zebrastreifen

Beiträge zum Thema zebrastreifen

Politik
Foto: Stadt Rheinberg

RADVERKEHRSKONZEPT IN RHEINBERG
Bürgerversammlung für den Ortsteil Annaberg

Die am 13. Februar 2025 um 19.00 Uhr im Haus der Generationen im Ortsteil Annaberg vorgesehene dritte öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept wird – entgegen der bisherigen Veröffentlichung – ausschließlich die im Ortsteil Annaberg geplanten Maßnahmen des Radverkehrskonzepts zum Inhalt haben. Für Alpsray und Millingen werden gesonderte Termine durchgeführt. Ziel der Planungen ist ein gesamthaftes und umsetzungsorientiertes Radverkehrskonzept, um eine Stärkung des Umweltverbunds und hier...

  • Rheinberg
  • 07.02.25
Politik
Foto: Pixabay

RADVERKEHRSKONZEPT IN RHEINBERG
Bürgerversammlung am 27.11. in Borth

Nach einem ersten Auftakt im vergangenen August in Budberg, findet nun die zweite öffentliche Beteiligung im Rahmen einer Bürgerversammlung zum Thema „Radverkehrskonzept“ statt. Die Stadt Rheinberg lädt alle Interessierten herzlich für den 27.11.2024, 19 Uhr in die Montessori Schule in Borth (Pastor-Wilden-Straße 7) ein.  Der Öffentlichkeit werden die geplanten Maßnahmen für die Ortsteile Borth, Ossenberg und Wallach vorgestellt. Ziel ist ein gesamthaftes und umsetzungsorientiertes...

  • Rheinberg
  • 14.11.24
Politik
Eine Querungshilfe, die oft von Auto- und Radfahrer*innen übersehen wird. Sicherheit geht anders. | Foto: Benno Justfelder
4 Bilder

Zebrastreifen die sicherste Lösung
SPD Holsterhausen: Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen

Die SPD Holsterhausen macht sich für die Einrichtung eines Zebrastreifens im Kreuzungsbereich Kepler- und Windmühlenstraße stark. Bereits im Mai 2022 reichte die SPD-Bezirksvertreterin Iris Dziura in Absprache mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein. Im Dezember 2023 kam es endlich zu einem Ortstermin von Bezirksvertretung und Stadtverwaltung. Welche Probleme gibt es? Die Keplerstraße wird trotz der Ausweisung als Fahrradstraße nach wie vor von vielen KFZ-Fahrer*innen genutzt. Die Strecke...

  • Essen-Süd
  • 04.02.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
Für die Verkehrsregelung wird auf der Kreuzung Maassenstraße/Alte Poststraße eine Baustellenampel installiert.  | Foto: Symbolbild
2 Bilder

L104 Schermbeck
Neubau der Querungshilfe Maassenstraße

Ab Montag (18.5) beginnt die Straßen.Nrw-Regionalniederlassung Niederrhein mit dem Neubau der Querungshilfe Maassenstraße/Alte Poststrasse in Schermbeck. Dafür wird die Maassenstraße im Kreuzungsbereich in Fahrtrichtung Gahlen halbseitig gesperrt. Für die Verkehrsregelung wird auf der Kreuzung Maassenstraße/Alte Poststraße eine Baustellenampel installiert. Des Weiteren ergeben sich durch die Bauarbeiten folgende Einschränkungen für den LKW-Verkehr: Vom 18. Mai bis zum 13. Juni besteht von der...

  • Dorsten
  • 14.05.20
LK-Gemeinschaft
Zwei Querungshilfen an der Christinenstraße sollen insbesondere den Schulkindern das Überqueren der Straße erleichtern. | Foto: Mering
2 Bilder

Eltern und Großeltern sehen Gefahrenpotential
Auf der Christinenstraße wird gerast

An der Christinenstraße gilt Tempo 30. An der Kreuzung mit der Born- und Elisabethstraße gibt es zwei Querungshilfen, die vor allem den Schulkindern auf dem Weg zur Elisabeth-Grundschule das Überqueren der Christinenstraße erleichtern sollen. Aber viele Autofahrer seien dort zu schnell unterwegs. Das sagen besorgte Eltern und Großeltern, die in der Verkehrssituation großes Gefahrenpotential sehen. Sie wandten sich an den Stadtanzeiger, "um auf die unhaltbare Situation aufmerksam zu machen,...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.19
Politik

Machbarkeitsstudie zu Zebrastreifen auf der Horster Straße

Butendorf. Für die nächste Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses am 14. April beantragt die Gladbecker CDU-Ratsfraktion, eine Machbarkeitsstudie zur Installation eines Zebrastreifens auf der Horster Straße in Höhe des neuen Ärztehauses in die Tagesordnung aufzunehmen. Als Begründung bezieht sich die Ratsfraktion auf einen tragischen Verkehrsunfall am 5 Januar, bei dem eine 83-jährige Seniorin beim Überqueren der Straße lebensgefährlich verletzt wurde. CDU-Ratsherr Dr. Martin Lange...

  • Gladbeck
  • 15.02.16
  • 1
Überregionales

Wo bleibt der Zebrastreifen?

„Die Kinder müssen die Victorstraße unter erhöhter Gefahr überqueren. Aber auch Gehbehinderte und ältere Mitbürger sind bei der eigentlichen Tempo-50-Straße einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt“, sagt Dimitrios Tsaparlis. Und daher sei ein Zebrastreifen zwingend notwendig. „Aber scheinbar wird nicht einmal eine Querungshilfe genehmigt“, sagt unser Leser. Der 38-Jährige wohnt mit seiner Familie in der Rütgerssiedlung, sein Sohn besucht die Waldschule. „Ich dachte mir, dass die Errichtung eines...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.12.13
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.