zeche-holland

Beiträge zum Thema zeche-holland

Kultur
Foto: Kumpeltreff by Knepper Management
9 Bilder

Kumpel trifft auf Kultur
Kumpeltreff in Wattenscheid

„Bei uns ist wirklich jeder willkommen ….“, heißt es auf der kumpeltreff.info – Seite, womit aber mit Sicherheit nicht die „Menschen“ gemeint sind, die man „Vandalen“ nennt. „Kumpeltreff“ ist schon längst ein Begriff .. und Kult sowieso - und wer weiß das besser als Kneppers Mathieu. Die bekannte Ruhrpott-"Location" auf dem Gelände Zeche Holland zieht leider nicht nur Gäste an. Immer wieder wird der Außenbereich, der Biergarten vor dem „Container“ von Vandalen heimgesucht und verwüstet. „Stühle...

  • Bochum
  • 30.09.24
  • 9
  • 2
Politik
2 Bilder

Zeche-Holland-Gelände
Ein Idealer Ort für einen grünen Startup-Campus für das Handwerk

Die Gründung eines Handwerksbetriebs ist sehr teuer und aufwendig. Dabei fehlen innovative Handwerker und Handwerkerinnen überall im Ruhrgebiet. Ein Startup-Campus für das Handwerk könnte helfen. Als Standort böte sich das Zeche-Holland-Gelände in Wattenscheid an, auf dem die Flächen bisher nur sehr schlecht genutzt werden. Die STADTGESTALTER schlagen dazu ein Konzept vor. Auch in Bochum werden Leistungen des Handwerks stark nachgefragt. Doch wie in ganz Deutschland fehlen Handwerksbetriebe und...

  • Bochum
  • 06.08.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Vorzeigeprojekt droht zur Blamage zu werden
Trauerspiel am Zeche-Holland-Turm

Überschwemmungen, Fehlplanungen, Baumängel, Müll und Verwahrlosung im Umfeld prägen ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Platzes am Zeche-Holland-Turm das Bild rund um das ehemalige Fördergerüst. Trotzdem die Bürgerinitiative “Wir in Wattenscheid – Schacht IV” seit Monaten immer wieder die Beseitigung der Missstände einfordert, tut sich von Seiten der Stadt bisher nichts. Eigentlich sollte der sanierte Turm der ehemaligen Zeche Holland mit dem Platz darum herum ein Vorzeigeprojekt für...

  • Bochum
  • 08.01.22
  • 2
  • 2
Politik
Video 6 Bilder

Highlight für Wattenscheid
Platz am Zeche-Holland-Turm ist fertig

Mit etwas Verspätung wurde der Platz am Zeche-Holland-Turm Wirklichkeit. Ein Projekt, das Wattenscheid insbesondere der Bürgerinitiative "Wir in Wattenscheid - Schacht IV" zu verdanken hat. Doch fehlende Termine für die Eröffnungsfeier und den Start der Turmbesichtigungen sorgen jetzt für Ärger. Bis zur Freigabe des Platzes am Holland-Turm war es ein langer, steiniger Weg. Erst sollte der ehrwürdige Turm der Zeche Holland saniert werden, dann, nachdem die Fördergelder für die Sanierung nicht...

  • Bochum
  • 24.07.21
  • 4
  • 2
Politik
Bezirksbürgermeister Manfred Molszich, Professor Dr. Rolf Heyer (Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung) und der SPD-Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel (v.l.n.r.) vor dem wieder prächtig herausgeputzten Förderturm der Zeche Holland.  Foto: Karl-Heinz Lehnertz

Sanierung des Holland-Turms dauerte mehr als ein Jahr und kostete rund 1,9 Millionen Euro
34 Tonnen Stahl verbaut

Am Montag wurde offiziell die Fertigstellung der Restaurierung des Förderturms der Zeche Holland "gefeiert". In den Abendstunden wehte eine Schalke-Fahne am illuminierten Förderturm. Dies sorgte für Ärger in den sozialen Medien. Die Sanierungsarbeiten am Förderturm sind nach etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen. Im April 2018 fiel der Startschuss für die umfangreiche Ertüchtigung der Stahlkonstruktion an der Emil-Weitz-Straße. „Dies ist ein ganz besonderer Tag für Wattenscheid“, kommentierte...

  • Wattenscheid
  • 21.06.19
  • 1
  • 1
Kultur

Kommentar zur "Fahnendiskussion" am Holland-Turm
Etwas mehr Gelassenheit

Über Geschmack und Humor lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Und wohl auch über die Art und Weise, seine Freude auszudrücken. Ich denke, dass Gros der Wattenscheider freut sich über den Erhalt und die jetzige Fertigstellung des alten Förderturms der Zeche Holland, den man aus der Ferne oftmals als erstes sichtbares Wattenscheider Objekt sieht, wenn man sich von auswärts auf die Hellwegstadt zubewegt. Nein, es ist nicht der Kölner Dom, es ist nicht der Eiffelturm oder der Tower. Wir sind...

  • Wattenscheid
  • 20.06.19
Politik
Es geht voran mit der Restaurierung des Wattenscheider Wahrzeichens. Davon hat sich die Wattenscheider SPD jetzt ein Bild gemacht und aus luftiger Höhe über die Hellwegstadt geblickt.  Foto: SPD

Hollandturm wird begehbar!

Es geht voran auf Zeche Holland. Davon hat sich die Wattenscheider SPD jetzt selbst ein Bild machen können. Projektleiter Thorsten Trapp von der Wirtschaftsentwicklung (WEG) Bochum führte die Vorstandsmitglieder über die Baustelle, am Ende ging es gar 50 Meter hoch hinaus auf die Spitze des Hollandturms. Am unteren Ende skizzierte Trapp zunächst den derzeitigen Stand der Baumaßnahme. So sei nun klar, dass der Turm begehbar wird. Da die ursprüngliche Treppe erst in einer Höhe von rund 20 Metern...

  • Wattenscheid
  • 14.09.18
Politik
Der unteres Teil des Förderturms ist bereits eingerüstet. Foto: Peter Mohr
2 Bilder

OB auf Besichtigungstour in Wattenscheid

Stadtoberhaupt Thomas Eiskirch war in dieser Woche mit der kompletten Verwaltungsspitze auf Besichtigungstour in der Hellwegstadt. Viele Wattenscheider Projekte nahm er dabei in Augenschein. Die ersten Fortschritte sind deutlich sichtbar. So das Fazit von Stadtoberhaupt Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Manfred Molszich. 15.000 Quadratmeter Fassadenfläche im Herzen der Hellwegstadt erstrahlen in neuem Glanz. 650.000 Euro aus städtischen Mitteln sind in die optische Aufhübschung...

  • Wattenscheid
  • 10.05.18
  • 2
  • 1
Politik
Nutzungskonzept Zeche Holland Turm | Foto: Tbachner
3 Bilder

Bürger entwickeln vielfältiges Nutzungskonzept für den Holland Turm

Der Zeche Hollandturms wird eingerüstet. Im zweiten Anlauf scheint die Sanierung zu gelingen. Was jetzt noch fehlt ist ein Nutzungskonzept für den Turm und die Flächen drum herum. Blick zurück: Das Drama um den Holland Turm - Sanierung oder Abriss Nachdem 2013 die zunächst geplante Sanierung scheiterte und der Abriss des Turms drohte, weil die Fördermittel nicht abgerufen wurden und die Politik das Projekt nicht im Auge hatte (Das endlose Drama um den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland,...

  • Wattenscheid
  • 28.04.18
  • 4
Ratgeber
Die von der Polizei sichergestellte Vogelfalle. | Foto: Polizei Bochum

Aggressiver Mann mit Vogelfalle an der Zeche Holland

Ein ungewöhnlicher Fall, der sich am 1. November (Sonntag) am Holland-Turm zutrug, beschäftigt derzeit die Polizei in Wattenscheid. Bei einem Sparziergang mit ihrem Hund machte eine Wattenscheiderin kurz vor 9 Uhr in dem Grüngürtel an der Emil-Weitz-Straße eine irritierende Entdeckung. Auf dem Waldboden stand ein verschmutzter Vogelkäfig. In diesem saß nach ihren Angaben ein Dompfaff, der zum Anlocken anderer Vögel gedient haben könnte. Daneben lag eine Vogelfalle, in der sich Futter befand und...

  • Wattenscheid
  • 04.11.15
Politik
Thomas Eiskirch, OBin Ottilie Scholz erhalten Bewilligungsbescheid für das Musikzentrum | Foto: Stadt Bochum

Bochum und der Förderirrsinn

Wenn eine Stadt überschuldet ist, dann hat sie kaum mehr Geld für Investitionen, selbst nicht für dringend erforderliche Sanierungen. Die gesamten Einnahmen müssen für die absolut notwendigen Ausgaben und Zinsen aufgewendet werden. Um trotz dieser Lage noch in die Straßen, Brücken, Schulen und andere städtische Einrichtungen investieren zu können, hängt die Stadt an den massenhaften Fördertöpfen des Landes. Denn das Land stattet die Kommunen nicht etwa mit ausreichenden Mitteln zur...

  • Bochum
  • 07.02.15
  • 5
  • 5
Ratgeber

Nobelauto aufgebockt und hochwertige Reifen gestohlen - zwei Täter beobachtet

Aufmerksame Zeugen beobachteten am Dienstagmorgen (27.), gegen 4.30 Uhr, zwei Verdächtige, die im Bereich der Laarwiese mit Reifen unterwegs in Richtung Zeche Holland waren. Josef-Haumann-Straße Die sofort herbeigerufenen Polizeibeamten entdeckten bei ihrer Fahndung einen hochwertigen Mercedes-AMG, der auf der Josef-Haumann-Straße auf Steinen aufgebockt war. Die Suche nach den beiden mutmaßlichen Tätern blieb erfolglos. Polizei sucht weitere Zeugen Die beiden tatverdächtigen Männer sollen ca....

  • Wattenscheid
  • 28.01.15
Kultur
Foto: Rainer Bresslein
6 Bilder

"Holland in Not"

Eines meiner Lieblingsmotive in Wattenscheid mal etwas anders dargestellt. Dieses Wattenscheider Wahrzeichen muss unbedingt erhalten bleiben. Restaurieren, Aussichtsplattform schaffen und fertig. Was am Bergbaumuseum funktioniert hat, sollte Wattenscheid nicht vorenthalten werden. Alle Fotos: ©Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 21.01.15
  • 1
  • 4
Kultur
Am Förderturm der Zeche Holland tut sich was. Der Rückbau der alten Schachthalle beginnt. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

EGR: Erste Arbeiten für Sanierung des Hollandturms

Wattenscheid - Mit Blick auf die geplante Turm- und Schachtsanierung des Förderturms Zeche Holland, beginnen in der nächsten Woche laut Jan-Robin Schäfer, Sprecher der Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum (EGR), die Rückbauarbeiten der alten Schachthalle. Diese Maßnahme ist notwendig, um sowohl die erforderlichen Untersuchungsarbeiten als auch die eigentliche Sanierung des Turms und des Schachtes durchführen zu können. Nach dem zweimonatigen Rückbau sollen direkt im Anschluss die Untersuchungen...

  • Wattenscheid
  • 21.01.15
Politik
Altlasten, Opel-Werk I | Foto: Machbarkeitsstudie NRW.URBAN

Realität holt städtische Planungen zur Nutzung der Opel-Werksflächen ein

Es wird teuer und es wird dauern. 130 Mio. sollen allein die Sanierung und Erschließung der Flächen des Opel-Werkes I mindestens kosten, so die jetzt vorliegende Machbarkeitsstudie (Anlage 3). Das Werk I macht aber nicht mal die Hälfte der Gesamtflächen aller drei Werke aus. Auch gehen die jetzigen Planungen davon aus, dass von 160 ha nur 76 ha weiter genutzt werden. Die restlichen Flächen sollen in Grünflächen umgewandelt werden. Auf diese Weise kann man den Sanierungs- und...

  • Bochum
  • 25.01.14
  • 1
Politik
4 Bilder

Im Schatten des Förderturms

Das Event fand am Samstag, 21.12.13 im Zeitraum von 18:30 Uhr-19:30 Uhr statt. http://www.geocaching.com/geocache/GC4TXZE_im-schatten-des-forderturms Es waren ca. 60 Leute anwesend, und haben mit viel Spass den Turm angeleuchtet. Der Turm sah angeleutet sehr schön aus, vielleicht kommt ja bald die Illuminierung! Anschließen konnte man sich noch im Logbuch eintragen (Geocacher).

  • Wattenscheid
  • 23.12.13
  • 2
Politik

KOMMENTAR: "Wird er jetzt etwa abgerissen?"

„Da arbeitet ein Bagger, wird der ehemalige Förderturm der Zeche Holland jetzt etwa abgerissen?“ Aufgeregt schilderte am Dienstag (25.) eine Stadtspiegel-Leserin am Redaktions-Telefon ihre Eindrücke vom morgendlichen Spaziergang rund um das weithin sichtbare Wahrzeichen Wattenscheids. Nein, von einem bevorstehenden Abbruch haben wir bislang nichts gehört, vielmehr scheint in den letzten Wochen wieder Bewegung in das Bestreben gekommen zu sein, dieses Stück Wattenscheider Kultur auf Dauer zu...

  • Wattenscheid
  • 26.11.13
  • 2
Kultur

Demo und Tanz unterm Holland-Turm

Tanzen für den Zeche Holland-Förderturm: Am Sonntag (17.) zwischen 15 und 20 Uhr ist bei hoffentlich passendem Wetter an der Emil-Weitz-Straße eine ungewöhnliche Demonstration geplant. Mit Kalle Wirsch, Matthias Knopp, Said Saib und Goaklaus werden den Besuchern gleich vier DJ mächtig einheizen. Auf diese Weise soll für den Erhalt des Wahrzeichens protestiert werden, dessen Zukunft ungewiss ist. Über Jahre wurden zur Verfügung stehende Fördergelder von der Stadt nicht abgerufen, diese verfallen...

  • Wattenscheid
  • 15.11.13
  • 3
Politik
Wattenscheider Wahrzeichen und Symbol der Bergbautradition - Förderturm Zeche Holland | Foto: Tbachner, Wikipedia
2 Bilder

Das endlose Drama um den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland

Er ist das Wahrzeichen von Wattenscheid, auch wenn er erst 1962 aus Essen kam. Die Silhouette von Wattenscheid ohne den Förderturm der Zeche Holland, für fast alle Wattenscheider undenkbar. Bei einem Symbol, das für die Identität der Menschen so wichtig ist, sollte man denken, dass die Wattenscheider und die Stadt Bochum alles daran setzen dieses zu erhalten. Die Geschichte der halbherzigen Versuche der Stadt, den Turm zu erhalten, zeigt aber das volle Ausmaß des Desinteresses, das die Stadt...

  • Wattenscheid
  • 09.11.13
  • 4
  • 2
Politik
Aufbau Terminal an den Broadgate Estates, London
3 Bilder

Serras Stahlskulptur am Bahnhof verkauft und abgebaut - Stadt macht für 20 Mio. Kasse

Die Bürger reiben sich die Augen, wo sind Serras riesige rostige Stahlplatten von der Bahnhofskreuzung Ostring/ Wittener Straße hin, die manche für eine öffentliche Toilette, andere für Kunst hielten? Wo bis Samstag noch das Terminal von Serra stand, ist jetzt ein tiefes Loch, in dem nur noch zu sehen ist, wo die Platten vom Fundament abgetrennt wurden. Das in Bochum über Jahre heftig umstrittene Kunstwerk, das entgegen aller Proteste 1979 aufgestellt wurde, ist Freitag Nacht klammheimlich...

  • Bochum
  • 03.11.13
  • 2
Politik
1,3 Millionen Euro hat das Land NRW für den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland bereit gestellt

Eine Million verschenkt?

Kaum zu glauben: Die Stadt Bochum hat es versäumt, Landesmittel für die Sanierung des Wattenscheider Wahrzeichens abzurufen. Mehr als eine Million Euro sollen bereit stehen, um den Förderturm der Zeche Holland zu sanieren und als „Industriedenkmal“ zu erhalten. Am Jahresende drohen die zweckgebundenen Gelder zu verfallen. Fördermittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro, die das Land NRW zur Sanierung des Holland-Turms bereitgestellt hat, laufen Ende des Jahres aus. Zu den geschätzten Gesamtkosten...

  • Wattenscheid
  • 29.10.13
  • 1
Politik
Der denkmalgeschützte Förderturm soll begutachtet werden. | Foto: Lauke Baston
2 Bilder

Förderturm in Gefahr? - Experten von Weltruf sollen ihn begutachten

Die geplante Sanierung des Förderturms der ehemaligen Zeche Holland steht offenbar auf wackeligen Füßen. Stadtdirektor Paul Aschenbrenner erklärte in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung, dass zuerst die Standsicherheit des Wattenscheider Wahrzeichens geklärt werden müsse. Bekanntlich hatte die stadteigene Entwicklungsgesellschaft Ruhr (EGR) den denkmalgeschützten Förderturm mit Schachthalle - einschließlich Grundstückvon der NRW Urban (Nachfolgerin der Landesentwicklungsgesellschaft LEG)...

  • Wattenscheid
  • 19.04.13
  • 1
Politik
Monja Haase
4 Bilder

Zeche Holland: Soll der Förderturm bleiben? Umfrage der Woche

Die Diskussionen rund um den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland laufen heiß. Da es vielleicht an der Statik des Bauwerkes hapert, bringt eine Sanierung auch hohe Kosten mit sich. Wie wichtig der Förderturm für Wattenscheid ist, fragten wir diese Woche. Monja Haase Der Holland-Förderturm muss bleiben! Mein Vater und mein Großvater haben dort gearbeitet, der Turm gehört einfach zu Wattenscheid. Edith Hendann Der Förderturm gehört zum Wattenscheider Leben dazu. Mein Mann hat dort gearbeitet,...

  • Wattenscheid
  • 19.04.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.