Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

LK-Gemeinschaft
Ausgezapft statt angezapft! Obwohl Dieter Heininger schon seit 2004 offiziell Rentner ist, hat sich das Duisburger Gastronomen-Urgestein erst jetzt dazu entschlossen, endgültig den Zapfhahn aus der Hand zu geben. Er will ja nicht als „Johannes Heesters der Wirte“ in die Geschichte eingehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Für den bald 83-jährigen Dieter Heininger endet eine Ära
„Ein Bergmann kann alles“

„Irgendwann muss ja mal Schluss sein, sonst gehe ich eines Tages als Johannes Heesters der Gastronomie in die Geschichte ein“, sagt Dieter Heininger lachend. Obwohl er bereits seit 2004 offiziell Rentner ist, hat das inzwischen auf die 83 Jahre zugehende, stets sozial engagierte Duisburger Gastronomie-Urgestein nun endgültig den Zapfhahn zugedreht und den Kochlöffel beiseite gelegt. Dass Heininger, der in der Region Sinsheim, wo heute der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim sein sportliches...

  • Duisburg
  • 07.01.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: VHS Wetter/Herdecke/Witten

Zechen-Safari – Naturforscher im Industriemuseum

Im aktuellen Semester bietet die vhs Witten | Wetter | Herdecke in Kooperation mit dem LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall jeweils am letzten Mittwoch im Monat eine Zechen-Safari mit jahreszeitlich wechselnden Themen an. Bei den Veranstaltungen unter Leitung der Naturführerin Birgit Ehses können Kinder ab 6 Jahren und erwachsene Begleitpersonen die vielfältige Natur auf dem Museumsgelände der Zeche Nachtigall entdecken und näher kennenlernen. Die nächste Zechen-Safari findet am Mittwoch, 28....

  • Herdecke
  • 23.02.18
Kultur

Graf Hotte und die SUNRISE-Kids - das Video

Im November letzten Jahres hatten einige Leute, eine richtig gute Idee. Die 20 Kinder des Herner Vereins SUNRISE-Ruhr e.V. haben in ihrem wöchentlich stattfindenden Kidsclub das Steigerlied eingeübt und es dann immer wieder mit sehr viel Spaß und Elan gesungen. Als dann der Kontakt zum Wanne-Eickeler Kultsänger "Graf Hotte ", alias Horst Schröder aufgenommen wurde, lies dieser sich nicht lumpen und besuchte die Kinder in der Sporthalle im Gysenbergpark, um gemeinsam mit den Kids das Steigerlied...

  • Herne
  • 21.03.16
Sport
Für viele die längste und beste Boule-Bahn Deutschlands: die Anlage am Ostpol Bönen. | Foto: Christian Schütt

Tall Tower Tournament 2015 - großes Boule-Turnier für Profis und Anfänger in Bönen

Bereits zum neunten Mal findet das große „Tall Tower Tournament“ im Boule am alten Förderturm auf dem Zechengelände in Bönen, Alfred-Fischer-Platz 1, statt. Am Sonntag, 6. September, beginnt das Turnier auf dem größten Boulegelände Deutschlands um 10 Uhr. Sowohl Anfänger als auch Profis sind willkommen. Bei Bedarf gibt es eine Einführung ins Boule-Spiel.

  • Bönen
  • 01.09.15
  • 1
Kultur
26 Bilder

Wenn eine ganze Zeche feiert

Das 25. Zechenfest hat am Wochenende bei bestem Wetter die Besucher auf das Welterbe gelockt. Nicht nur das Höhenfeuerwerk wird unvergesslich bleiben, sondern vor allem auch die mit Liebe gemachten kleinen Schmankerln am Rande der Zechenkulisse. Nicht nur die Kinder haben sich amüsiert. Das Bühnenprogramm bot Abwechslung: Ob Krümelmucker oder Bergmannskapelle, auf der Zeche war was los! Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 30.09.14
  • 1
Kultur
Die eigene Stadt mal richtig kennenzulernen, das interessiert mehr Kinder als man vielleicht glaubt. Diese Entdecker nutzen die Ferienzeit für Abenteuer in Dortmund - und bastelten ihre Lieblingsmotive, wie das U und Nashörner nach. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Echte Heimatliebe - Kinder erkunden „Unser Dortmund“ mit offenen Augen

Welche aufregenden Abenteuer die eigene Stadt bietet, das haben 40 junge Dortmunder in der Ferienzeit erlebt - und dabei einige unbekannte Ecken entdeckt. Während andere Kinder auf Mallorca auf der Liege brutzelten, haben 40 junge Dortmunder die Urlaubszeit genutzt, um aktiv und abenteuerlustig durch Dortmund zu toben. „Gerade für die Jüngeren ist das total aufregend. Die älteren Kinder wissen aus der Schule schon einiges über die Stadt. Aber nicht jeder kennt die Legende vom Reinoldus oder die...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Ratgeber
3 Bilder

Info und Fragen von und an den Bürgermeister

Jeder Jugendliche ist herzlich willkommen! Die Stadt und der SJR stehen Frage und Antwort: Was passiert auf dem Niederberggelände? Welche Änderungen in/an den Schulen sind geplant? Fragen von der Jugend an den Bürgermeister Herrn Lenßen sind ausdrücklich erwünscht. Donnerstag (7.7.) um 17.00 Uhr im Rathaus Neuk.-Vluyn zur Informations- und Disktusionsveranstaltung mit dem Bürgermeister zum Thema "Zechengelände" und "Schule". Jugendliche, kommt einfach vorbei und bringt Eure Freunde gleich mit....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.