Zeitumstellung

Beiträge zum Thema Zeitumstellung

Ratgeber
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Lilly denkt an die Zeitumstellung

Zeitumstellung auf Winterzeit 2018: Vom frühen Morgen an gilt in Deutschland die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die oft einfach Winterzeit genannt wird. Die Uhren werden um 3.00 Uhr um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Die Sonne geht dann morgens eine Stunde früher auf und abends eine Stunde früher unter. Die EU-Bürger haben darüber abgestimmt: Die Zeitumstellung wird wohl bald abgeschafft. Aber noch ist es nicht so weit. 2018 wechseln wir noch einmal von Sommerzeit...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.10.18
  • 30
  • 16
Natur + Garten
Von 
Miriam
Dabitsch

Wenn es dunkel ist...

Nach der Zeitumstellung ist es morgens noch dunkel, wenn ich das Haus verlasse. Ein ungutes Gefühl beschlich mich, als ich mit meinem dreijährigen Sohn auf den unbeleuchteten Parkplatz einbog, der finster und mit einem Laubteppich bedeckt vor uns lag, schließlich sieht man nicht, wo man hin tritt. In der Kita half ich dem Kleinen beim Schuhe ausziehen und verabschiedete mich. Von dort ging es zurück ins Auto, um zu meinem Arbeitsplatz weiterzufahren. Irgendwie hatte ich die ganze Zeit einen...

  • Velbert
  • 04.11.16
  • 1
  • 1
Ratgeber

Sommerzeit - na und?!

Im letzten Jahr ist es mir verstärkt aufgefallen. Die Zahl der Gegner der Zeitumstellung scheint deutlich zugenommen zu haben. Artikel, Radio- und Fernsehbeiträge, Facebook - überall wird gegen die Zeitumstellung gewettert. Ehrlich gesagt - kann ich das nicht so ganz nachvollziehen! Daher möchte ich hier mal eine Lanze für die Zeitumstellung brechen :-) Steht die Sommerzeit vor der Tür, wie jetzt gerade, bin ich zwar nicht begeistert über die geklaute Stunde Schlaf. Aber ich freue mich drauf....

  • Kleve
  • 23.03.15
  • 11
  • 11
Ratgeber
Vitamine und Licht gegen den Winterblues. | Foto: Johanniter/Heilmann

Tipps gegen den Winterblues

Mit dem Herbst kommt die Dunkelheit - und diese macht vielen Menschen zu schaffen. Verstärkt wird der so genannte Winterblues durch die Zeitumstellung. Wenn am 28. Oktober die Uhren von Sommer- auf Winterzeit um eine Stunde zurückgestellt werden, bringt das dem menschlichen Biorhythmus zusätzlich durcheinander. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich müde Geister aber wieder aufmuntern. Jeder Fünfte leidet in Deutschland laut einer forsa-Umfrage infolge der Zeitumstellung an Schlafproblemen...

  • Gladbeck
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.