Zero

Beiträge zum Thema Zero

Kultur
Der große Springbrunnen am Kunstpalast im Ehrenhof. Architekt Wilhelm Kreis ließ sich bei den Ehrenhof-Bauten von der klassischen Antike und der Backsteingotik inspirieren. | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Je später der Abend...

Ohrenschmaus und Augenschmaus in der Tonhalle Anne-Sophie Mutter und das Pittsburgh Symphony Orchestra gaben sich mal wieder die Ehre in der Tonhalle. Der Rundbau entstand 1926 im Rahmen der Ausstellung GeSoLei und diente zunächst als Planetarium. Er ist einer der schönsten Konzertsäle weit und breit, ein Gesamtkunstwerk, in dem ganz nebenbei auch Kunstwerke vom Jugendstil bis ZERO zu sehen sind. Im sogen. Grünen Gewölbe sind Teile der Glassammlung Hentrich untergebracht. In der Rotunde des...

  • Düsseldorf
  • 05.09.24
  • 13
  • 7
Reisen + Entdecken
Günter Fruhtrunk
5 Grün, 1968/69
Öl, Acryl auf Leinwand
80 x 104 cm
Von der Heydt-Museum Wuppertal
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022 | Foto: Von der Heydt-Museum Wuppertal © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
2 Bilder

Museumsreise in die 60er und 70er Jahre
ZERO, Pop-Art und Minimal

Von der Heydt-Museum Wuppertal, Turmhof 8, Ausstellung vom 10. April 2022 bis zum 16. Juli 2023 ZERO, Pop und Minimal - Die 1960er und 1970er Jahre Für viele von uns kann es eine Reise in die eigene Jugend sein, andere verstehen vielleicht ihre Elterngeneration besser. Die 1960er Jahre waren ein Jahrzehnt der Revolte - alles war im Umbruch! Die Menschen befreiten sich aus den verkrusteten Strukturen der Nachkriegs- und Wirtschafts-Wiederaufbau-Zeit. Erstmals war Urlaub und Verreisen etwas für...

  • Oberhausen
  • 25.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die "Schlager Giganten" sorgen am Freitag, 5. Oktober, im Festzelt für Stimmung. Foto:Schlager Giganten
2 Bilder

Neheim zeigt sich in Herbststimmung: 39. Fresekenmarkt steht vor der Tür

Eine Woche nach dem kalendarischen Herbstanfang präsentiert sich Neheim in bester Herbststimmung. Bunte Blumen in der City kündigen es bereits an – es steht Großes bevor: Die City lädt von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Oktober wieder zum Fresekenmarkt ein. Rund um den Sauerländer Dom wird gefeiert, getanzt und gebummelt. Die Neheimer City lädt ein zu einem bunten Programm, herbstlicher Unterhaltung und attraktiven Angeboten. Schon vor dem großen Stadtfest sorgen über 150 Chrysanthemenbüsche...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.10.18
Überregionales
Stellten das Programm des diesjährigen Fresekenmarktes vor (v.l.): DJ Christoph Wiemer, Herbert Bartetzko (Chef ehem. "Zero"), Stephan Köster (Sparkasse), Marco Hoffmann (Aktives Neheim), Sebastian Mörchen (Veltins), Nicole Prünte (KG Blau Weiß Neheim) und Konrad Buchheister (Aktives Neheim). Foto: Diana Ranke

Fresekenmarkt in Neheim erstmals mit Schlagerparty

Vom 5. bis 7. Oktober findet der traditionelle Fresekenmarkt in Neheim statt - in diesem Jahr erstmals mit einer Schlagerparty. "Wir haben uns überlegt, was wir den Leuten Neues bieten können", erklärte Marco Hoffmann vom Arbeitskreis Events des Veranstalters Aktives Neheim. "Oktoberfeste gibt es mittlerweile sehr viele. Und Schlager liegt voll im Trend." Deswegen sorgen am Freitag, 5. Oktober, die "Schlager Giganten" im Festzelt für Stimmung. "Die Profimusiker spielen Schlager der letzten 30...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.09.18
  • 1
Kultur
Schloss Jägerhof mit der Farbstele von Heinz Mack
16 Bilder

Licht + Farbe: Mack trifft Goethe in Düsseldorf

Hier kommt Farbe ins Spiel Es  ist unübersehbar: Die neun Meter hohe Stele vor dem Schloss Jägerhof leuchtet in allen Regenbogenfarben. Sie stammt von Heinz Mack und signalisert: Hier geht es um Farbe.  Die Ausstellung Im barocken Schloss ist das Goethe-Museum untergebracht und bis zum 27. Mai 2018 ist hier Heinz Mack, ZERO-Künstler der ersten Stunde, zu Gast. Der Zeitgenosse trifft den Klassiker, der Maler den Dichter. Was beide verbindet: Das Interesse an Licht und Farbe, dazu die Faszination...

  • Düsseldorf
  • 07.03.18
  • 16
  • 13
Kultur
Segelbrunnen: Die Gesamtkomposition der Anlage beruht auf Dreiecken.
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Auf den Spuren von Heinz Mack

Goldene Säulen in Venedig, Licht-Installationen in der Wüste... Der international bekannte Künstler hat weltweit Zeichen gesetzt. Heinz Mack ist aber auch in Düsseldorf präsent, wo seine Karriere begann, als er hier 1958 mit Otto Piene die Künstlergruppe ZERO gründete, zu der Günther Uecker 1961 stieß. Einige Objekte in Düsseldorf möchte ich hier näher vorstellen. Raumkeile (1978) Die Gestaltung des kleinen Vorplatzes am mächtigen LVA-Hochhaus war eine künstlerische Herausforderung. Mack...

  • Düsseldorf
  • 16.06.17
  • 15
  • 17
Kultur
Rolandschule
20 Bilder

Noch mehr von und über Paul Schneider von Esleben in Düsseldorf

Mit Haniel-Garage, Rochuskirche und Mannesmann-Hochhaus profilierte sich Paul Schneider von Esleben als einer der führenden Architekten der Nachkriegsmoderne in Düsseldorf und Deutschland. Zum 100. Geburtstag wurde (und wird) sein Werk in mehreren Ausstellungen gewürdigt. Eine Schule als Gesamtkunstwerk Bei der 1961 eröffneten Rolandschule orientierte PSE sich wiederum an der Bauhaus-Architektur, speziell am Modulsystem Ludwig Mies van der Rohes. Es entstand eine klar gegliederte, geometrische...

  • Düsseldorf
  • 02.12.15
  • 11
  • 13
LK-Gemeinschaft
Herbert Scheidt, Heinricht Veh, Herbert Bartezko, Conny Buchheister und Sebastian Staat (Warsteiner Brauerei) wollen das "1. Neheimer Oktoberfest" mit vereinten Kräften stemmen.Foto: Albrecht
2 Bilder

"1. Neheimer Oktoberfest" kommt zum Fresekenmarkt (2. bis 4. Oktober)

Neheim. Warum in die Ferne schweifen, fragen sich Herbert Scheidt (1. Vorsitzender vom Aktiven Neheim) und Conny Buchheister (Citymanager): Ein Oktoberfest können man doch auch in Neheim feiern und müsse dafür noch nicht einmal die beschwerliche Reise nach München antreten... Also: Am "Tag der Deutschen Einheit" - dem 3. Oktober - wird es das 1. Neheimer Oktoberfest auf dem Marktplatz vor dem Neheimer Dom geben. "Wir wollen die verkaufsoffenen Sonntage in Neheim für unsere Gäste aufwerten", so...

  • Arnsberg
  • 28.08.15
  • 2
Kultur
Lichtsäule ("Fernmeldekaktus") am Graf-Adolf-Platz
13 Bilder

Düsseldorf: Auf den Spuren von Günther Uecker - nicht nur die Ausstellung

Günther Uecker und Düsseldorf Günther Uecker: International bekannter Künstler und seit Jahrzehnten eine Institution in der Düsseldorfer Kunstszene. Als jetzt seine erste Museumsaustellung in Düsseldorf eröffnet wurde, standen die Besucher Schlange vor der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz in der Altstadt, mehr dazu hier. Uecker, der auf der Halbinsel Wustrow in Mecklenburg geboren wurde und der auf der "Halbinsel Oberkassel" (O-Ton des Künstlers) wohnt und im Medienhafen seine...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 6
  • 9
Kultur
Marc Elsberg liest heute Abend im Depot an der Immermannstraße. | Foto: Clemens Lechner

Lesung aus „Zero“ am Tatort Depot

Um den gläsernen Menschen dreht sich Marc Elsbergs neuer Thriller aus dem er in der Reihe „Mord am Hellweg“ im Depot an der Immermannstraße am Montag (13.) um 20 Uhr vorliest. In „Zero – Sie wissen, was du tust“ stößt Journalistin Cynthia Bonsant bei ihren Ermittlungen über einen gewaltsamen Tod eines Jungen auf die gefeierte Internetplattform „Freemee“, die Daten sammelt und analysiert und ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg verspricht.

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
Kultur
Die ersten Schläuche werfen ihre Schatten
20 Bilder

Sterne steigen in den Himmel: Das Sky Event von Otto Piene auf der Raketenstation Hombroich

Die Langen Foundation auf der Raketenstation in Neuss-Hombroich beteiligte sich zum ersten Mal an der Quadriennale, dem Düsseldorfer Kunst-Festival, das seit 2006 alle vier Jahre stattfindet. Dazu verwandelte Otto Piene, Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO, die beiden großen Museumshallen in wahre Erlebnisräume: Der eine Saal dunkel mit rotierenden BIldern aus Licht, in dem anderen meterhohe aufblasbare Sterne in poppigen Farben. Ein besonderes Erlebnis versprach das "Sky Event"...

  • Düsseldorf
  • 10.08.14
  • 9
  • 12
Kultur
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen bietet eine umfassende Sammlung - und freien Eintritt. | Foto: Ralf Nattermann

Mit "ZERO" zurück in die Zukunft

50 Jahre nach der ersten Ausstellung der Kunstbewegung ZERO in Gelsenkirchen – mit Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker und anderen – erinnert das Kunstmuseum Gelsenkirchen an dieses besondere Ereignis, das 1963 einen Höhepunkt des regen Kulturlebens der Stadt darstellte. Die Avantgarde-Bewegung, die zwischen dem Ende der 1950er und dem Anfang der 1960er Jahre eine Reduktion der künstlerischen Mittel anstrebte, erhielt ihren Namen von der 1958 durch Mack und Piene begründeten Zeitschrift...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.13
Kultur
Hans Salentins Werk „Ufo“ von 1970. Friedrich Rosenstiel | Foto: Friedrich Rosenstiel

Zero und Salentin - Science-Fiction in der Kunst

„Im Schleudersitz durch die Galaxie, Hans Salentin, Zero und der Weltraum“ heißt es ab Sonntag, 30. Juni, im Kunstmuseum am Synagogenplatz 1. Die Gruppe Zero, zu der auch Salentin gehört, gründet sich kurz nach dem Sputnik-Schock im Oktober 1957 in Düsseldorf. Sie steht für den Aufbruch in die moderne Zeit, die Stunde Null der deutschen Kunst, die den Ballast der Nachkriegszeit von Bord wirft. Die Gruppe um Otto Piene, Heinz Mack, Günther Uecker und Salentin sieht im Luftraum neue Aktionsräume,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.13
Kultur
Galerist Gerd Schütte.

Hans Salentin in der Galerie Schütte

„Hans Salentin war gewiss kein einfacher Charakter – lebte zuletzt sehr zurückgezogen. Doch dem Betrachter seiner Werke bleibt nur ein Urteil: Die sind alle gut, form- und kompositionssicher!“ Galerist Gerd Schütte eröffnet am heutigen Samstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr in seinen Räumen in der Hauptstraße 4, Seiteneingang, die Ausstellung „Hans Salentin – Zeichnungen, Collagen“. Der 1925 geborene Salentin gehörte 1958 zu den Gründern der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO, neben Heinz Mack und Otto...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.13
Kultur
ZERO
2 Bilder

Das Ruhrgebiet rockt: Zero und Peeq im Studiotheater Colosseum in Essen!

Das Ruhrgebiet rockt: am 31. März 2012 im Studiotheater Colosseum! Topact des Abends ist ZERO. Die Essener Band, um Frontmann Chris Vega spielt Rock, der den Nerv der Zeit trifft und orientiert sich dabei an Vorbildern von Toto über Iron Maiden bis hin zu Michael Jackson, Muse oder den Foo Fighters. Ihre neue EP „Welcome to Wonderland“ wird zeitgleich zum Konzert veröffentlicht. Außerdem dürfen sich alle ZERO-Fans noch auf eine ganz besondere Überraschung freuen… Neben ZERO, wird die 2009 im...

  • Essen-West
  • 21.03.12
Überregionales
Erhält den Jan-Wellem-Ring: Nagelkünstler Günther Uecker.

Gold für Nagelkünstler Uecker

Günter Uecker trifft den Nagel auf den Kopf. Seit den 50er Jahren nutzt der Künstler den Metallstift anstelle des Pinsels und hat mit gespickten Bildern und Skulpturen durchschlagenden Erfolg. Seine Werke sind weltweit bekannt und werden auf Auktionen für rund eine Million Euro gehandelt. Jetzt zeichnet die Landeshauptstadt den ehemaligen Professor der Kunstakademie mit Edelmetall aus. Am Dienstag erhält der 80-Jährige den Jan-Wellem-Ring. Der Ring besteht aus Gold, ist eine der höchsten...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.