ZDF

Beiträge zum Thema ZDF

Überregionales
Foto: privat

Wonneproppen-Eltern: bitte melden!

Vor einer Woche haben wir uns auf die Suche nach Eltern gemacht, deren Babys der Jahrgänge 2006 bis 2010 wir im Rahmen der jährlichen Wonneproppen-Aktion veröffentlicht haben. Denn nach der abgesagten Babywette bei „Wetten, dass...?“ bekommt die junge Mülheimerin, die die Wette eingereicht hatte, eine neue Chance, ihr Können im Fernsehen bei einer neuen ZDF-Show mit Jörg Pilawa zu demonstrieren. Allerdings wird auch hier wieder das Einverständnis der Eltern von den abgedruckten Babys benötigt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.11
  • 1
Kultur
4 Bilder

Wum: Ich wünsch mir ne kleine Miezekatze

Tööööööööööölllkk­keeeeeeeeee!! Wer kennt das nicht? "Drei mal Neun" war eine Donnerstag-Abend-Fernsehshow des ZDF, die von Wim Thoelke erdacht und präsentiert wurde. Da Musikdarbietungen ein bedeutender Bestandteil der Show waren, lag es nahe, auch Wum singen zu lassen, wobei es sich um Loriots Sprechgesang handelte. So gelangte er im Dezember 1972 mit dem Banjo-Lied "Ich wünsch mir 'ne kleine Miezekatze" für volle neun Wochen auf den ersten Platz der Single-Charts. Der Text stammt ebenfalls...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.09.11
  • 3
Kultur
Am und im weißen Leuchtturmhäuschen hoch auf den Klippen drehte das Filmteam. Fotos: Backmann-Kaub
5 Bilder

"Wilde Wellen": Vierteiler im ZDF spielt an meinem Traumort

Jetzt freuen sich viele Fernsehfans auf die weiteren Folgen von "Wilde Wellen". Der neue Vierteiler läuft im ZDF. Die Geschichte mag flach sein - "humorfreier Mix aus Krimi und Melodram" meint ein Kritiker - doch die Landschaftsaufnahmen sind grandios. Atemberaubende Klippen, türkisblaues Meer. Ich weiß es, denn der Film wurde an meinem Lieblingsurlaubsplatz gedreht, am "Ende der Welt", wie "Finistère" auf deutsch heißt. Im letzten September waren wir wieder da, an der westlichen Spitze der...

  • Lünen
  • 25.08.11
  • 6
Überregionales

"Löwes Lunch": Vom Rolli ans Ruder - "Wetten dass"-Samuel spielt beim "Traumschiff" mit

Neues von Samuel Koch, der seit seinem Fernsehsturz als Sprungfedermann gelähmt ist: Der 23-Jährige soll in zwei Folgen des ZDF-"Traumschiffs" mitwirken. Die "Bild" jubelt bereits und spricht von einer tollen Nachricht, die vielen Behinderten Mut machen wird. Man kann aber auch fragen, ob hier mit Tränendrüse und Mitleidsfaktor einfach nur die Einschaltquote erhöht werden soll. Wäre RTL schneller gewesen und hätte den Gestürzten für zwei Episoden von "Alarm für Cobra 11" verpflichtet, könnte...

  • Essen-Steele
  • 01.08.11
  • 1
Überregionales

XY ungelöst sucht Zeugen zum Mord

Zwei Leichen wurden am 28. Juni 2008 in einem Wohnhaus gefunden. Doch der oder die Täter des Falls in Eving nachts gegen 3 Uhr in der Zipsstraße konnten nicht ermittelt werden. Jetzt wird dieser spektakuläre Fall der Dortmunder Mordkommission im ZDF in der Sendung XY den Zuschauern vorgestellt. An dem Samstagvormittag vor drei Jahren wurden eine 85jährige Dortmunderin und ihre 59jährige Tochter in dem gemeinsam bewohnten Zweifamilienhaus von einem Familienangehörigen tot aufgefunden. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 25.07.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Warum Frauenfußball fürs "Erste" das Letzte ist...

Was für eine Farce! Da wurde im Vorfeld betont, wie wichtig die WM im eigenen Land ist, wie toll alle unsere Fußball-Frauen finden usw. Ausverkauftes Stadion, der "Bundes-Wulfi" spricht, der erste Sieg wird eingefahren und dann das: Nach dem Abpfiff freut sich die ARD, dass der Kick genau vors "richtige" Abendprogramm gepasst hat. Also folgen "Tagesschau" und der total wichtige "Polizeiruf 110". Auf Anschlussinterviews mit Silvia Neid und den Spielerinnen wartet man vergeblich. Und auch beim...

  • Essen-Steele
  • 27.06.11
  • 7
LK-Gemeinschaft

Zensur im ZDF? GEZ sei dank

Da haben wohl ein paar Lobbyisten doch noch was zu sagen. Ich sach mal: Mit dem Zweiten sieht man schlechter!!!!!!!!!!!!!!!!!! http://www.shortnews.de/id/883060/ZDF-Heute-Show-Live-abgebrochen-Michael-Mittermaier-witzelte-ueber-Atomenergie

  • Oberhausen
  • 19.03.11
Kultur
Götz George in "Zivilcourage". Foto: WDR/ Maria Krummweide | Foto: Foto: WDR/Maria Krummweide
12 Bilder

"Grimme": Götz George und Gottschalk dürfen sich freuen

Egal, wer in den Jurys der Grimme-Preis-Kommission sitzt: Regisseur Dominik Graf hat die Wächter für Qualitäts-Fernsehen auf seiner Seite. Er kann sich am 1. April seinen 9. Grimme-Preis in Marl abholen. Unter anderem war das eine der Krachernachrichten, als jetzt Grimme-Institut-Leiter Dr. Uwe Kammann und Grimme-Preis-Referent Dr. Ulrich Spies bei einer Pressekonferenz in der Landesanstalt für Medien (LfM) in Düsseldorf bekannt gaben. Unterm Strich: Die öffentlich-rechtlichen Sender unter dem...

  • Marl
  • 16.03.11
Überregionales
Die Ballettstange gehört dazu! Foto: Zschech

Tanze mit den Trixis!

Ab sofort nimmt die erfolgreiche Ballett- und Musicalschule der Trixis neue Schülerinnen auf. Für die Bereiche klassischer Tanz, Musical, Modern Dance und Bühnentanz werden Kinder und Jugendliche gesucht, die musikalisch sind und ihre Träume auf der Bühne aber auch im Fernsehen verwirklichen möchten. Beatrix Zschech, Ballettschul-Leiterin und Absolventin der Essener Folkwang-Universität, sucht vor allen Dingen Kinder, die sich gerne bewegen, für die Musik aller Sparten interessant ist und die...

  • Herne
  • 07.01.11
Überregionales
Gruppenbild mit WA-Gewinnern: Schauspieler Hort Naumann bei unserer Weihnachtslesung im Kleinkunsttheater "Die Säule". WA-Foto: Kirchner

Für unsere Leser: Erstes Geschenk, das man nicht kaufen kann

So vielbeschäftigt Horst Naumann dieser Tage auch mit TV-Auftritten ist (am gestrigen Mittwoch bei „DAS!“ im NDR, morgen abend bei „Böttinger“ im WDR), so gerne nahm sich der Schauspieler Zeit für die Gewinner des Wochen Anzeigers, die er zur Weihnachtslesung ins Kleinkunsttheater „Die Säule“ bat. Eine exklusive Veranstaltung, ein Geschenk, das man nicht kaufen konnte, wie Interessierte erfahren mussten, die Karten für die Lesung erwerben und ebenfalls dabei sein wollten. Statt...

  • Duisburg
  • 16.12.10
Kultur
Kein TV-Jahresrückblick ohne die Trauer um die Loveparade-Opfer zu thematisieren. Foto: Frank Preuß

Quotenkampf auch um Loveparade

Der schwere Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch bei Gottschalks „Wetten, dass...?“ hat eine heftige Debatte um den Quotenkampf der TV-Anstalten ausgelöst. Dabei hätte es nicht dieses Unglücks bedurft, um den Wettstreit in Sachen „höher, schneller, weiter, tragischer“ zu diskutieren. So darf die Loveparade-Katastrophe vom 24. Juli mit ihren 21 Toten und über 500 Verletzten natürlich in keinem TV-Jahresrückblick 2010 fehlen. Bei Johannes B. Kerners SAT 1-Jahresrückblick konnte sich vergangenen...

  • Duisburg
  • 07.12.10
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Horror-Sturz: War das das Aus für "Wetten, dass..." ?

Stetig sinkende Einschaltquoten, Kritik am Sendekonzept, das nur auf Stars baut, die sich selbst bzw. Filme, CDs, Bücher etc. vermarkten wollen - und jetzt das: Erstmals in 29 Jahren hat sich gestern ein Kandidat sehr schwer verletzt. Auto-Jumper Samuel liegt auf der Intensivstation und Moderations-Dino Gottschalk musste die Samstagsabendshow abbrechen. Schon im ZDF-"heute journal" kamen beim Heimatsender des Unterhaltungsformats erste Zweifel auf. War diese Wette zu gefährlich? Muss es immer...

  • Essen-Steele
  • 05.12.10
  • 24
Überregionales
Foto: ZDF

War es richtig, "Wetten, dass ..." abzubrechen?

Bei „Wetten, dass...“ hat sich am Samstag-Abend kurz nach Beginn der Sendung in der Düsseldorfer Arena ein Wett-Kandidat schwer verletzt. Das ZDF unterbrach zunächst sein Programm im Anschluss für etwa 45 Minuten. Danach wurde die Sendung komplett abgebrochen. In der 192. Ausgabe von "Wetten, dass" standen Take That und der 16 Jahre alte Teenie-Schwarm Justin Bieber auf der Gästeliste, außerdem die Hollywood-Schauspieler Cameron Diaz und Christoph Waltz, Sängerin Cher, Musiker Phil Collins,...

  • Kleve
  • 05.12.10
  • 28
Überregionales
Bernd Stelter mit Daniela Guidara vom Stadtmarketing Unna.

Bernd Stelter in Unna

„Die Weihnachtszeit fängt für mich erst nach dem Besuch des Unnaer Weihnachtsmarktes an!“ Dies sagte Bernd Stelter bei seinem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Unna. Für das ZDF „volle Kanne“ drehte er eine Reportage auf dem Unnaer Weihnachtmarkt. Einen Glühwein bei der AWO, Pommes mit Currywurst bei Jürgens und dann zum alten Markt in Wendlers Hütte, dass ist laut eigener Aussage für Bernd Stelter jedes Jahr Pflicht. Die ganze Reportage über den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist am Dienstag (7....

  • Unna
  • 03.12.10
Kultur
Thomas Gottschalk führte durch das Programm und gratulierte Joyce DiDonato. Alle Fotos: Monique Wüstenhagen | Foto: Monique Wüstenhagen
6 Bilder

Gottschalk und Co sorgten für Rekordquote beim „Echo“ Klassik

Zum 17. Mal begeisterte der „Echo“-Klassik mit einer glanzvollen Gala und großem Staraufgebot ein Millionenpublikum. 2,33 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten am zurückliegenden Sonntag im ZDF die Übertragung der Preisverleihung. Zum ersten Mal führte Entertainer Thomas Gottschalk durch die Sendung „Echo der Stars“ und bot den Zuschauern in der restlos ausverkauften Philharmonie Essen ein unvergessliches Konzert- und Gala-Programm mit vielen Klassik-Stars. Hans-Dietrich Genscher -...

  • Essen-Werden
  • 19.10.10
  • 1
Überregionales
Dunja Hayali | Foto: Quelle: ZDF

Aus Datteln in die Welt

Hape Kerkeling kommt bekanntlich aus Recklinghausen, Manfred Breuckmann aus Datteln und Klaus Wennemann kam aus Oer-Erkenschwick. Über diese Prominente muss nicht viel erzählt werden. Aber dass die Fernsehjournalistin und Moderatorin der Nachrichten im „heute journal“ Dunja Hayali aus Datteln stammt - das wissen wohl nur Insider. Doch hier folgt der Beweis: Geboren wurde Dunja Hayali am 6. Juni 1974 in Datteln. Die 35-Jährige lebt in Berlin, arbeitet aber hauptsächlich in Mainz. Hayali machte...

  • Recklinghausen
  • 04.08.10
Überregionales
Dietmar Ossenberg | Foto: Quelle: ZDF

Aus Recklinghausen in die Welt

Hape Kerkeling kommt aus Recklinghausen. Manfred Breuckmann aus Datteln und Klaus Wennemann kam aus Oer-Erkenschwick. Doch dass der Auslandskorrespondent des ZDF, Dietmar Ossenberg, aus Recklinghausen stammt - das wissen wohl nur Insider. Hier folgt der Beweis: Geboren wurde Dietmar Ossenberg am 3. April 1950 in Recklinghausen. Bis 1959 lebte er in der Vest-Metropole. Dann wurde sein Vater beruflich nach Rheine versetzt und dadurch verließ die Familie und damit auch Dietmar Ossenberg seine...

  • Recklinghausen
  • 07.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.