Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

Kultur
50 Bilder

Ausflugstipp in NRW / Zeche Herberholz
Bergbauwanderweg Muttental im sommerlichen Frühling und Zeche Herberholz

Das frühsommerliche Wetter lud am Nachmittag, nach getaner Garten-Arbeit, noch zu einem kurzen Spaziergang durch die Natur im wunderschönen Muttental ein.  Am Zechenhaus Herberholz angekommen, waren wir dann doch ziemlich überrascht über den jetzigen Zustand. Mit der neuen Brücke scheint man jetzt für ein mögliches erneutes Hochwasser gewappnet zu sein. Der Innen- sowie Außenbereich ist sehr gemütlich und lädt auf jeden Fall zum Verweilen ein.

  • Bochum
  • 13.04.24
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Sind mit dem Ergebnis der sanierten Lore zufrieden, von links: Konrad Göke, Ratsherr aus Repelen, Boris Stolzenberg, Referent ENNI, (kniend) Walter Geusken, Vorsitzender IGBCE OG Repelen, Fabian Brendgen, Auszubildender ENNI, Achim Vieth, ENNI Ausbildungswerkstatt, (kniend) Dirk Jansen, Abteilungsleiter Firmengruppe Marschmann und Tim Szpadzinski , ENNI Werkstattleiter. | Foto: ENNI
2 Bilder

Ausbildungswerkstatt der ENNI hat die Bergwerkslore vom Repelener Markt saniert
Geschichte erhalten

Seit Mitte der 90ziger Jahre erinnerte die Lore auf dem Repelener Markt an die Schachtanlage Pattberg, der diesen Stadtteil ganz besonders geprägt hat. Mitte Oktober letzten Jahres hatte die ENNI die Lore zu sich, in die Ausbildungswerkstatt, geholt. Schlimmer als von den ehemaligen Bergleuten rund um Walter Geusken, Vorsitzender der IGBCE Ortsgruppe Repelen, bereits geahnt, offenbarte sich dort der katastrophale Zustand der Lore, die seit den 5oziger Jahren auf der Schachtanlage Pattberg im...

  • Moers
  • 19.03.21
Sport
Nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer Bührer+Wehling Projekt GmbH, v.l. Wolfgang Wenning (Bührer+Wehling), Jochen Fricke und Stefan Kaul (Triple Z AG), Christian Kahmen (Bührer+Wehling).
 | Foto: Triple Z AG

Neue Büro- und Produktionshalle für Unternehmen
Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wächst weiter

Das Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wird um eine Büro- und Produktionshalle erweitert. Ab dem kommenden Frühjahr wird gebaut; voraussichtlich im Spätsommer 2021 können Startups und Unternehmen den 1.600 Quadratmeter großen Neubau beziehen. Die Halle wird mehrere Produktionsflächen bieten, die ebenerdig befahrbar sind und um Büros erweitert werden können. Das Triple Z investiert rund 1,7 Millionen Euro. „Mit dem Neubau reagieren wir auf den Bedarf unserer Unternehmen, die im...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.20
Wirtschaft
Massen 3/4 aus der Luft: Start der Bauarbeiten war im Mai 2018. | Foto: Mario Persch/Archivfoto

Bodenaustausch in Unna-Massen: Zweite und letzte Phase läuft an

Mit dem Rückbau der Halle und des Bürogebäudes an der Dortmunder Straße in Unna-Massen hat nun die zweite Phase der Bodensanierung auf dem ehemaligen Kokereistandort begonnen. Der zu sanierende Grundwasserschaden hat sich bis an den Rand der Dortmunder Straße ausgebreitet. Deshalb muss die entstehende Baugrube in der Mitte der Dortmunder Straße und auf dem Gelände des dort ansässigen Autoverwerters gesichert werden. Dazu wird die Dortmunder Straße in diesem Bereich in Abstimmung mit den...

  • Unna
  • 03.02.20
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Jetzt werden die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wieder lebendig.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater werden durch Film- und Kinoabende wieder lebendig
„Niemals geht man so ganz“

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 27.04.19
  • 2
Politik
Der Kreis Unna und der AAV informieren über beginnende Sanierung | Foto: Fotoarchiv

Sanierung von Massen Drei/Vier beginnt - Anwohner sind informiert

Die ebenso intensiven wie langen Vorarbeiten sind abgeschlossen. Nun geht es los mit der Sanierung der schadstoffbelasteten Fläche im nördlichen Bereich der ehemaligen Zeche und Kokerei Massen Drei/Vier in Unna. Die Anlieger wurden am 14. März durch den Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung (AAV) und den Kreis Unna informiert. Nach umfangreichen und grundlegenden Untersuchungen des Areals wurde im Auftrag des AAV ein Sanierungsplan erarbeitet und mit dem Kreis Unna abgestimmt....

  • Unna
  • 22.03.18
Überregionales
Das Gelände erlebt zur Zeit seine bauliche Renaissance. (Foto: Bludau)
4 Bilder

Zechenturm auf Fürst Leopold wird saniert

Hervest. Seit Ende 2011 sind die erhalten gebliebenen Anlagen von der Zeche Fürst Leopold ein Standort der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. Dazu gehört auch das denkmalgeschützte Doppelförder- maschinengebäude, das aus zwei nebeneinander errichteten Maschinenhäusern besteht. Der Turm mit dem Fördergerüst soll jetzt laut Auskunft des NRW Bauministerium für 2,1 Millionen Euro saniert werden können. Geplant ist diese Maßnahme für das kommende Jahr. Aktuell wird nämlich noch an...

  • Dorsten
  • 25.04.17
  • 1
  • 2
Politik

Wohngebiet Dorstfeld-Süd: Hohe Zahl Zahl an Krebserkrankungen

Anfang 2016 verschickte das Gesundheitsamt Fragebögen an 1.202 Menschen, die im Bereich der damals sanierten Siedlung Dorstfeld-Süd wohnen oder gewohnt haben. Dorstfeld. Im Fragebogen wurden sie nach aufgetretenen Krebserkrankungen befragt. Anlass war die immer wieder geäußerte Vermutung, dass es in der Siedlung vermehrt zu Tumorerkrankungen gekommen sei. Ende Mai wurde die Aktion beendet, 354 Fragebögen kamen ausgefüllt zurück. Nach einer ersten Grobauswertung haben 109 Personen mitgeteilt,...

  • Dortmund-West
  • 09.06.16
Kultur
Das Casinogebäude ist saniert worden. | Foto: Pfeffer

Zeche Carl: Casino- und Kaue-Sanierung vorerst abgeschlossen

Auf Carl wurden das Casinogebäude und die zu diesem Komplex gehörende Kaue bei laufendem Spielbetrieb umfangreich saniert. Die „neue alte“ Kaue kann ab sofort wieder für Veranstaltungen genutzt werden. „Nach ursprünglicher Zeitplanung sollten die Arbeiten bis in dieses Jahr hinein andauern“, heißt es bei der Stadt, aufgrund der gemeinsamen Anstrengungen der Immobilienwirtschaft der Stadt Essen und des beauftragten Generalplaners PASD konnten diese bereits Ende 2012 abgeschlossen werden. Die...

  • Essen-Nord
  • 04.02.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.