Zeche Zollverein

Beiträge zum Thema Zeche Zollverein

Kultur
"Was von der Zeche bleibt. Bilder nach der Kohle" - der Bildband mit Fotos von Bernd Langmack
7 Bilder

"Was von der Zeche bleibt. Bilder nach der Kohle" - Fotos von Bernd Langmack auf Zeche Zollverein

Passend zum Ende der deutschen Steinkohlenförderung zeigen die Fotos von Bernd Langmack "was von der Zeche bleibt". Die Fotoausstellung mit Bildern nach der Kohle sind im Rundeindicker auf Zeche Zollverein zu sehen. Die Ausstellung ist sozusagen eine komprimierte Auswahl aus dem gleichnamigen Bildband. Vor einem Jahr hatte der Klartext Verlag die Idee, das Verschwinden, die Neu-oder Umnutzung der Zechenareale zu dokumentieren und bat daraufhin Bernd Langmack, seine Zechenbilder neu...

  • Essen-Nord
  • 18.07.18
  • 15
  • 16
Kultur
"Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte", Sonderausstellung zum Abschied von der Kohle in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.
28 Bilder

"Das Zeitalter der Kohle" - Große Ausstellung zum Abschied von der Kohle auf der Kokerei Zollverein

Nun ist bald Schicht im Schacht. Mit der Schließung der beiden Bergwerke Prosper Haniel in Bottrop und Anthrazit Ibbenbüren geht nach 200 Jahren das Zeitalter der Kohle in Deutschland zu Ende. Das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum präsentieren mit "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" eine beeindruckende Sonderausstellung in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Ein spektakulärer Ort für einen würdigen Abschied von der...

  • Essen-Nord
  • 03.05.18
  • 17
  • 16
Kultur
"Josef Stoffels. Steinkohlenzechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet", Sonderausstellung im Ruhr Museum zum Abschiedsjahr von der Kohle
18 Bilder

Zechenbilder von Josef Stoffels - Fotografien aus dem Ruhrgebiet im Ruhr Museum

Eine Ära geht zu Ende. Im Jahr 2018 schließt die letzte Steinkohlenzeche in Deutschland. Den Auftakt zum umfangreichen Programm rund um das Ende des Steinkohlenbergbaus macht das Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein mit der Sonderausstellung "Josef Stoffels. Steinkohlezechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet". Der in Essen geborene Industrie- und Dokumentarfotograf Josef Stoffels (1893-1981) verfolgte ein ehrgeiziges Projekt. Er wollte eine "Enzyklopädie der Steinkohlenzechen" erstellen. Dazu...

  • Essen-Nord
  • 27.01.18
  • 10
  • 11
LK-Gemeinschaft
Abtauchen im Werksschwimmbad auf Zeche Zollverein
3 Bilder

Abtauchen im Werksschwimmbad auf Zollverein

Es ist Sommer, es sind Ferien ... und nun kann auch wieder auf Zeche Zollverein geschwommen werden! Passend zu den Sommerferien ist das Werksschwimmbad bis zum 3. September 2017 täglich von 12:00 - 20:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Der blaue Pool liegt vor der Koksofenbatterie und bietet ein Schwimmvergnügen vor ungewöhnlicher Kulisse. Das 12 x 5 Meter große Schwimmbassin besteht aus zwei aneinander geschweißten Überseecontainern und hat eine Tiefe von 2,40 Metern. Daher ist es nur für...

  • Essen-Nord
  • 18.07.17
  • 3
  • 7
Kultur
22 Bilder

Zeche Zollverein

Vor 30 Jahren, im Dezember 1986, kurz vor Heiligabend, wurde Zollverein als aktives Bergwerk stillgelegt und auf Schacht XII die letzte Schicht gefahren. Aus diesem Anlass präsentiert die Stiftung Zollverein mit fachlicher Unterstützung des Ruhr Museums die Ausstellung "Zollverein im Wandel, von der größten Zeche der Welt zum Welterbe der Menschheit"

  • Essen-Nord
  • 05.12.16
  • 14
  • 15
Kultur
25 Bilder

C.A.R. 2016 - Blick in die Medienkunstmesse

Kurz vor der Eröffnung konnte ich schon mal den Künstlern und Künstlerinnen beim Aufbau über die Schulter sehen. Dabei sind mir einige Arbeiten besonders aufgefallen, die ich hier gerne vorstellen möchte. Die Auswahl soll keine Wertung sein, sie ist das Resultat meines Vorabbesuches, vor der Eröffnung. Noch nicht alle Künstler waren mit der Präsentation ihrer Arbeiten fertig. Zum 10. Mal veranstaltet die Kunstmesse Contemporary Art Ruhr (C.A.R.) eine Medienkunstmesse & Foto-Special. Vom 03. bis...

  • Essen-Nord
  • 04.06.16
  • 4
  • 6
Kultur
33 Bilder

Zeche Zollverein, Führung für Hobby-Fotografen

Abseits der üblichen Wege fotografieren. Diese Möglichkeit wird bei der speziellen Führung geboten. Vor einiger Zeit nahmen wir daran teil. Diese Führungen finden jeden zweiten Sonntag im Monat von März bis Oktober statt und sind auf die Bedürfnisse der Fotografen abgestimmt. Je nach Wunsch der Teilnehmer sind die Erläuterungen zur Anlage länger oder kürzer gehalten. Man hat also viel Zeit zum Fotografieren. Kosten für die 3 Std. Führung 18€. Da dieses Angebot sehr gefragt ist, sollte man sich...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 6
  • 14
Vereine + Ehrenamt
81 Bilder

Blumenkamper Bürgerverein auf Zeche Zollverein

Der Blumenkamper Bürgerverein e.V. lud zu einer Busfahrt nach Essen ein und 36 Interessierte folgten dem Ruf. Bei Regen und Gewitter gestartet war erste Station die Zeche Zollverein. Die Führung durch dieses Industrie Denkmal war sehr interessant. Zum Ende der Fühurng wagten sich die mutigsten Blumenkamper bis ganz nach oben zur Aussichtsplattform. Leider war der Himmel diesig, dies dämpfte jedoch nicht die gute Stimmung. Nach einer Mittagspause ging es weiter zur Villa Hügel. Was man da zu...

  • Wesel
  • 06.07.15
  • 1
  • 4
Kultur
5 Bilder

Jahresgalerie in der ARKA

Noch bis zum 25. Januar ist in der Arka Kulturwerkstatt auf Schacht XII die Jahresausstellung zu sehen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens zeigen die Arka Mitglieder (oben v.l.) Christoph Lörler, Ilse Straeter, Michael Siewert und Maria Wuch aktuelle Arbeiten. Zusätzlich sind Bilder der im August verstorbenen Marita Jansen in der Schau. Geöffnet ist in Halle 12 donnerstags 14 - 16, freitags 11 - 13, samstags und sonntags 14 - 16 Uhr sowie, etwa in den Ferien, nach Vereinbarung (Telefon...

  • Essen-Nord
  • 13.12.14
Kultur
75 Bilder

Eine spannende Fotoreise

Eine spannende Fotoreise durch die Kokerei auf Zollverein. Thema der offenen Führung war: OF „ Kokerei fotogen“. Vorab: Um Ihnen/Euch diese Bilder zeigen zu können habe ich erst eine Genehmigung beim „UNESCO Welterbe Zollverein“ eingeholt. Mit sachkundiger Führung und einigen Hobbyfotografen haben wir uns (auf eigene Gefahr) um 16.00Uhr auf den Weg gemacht. In der Mischanlage ging es, vorbei an Förderbändern auf das Dach der Kokerei. Schon beeindruckend was wir hier alles so vor die Kamera...

  • Essen-Nord
  • 08.10.14
  • 8
  • 11
Kultur
Nicht nur Tim mochte den Maulwurf. Foto: Debus-Gohl
12 Bilder

Türen auf für die Maus - auf Zollverein

„Unter Tage erkennt man die Funktion der Beschäftigten an der Farbe ihres Helms“, erklärt Gustav Heckl. Der siebenjährige Jakob und fünf weitere Mausfans lauschen gespannt. Um Nagetiere geht es beim Türöffnertag auf Zollverein in Essen nicht, dafür aber um Bergbau und alles, was dazu gehört. Gelb steht für den normalen Bergarbeiter, Grün für den Azubi. Rote Helme kennzeichnen Sicherheitsbeauftragte, blaue tragen die Techniker und den Vorarbeiter oder Steiger kann man schon von Weitem an der...

  • Essen-Nord
  • 07.10.14
  • 1
Sport
67 Bilder

1.000 Sportler und 2.000 Zuschauer beim ersten Welterbelauf auf Zollverein

Bei der Premiere war die Lokalmatadorin im Jedermannlauf ganz vorn: Schnellste Frau auf den fünf Kilometern wurde Anna Hiegemann vom FC Stoppenberg LT mit einer Zeit von 0:19:26. Und auch sonst waren die Veranstalter des ersten Welterbelaufs rundum zufrieden. Rund 1.000 Läufer und 2.000 Besucher waren auf Zollverein und machten die neue Laufveranstaltung zu einem vollen Erfolg. Und auch das Wetter spielte perfekt mit, als pünktlich um 15.40 Uhr am 13. September der Startschuss für den...

  • Essen-Nord
  • 15.09.14
  • 1
Kultur
6 Bilder

Meine Extraschicht am 28.06.2014, Teil II

Bei der Nacht der Industriekultur waren meine Ziele in diesem Jahr die Zeche Zollern in Dortmund und die Zeche Zollverein in Essen! Teil 2: Zeche Zollverein, Essen Das heutige Industriedenkmal und UNESCO-Welterbe hatte auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten! Zu dem Thema Zirkus gab es akrobatische Stunts, das höchste Einrad, ein zutraulicher Elefant und ein manuell betriebenes Nostalgie-Karussell! Letzteres ist besonders hervorzuheben, da es neben der Live Musik auch 2 Anschubser gab, die...

  • Essen-Nord
  • 07.07.14
  • 5
  • 9
Überregionales
Victoria von Schweden und Prinz Daniel bei ihrem Besuch im Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein. Fotos: Sara Holz
11 Bilder

Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz Daniel in Essen

"Wo ist die Prinzessin? Wo ist die Prinzessin?" Ganz aufgeregt tigern zwei Grundschülerinnen über das Gelände Zeche Zollverein in Essen. Jetzt muss es schnell gehen, denn Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz Daniel sind bereits rund zehn Minuten vor ihrem offiziellen Zeitplan am Weltkulturerbe angekommen. In mint-farbenen Kleid, trotz der kühlen Temperaturen ohne Jacke und nach ihrem Skiunfall immer noch an Krücken gehend, steigt Victoria hinter ihrem Ehemann Daniel aus dem schwarzen...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.14
  • 2
  • 2
Kultur
21 Bilder

Sand, Fotografie, Percussion, großes Gaumenkino und ein wenig Teuflisches

„digital: zu fuß über sand zum schrott" ist die Schlagzeile, unter der die beiden Künstler Bernd C. Dietrich aus Schermbeck und Christoph Honig aus Essen am Freitag (1. November) ihre Ausstellung auf dem Welterbe Zollverein eröffneten. Zur Vernissage waren lediglich die "Schönen und Reichen" eingeladen, wie „Sandmaler“ Bernd C. Dietrich scherzte. Seine Lebensgefährtin, Moderatorin und Diplom-Kulturwissenschaftlerin Hella Sinnhuber, führte in den Abend ein, stellte die beiden Künstler sowie den...

  • Dorsten
  • 03.11.13
  • 1
Kultur
20 Bilder

Silence, Exile, Deceit ...

... das ist der Titel der Ausstellung von Douglas Gordon, die im Rahmen der Ruhr Triennale zur Zeit in der Mischanlage der Kokerei Zollverein Essen zu besichtigen ist. Die Videoinstallation des schottischen Künstlers ist noch bis zum 6. Oktober 2013 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu diesem optisch wie akustisch eindrucksvollen Spektakel ist frei. Für mehr Informationen: http://www.ruhrtriennale.de/de/programm/produktionen/douglas-gordon-silence-exile-deceit/

  • Essen-Nord
  • 26.09.13
  • 12
  • 9
Kultur
3 Bilder

Speed of Light Ruhr

Gestern wurde für den Auftritt auf Zeche Zollverein geprobt. Ein tolles Spektakel. Ein Besuch der Veranstaltung, vom 03.-05.10.13, sollte man nicht verpassen. Siehe auch hier und hier

  • Essen-Nord
  • 25.09.13
  • 7
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.