flachsmarkt ein Zeichen für Frieden und der Solidarität mit Israel setzen. „Wir rufen alle Duisburgerinnen und Duisburger auf, sich der Demonstration am Mittwoch anzuschließen. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität setzten und verurteilen die Ermordung, Folterung, Verschleppung von hunderten Israelis“, so Rainer Bischoff, Sprecher...

  • Duisburg
  • 17.10.23
  • 1
Politik
Angelika Wagner und Rainer Bischoff vom Bündnis für Toleranz und Zivilcourage und Bürgermeister Volker Mosblech (v.r.) dankten den jungen Hambornerinnen und Hambornern für ihr nachhaltiges Engagement.
Foto: Massmann
2 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage
Die aufrechte Hand in den Händen

Stolz macht sich am Hamborner Abtei-Gymnasium breit, aber auch die Erkenntnis, dass nur, wer aus der Geschichte lernt, die Zukunft in einem guten Miteinander und Füreinander gestalten kann. Erinnern bedeutet Lernen, und Lernen bedeutet, Schlimmes aus der Vergangenheit nie wieder geschehen zu lassen. Als Dank und Anerkennung für die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der deutschen Geschichte und für ihr Engagement für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit erhielten Abtei-Schülerinnen und Schüler...

  • Duisburg
  • 04.02.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.