Zimmermann

Beiträge zum Thema Zimmermann

Kultur
Bester Nährstoff für den Karneval! Die von Professor Markus Lüpertz geschaffene Skulptur der "Leda" wurde 2020 im Monheimer Karnevalszug reichlich auf die Schippe genommen. Die Monheimer Kulturwerke brachten mir ihrem von Künstler Jaques Tilly geschaffenen Karnevalswagen zum Ausdruck: Die Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum befruchten eben auch das Brauchtum.   | Foto: Michael Hotopp / Stadt Monheim am Rhein

Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt
Stadt: Monheimer Rosenmontagszug findet statt

Die Stadt Monheim positioniert sich: Der Monheimer Rosenmontagszug wird ziehen, teilte sie Freitagnachmittag mit. Der Karneval könne Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt sein. Damit übe Bürgermeister Daniel Zimmermann auch Kritik an den CDU-Forderungen nach einer Absage. Erst die mit dem Frühling immerhin etwas abklingende Corona-Pandemie, dann auch noch der am Altweiber-Donnerstag begonnene Angriffskrieg des russischen Präsidenten auf die Ukraine - der Karneval 2022 steht unter einem...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.22
Politik
Fraktionschef Schumacher denkt über Fehlentscheidungen nach. | Foto: SPD-Fraktion

SPD sieht Personalumbau kritisch
War umgebaute Spitze der Stadtverwaltung eine Fehlentscheidung?

Die Monheimer SPD zeigt sich erstaunt zu erfahren, dass nun schon wieder ein kompletter Umbau in der Führungsriege der Stadtverwaltung Monheim durchgesetzt wird. Hintergrund ist, dass Roland Liebermann, nach 16 Jahren erfolgreicher Arbeit für die Stadt Monheim, nicht mehr zur Wiederwahl als 1. Beigeordneter zur Verfügung steht. Ihm danke die SPD für seinen unermüdlichen Einsatz, teilt Petra Arend-Karl für die SPD-Fraktion mit. Doch kritisch wird gesehen, dass die Stelle als 1. Beigeordneter nun...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.22
Politik
Um das dritte „P“ von PPP, die Partnerschaft, hervorzuheben, übergaben die Vertreter der PPP Schulen Monheim am Rhein GmbH, Dr. Marion Henschel, Carsten Schneider (2.v.r.) und der örtliche Projektleiter Philipp Kloevekorn (r.) der Stadt zum zehnjährigen Bestehen der Zusammenarbeit einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro für Pausenspielgeräte an den Schulen. Foto: Stephan Köhlen

Monheimer Kooperationsprojekt hat Schule gemacht

Zehn Jahre PPP. Zeit für eine Zwischenbilanz. Eine Zwischenbilanz, die, soviel sei vorweg verraten, nicht nur aus Sicht der Projektbeteiligten, sondern auch aus Sicht der Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft positiv ausfällt. Im Jahr 2003 stand Monheim am Rhein vor einem großen Problem. Alle 13 Schulstandorte im Stadtgebiet wiesen zum Teil erheblichen Instandhaltungsstau auf. An gleich sieben Schulen war darüber hinaus eine PCB-Belastung festgestellt worden. Die Grundschule Sandberg und die...

  • Monheim am Rhein
  • 08.08.14
Überregionales
Auch Michael Wendler will in diesem Jahr die Menge wieder mit seinen Hits begeistern. Archiv-Foto: Kappi
3 Bilder

Mickie Krause, Wendler & Co: Mallorca trifft Bottrop

Zum sechsten Mal in Folge geben sich am 20. Juli bei der Bottroper Beachparty im Stenkhoffbad die Schlagerstars Klinke und Mikro in die Hand. Und in diesem Jahr mit dabei und von den Fans schon lange heiß ersehnt: Mickie Krause. „Wir freuen uns alle riesig, und ich denke, da geht es den Fans nicht anders, dass wir Mickie auf die Bühne bringen können und werden. Er ist der absolute Mallorca-Topstar“, so Daniel Dettke, Organisator vom Bottroper Sport- und Bäderbetrieb. Auch „Bella Vista“ werden...

  • Bottrop
  • 22.05.13
  • 2
Ratgeber
Manuela Deppenweiler und Rainer Düx aus den Teams der Städtischen Wirtschaftsförderungen, der Langenfelder Referatsleiter für Jugendarbeit, Bruno Busch, und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann rühren nochmal gemeinsam mit Hans-Dieter Clauser die Werbetrommel für einen Besuch der BOB 2013.

Die BOB – Ein Ausbildungs-Plus für die ganze Region

„Die Unternehmen haben es längst erkannt. Wer die besten Azubis haben will, der muss sich bewegen.“ Hans-Dieter Clauser sorgt für Bewegung. Am Mittwoch, 15. Mai, ruft er gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern aus Langenfeld und Monheim, Frank Schneider und Daniel Zimmermann, zur vierten gemeinsamen BerufsOrientierungsBörse in die Langenfelder Stadthalle. Hinter der BOB steckt dabei erstmals der im letzten Herbst gegründete Verein „BOBplus“. „Es ist Herrn Clauser wirklich sehr hoch anzurechnen,...

  • Monheim am Rhein
  • 10.05.13
Kultur
Die beiden Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann und Daniel Zimmermann mit ihren Rucksack-Bestückern. Der Blick ins Innere lohnt, denn nicht nur die Hülle ist bunt! Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

„Piwipp hurra!“ – Monheim und Dormagen packen den Kulturrucksack

„Wir wollen dem Fluss das Trennende nehmen und das Verbindende an ihm positiv herausstellen.“ Treffender als Dormagens Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann kann man es wohl kaum formulieren, was sich die Stadtoberhäupter und Kulturschaffenden in Monheim und Dormagen da gemeinsam für die nächsten Monate und vielleicht sogar Jahre auf die Fahnen geschrieben haben. Erstmals packen sie gemeinsam einen Kulturrucksack, der uns nun das ganze Jahr hindurch begleiten wird. Und wir schauen heute schon...

  • Monheim am Rhein
  • 19.04.13
Politik
Der Bürgermeister selbst moderierte am Donnerstagabend die „Frühzeitige Bürgerbeteiligung“ zu den aktuellen Verwaltungsplänen im Baumberger Osten.  Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Im Osten nichts Neues - Am Waldbeerenberg sollen bald Häuser aus dem Boden wachsen

An diesem Donnerstag hatten der Bürgermeister und Monheims Stadtplaner zu einem offiziellen Verwaltungsakt ins Baumberger Bürgerhaus gerufen. Auf der Tagesordnung stand dabei die „Frühzeitige Bürgerbeteiligung“ in Sachen Bebauungsplan 63 B, kurz das Großbauprojekt Baumberg-Ost, oder, etwas romantischer formuliert, die Entwicklung des Gebiets am Waldbeerenberg. An eben jenem Waldbeerenberg, eine alte Flurbezeichnung für das Areal südöstlich des Holzwegs, das heute flachstes Ackerland ohne jede...

  • Monheim am Rhein
  • 14.09.12
Politik
7 Bilder

Start für die Sekundarschule

Es ist ein besonderer Tag für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die nach den Sommerferien an ihrer neuen weiterführenden Schule eingeschult wurden. Eine ganz neue Schulform öffnete dabei für 98 Kinder in Monheim ihre Türen. Die Sekundarschule Monheim ist eine der 42 Sekundarschulen, die zu diesem Schuljahr an den Start gegangen sind. An der Einschulungsfeier nahm an diesem Mittwoch auch Schulministerin Sylvia Löhrmann teil, um gemeinsam mit den Schülern, Eltern und Lehrkräften den Start...

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.12
Politik
So sieht die aktuelle Planung für den neuen Baumberger Sportplatz und die angrenzende Wohnbebauung aus. beide bereiche werden durch einen Lärmschutzwall voneinander abgeschottet. Grafik: Stadt Monheim am Rhein

Sport und Wohnen - Neue Bewegung im Baumberger Osten

In das Monheimer Großbauprojekt Baumberg-Ost kommt wieder sichtbare Bewegung. In der Sitzung des Stadtrates am nächsten Mittwoch, 4. Juli, wird die Politik aller Voraussicht nach endgültig den Ankauf und die Verwandlung der bisherigen Ackerflächen in Bauland per „Anordnung eines Umlageverfahrens“ sowie die „frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit“ in die Wege leiten. Aber auch hinter den Kulissen wurde seitens der Verwaltung bereits fleißig vorgearbeitet. „Nicht um vorzeitige Fakten zu...

  • Monheim am Rhein
  • 27.06.12
Überregionales
Das Plakatmotiv zum 3. Monheimer Stadtfest. Gestaltung: Leo/Strich!Punkt

Stadtfest im Alpenglück - Die größte mobile Skisprungschanze kommt an den Rhein

Beim 3. Monheimer Stadtfest vom 1. bis 3. Juni verwandelt sich die Stadtmitte wieder in eine Flanier- und Feiermeile. Das Motto lautet diesmal „Im Alpenglück“. Flankiert wird die Großveranstaltung wie bisher vom Gänseliesellauf am Freitag und vom Gänselieselmarkt am Samstag. Das Stadtfest wird veranstaltet von der Stadt Monheim am Rhein in Zusammenarbeit mit Treffpunkt Monheim am Rhein, Rathaus-Center, Marke Monheim, Einzelhandel, Gastronomie, Stadtteil-Management Berliner Viertel und Vereinen...

  • Monheim am Rhein
  • 25.05.12
Politik
Zum Neujahrsempfang wurde der Treffpunkt-Vorsitzende Jürgen Prinz (l.) von seinem Vorstandskollegen mit Tochter  Melina überrascht, die gemeinsam mit Jungprinz Jonathan das diesjährige Kinderprinzenpaar in Unterbach bildet. Natürlich hatten die kleinen Tollitäten auch ihre Mini-Tanzgarde aus Düsseldorf mitgebracht, die, bejubelt vom Monheimer Publikum, bei den Maltesern auftanzte. Fotos:  Michael de Clerque
3 Bilder

Gesamturteil "Gut" - Der Neujahrsempfang beim Treffpunkt Monheim

Zu seinem Neujahrsempfang hatte der Treffpunkt Monheim diesmal in die Halle und Heimatbasis der Monheimer Malteser an der Siemensstraße eingeladen. Dort konnten sich die über 100 Gäste am Freitagabend davon überzeugen, dass man aus einer Feldküche weit mehr als nur die klassische Gulasch- oder Erbsensuppe zaubern kann, und dass die Monheimer Händler und Dienstleister durchaus mit Optimismus in das neue Jahr starten. Der Treffpunkt-Vorsitzende Jürgen Prinz nutzte sein Grußwort zunächst jedoch...

  • Monheim am Rhein
  • 19.01.12
Überregionales

Worte zum Jahreswechsel

Liebe Monheimerinnen und Monheimer, in der Vergangenheit wurden die Gedanken zum Jahreswechsel stets von einem für unsere Stadt sehr schwierigen Thema dominiert: den städtischen Finanzen. Ihr Zustand musste oft genug als „dramatisch“ beschrieben werden, weil Defizite noch höher ausfielen als befürchtet und weil die strukturellen wirtschaftlichen Probleme unserer Stadt kaum lösbar erschienen. Aus dem obligatorischen Haushaltssicherungskonzept wurde schließlich sogar der Nothaus-halt, weil...

  • Monheim am Rhein
  • 22.12.11
Politik

Kommentar zur Monheimer Gewerbesteuer-Senkung

Die Leute schimpfen ja nur zu gerne auf die Politiker, auf die da oben, die alles immer nur ganz falsch machen, die nie ans Volk und immer nur allein an sich und ihren eigenen Glanz denken. Provinzpolitiker oder Behördenmuffel, sie sind normalerweise ungefähr so angesehen wie die Damen und Herren von der GEZ oder seit neuestem die Investmentbänker. Nur in ganz wenigen hellen Momenten, da kommt es mit ihnen mal zum Schulterschluss. Da sind es dann plötzlich wir, und eben nicht mehr die, die das...

  • Monheim am Rhein
  • 16.12.11
Politik

Viel Lob von der IHK

Die IHK Düsseldorf begrüßt die Ankündigung der Stadt Monheim, ihren Gewerbesteuersatz von derzeit 435 auf 300 Punkte zu senken. „Die Stadt bekräftigt damit ihr erklärtes Ziel, die Rahmenbedingungen für ansässige Unternehmen zu verbessern und neue attraktive Gewerbesteuerzahler im Stadtgebiet anzusiedeln“, so Dr. Udo Siepmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Die IHK hatte in ihren Haushaltsstellungnahmen der vergangenen Jahre stets gefordert, dass Monheim alle diesbezüglichen...

  • Monheim am Rhein
  • 15.12.11
Politik
Der Busbahnhof – das neue Bindeglied zwischen Monheimer Tor und Rathauscenter. -  Alle Fotos: Thomas Spekowius
4 Bilder

Neuer Busbahnhof eingeweiht

Mit Blasmusik, Ballons und großem Bahnhof, samt Ansprachen von Landrat Thomas Hendele, Bürgermeister Daniel Zimmermann sowie BSM-Geschäftsführer Detlef Hövermann wurde am gestrigen Dienstagvormittag der neue Monheimer Busbahnhof feierlich eröffnet. Der neue Platz wird optisch vor allem durch das geschwungene Glasdach mit 400 Quadratmetern überschirmter Fläche geprägt, ist aber auch am Boden mit zahlreichen Bänken, Leuchten und Spielgeräten im wahrsten Sinne des Wortes deutlich aufgemöbelt...

  • Monheim am Rhein
  • 22.11.11
Politik
Eine gut aufgelegte KKV-Runde bei strahlendem Sonnenschein. Von links diskutierten miteinander Dr. Jörg Schwenzfeier-Brohm (B90/Die Grünen), Bürgermeister Daniel Zimmermann, Peto-Fraktionschefin Lisa Riedel, Moderator Thomas Spekowius, FDP-Frontdame Marion Prondzinsky-Kohlmetz, CDU-Ratsfraktionschef Tim Brühland und Ursula Schlößer als Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. Fotos: Michael de Clerque
3 Bilder

Kommunale Halbzeitbilanz und Schul-Debatte beim 4. Gipfeltreffen des KKV auf dem MonBerg

Lebhaft, aber durchaus konstruktiv war die Stimmung unter den Fraktionsvorsitzenden aus dem Stadtrat, die sich auf Einladung des KKV, dem Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, zu dessen 4. Gipfelgespräch auf dem MonBerg eingefunden hatten. Über 70 Interessenten verfolgten die von WA-Redakteur Thomas Spekowius geleitete muntere Diskussionsrunde. Vor dem Einstieg in die Podiumsrunde ging diesmal erst die Frage ans Publikum. Unter anderem kritisierte ein selbstständiger...

  • Monheim am Rhein
  • 07.09.11
Ratgeber
Bürgermeister Daniel Zimmermann und MEGA-Geschäftsführer Udo Jürkenbeck wollen den Monheimer Bürgern ohne eigenes Dach auch in Zukunft die Chance geben, in den Ausbau der Solartechnik in unserem Stadtgebiet zu investieren.
WA-Archivfoto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Sicheres Zukunftsinvestment - Solarenergie für alle Bürger

Unter der Beteiligung von knapp 150 Kunden der MEGA wurden in den vergangenen 12 Monaten zwei Bürgersolaranlagen in Monheim am Rhein errichtet. 210.000 Euro sind dabei in den Ausbau der Nutzungsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien investiert worden. Die Monheimer Energie- und Gasversorger der MEGA erklärten in dieser Woche nun, wird ihr Engagement im Bereich alternativer Energien auch in diesem Jahr intensiv fortsetzen, und für knapp 150.000 Euro zwei weitere Bürgersolaranlagen zu bauen. Als...

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.11
Überregionales
18 Bilder

Monheimer Rathaus von Prinz Alexander I. erstürmt

Am Donnerstag erstürmten die Gardisten von Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge das Monheimer Rathaus und eroberten den dort gehüteten Schatz. Dessen Inhalt freilich war von höchst fragwürdigem Wert – und erklärte zugleich, warum es Bürgermeister Daniel Zimmermann nicht gelungen war, mehr Söldner für seine Verteidigung anzuheuern. Hier sind die letzten Worte des bis Aschermittwoch entmachteten Dienstherren. Helau und guten Tag, ihr Jecken. Es bringt ja nichts, sich zu verstecken. Hier sind...

  • Monheim am Rhein
  • 04.03.11
Überregionales

Monheimer Rathaus wird geschlossen

Wird am Donnerstag im Ratssaal wieder geckickert? Man weiß es nicht. fest steht jedoch, dass alle städtischen Dienststellen am Altweiber-Donnerstag, 3. März, und am Rosenmontag, 7. März wieder geschlossen sind. Am Dienstag, 8. März, beginnt der Dienst bei der Stadtverwaltung erst um 9.30 Uhr - auch im Bürgerbüro!

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.11
Überregionales

Jecken, Möhnen und Pänz zieht es wieder auf die Straße - Sturm auf das Monheimer Rathaus

Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag zieht es Jecken, Möhnen und Pänz auf die Straße. Den ersten Anlass bietet am Donnerstag, 3. März, ab 9.15 Uhr der Sturm aufs Rathaus. Nach altem Brauch wollen die Narren unter dem Kommando der Gromoka die Behördenburg erobern. Sollte der Widerstand der Verwaltung brechen, übergibt Bürgermeister Daniel Zimmermann im Ratssaal den Schlüssel an das Prinzenpaar Alexander I. und Inge. Danach ziehen Sieger und Besiegte gemeinsam zur Doll Eck. Dort läuft ab etwa 11...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.11
Politik
Die Nordvariante soll es also sein. Allerdings mit zeitlicher Verzögerung, um ein sogenanntes Umlegungsverfahren einzuleiten. Dabei sollen den rund 12 heutigen Grundstücksbesitzern gleichwertige Ersatzflächen im Stadtgebiet angeboten werden. Grafik: Stadt

Das Sportstättenkonzept nimmt Kurs Richtung Nord-Nordost

Die Würfel in Sachen Sportstättenkonzept scheinen – mal wieder – gefallen zu sein. Zumindest gibt es ab sofort wieder eine eindeutige Richtung, in die es nach Wunsch und Prüfung der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters laufen soll. Der Blick geht dabei Richtung Nord-Nordost, in Richtung Holzweg. Dort, im derzeit noch landwirtschaftlich genutzten Eck zwischen den Hellerhofer Kleingärten und dem Österreich-Viertel, soll der neue Baumberger Sportplatz entstehen; das präsentierte Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.11
Politik
5 Bilder

Der Standort Monheim am Rhein erhält beim IHK-Check eine gute Drei

„Die Unternehmen in Monheim am Rhein geben ihrem Standort insgesamt die Note ‚befriedigend plus’. Dabei schneidet die Stadt bei Verkehrsanbindung und geografischer Lage besonders gut und bei Standortattraktivität, Standortkosten und Arbeitsmarktsituation etwas schwächer ab“, so fasst IHK-Geschäftsführer Dr. Ulrich Biedendorf die Ergebnisse der aktuellen IHK-Befragung, an der sich 25 Prozent aller im Handelsregister registrierten Unternehmen aus der Gänselieselstadt beteiligten, zusammen. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 19.11.10
Politik

Das Sportstättenkonzept liegt im Ringstaub - Kölner Generalvikariat will nicht an die Stadt verkaufen

Das in der jüngsten Stadtratssitzung gerade noch einmal weiter festgezurrte Monheimer Sportstättenpaket ist in seiner aktuellen Form endgültig geplatzt. In einer nur wenige Stunden zuvor einberufenen Pressekonferenz musste Bürgermeister Daniel Zimmermann am gestrigen Dienstag verkünden, dass das Kölner Generalvikariat seine Zustimmung zu dem Ende September geschlossenen Kaufvertrag über das knapp 25.000 Quadratmeter große Landstück verweigert hat. Eben genau diese Zustimmung wäre für das...

  • Monheim am Rhein
  • 10.11.10
Politik

Stadtrat genehmigt Grundstückskauf in Baumberg Ost - 24:17 Stimmen für die Sportplatzpläne nahe der A59

Irgendwann in der Zeit zwischen 23.30 und 0.45 Uhr macht der Monheimer Stadtrat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag den Weg für die Umsetzung des Monheimer Sportstättenkonzepts wieder ein Stück weit freier und genehmigte in geheimer Abstimmung den Ankauf des entscheidenden Grundstücks für den neuen Sportplatz. In dieser Abstimmung votierten 24 Ratsmitglieder für den Kauf des kircheneigenen Grundstücks, auf dem Bauer Robert Bossmann aktuell noch Landwirtschaft betreibt. Nur 17 Ratsmitglieder...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.