zeitzeugen

Beiträge zum Thema zeitzeugen

Kultur
Ein neuer Zeitzeugenbericht liegt wieder zum Lesen bereit. | Foto: Fotoarchiv

Aktive Bürgerschaft veröffentlicht wieder neue Lebensgeschichte

Zum mittlerweile siebten Mal veröffentlicht die Aktive Bürgerschaft im Rahmen ihres Zeitzeugenprojektes eine Lebensgeschichte. Dieses Mal die Biographie von Waltraud Lehning. Beim Zeitzeugenprojekt soll älteren Holzwickederinnen und Holzwickedern die Möglichkeit geboten werden, einer breiteren Öffentlichkeit aus ihrem Leben zu erzählen und somit ihre Erinnerungen für die Nachwelt zu erhalten. Die kostenlose Broschüre liegt in der Seniorenbegegnungsstätte, im Bürgerbüro, in der...

  • Unna
  • 13.07.18
Kultur
Die Aktive Bürgerschaft hat die 4. Lebensgeschichte veröffentlicht. | Foto: Fotoarchiv

Aktive Bürgerschaft veröffentlicht neue Lebensgeschichte

Zum vierten Mal veröffentlicht die Aktive Bürgerschaft im Rahmen ihres Zeitzeugenprojektes eine Lebensgeschichte. Dieses Mal die Biographie von Herbert Reckwitz, der sehr ausführlich von den Bombenangriffen auf Holzwickede und das Ende des 2. Weltkriegs erzählt. Beim Zeitzeugenprojekt soll älteren Holzwickederinnen und Holzwickedern die Möglichkeit geboten werden, einer breiteren Öffentlichkeit aus ihrem Leben zu erzählen und somit ihre Erinnerungen für die Nachwelt zu erhalten. Die kostenlose...

  • Unna
  • 19.04.18
Kultur
Vom Knappen zum ehrenamtl. Richter am Sozialgericht führte der Berufsweg von Paul John.
3 Bilder

Kohle-Ära Zeitzeuge feiert 80. Geburtstag

Die Ära der Steinkohle in Deutschland neigt sich endgültig dem Ende entgegen. Nachdem über 5000 Arbeitsplätze bei der Ruhrkohle AG in den vergangenen zwei Jahren abgebaut wurden, ist fährt auch in Ibbenbüren und Bottrop in zwei Jahren der letzte Korb in das Bergwerk. Von einst 18 Zechen, im Kreis Unna schloss die Zeche Alter Hellweg bereits 1961. Vom Leben als Bergmann können immer wenige Zeitzeugen persönlich berichten, einer von ihnen ist Paul John aus Massen. Als er am 25. Dezember 1936 in...

  • Unna
  • 01.08.16
Politik
22 Bilder

Kreisstadt Unna - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Dienstag, 27. Januar 2015 um 14:00 Uhr Das darf es nicht wieder geben KREISSTADT UNNA ■ Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren, ist im Jahr 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt worden. Neun Jahre später erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Bürgermeister Werner Kolter hatte alle interessierten...

  • Unna
  • 28.01.15
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.