Zeitumstellung

Beiträge zum Thema Zeitumstellung

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Das Phänomen der Zeit"

Wäre es ein Medikament, hätte es sicherlich einen langen Beipackzettel. Mit Warnungen wie „kann schläfrig machen“, „Verwirrung“ oder auch „Verlust von Zeitgefühl möglich“. Doch so kämpfen wir alle zweimal im Jahr tapfer und auf uns alleingestellt dagegen an: gegen den Jetlag, der regelmäßig mit der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt einhergeht. Deshalb fand ich gestern einen Aufruf interessant, der im weltweiten Netz verbreitet wurde. „Zeitumstellung abschaffen“, hieß dort...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Boykott gegen Mini-Jetlag

Auch schon einen Mini-Jetlag bemerkt? Den soll man nach der Zeitumstellung auf Sommerzeit ja angeblich bekommen. Mehr Verkehrsunfälle gibt es in den Tagen danach auch und die Gefahr vom Herzinfarkt steigt. Ach ja, und müde soll man aufgrund des Schlafmangels sein. Das soll nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere gelten. Beim großen Gähnen können gefiederte Freunde auch schon mal von der Stange fallen. Dagegen rebelliert eine 66jährige Berlinerin. Sie hat eine kleine Zoohandlung und einen...

  • Hattingen
  • 02.04.14
Kultur

Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitumstellung in Recklinghausen erstmals vor 98 Jahren

Am Sonntag, 30. März, wurden in Recklinghausen die Uhren um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Dr. Matthias Kordes, Leiter des Instituts für Stadtgeschichte, erinnert mit einer Postkarte aus dem Archiv an die erste Umstellung vor 98 Jahren. Vom 30. April auf den 1. Mai 1916 wurden in Recklinghausen erstmals die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. „Damals erhoffte man sich eine Energieersparnis bei Leuchtmitteln, denn das aus Kohle gewonnene Gas für Straßenlaternen war genauso knapp wie...

  • Recklinghausen
  • 02.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Frühnebel

Eigentlich hätte ich am Sonntagmorgen gern bis neun geschlafen, aber mitten in der Nacht stupst mir mein Hund seine nasskalte Nase ins Gesicht, weckt mich sehr unsanft und verlangt nach Frühstück und Gassi gehen. Dabei ist doch Wochenende, außerdem ist es nach der gelungenen Sportlerparty gestern Abend in der Seestadthalle ziemlich spät geworden und einen Kater habe ich noch dazu. Gefühlt ist es spätestens vier Uhr nachts; ein Blick aus dem Fenster auf den Stand der Sonne lässt mich auf etwa...

  • Haltern
  • 30.03.14
  • 1
Überregionales

Nicht vergessen : Am Sonntag wird einem auch in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr eine Stunde - " geklaut " - .

Am Sonntag ( 30.03.2014 ) wird die Uhr von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr vorgestellt und dann haben wir die sogenannte - " Sommerzeit " - wieder. Die Sommerzeit passt ja hervorragend zu den Wetteraussichten, die z. B. für Sonntag gemeldet sind. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es natürlich auch. Man darf bzw. muss an verschiedenen Gegenständen die Uhrzeit neu einstellen und hat da für am Sonntag dann nur 23 Stunden Zeit. Wenn dann im Oktober die Zeit wieder zurückgestellt wird, holt man die fehlende...

  • Schwerte
  • 29.03.14
  • 2
LK-Gemeinschaft

Hallo Weicheier, es ist Stöhnzeit!

Am Sonntag ist es zum gefühlten 1000. Mal soweit: Die Zeit wird umgestellt! So weit, so bekannt. An dieser Stelle soll auch nicht die ermüdende Frage gestellt und beantwortet werden, ob der Zeiger vor- oder zurückbewegt werden muss. Auch die nervige Frage nach dem Sinn stellt sich mir nicht. Ich find‘ es einfach toll, im Sommer länger bei Sonnenlicht draußen zu sitzen. Was mir allerdings richtig auf den Keks geht, sind diese Typen, die sich am Montag wieder den Handrücken gegen die Stirn halten...

  • Duisburg
  • 28.03.14
  • 3
Ratgeber

Für oder gegen die Sommerzeit?

Auch über 30 Jahre nach Einführung der Sommerzeit ist sie immer noch umstritten. Besonders im Frühjahr, wenn dem Menschen eine Stunde fehlt, merken Zigtausende die Auswirkungen auf den gewohnten Biorhythmus. Sie sind müde, leiden unter Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und anderen Symptomen. Angeblich möchten 70 Prozent der Bevölkerung die Sommerzeit abschaffen. Ich gehöre übrigens zu den anderen 30 Prozent. Vielleicht, weil ich von den beschriebenen Symptomen nicht viel spüre. Stattdessen genieße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Kein Wochenende für Nachtschwärmer

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 29. auf 30. März, endet die Winterzeit. Die Uhren werden dann von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Nachtschwärmer haben eine Stunde weniger für ihre Streifzüge.

  • Unna
  • 28.03.14
Ratgeber
Foto: www.natuerlich-jagd.de

Autofahrer, aufgepasst: Wildtiere kennen keine Zeitumstellung

Ab dem kommenden Wochenende ist bei Autofahrten verstärkte Aufmerksamkeit gefordert. Denn am Sonntag wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt, von Winter- auf Sommerzeit. Damit steigt das Risiko für Wildunfälle: Schließlich fallen morgendlicher Berufsverkehr und Dämmerung wieder zusammen. Während der Dämmerung sind Wildtiere verstärkt auf Futtersuche – und überqueren dabei auch Straßen. Im Frühling brauchen Wildtiere neue Energie, gerade für den Fellwechsel oder als werdendes Muttertier. In den...

  • Haltern
  • 25.03.14
LK-Gemeinschaft

Die Zeit steht (niemals) still

Umstellung der Uhren verspricht Nachtschwärmern eine zusätzliche Stunde am Wochenende Wenn im Oktober die Uhren umgestellt werden, ist das im Allgemeinen mit weniger Murren verbunden als im Frühjahr. Der Grund: die nächtliche Zurückstellung der Zeit verspricht eine längere Nacht und somit eine zusätzliche Stunde Schlaf. Früher fand ich es lästig, alle Uhren immer per Hand umstellen zu müssen – irgendeine konnte sich immer der Prozedur entziehen und hat mich dann später durcheinander gebracht....

  • Haltern
  • 27.10.13
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Weg mit dem Zeit-Chaos

Wer hat an der Uhr gedreht? Paulchen Panter hätte an Sommerzeit und Winterzeit seine helle Freude. Doch die Umstellung bietet immer wieder Stoff für Diskussionen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Morgenmuffeln ist allein schon die Vorstellung ein Traum. Nachts gibt‘s mit Beginn der Winterzeit einmalig eine Stunde geschenkt. Wer Party macht, kann unter Umständen sogar eine Stunde länger feiern. Vorteile, ganz klar. Und sonst? Sommerzeit oder Winterzeit – also unsere normale Zeit – was ist die...

  • Lünen
  • 25.10.13
  • 3
Ratgeber
Die Winterzeit ist nah. | Foto: Hans-Martin Scheibner

Die Uhr wird zurückgestellt

Wer am Wochenende die Nacht durchmachen möchte, hat dafür eine zusätzliche Stunde zur Verfügung. Denn von Samstag, 26. Oktober, auf Sonntag, 27. Oktober, endet die Sommerzeit. Um 3 Uhr nachts werden die Zeiger um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgerückt. Der Effekt: morgens ist es länger hell, abends früher dunkel. Wie gut oder schlecht das ist, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt Befürworter der Sommerzeit ebenso wie Gegner, wobei letztere wohl in der Überzahl sind. Bei vielen Menschen kommt...

  • Lünen
  • 25.10.13
LK-Gemeinschaft

Zeitumstellung: Wenn der Tag 25 Stunden hat

Kleine Familien-Denksportaufgabe für den kommenden Sonntag: Was ist passiert, wenn die kleine Tochter früh morgens um fünf statt wie immer um sechs an Mamas Bettdecke zieht und spielen will? Was ist nicht in Ordnung, wenn der pubertierende Sohn mittags um kurz nach zwölf total verärgert nach Hause kommt, weil er eigentlich ein Fußballspiel haben sollte, doch weder die eigene Mannschaft noch das gegnerische Team vor Ort waren? Was ist los, wenn die Schwiegermutter am Nachmittag bereits um kurz...

  • Bottrop
  • 25.10.13
Politik
openpetition.de ;
2 Bilder

Die Zeit-Umstellung naht zum Wochenende

Schon wieder wird der Rythmus gekippt Wozu, weswegen weiß schon kaum einer noch. Jetzt wird die Zeit "zurückgedreht" . Die erwarteten Energie-Ersparnisse sind nie eingetreten. Nur Unannehmlichkeiten für Mensch ( Schlafstörungen ) u. Tier ( z.B. Milchkühe ) Möglichkeiten zur Petition = openpetition.de

  • Gladbeck
  • 24.10.13
  • 4
  • 3
Ratgeber
Schauspielerin Steffi Staltmeier weiß Bescheid.

Sonntag werden wieder die Uhren umgestellt ! Fahrplanänderungen !

Es soll ja Leute geben, die extra um 3 Uhr nachts aufstehen, um die Uhr zum exakten Zeitpunkt umzustellen. Notwendigkeit ist dies aber natürlich nicht. Man kann es auch ganz unbeschwert vor oder nach dem Schlafen machen. Manche Uhren stellen sich auch automatisch um. Am kommenden Sonntag, 27. Oktober, ist es wieder soweit. Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt, was bedeutet: Eine Stunde mehr Schlaf. Fahrplanänderung Die Umstellung auf die Winterzeit wirkt sich auch auf den Fahrplan der...

  • Düsseldorf
  • 24.10.13
  • 5
  • 1
Ratgeber
Die Nachtexpresse der Vestischen drehen in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine zusätzliche Runde. | Foto: Privat

Vestische reagiert auf Zeitumstellung - Nachtexpresse fahren länger

Wenn in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhren von 3 Uhr Sommerzeit auf 2 Uhr Winterzeit zurückgestellt werden, kann es bei einem Treff im Freundeskreis, beim gemütlichen Kneipenbummel oder in der Disco ruhig länger werden. Denn in der längsten Nacht des Jahres bleiben alle Nachtexpresse der Vestischen länger auf Linie und drehen eine zusätzliche Runde. So rollt der NE 2 ab Goetheplatz um 0:26 Uhr, 1:26 Uhr und 2:26 Uhr Sommerzeit sowie um 2:26 Uhr und 3.26 Uhr Winterzeit in Richtung...

  • Gladbeck
  • 23.10.13
Natur + Garten
Damwild auf einer Straße: Auch auf nicht besonders gekennzeichneten Strecken lauert nach der Zeitumstellung die Gefahr. | Foto: Marco Schütte/www.natuerlich-jagd.de)

Vermehrte Wildunfälle durch Zeitumstellung möglich

Die verstärkte Aufmerksamkeit der Autofahrer ist gefragt: Am 27. Oktober wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und damit von Sommer- auf Winterzeit. Mit der Umstellung erhöht sich das Risiko für Wildunfälle. Denn: Durch die Zeitumstellung verlagert sich der Berufsverkehr in die Dämmerungsstunden. Die Initiative Natürlich Jagd gibt hilfreiche Hinweise. Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Doch gerade die Dämmerungsstunden sind für sie gefährlich, da sie sich dann auf...

  • Haltern
  • 23.10.13
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Uhr machte Jochen Gensheimer.

Überflüssige Europaregelungen - oder: Stellt sie ab, die Zeitumstellung!

Apropos Zeitumstellung: Leser Mike Niesbach aus Drevenack ist im IT-Geschäft und lässt die Lokalkompass-Community wissen: „Mir und meinen Arbeitskollegen bringt es eine schlaflose Nacht, damit wir unsere Server alle runterfahren und anschließend starten können. Total überflüssig, diese Umstellung! Mir persönlich kann die Sommerzeit ja gestohlen bleiben. Mittlerweile ist bewiesen, dass der seinerzeit beabsichtigte Energiespareffekt nicht mehr groß ins Gewicht fällt. Was also bringt der nach...

  • Wesel
  • 22.10.13
  • 11
  • 4
LK-Gemeinschaft

Sommerzeit - Super oder Tinnef?

Joachim "Jo" (Gernoth) und Olaf (Hellenkamp) arbeiten für den STADTSPIEGEL Dorsten. So wöchentlich wie möglich verfassen sie das "Nicht ganz ernst gemeinte Streitgespräch". Diese Rubrik befasst sich mit den unterschiedlichsten Themen, die mit einem deutlichen Augenzwinkern aus den zwei Blickwinkeln "Alles super!" und "Alles Tinnef" betrachtet werden. Heute geht es um die Zeitumstellung. Jo sagt: Tinnef! Alle Jahre wieder kommt die Sommerzeit. Egal, ob noch Winter ist. Um es gleich zu sagen: Ich...

  • Dorsten
  • 04.04.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein echter Zeit-Zaubertrick: Um 2 Uhr ist es am Sonntag 3 Uhr.

Tick-Tack-Sommertrick

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Ist es! Die Sommerzeit rauscht heran. Wenngleich der Sommer wohl noch auf sich warten lässt. Der Stunden-Klau im Schlaf rückt allerdings unaufhaltsam näher. Denn in der Nacht von Samstag auf Sonntag greift die Zeit in die Trickkiste, wird’s um 2 Uhr plötzlich 3 Uhr. Will heißen: Eine Stunde weniger Schlaf und weniger Zeit für Nachtschwärmer zum Feiern.

  • Marl
  • 30.03.13
Ratgeber
Foto: morgueFile free photo

Sommerzeit: Am Ostersonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt

Wieder mal wird uns eine Stunde gestohlen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Trotzdem ist bekannt, dass die Mehrheit hierzulande die Sommerzeit ablehnt, eine krasse Diskrepanz zwischen den Bürgern und der Politik (mal wieder). Wann wird vor- und zurückgestellt? Ich merke es mir in meiner Sprache: "Spring forward, Fall back." In Deutschland hilft diese Eselsbrücke: Im Sommer stellt man die Gartenmöbel VOR das Haus, im Winter stellt man sie wieder ZURÜCK. Frohe Ostern!

  • Hattingen
  • 29.03.13
  • 2
Ratgeber
Vorgestellt werden in der Nacht auf Sonntag die Uhren. | Foto: Archiv

Die Uhr wird vorgestellt

Die Temperaturen halten leider nicht, was die Sonntag beginnende Sommerzeit verspricht: Sonntag (31.) früh werden die Uhrenvon 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Das bedeutet eine Stunde weniger Schlaf. Also: TV-Recorder, Kaffeemaschinen etc. umstellen, damit alles nach Plan läuft! Und: Auch eine Runde aller NachtExpress-Linien der DSW 21 entfällt!

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Natur + Garten
Derzeit ist mit vermehrtem Wildwechsel zu rechnen. | Foto: Natürlich Jagd/Marco Schütte

Wildtiere kennen keine Zeitumstellung

Ab dem Osterwochenende ist bei Autofahrten verstärkte Aufmerksamkeit gefordert. Denn am Ostersonntag wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt, von Winterauf Sommerzeit. Damit steigt das Risiko für Wildunfälle: Schließlich fallen morgendlicher Berufsverkehr und Dämmerung wieder zusammen. Während der Dämmerung sind Wildtiere verstärkt auf Futtersuche – und überqueren dabei auch Straßen. Im Frühling brauchen Wildtiere neue Energie, gerade für den Fellwechsel oder als werdendes Muttertier. In den...

  • Dorsten
  • 27.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.