ZDF

Beiträge zum Thema ZDF

Kultur
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/tomasz_mikolajczyk-106840/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1639240">Tomasz Mikołajczyk</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_s

Kultur
Tatort oder etwas mit Harry?

Tatort oder etwas mit Harry? Es gibt Dinge, die vergisst man nie? Zum Beispiel gibt es Menschen, die die Kriminalität in einer Kinderei ausprobieren. Traust Du Dich das ? Zum Beispiel etwas in einem Kaufhaus klauen. Bei manchen steigert es sich. Das Böse ist immer und überall? So auch im Unterhaltungsprogramm, zb Tatort. Eine Serie, ein Straßenfeger ab den 70ern. Die Serie wurde von jedem Regionalprogramm des Ersten in Westdeutschland zuerst produziert. Gerne sehe ich alte Dinge. Man erinnert...

  • Bochum
  • 17.09.24
  • 1
Kultur

Kultur
Ohne Krimi

Filme und Serien Made in Hollywood? Geht das, wenn man mitten in Kriegeszeiten Filme wie Oppenheimer oder auch nur Twister dreht. Amerika überhäuft die Welt mit heroischen Dingen und will trotz allem weltoffen sein. Warum nur 2 Oscars für zwei Farbige? Mc Daniel  und Poitier? Selbst hat Amerika mit jedem Präsident seit 1783 Krieg geführt. Ein einziger machte das nicht und wurde 2002 Friedensnobelpreisträger. Jimmy Carter. Es geht da schon beim Boxen los. Warum wird der Kalte Krieg bei Rocky...

  • Bochum
  • 24.07.24
Sport
Foto: Uwe Kraus

Über Sportjournalist/innen
Sportreportage oder wer schlägt Bela Rethy - ARD/ZDF Sprechervergleich

Also, liebe Leser/innen, hier mal ein persönlicher Eindruck, was macht eine gute Reportage aus und wer ist derjenige, den man gern hört, der einen quasi aufs Spiel fokussiert oder alles illumniert? In meiner Jugend gab es sehr viel Sport im öffentlich-rechtlichen TV. Meist gab es für alles nur 1 Sprecher. Am Anfang natürlich die Radioreportage von Zimmermann1954, auch später bei jeder WM, EM einen wichtigen Sprecher zb Ernst Huberty. Alles zusammenfassen möchte ich nicht. Ich erinnre zb gerne...

  • Bochum
  • 05.07.24
  • 2
Sport
Berliner Olympia Stadion | Foto: Deutscher Fussball Bund

DFB – Pokal
1. FC Kaiserslautern gegen 1. FC Köln und 1. FC Saarbrücken gegen Bayern München Live im Fee TV

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in Abstimmung mit den TV-Partnern die zweite DFB-Pokalrunde in der Saison 2023/2024 zeitgenau angesetzt. Am 31. Oktober stehen acht Begegnungen an, acht weitere Partien werden am 1. November ausgespielt. Das ZDF überträgt am Dienstag, 31. Oktober (ab 20.45 Uhr), das Duell des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern gegen den Bundesligisten 1. FC Köln, die ARD am Mittwoch, 1. November (ab 20.45 Uhr), den Auftritt von Meister FC Bayern München beim Drittligisten 1....

  • Gelsenkirchen
  • 07.10.23
  • 1
  • 2
Politik
Wer regiert im neuen Landtag? Eine Woche vor der Wahl sind noch viele Fragen offen. Foto: Landtag NRW

Wahlumfragen: CDU und SPD fast gleichauf
Die Partnersuche hat begonnen

Jüngsten Umfragen zufolge liegen gut eine Woche vor der Landtagswahl CDU und SPD fast gleichauf. Die Umfragen zeigen auch: Am Ende könnte es eng werden. Beide werden sehr wahrscheinlich (wie in den letzten 27 Jahren) mindestens einen Partner brauchen. Stellt sich die Frage: Wer kann es mit wem? Zunächst die Ergebnisse der beiden "Sonntagsfragen" ("Wenn an diesem Sonntag gewählt würde...") dieser Woche. Infratest Dimap hat im Auftrag der ARD am Donnerstag dieses Stimmungsbild ermittelt: CDU 30...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Sport
Laura Nolte aus Unna hat in Peking bei den Olympischen Spielen ihre ersten beiden Läufe im Monobob absolviert. Foto: Team Deutschland/Frank May

Peking 2022: Bobrennen bei den Olympischen Spielen
Laura Nolte bleibt deutsche Medaillenhoffnung

Am neunten Wettkampftag bei den Olympischen Spielen in Peking kam Laura Nolte aus Unna im Monobob zum Einsatz und belegte nach zwei pfeilschnellen Rennen den dritten Rang. Damit bleibt sie für Deutschland die weibliche Medaillenhoffnung im Monobob. Die nächsten zwei Bewertungsrennen finden am heutigen Sonntag um 2.30 und 4 Uhr (nach deutscher Uhrzeit) statt und werden im ARD und bei Eurosport übertragen. Lauf 4 stellt dabei den Medaillen-Wettkampf dar. Näheres über Laura Nolte.

  • Unna
  • 13.02.22
Sport
Laura Noltes Olympia-Partnerin ist die 24-jährige Bobanschieberin Deborah Levi. Foto: Team Deutschland/Frank May
5 Bilder

Olympia 2022: Deutsche Madaillenhoffnung aus Unna
Laura Nolte: Bob-Stern der Deutschen Nationalmannschaft

Laura Nolte (23), der Bob-Stern der Deutschen Nationalmannschaft. fiebert ihrem ersten Start am 13. Februar im Monobob bei dem Olympischen Spielen in Peking entgegen (2.30 Uhr im ARD und auf Eurosport und um 4 Uhr in der Früh). Der nächste Lauf der Damen ist einen Tag später, am Valentinstag (ab 2.30 Uhr nach deutscher Zeit im ARD und auf Eurosport - dann um 4.10 Uhr in der Früh). Das kann ja nur gutgehen. Ihre Familie, Freunde und zahlreiche Fans in der Heimat werden die Rennen live im...

  • Unna
  • 10.02.22
Sport
Laura Nolte aus Unna ist in Peking bei den Olympischen Spielen dabei. Foto: Team Deutschland/Frank May
2 Bilder

Olympische Winterspiele 2022 in Peking
Wann ist Unnas Bobpilotin Laura Nolte im TV zu sehen?

Jugend-Olympiasiegerin Laura Nolte aus Unna ist mittlerweile Führende im Weltcup und natürlich jetzt auch in Peking bei den Spielen dabei. Trainiert hat die 23-Jährige dafür sehr erfolgreich, zum Teil im nahegelegenen Winterberg. Laura Nolte verblüffte die Sportwelt bereits vor fünf Jahren bei den Jugend-Winterspielen in Lillehammer, wo sie zur weltweit schnellsten jungen Monobob-Pilotin gekürt wurde. Damals ging sie noch zum Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna zur Schule, wo sie von...

  • Unna
  • 05.02.22
Politik

Politik und Zeitgeschehen//Rundfunkbeiträge
Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe?

Würde man behaupten, die neue ARD-Programmdirektorin Strobl hätte eine große Nähe zur CDU, wäre das eine glatte Untertreibung.... Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe? von Daniel Bouhs Christine Strobl ist konsequent aufgestiegen: Die 49-jährige Juristin verantwortete beim Südwestrundfunk (SWR) die Kinder- und Jugendsendungen, später die Fernsehfilme. Als die ARD vor zwei Jahren mit dem Film "Aufbruch ins Ungewisse" das Publikum mit der Fiktion zum Nachdenken brachte, weiße...

  • Dorsten
  • 26.09.20
  • 1
Kultur

!!! ARD und ZDF !!!
oder, die öffentlich rechtlichen, das durch Zwangsabgaben finanzierte Demenz-, & Alzheimer TV …“,

es kommt ja fast einem „coming out“ gleich, wenn man sich heute dazu bekennt, dass man die öffentlich rechtlichen Fernsehsender schaut und ihnen sogar eine gewisse affine Sympathie entgegenbringt. Ich bin 56 und steh einfach „drupp“ Filme ohne Werbung schauen zu können. Ich bin des Weiteren ein Fan von Dokumentationen, und informativen Verbraucher,- und Politmagazinen. Was Information und Dokumentation angeht, fühle ich mich durch die ARD und ZDF Familien gut unterhalten, gut informiert und...

  • Arnsberg
  • 31.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

NRW kippt Teile der neuen STVO
STVO Fehler, werden Fahrverbote jetzt ungültig?

Formfehler im Gesetzestext: STVO Fehler, Sind Fahrverbote jetzt ungültig? NRW kippt Teile der STVO aber noch nicht alle Bundesländer ziehen mit.  Der Ärger dreht sich aber um eine Regelung, die der Bundesrat in die Verordnung hineingebracht hatte: Es droht nun ein Monat Führerscheinentzug, wenn man innerorts 21 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt oder außerorts 26 km/h zu schnell ist. Laut dem ADAC müssen Temposünder, die gegen die Regeln der neuen verschärften StVO verstoßen haben, aber...

  • Essen-Süd
  • 03.07.20
Kultur
9 Bilder

58 Preisträger*innen bekommen am 27. März 2020 im Marler Theater den Grimmepreis

Das Jahr 2019 war geprägt von großer politischer und gesellschaftlicher Unruhe: Die Diskussionen um die Auswirkungen des Klimawandels und die Demonstrationen der Fridays for Future-Bewegung, der wachsende Rechtspopulismus sowie die Debatten um die Seenotrettung gehörten zu den beherrschenden Themen. Dies spiegelt sich auch in den ausgezeichneten Produktionen des 56. Grimme-Preises wider. In den Wettbewerbskategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend werden 2020...

  • Marl
  • 03.03.20
Politik
2 Bilder

GRAUE PANTHER: Hör- und sichtbar in TV und Radio

Der Fernseh-Wahlwerbespot zur Europawahl 2019 ist HIER zu sehen. ARD und ZDF Fernsehen Dienstag, 30.04.2019 um 22:10 Uhr im ZDF Donnerstag, 02.05.2019 um 21:43 Uhr in der ARD Montag, 13.05.2019 um 17:55 Uhr im ZDF Montag, 20.05.2019 um 16:58 Uhr in der ARD . . Und HIER ist unser Radiospot zu hören. Hörfunk Montag, 29.04.2019 um 11:27 Uhr = Deutschlandradio / DLF Donnerstag, 02.05.2019 um 11:57 Uhr = Deutschlandradio / DKultur Montag, 06.05.2019 um 12:10 Uhr = Hessischer Rundfunk / YOU FM...

  • Düsseldorf
  • 01.05.19
  • 1
Politik

Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL - TIERSCHUTZ hier!

Der Wahlwerbespot zur Europawahl 2019 wird im Deutschen Fernsehen gesendet. Die Sendezeiten in der ARD: Montag, 6.5.2019, 22:13 Donnerstag, 16.5.2019, 16:58 im ZDF: Donnerstag, 2.5., 17:05 Dienstag, 14.5., 23:10 . . Unser Radiospot zur Europawahl 2019. Im Hessischen Rundfunk zu hören: "hr-iNFO" am Montag, 06.05.2019, ca. 09:58 Uhr Im Hörfunkprogramm "YOU FM" am Mittwoch, 15.05.2019, ca. 18:10 Uhr Der Wahlwerbespot im Mitteldeutschen Rundfunk: "MDR JUMP" Montag, 06.05.2019, ca. 10:27 Uhr...

  • Düsseldorf
  • 01.05.19
Kultur
Die Moderatoren des Deutschen Fernsehpreises 2019: Barabara Schöneberger (l.) und Steffen Hallaschka (r.) | Foto: WDR/NDR Morris Mac Matzen

TV
Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2019 in Düsseldorf

Am Donnerstag, 31. Januar 2019, wird zum 20. Mal der von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF gestiftete Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ort der Preisverleihung sind die Rheinterrassen in Düsseldorf. Die Ausrichtung übernimmt der WDR stellvertretend für die turnusgemäß federführende ARD. Jörg Schönenborn, WDR-Fernsehdirektor und Beiratsvorsitzender des Deutschen Fernsehpreises 2019 sagt: „Das deutsche Fernsehen kann sich sehen lassen, im internationalen Vergleich ist es auf vielen Feldern wirklich...

  • Düsseldorf
  • 12.11.18
Kultur
9 Bilder

Rekordjahr für den Grimme-Preis 2018 in Marl: Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf, Jan Böhmermann gehören zu den 68 Preisträgern, die nach Marl kommen

Mit einem neuen Rekord endet das Grimme-Preisjahr 2018: Insgesamt 68 Preisträgerinnen und Preisträger – so viele wie noch nie – dürfen am 13. April in Marl ihre Auszeichnung entgegennehmen. „Masse und Klasse“, so die Direktorin des Grimme-Instituts, Dr. Frauke Gerlach: „Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen in hervorragender Weise einen großen Ausschnitt der Vielfalt der Formsprachen und Möglichkeiten, die das Medium Fernsehen zu bieten hat.“ Wettbewerb Fiktion Neben den Serien „Babylon...

  • Marl
  • 14.03.18
Kultur
Bekanntgabe im neuen Seminargebäude an der Universität zu Köln.
6 Bilder

Nominierungen für den Grimme Online Award 2017 bekannt gegeben

Der Ruf des Internet ist „ramponiert“, stellt die Nominierungskommission des Grimme Online Award in diesem Jahr fest. Beim Blick auf den Wettbewerb finde man aber „den Glauben an das Gute im Web schnell zurück!“, so die Kommission. Also: Es gibt Hoffnung! Was Hoffnung macht – oder besser: wer Hoffnung macht –, wurde heute Nachmittag an der Universität zu Köln (UzK) der Öffentlichkeit präsentiert: 28 herausragende Angebote im Web, die diesjährigen Nominierten für den Grimme Online Award. Eine...

  • Marl
  • 02.05.17
Kultur
10 Bilder

Die Preisträger des 53. Grimme-Preises 2017 hat das Marler Grimme-Institut bekanntgegeben

Das Marler Grimme-Institut hat jetzt die Grimme-Preisträger 2017 bekannt gegeben. Der deutsche Fernsehpreis wird zum 53. Mal in Marl verliehen. Die Verleihung des Grimme-Preises findet am 31. März 2017 im Theater Marl statt und wird von 3sat ab 19:00 Uhr im Livestream übertragen sowie zeitversetzt ab 22:35 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Ein hochpolitisches Jahr über alle Kategorien hinweg, die erste Auszeichnung für eine fiktionale Webserie sowie der jüngste Preisträger in der Geschichte von...

  • Marl
  • 08.03.17
  • 1
Kultur
Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
4 Bilder

Grimme-Institut in Marl gibt Nominierungen zum 53. Grimme-Preis 2017 bekannt

81 Produktionen und Einzelleistungen sind für den 53. Grimme-Preis 2017 nominiert. Aus über 1.000 Einreichungen und Vorschlägen wählten die Kommissionen in den Kategorien Fiktion, Unterhaltung, Kinder & Jugend sowie Information & Kultur die Nominierten aus. Diese stellen sich nun den Bewertungen der Jurys. Die besten Produktionen und Leistungen werden am 31. März 2017 im Theater der Stadt Marl mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. „Mit mehr als 1.000 Einreichungen und 81 Nominierungen sind so...

  • Marl
  • 18.01.17
Politik

Frage der Woche: Sollen ARD und ZDF zusammengelegt werden?

Horst Seehofer gilt schon seit längerer Zeit als Kritiker von ARD und ZDF. Nicht nur kritisierte er schon vor einigen Wochen die Berichterstattung der öffentlichen Sendeanstalten, was die Flüchtlingspolitik und die Schuldenkrise in Griechenland angeht – der CSU-Vorsitzende findet, ein öffentlich-rechtlicher Sender genügt. Bereits im April 2016 hatte die Komission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkgebühren (KEF) in ihrem jährlichen Bericht dargelegt, dass besonders die Altersvorsorge...

  • 15.09.16
  • 43
  • 6
Überregionales
im Auftrag des MIK NRW, Foto:
Jochen Tack | Foto: MIK NRW, Jochen Tack

Filmkompass: Krimi-Perlen von ARD und ZDF

Ausnahmsweise fällt in dieser Woche der Bücherkompass aus, und zwar zugunsten des Filmkompass' laufen. Erstmals verschicken wir in dieser Woche zwei kleine Krimireihen zur Rezension. Bewerben können sich - wie in jeder Woche - alle, die im Lokalkompass registriert sind und Lust haben, einen Film journalistisch zu besprechen. Der Tel Aviv Krimi: Tod in Berlin / Shiv'a =>Sara Stein ist Kriminalkommissarin in Berlin und Jüdin. Eigentlich spielt Religion keine Rolle für sie, doch dann muss sie den...

  • 26.07.16
  • 5
  • 10
Ratgeber
Was passiert, wenn ich den Rundfunkbeitrag nicht bezahle?

Was passiert, wenn ich den Rundfunkbeitrag nicht bezahle?

Was passiert, wenn ich den Rundfunkbeitrag nicht bezahle? Früher konnte man sich noch irgendwie um die Bezahlung der Rundfunkgebühr drücken. Seit 2013 wird der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio, für jeden Haushalt pauschal von 17,50 Euro fällig. Dabei ist es unerheblich, ob ein Bewohner technisch ausgestattet ist und die öffentlich-rechtlichen Programme nutzen kann. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Rechtmäßigkeit der Gebühren bestätigt. Ausnahmen gibt es für Blinde,...

  • Dorsten
  • 06.04.16
  • 4
  • 3
Überregionales
Grafik: Udo Massion

ARD & ZDF wollen 3,5 Milliarden Euro mehr an Fernsehgebühr.

Ein Klartext von Udo Massion Der Gebühren-Irrsinn von ARD u. ZDF Die ARD und das ZDF bekommen mal wieder den Hals nicht voll. Erneut verlangen die öffentlich rechtlichen Sender von ARD und ZDF höhere Fernsehgebühren von den Bundesbürgern. Obwohl die öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten bei der letzten Umgestaltung von im Haushalt lebenden Personen auf im Haus verfügbare Wohnungen umgestellt haben und damit einen Milliarden schweren Gewinn gegenüber früher eingefahren haben, wollen sie nun...

  • Gladbeck
  • 05.02.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.