Zeche Zollverein

Beiträge zum Thema Zeche Zollverein

Kultur
Bernd Langmack in der Ausstellung zu dem Bildband "Zollverein. Architekturfotografien von Bernd Langmack"
13 Bilder

Zollverein: Sonderausstellung zum Bildband
Von der Steinkohlenzeche zum UNESCO-Welterbe Zollverein - Fotografien von Bernd Langmack

Seit den 1990er Jahren hat Bernd Langmack den Wandel der ehemaligen Steinkohlenzeche Zollverein zum UNESCO-Welterbe begleitet. Die Fotografien dieser ungewöhnlichen Langzeitstudie sind in dem Bildband " Zollverein. Architekturfotografien von Bernd Langmack" und in der gleichnamigen Sonderausstellung in Halle 8 auf Zollverein zu sehen. Der 23.Dezember 1986 war ein trauriger Tag für die Bergleute. Ein Tag vor Heiligabend wurde die weltweit ehemals größte Steinkohlenzeche als letzte Zeche in Essen...

  • Essen
  • 12.11.24
  • 10
  • 4
Kultur
Fotoausstellung "Beyond Emscher" in der Mischanlage (Trichterebene) auf Zeche Zollverein
16 Bilder

Mischanlage UNESCO-Welterbe Zollverein
Fotoausstellung "Beyond Emscher"

Nach 30 Jahren Umbauarbeiten ist die Emscher seit Ende des vergangenen Jahres komplett abwasserfrei. Die Zeche Zollverein feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum der Ernennung zum UNESCO-Welterbe der Menschheit. Beide Ereignisse sind Anlass genug, dass Emschergenossenschaft und Stiftung Zollverein zusammen eine große gemeinsame Ausstellung präsentieren, die sowohl die Renaturierung der Emscher als auch den Strukturwandel des Ruhrgebiets zeigt. "Beyond Emscher" ist mit 1.100 Fotoarbeiten die...

  • Essen
  • 21.05.22
  • 12
  • 10
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Corona, du kannst mich mal!
(((♥))) Wir halten zusammen in diesen Zeiten! (((♥))) Erinnerungen für Sabine H. - 12. Oktober 2019

Möge Gott viele Blumen in deinem Lebensgarten pflanzen, um dich an seine Liebe zu erinnern! (ELISABETH MITTELSTADT) ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Sorge dich nicht, liebe Bine... es kommen auch wieder bessere Zeiten! Du hast schon so vieles gemeistert! Deine Güte und Liebe haben mich schon sehr oft begleitet; dankeschön dafür! Alles Gute und Gesundheit von Bruni ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Kalenderspruch des Tages: Deine Güte und Liebe werden mich begleiten mein Leben...

  • Essen
  • 05.04.20
  • 26
  • 5
Kultur
"Was von der Zeche bleibt. Bilder nach der Kohle" - der Bildband mit Fotos von Bernd Langmack
7 Bilder

"Was von der Zeche bleibt. Bilder nach der Kohle" - Fotos von Bernd Langmack auf Zeche Zollverein

Passend zum Ende der deutschen Steinkohlenförderung zeigen die Fotos von Bernd Langmack "was von der Zeche bleibt". Die Fotoausstellung mit Bildern nach der Kohle sind im Rundeindicker auf Zeche Zollverein zu sehen. Die Ausstellung ist sozusagen eine komprimierte Auswahl aus dem gleichnamigen Bildband. Vor einem Jahr hatte der Klartext Verlag die Idee, das Verschwinden, die Neu-oder Umnutzung der Zechenareale zu dokumentieren und bat daraufhin Bernd Langmack, seine Zechenbilder neu...

  • Essen-Nord
  • 18.07.18
  • 15
  • 16
Kultur
"Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte", Sonderausstellung zum Abschied von der Kohle in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.
28 Bilder

"Das Zeitalter der Kohle" - Große Ausstellung zum Abschied von der Kohle auf der Kokerei Zollverein

Nun ist bald Schicht im Schacht. Mit der Schließung der beiden Bergwerke Prosper Haniel in Bottrop und Anthrazit Ibbenbüren geht nach 200 Jahren das Zeitalter der Kohle in Deutschland zu Ende. Das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum präsentieren mit "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" eine beeindruckende Sonderausstellung in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Ein spektakulärer Ort für einen würdigen Abschied von der...

  • Essen-Nord
  • 03.05.18
  • 17
  • 16
Kultur
"Josef Stoffels. Steinkohlenzechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet", Sonderausstellung im Ruhr Museum zum Abschiedsjahr von der Kohle
18 Bilder

Zechenbilder von Josef Stoffels - Fotografien aus dem Ruhrgebiet im Ruhr Museum

Eine Ära geht zu Ende. Im Jahr 2018 schließt die letzte Steinkohlenzeche in Deutschland. Den Auftakt zum umfangreichen Programm rund um das Ende des Steinkohlenbergbaus macht das Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein mit der Sonderausstellung "Josef Stoffels. Steinkohlezechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet". Der in Essen geborene Industrie- und Dokumentarfotograf Josef Stoffels (1893-1981) verfolgte ein ehrgeiziges Projekt. Er wollte eine "Enzyklopädie der Steinkohlenzechen" erstellen. Dazu...

  • Essen-Nord
  • 27.01.18
  • 10
  • 11
LK-Gemeinschaft
Abtauchen im Werksschwimmbad auf Zeche Zollverein
3 Bilder

Abtauchen im Werksschwimmbad auf Zollverein

Es ist Sommer, es sind Ferien ... und nun kann auch wieder auf Zeche Zollverein geschwommen werden! Passend zu den Sommerferien ist das Werksschwimmbad bis zum 3. September 2017 täglich von 12:00 - 20:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Der blaue Pool liegt vor der Koksofenbatterie und bietet ein Schwimmvergnügen vor ungewöhnlicher Kulisse. Das 12 x 5 Meter große Schwimmbassin besteht aus zwei aneinander geschweißten Überseecontainern und hat eine Tiefe von 2,40 Metern. Daher ist es nur für...

  • Essen-Nord
  • 18.07.17
  • 3
  • 7
Kultur
22 Bilder

Zeche Zollverein

Vor 30 Jahren, im Dezember 1986, kurz vor Heiligabend, wurde Zollverein als aktives Bergwerk stillgelegt und auf Schacht XII die letzte Schicht gefahren. Aus diesem Anlass präsentiert die Stiftung Zollverein mit fachlicher Unterstützung des Ruhr Museums die Ausstellung "Zollverein im Wandel, von der größten Zeche der Welt zum Welterbe der Menschheit"

  • Essen-Nord
  • 05.12.16
  • 14
  • 15
Kultur
25 Bilder

C.A.R. 2016 - Blick in die Medienkunstmesse

Kurz vor der Eröffnung konnte ich schon mal den Künstlern und Künstlerinnen beim Aufbau über die Schulter sehen. Dabei sind mir einige Arbeiten besonders aufgefallen, die ich hier gerne vorstellen möchte. Die Auswahl soll keine Wertung sein, sie ist das Resultat meines Vorabbesuches, vor der Eröffnung. Noch nicht alle Künstler waren mit der Präsentation ihrer Arbeiten fertig. Zum 10. Mal veranstaltet die Kunstmesse Contemporary Art Ruhr (C.A.R.) eine Medienkunstmesse & Foto-Special. Vom 03. bis...

  • Essen-Nord
  • 04.06.16
  • 4
  • 6
Kultur
33 Bilder

Zeche Zollverein, Führung für Hobby-Fotografen

Abseits der üblichen Wege fotografieren. Diese Möglichkeit wird bei der speziellen Führung geboten. Vor einiger Zeit nahmen wir daran teil. Diese Führungen finden jeden zweiten Sonntag im Monat von März bis Oktober statt und sind auf die Bedürfnisse der Fotografen abgestimmt. Je nach Wunsch der Teilnehmer sind die Erläuterungen zur Anlage länger oder kürzer gehalten. Man hat also viel Zeit zum Fotografieren. Kosten für die 3 Std. Führung 18€. Da dieses Angebot sehr gefragt ist, sollte man sich...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 6
  • 14
Kultur
9 Bilder

Zeche Zollverein: Ausblicke

Samstag 26.09.2015 hatte man das perfekte weite Sicht. Zeche Zollverein bot dieses von der Kohlenwäsche herab. Ein paar Impressionen..... Bild 2 und 3 sind Panoramaaufnahmen, zum Ansehen bitte öffnen. Zeche Zollverein mit Feuerwerk

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.15
  • 24
  • 39
Kultur
7 Bilder

Zeche Zollverein: Sonne, Mond und Feuerwerk

Zum 26. Mal findet auf Zeche Zollverein das Große Zechenfest statt. Es gibt wieder viel zu bestaunen, hören, sehen.... Auf fünf Bühnen wird klasse Musik dargeboten. Essen und Trinken darf nicht fehlen. Kunsthandwerk an der einen Stelle, Sonderausstellung an der anderen Ecke. Das Highlight ist bei fantastischen Wetterbedingungen der Rundumblick von der Kohlenwäsche und das noch mit Sonnenuntergang (19.23 Uhr). Auch am heutigen Sonntag 27.09.2015 lädt die Zeche von 11 bis 19 Uhr wieder zum Fest....

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.15
  • 23
  • 32
Vereine + Ehrenamt
81 Bilder

Blumenkamper Bürgerverein auf Zeche Zollverein

Der Blumenkamper Bürgerverein e.V. lud zu einer Busfahrt nach Essen ein und 36 Interessierte folgten dem Ruf. Bei Regen und Gewitter gestartet war erste Station die Zeche Zollverein. Die Führung durch dieses Industrie Denkmal war sehr interessant. Zum Ende der Fühurng wagten sich die mutigsten Blumenkamper bis ganz nach oben zur Aussichtsplattform. Leider war der Himmel diesig, dies dämpfte jedoch nicht die gute Stimmung. Nach einer Mittagspause ging es weiter zur Villa Hügel. Was man da zu...

  • Wesel
  • 06.07.15
  • 1
  • 4
Kultur
5 Bilder

Jahresgalerie in der ARKA

Noch bis zum 25. Januar ist in der Arka Kulturwerkstatt auf Schacht XII die Jahresausstellung zu sehen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens zeigen die Arka Mitglieder (oben v.l.) Christoph Lörler, Ilse Straeter, Michael Siewert und Maria Wuch aktuelle Arbeiten. Zusätzlich sind Bilder der im August verstorbenen Marita Jansen in der Schau. Geöffnet ist in Halle 12 donnerstags 14 - 16, freitags 11 - 13, samstags und sonntags 14 - 16 Uhr sowie, etwa in den Ferien, nach Vereinbarung (Telefon...

  • Essen-Nord
  • 13.12.14
Kultur
75 Bilder

Eine spannende Fotoreise

Eine spannende Fotoreise durch die Kokerei auf Zollverein. Thema der offenen Führung war: OF „ Kokerei fotogen“. Vorab: Um Ihnen/Euch diese Bilder zeigen zu können habe ich erst eine Genehmigung beim „UNESCO Welterbe Zollverein“ eingeholt. Mit sachkundiger Führung und einigen Hobbyfotografen haben wir uns (auf eigene Gefahr) um 16.00Uhr auf den Weg gemacht. In der Mischanlage ging es, vorbei an Förderbändern auf das Dach der Kokerei. Schon beeindruckend was wir hier alles so vor die Kamera...

  • Essen-Nord
  • 08.10.14
  • 8
  • 11
Kultur
Nicht nur Tim mochte den Maulwurf. Foto: Debus-Gohl
12 Bilder

Türen auf für die Maus - auf Zollverein

„Unter Tage erkennt man die Funktion der Beschäftigten an der Farbe ihres Helms“, erklärt Gustav Heckl. Der siebenjährige Jakob und fünf weitere Mausfans lauschen gespannt. Um Nagetiere geht es beim Türöffnertag auf Zollverein in Essen nicht, dafür aber um Bergbau und alles, was dazu gehört. Gelb steht für den normalen Bergarbeiter, Grün für den Azubi. Rote Helme kennzeichnen Sicherheitsbeauftragte, blaue tragen die Techniker und den Vorarbeiter oder Steiger kann man schon von Weitem an der...

  • Essen-Nord
  • 07.10.14
  • 1
Sport
67 Bilder

1.000 Sportler und 2.000 Zuschauer beim ersten Welterbelauf auf Zollverein

Bei der Premiere war die Lokalmatadorin im Jedermannlauf ganz vorn: Schnellste Frau auf den fünf Kilometern wurde Anna Hiegemann vom FC Stoppenberg LT mit einer Zeit von 0:19:26. Und auch sonst waren die Veranstalter des ersten Welterbelaufs rundum zufrieden. Rund 1.000 Läufer und 2.000 Besucher waren auf Zollverein und machten die neue Laufveranstaltung zu einem vollen Erfolg. Und auch das Wetter spielte perfekt mit, als pünktlich um 15.40 Uhr am 13. September der Startschuss für den...

  • Essen-Nord
  • 15.09.14
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Es ist angerichtet!

Sechzehn Spitzenköche bieten ab heute bis einschl. Sonntag auf Zollverein ihre Gourmetspezialitäten zur Verköstigung an. Drücken wir mal die Daumen, dass das Wetter mitspielt und die fünfte Auflage der "Gourmetmeile Metropole Ruhr" ein grandioser und kulinarischer Hochgenuss wird. Hier noch die Öffnungszeiten: Heute und morgen ab 16:00 - 23:00 h, Samstag ab 12:00 - 23:00 h und Sonntag ab 12:00 - 20:00 h. Viel Vergnügen und guten Appetit!

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.14
  • 2
  • 7
Kultur
6 Bilder

Meine Extraschicht am 28.06.2014, Teil II

Bei der Nacht der Industriekultur waren meine Ziele in diesem Jahr die Zeche Zollern in Dortmund und die Zeche Zollverein in Essen! Teil 2: Zeche Zollverein, Essen Das heutige Industriedenkmal und UNESCO-Welterbe hatte auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten! Zu dem Thema Zirkus gab es akrobatische Stunts, das höchste Einrad, ein zutraulicher Elefant und ein manuell betriebenes Nostalgie-Karussell! Letzteres ist besonders hervorzuheben, da es neben der Live Musik auch 2 Anschubser gab, die...

  • Essen-Nord
  • 07.07.14
  • 5
  • 9
  • 1
  • 2