zentrum-für-stadtgeschichte

Beiträge zum Thema zentrum-für-stadtgeschichte

Politik
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Fehlentscheidung zum Stadtarchiv kostet die Stadt über 20 Mio. Euro

Seit 2006 befindet sich das Stadtarchiv – Zentrum für Stadtgeschichte im BP/Aral-Haus. Leider besuchen die sehenswerten Ausstellungen viel zu wenig Menschen, da den Weg zur Wittener Straße kaum jemand auf sich nimmt. Zudem sind die Kosten für die Anmietung der Stadtarchivflächen und die Energiekosten völlig aus dem Ruder gelaufen. Mietlösung wird 15,5 Mio. Euro teurer als Bau in Eigenregie 2002 ermittelte das Stadtarchiv selbst einen Platzbedarf von 6.600 qm für seine Tätigkeiten (Nutzfläche...

  • Bochum
  • 01.05.18
Kultur
In der Werkstatt des Zentrums für Stadtgeschichte planen Ausstellungsgestalter Martin Dolnik, Verwaltungsleiter Christian Söndgen, Archivarin Monika Wiborni und Werkstattleiterin Stephanie Determann (v.l.) die Gestaltung der großen Sommerausstellung. | Foto: Vesper

Das Stadtarchiv - Zentrum für Stadtgeschichte packt die Siebensachen

Seit nunmehr zehn Jahren fungiert das Stadtarchiv auch als Zentrum für Stadtgeschichte. Das diesjährige Frühjahrs- und Frühsommerprogramm schließt mit der Ausstellung „Hundert und sieben Sachen“, die am 11. Juni eröffnet wird, an eine Schau aus dem Eröffnungsjahr 2007 an. Vor zehn Jahren präsentierte man die Ausstellung „Sieben und neunzig Sachen. Sammeln, bewahren, zeigen. Bochum 1910 bis 2007“, die die 97-jährige Sammlungsgeschichte der Stadt in den Blick nahm. „Damals“, vergleicht die...

  • Bochum
  • 21.03.17
  • 2
Überregionales

„Campingkult(ur). Sehnsucht nach Freiheit, Licht und Luft“ Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt Wanderausstellung

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt ab Sonntag, 13. Oktober, die Wanderausstellung „Campingkult(ur). Sehnsucht nach Freiheit, Licht und Luft“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ob Naherholung, Atlantikurlaub oder Italienrundreise: Wer mit Zelt, Wohnwagen oder Reisemobil unterwegs ist, will nicht einfach nur Urlaub machen. Camping bedeutet Unabhängigkeit, Naturverbundenheit und Selbstbestimmtheit. Das moderne Camping ist das Ergebnis einer mehr als...

  • Bochum
  • 09.10.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.