Zecken

Beiträge zum Thema Zecken

Natur + Garten
Klein und gemein: Zecken können verschiedene Krankheiten übertragen. Foto: Archiv

Kleine Parasiten: Wie entferne ich Zecken richtig?

Naturliebhaber, die sich viel im Freien aufhalten, bewegen sich im Revier der Zecken. Die Blutsauger können Krankheitserreger an Mensch und Tier weitergeben. Daher sind Vorsorgemaßnahmen wie die richtige Kleidung, die Verwendung von insektenabweisenden Sprays sowie das gründliche Absuchen des Körpers nach einem Aufenthalt in der Natur und eine Impfung gegen eine Infektion mit dem Frühsommer-Mengingoenzephalitis-(FSME-) Virus so wichtig. Sollte doch einmal eine Zecke zugestochen haben, gibt es...

  • Gladbeck
  • 17.08.17
  • 2
Natur + Garten

Zeckenplage rund um die Ruhr

Seit fast 8 Jahren gehen wir mit unserem Hund Filou an den verschiedensten Orten spazieren- Ob es die Hundewiese in Kettwig oder der Schellenberger Wald in Heisingen oder die Ruhrauen sind -dort waren die letzten Jahren fast keine Zecken - dieses Jahr haben wir eine Zeckenplage und Filou hat auf manchen Spaziergängen über 20 Zecken im Fell. Heute waren wir in den Oefter Feldern und auch dort gab es die Zeckenplage. Daher sollte jeder seinen Hund auf jeden Fall nach dem täglichen Spaziergang auf...

  • Essen-Kettwig
  • 15.06.17
  • 1
Natur + Garten
Der Stechrüssel der Zecke hat deutlich erkennbare Widerhaken, mit denen sie sich in der Haut verankert. Foto: Parasitenportal

Achtung, Zecken wieder unterwegs!

Von April bis Ende Oktober ist wieder Zeckensaison. Der „gemeine Holzbock“ sitzt in Sträuchern und im hohen Gras und wartet dort geduldig auf seine Opfer. Es ist also Vorsicht geboten. Auf jeden Fall sollte nach einem Besuch im Wald oder nach einem Spaziergang durch Wiesen und Felder der Körper nach den kleinen Parasiten abgesucht werden. „Wer sich in der Natur bewegt, sollte sich am Ende des Tages auf eventuell vorhandene Zecken kontrollieren“, rät Dr. Bernhard Jungnitz, Amtsarzt des Kreises...

  • Kamen
  • 04.04.17
  • 1
  • 2
Ratgeber
Zecken krabbeln vom Grashalm oder kommen durch Abstreifen während des Laufens auf den Körper. | Foto: www.zecken.de
4 Bilder

Sommer, Sonne, Zeckenstich

Strahlend blauer Himmel, spielende Kinder, Eis tropft vom Stiel: Die Badesaison im Freien ist wieder in vollem Gange. Wer jetzt unbedarft an seinem Eis schleckt, muss darauf achten, dass sich keine Wespe daran zu schaffen macht, und wer seine offene Saftflasche zu lange aus dem Blick lässt, findet darin schnell ungebetene Gäste, zum Beispiel in Form von Ameisen. Aber es gibt auch noch ein weiteres kleines Tier, das einem den schönen Tag im Freibad oder am Badesee verderben kann: Die Zecke. So...

  • Dorsten
  • 17.06.16
Überregionales

Infoabend in der Apotheke

Wickede. Über Zecken, Parasiten, Flöhe oder Fellpflege kann man sich am Mittwoch, 02. März um 19 Uhr in der Löwen-Apotheke, Kirchstraße 16, informieren lassen. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02377/910120.

  • Wickede (Ruhr)
  • 15.02.16
Natur + Garten
2 Bilder

Zecke auf dem Pilz...

Auch im Herbst sind die winzigen Blutsauger noch unterwegs. Erst zuhause bei der Bildbearbeitung entdeckte ich dieses kleine Nymphe auf der Pilzfrucht. Also weiterhin, nicht nur bei der Pilzsuche, auf Zecken achten...

  • Dortmund-Ost
  • 18.10.15
  • 3
  • 14
Ratgeber
Zecken lassen sich gut mit sogenannten Zecken-Karten entfernen. | Foto: Jan Dommel

Zecken: Gefährliche Blutsauger jetzt schon unterwegs

Die gefährlichen kleinen Blutsauger warten nicht auf den kalendarischen Frühlingsbeginn, sondern werden aktiv, sobald es warm genug ist: Zecken beginnen bereits ab einer Temperatur von 8 Grad Celsius, sich auf die Wirtssuche zu machen. Je wärmer es ist, desto größer wird das Risiko, eine Zecke aufzusammeln. Das kann gefährlich werden, denn die Spinnentiere können riskante Krankheiten übertragen: die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Gelenk- und Muskelentzündung...

  • Hagen
  • 13.03.15
Überregionales

Zecken stellen nach wie vor eine Gefahr für Menschen da.

Der Kreis Unna informiert über die Gefahr, die von Zecken ausgehen kann. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem anhängenden Link. http://www.kreis-unna.de/startseite/info-amp-service/aktuelles/sommer-ferien-reisen/ta14dela14/gesundheits-tipps/zeckenimpfung.html

  • Unna
  • 03.06.14
Natur + Garten
Zeckenbisse sind nicht ungefährlich.    Foto: Pixelio

Vorsicht vor Zeckenbissen! - Weltgesundheitstag beschäftigt sich mit vektorübertragenen Krankheiten

Mit dem Weltgesundheitstag am 7. April macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. Im Jahr 2014 stehen vektorübertragene Erkrankungen im Mittelpunkt der weltweiten Aktivitäten. Vektoren sind lebende Organismen wie Mücken, Fliegen oder Zecken, die Krankheitserreger von einer Person auf eine andere übertragen können. Besonders tropische Gebiete haben mit diesen Erkrankungen zu kämpfen, aber auch in unseren Breiten werden...

  • Schwelm
  • 05.04.14
Ratgeber
Der Kreis Unna warnt Türkeireisende: Zecken übertragen eine gefährliche Krankheit! | Foto: UrsFlückinger/pixelio.de

Amtsarzt des Kreises warnt: Zecken übertragen Krim-Kongo-Fieber

Das sogenannte Krim-Kongo-Fieber wird seit 2002 in der Türkei diagnostiziert. Seitdem gibt es zwischen Mai und September immer wieder Erkrankungen und Todesfälle. Da ein Impfstoff fehlt, rät Amtsarzt Dr. Bernhard Jungnitz insbesondere Türkeireisenden zu größter Vorsicht. "Die Übertragung des Krim-Kongo-Fiebers erfolgt durch einen Zeckenstich oder durch Kontakt zu Fleisch oder Blut von infizierten Tieren, selten gibt es auch eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung", beschreibt Dr. Jungnitz den...

  • Kamen
  • 19.06.13
Ratgeber
Gerade jetzt im Frühling lauern Zecken im Wald, auf Feld und Wiesen. Nach jedem Spaziergang sollte man sich auf Zeckenstiche untersuchen. Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
2 Bilder

Frühling ist Zeckenzeit - LANUV Biologe Peter Schulz rät zur Vorsicht

Sie sind klein, sie hocken im Gras und Gebüsch und hängen sich mit Vorliebe an die nackte Haut. Gemeint sind Zecken. Gerade im Frühling ist die Gefahr groß, gestochen zu werden. Was tun, wenn sich eines dieser Spinnentiere festgesetzt hat? „Ich selbst wurde schon sehr oft von Zecken gestochen“, meint der Biologe und Pressesprecher vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Peter Schütz. „Ernsthaft erkrankt bin ich daran noch nie. Man muss auch sagen, dass die Tiere keine Monster...

  • Recklinghausen
  • 21.05.13
Ratgeber
Foto: Foto: Urs Flükiger/ pixelio.de
2 Bilder

Blutsauger übertragen gefährliche Krankheiten

Der Kreis Unna warnt vor Zeckenbissen. Denn der „gemeine Holzbock“ kann gefährliche Krankheiten übertragen. Wenn die Tage wärmer werden, liegt die Zecke, auch als "gemeiner Holzbock" bezeichnet, wieder auf der Lauer. Sie ist in Feld, Wald und Flur und vor allem im Gras und im Gebüsch anzutreffen. Einen gewissen Schutz vor Zeckenbissen, die eigentlich Zeckenstiche sind, bieten in der Regel die Kleidung und natürlich auch Insekten abwehrende Mittel. "Entdeckt man jedoch eine Zecke an seinem...

  • Lünen
  • 03.05.12
Natur + Garten

Was für den Hund gut ist...

Haben Sie in den letzten Tagen die Berichterstattung im TV verfolgt? Kaum ein anderes Thema beschäftigt insbesondere die Öffentlich-Rechtlichen-Sender derzeit so sehr wie die Zeckenplage. Die Spinnentiere sind ja jetzt überall. Ich wiederhole: ÜBERALL! Und was die nicht alles für Krankheiten übertragen! Übel! Kein anderes Insekt kann da mithalten. Was den Zuschauer jetzt bewegt ist natürlich, wie er sich gegen die Plagegeister schützen kann. Schließlich gibt es unzählige Mittel, die dazu auch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.07.11
Ratgeber
Foto: Techniker Krankenkasse | Foto: Foto: Techniker Krankenkasse

Zeckenschutz: Jetzt darauf achten

Mit steigenden Temperaturen werden sie wieder aktiv und warten in Wiesen und Büschen darauf, mit Menschen oder Haustieren in Kontakt zu kommen: Zecken, nur millimetergroße Spinnentiere, die beim Blutsaugen gefährliche Krankheiten übertragen können. Gegen eine der gefürchteten Folgen eines Zeckenbisses, die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), bietet die Knappschaft eine kostenlose Schutzimpfung an. Die von Zecken übertragene Viruserkrankung kann Hirnhaut, Rückenmark und...

  • Bochum
  • 17.06.11
Ratgeber
Uta Witt. Nach ihrer Borreliose-Erkrankung konnte die Tanzpädagogin ihre Spitzenschuhe an den Nagel hängen. Nur sehr langsam kommt die Beweglichkeit zurück. | Foto: Foto: Gohl
3 Bilder

Gefährliche Bisse

Den Jahreswechsel 2006/2007 hat Uta Witt in wenig guter Erinnerung. „Nach Feiern war mir so überhaupt nicht, ich fühlte mich schlecht, litt unter den typischen Erscheinungen eines grippalen Infektes“, erinnert sich die 53-jährige Essenerin. Doch auch lange nach dem Jahreswechsel wurden die Symptome nicht besser. „Das Gegenteil war der Fall. Ende Januar kamen akute Probleme mit den Beinen hinzu.“ Für die Tanzpädagogin ein Problem. „Ich hatte keine Kraft mehr, die Sprünge so auszuführen wie...

  • Essen-Borbeck
  • 08.06.11
  • 1
Natur + Garten

Vorsicht vor Zecken

ob. Die Sie lieben mildes Klima. Kommen zur Wärme auch noch ein paar Regenschauern, herrschen ideale Bedingungen für Zecken. Dann machen sich die Plagegeister auf die Suche nach einem Wirt. Für Menschen bedeutet das erhöhte Wachsamkeit. Bei Wald- und Wiesenspaziergängen, aber auch bei der heimischen Gartenarbeit steigt die Infektionsgefahr. Darauf weisen die Apotheker in Oberhausen hin. „Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME...

  • Oberhausen
  • 04.05.11
  • 3
Ratgeber
Die Apotheker im Altkreis Moers warnen vor erhöhter Zeckengefahr. Auch im heimischen Garten lauern die kleinen Blutsauger. Nach dem Aufenthalt im Freien sollte man die Kleidung ausschütteln und den Körper nach Zecken absuchen. Foto: Alois Müller | Foto: Foto: Alois Müller

Immer mehr Zecken: Die Infektionsgefahr steigt / Die Apotheker im Altkreis Moers warnen

Die Apotheker im Altkreis Moers warnen in einer Pressemitteilung vor gefährlichen Zecken. Anlass ist eine aktuelle Meldung des Regionalverband Ruhr, nach der die Zahl der Zecken in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen hat. Am Niederrhein. Inzwischen überträgt etwa jede dritte Zecke die Infektionskrankheit Borreliose, teilen die Apotheker mit. Vor zehn Jahren war es noch jede Zehnte. „Wir wollen keine Panik schüren“, betont Thomas Kretzer, Pressesprecher der Apotheker im Altkreis Moers,...

  • Moers
  • 02.07.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.