ZBH Marl

Beiträge zum Thema ZBH Marl

Politik
2 Bilder

Bürger befürchten Gestank von der neuen Müllumladestation an der Sickingmühler Straße in Marl

Ab dem 1. Januar 2015 lädt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) Abfälle bei der Firma Somplatzki um. Den Auftrag erhielt das Hertener Unternehmen vom ZBH. Hier werden ab nächsten Jahr die Abfälle aus dem Marler Stadtgebiet umgeladen. Die Firma Somplatzki errichtete auf dem Betriebsgelände an der Sickingmühle Straße eine Halle. Das Gelände grenzt an die Gärten der Bewohner der Siedlung Im Beisen. Bürger beschwerten sich bei WIR für Marl weil sie befürchten das gerade im Sommer...

  • Marl
  • 30.12.14
Ratgeber
Wie der ZBH jetzt mitteilt, werden in dieser Woche die restlichen Laubcontainer von den Straßen abtransportiert. | Foto: zbh

ZBH Marl beendet diesjährige Laubabfuhr

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat die diesjährige Laubabfuhr abgeschlossen. In dieser Woche werden die restlichen Laubcontainer von den Straßen abtransportiert. Die ehemaligen Sammelstellen werden in diesem Jahr nicht mehr angefahren. Wer jetzt noch Laub abgeben möchte, kann dies direkt beim ZBH tun. Auf dem Wertstoffhof an der Zechenstraße steht bis Ende des Jahres noch ein Behälter für die Aufnahme von Laub von städtischen Straßenbäumen bereit.

  • Marl
  • 18.12.14
Ratgeber
Der Wertstoff- und Umweltkalender 2015 liegt kostenfrei an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet aus. | Foto: zbh

Wertstoff- und Umweltkalender in Marl liegt kostenfrei aus

Der Wertstoff- und Umweltkalender für das Jahr 2015 ist verteilt: Knapp 47.000 druckfrische Exemplare wurden in der vergangenen Woche allen Marler Haushalten zugestellt. Kalender liegt kostenfrei aus Für Haushalte, die versehentlich kein Exemplar erhalten haben, liegt der Kalender ab sofort kostenfrei im Rathaus (Pforte), i-Punkt im Marler Stern, im Bauturm an der Liegnitzer Straße 5, Stadtteilbüro im Ernst-Reuter-Haus und am ZBH und Wertstoffhof aus. Darüber hinaus haben sich Kiosk Weißbruch...

  • Marl
  • 17.12.14
Ratgeber
3 Bilder

Die Müllabfuhr in Marl wird an Weihnachten vorgezogen und nach Neujahr nachgefahren

Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt die Müllabfuhr nicht zu den gewohnten Zeiten. Wegen des 1. Weihnachtsfeiertages wird die Leerung der Gefäße vorgezogen, nach dem 2. Feiertag kommt die Müllabfuhr später. Außerdem ist die Verwaltung des Zentralen Betriebshofs in der Weihnachtswoche und der ersten Woche im neuen Jahr geschlossen, der Wertstoffhof ist an den Werktagen - außer Heiligabend und Silvester - geöffnet. 1. Weihnachtsfeiertag - Müllabfuhr/Bioabfuhr/Gelbe Tonne und Gelber Sack Die Leerung...

  • Marl
  • 17.12.14
Überregionales
Der Unimog hat einen sogenannten „Linksausleger" | Foto: zbh
2 Bilder

Unimog Oldtimer quittiert seinen Dienst beim ZBH Marl

Das dienstälteste Fahrzeug des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) hat ausgedient: bei der Vorführung zur fälligen Hauptuntersuchung wäre dem Oldtimer die Plakette verweigert worden. Experte fürs Linksmähen Achim Kompa, Leiter der Park- und Grünflächenunterhaltung beim ZBH, fällt der Abschied vom Unimog schwer: „Das Auto hat Winterdienst geleistet, konnte aber in der Grünpflege eine Aufgabe besonders elegant erledigen." Der Unimog hat einen sogenannten „Linksausleger", an dem man zum...

  • Marl
  • 15.12.14
Ratgeber
In dieser Woche werden knapp 47.000 druckfrische Exemplare des Wertstoff- und Umweltkalender an alle Marler Haushalt verteilt. | Foto: zbh
3 Bilder

Neuer Wertstoff- und Umweltkalender der Stadt Marl erschienen

Marler Bürger sollten in dieser Woche genau in ihren Briefkasten schauen. Denn darin könnte der neue Wertstoff- und Umweltkalender des ZBH für 2015 zu finden sein. In dieser Woche werden knapp 47.000 druckfrische Exemplare an alle Marler Haushalt verteilt. Der neue Kalender enthält wie gewohnt alle Abfuhrtermine der grauen, braunen, gelben und blauen Tonne sowie Schadstoffsammlungen - inklusive Terminverschiebungen aufgrund von Feiertagen. Mitarbeiter und ihre Tätigkeiten als "wichtigstes Teil...

  • Marl
  • 10.12.14
Überregionales
eine grüne Oase für Bürgerinnen und Bürger, Bild aus dem Spätsommer | Foto: zbh
2 Bilder

Eine grüne Oase für Bürgerinnen und Bürger, der Bürgerpark im Stadtzentrum Marl

Aufmerksamen Besuchern wird es bereits aufgefallen sein: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat den alten Friedhof an der Sickingmühler Straße gründlich überarbeitet - und vor allem kostengünstig. Mit seinem dichtem Baumbestand und seinen vielen Grünflächen ist der Friedhof ein Kleinod und eine grüne Oase für Bürgerinnen und Bürger Schnitt- und Pflegemaßnahmen So wurden umfängliche Schnitt- und Pflegemaßnahmen an Baum- und Strauchgruppen durchgeführt, Gehölze freigestellt und ins...

  • Marl
  • 08.12.14
  • 1
Ratgeber
Der ZBH holt mit dem neuen Wagen alte Elektrogeräte und Altmetalle ab. | Foto: zbh

Neues Fahrzeug für alte Elektrogeräte und Altmetalle des ZBH Marl

Beim Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) ist seit einigen Tagen ein neues Fahrzeug unterwegs, dass alte Elektrogeräte und Altmetalle einsammelt. Nützlicher Service „Ihre alten Elektrogeräte sind unser Ding" - unter diesem pfiffigen Motto, entworfen vom Marler Unternehmen „Kreativ B. druckt", macht der neue Wagen für sich und die Dienstleistung des ZBH augenfällig Werbung. Denn neben Sperrmüll können Marler Bürger auch alte Elektrogeräte und Altmetalle direkt vor der eigenen Haustür...

  • Marl
  • 03.12.14
Ratgeber
3 Bilder

Winterfeste Abfalltipps für kalte Nächte in Marl

„Wirksam ist, nach der Leerung der Biotonne den Boden immer mit einigen Lagen Zeitungspapier oder einem Eierkarton zu bedecken", rät Abfallberater Peter Hofmann vom Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH). „Alternativ kann man auch zu Papiersäcken greifen, die die gesamte Tonne auskleiden". Auch kann es helfen, der Biotonne ausschließlich Trockenfutter zu geben, denn nur nasses Material kann zum Festfrieren der Abfälle führen. Küchenabfälle sollte man zunächst abtropfen lassen und dann gut...

  • Marl
  • 02.12.14
  • 1
Politik
Foto: MHNV
2 Bilder

Große Freunde über neue Landschaftsschutz-Schilder in Marl Frentrop

Die Teilnehmer des traditionellen Info-Spaziergangs der Anwohnerinitiative MHNV ("Marler haben Nase voll" haben am Sonntag einige der zwölf neuen Landschaftsschutzschilder besichtigt, die vom Zentralen Betriebshof aufgestellt wurden. Die Freunde über die neuen Schilder war groß, weil die alten Schilder auf mysteriöse Weise verschwunden waren. Der Rat hatte die Anregung der Bürger aufgegriffen und im Frühjahr das Aufstellen neuer Schilder einstimmig beschlossen. Dabei waren der Stadt Marl keine...

  • Marl
  • 01.12.14
Ratgeber

Fußgängerbrücke in Alt Marl wieder freigegeben

Die Fußgängerbrücke, die am Ende der Ophoffstraße über die Bahnlinie und die Stübbenfeldstraße geht, ist ab sofort wieder geöffnet. Dies teilt jetzt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Grund für die Sperrung waren notwendig gewordene Instandsetzungsarbeiten an den Brückenlagern auf der Seite der Ophoffstraße. Der ZBH bedankt sich für das Verständnis der Fußgänger und Radfahrer.

  • Marl
  • 20.11.14
  • 1
Überregionales
Kassenhäuschen des Wertstoffhofs | Foto: zbh

Kassenhäuschen am Wertstoffhof des ZBH Marl aufgebrochen

Böse überrascht wurden die Mitarbeiter des ZBH Anfang der Woche, als sie das Kassenhäuschen des Wertstoffhofs öffnen wollten: Einbrecher haben am Wochenende die Tür aufgebrochen. Gestohlen wurde dem ZBH nichts, jedoch ist an einer Tür ein großer Schaden entstanden. Mit einem Gullideckel haben Unbekannte am Wochenende die Seitentür des Wertstoffhäuschens aufgebrochen. Die Scheibe ist zerborsten, das Schloss aus dem Rahmen gedrückt. Zuvor müssen es die Einbrecher schon an der Haupttür probiert...

  • Marl
  • 19.11.14
Ratgeber
2 Bilder

Kanalisation in der Fritz-Reuter-Straße in Marl wird erneuert

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Kanalisation in der Fritz-Reuter-Straße begonnen. In der Folge wird auch der Kanal in der Julius-Leber-Straße saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei bis vier Monate. Im Vorfeld der Arbeiten wurden die betroffenen Anlieger vom ZBH informiert. Die Bauarbeiten haben in der Fritz-Reuter-Straße vor dem Haus Nr. 7 begonnen und enden vor Haus Nr. 11. In diesem Abschnitt kann der Verkehr einseitig an der...

  • Marl
  • 18.11.14
Ratgeber

Schadstoffsammlung in Marl am Donnerstag, 13. November

Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) im November nach Marl. Der erste Termin ist Donnerstag, 13. November. Die Abgabezeit ist jeweils von 14 bis 18 Uhr auf dem Wertstoffhof an der Zechenstraße 20. Zum Problemmüll gehören zum Beispiel Pflanzenschutzmittel, Desinfektionsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke, Farben und damit getränkte Lappen, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Rostschutz- und...

  • Marl
  • 11.11.14
Politik
4 Bilder

Kreuzung Langehegge / Breddenkampstraße in Marl Drewer wird Kreisverkehr?

Die Ausführungsplanung zum Umbau und der Umgestaltung der Breddenkampstraße von der Paul-Schneider-Straße bis zur Langehegge ist abgeschlossen. Die neue Ausführungsplanung wird noch im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung in der nächsten Zeit vorgestellt. Seit der ersten Vorentwurfsplanung aus dem Jahr 2002, haben sich inzwischen fast sämtliche Richtlinien geändert. Die Richtlinien für die Anlagen von Stadtstraßen aus 2006 bis zu den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen aus 2010. wurden...

  • Marl
  • 06.11.14
  • 1
Ratgeber
Das neue Salzsilo in Hamm | Foto: zbh
2 Bilder

Eine neue Winterdienst-Zweigstelle in Marl-Hamm

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat in diesen Tagen eine weitere „Winterdienst-Filiale" in Marl eröffnet. Es ist ein Salzsilo, das die Einsatzfahrzeuge in den Stadtteilen Hamm und Sickingmühle mit Streusalz versorgt die vor allem auf den Rad- und Gehwegen eingesetzt werden. Gute Erfahrungen mit dem Silo in Hüls „Die dezentralen Salzsilos haben sich bestens bewährt", resümiert Michael Lauche, Allgemeiner Betriebsleiter des ZBH, „was wir an unserer Zweigstelle am Freibad in...

  • Marl
  • 04.11.14
Ratgeber
2 Bilder

Fußgängerbrücke über die Stübbenfeldstraße und die Bahnlinie in Marl ist gesperrt

Die Fußgängerbrücke am Ende der Ophoffstraße über die Bahnlinie und die Stübbenfeldstraße ist ab sofort gesperrt. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Der Grund für die Sperrung sind notwendige Instandsetzungsarbeiten an den Brückenlagern auf der Seite der Ophoffstraße. Die Arbeiten haben bereits begonnen und werden voraussichtlich Mitte November abgeschlossen sein. Der ZBH bittet die Fußgänger und Radfahrer um deren Verständnis für die leider unvermeidliche...

  • Marl
  • 30.10.14
Ratgeber

Die Papierabfuhr 25 in Alt-Marl wird verschoben

Die Papiertour 25 in Teilen von Alt-Marl kann am Donnerstag, 23. Oktober nicht gefahren werden. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl mit. Betroffen sind folgende Straßen: Altmarkt, Am Volkspark, An St. Georg, Barkhausstraße, Breite Straße, Bruchstraße, Dammstraße, Dr.-Brüll-Straße, Franz-Knauschner-Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Garmannstraße, Guido-Heiland-Straße, Hembrauk, Hirschberger Straße, Hochstraße, Im Lohenfeld, Im Örtchen, In den Gärten, Johann-Hütter-Straße,...

  • Marl
  • 23.10.14
Politik
Michael Lauche Leiter des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl. | Foto: Marl
11 Bilder

Die Laubabfuhr in Marl läuft gut – wird aber oft zweckentfremdet

Seit Mitte September schon stehen 185 Laubcontainer im Marler Stadtgebiet. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat in diesen Tagen die restlichen Behälter in Straßenzügen mit Eichenbestand aufgestellt. Eichen werfen ihr Laub erst nach den anderen Bäumen ab. Die Laubabfuhr ist eine freiwillige Dienstleistung „Damit möchten wir verhindern, dass Anwohner unsere Laubcontainer für Gartenabfälle nutzen“, erklärt Michael Lauche, allgemeiner Betriebsleiter des ZBH, das Vorgehen. Denn: die...

  • Marl
  • 23.10.14
Ratgeber
Foto: zbh

Die Papierabfuhr in der Silvertsiedlung in Marl wird verschoben

Die Papiertour 3 in der Silvertsiedlung kann am Dienstag, 21. Oktober nicht gefahren werden. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl mit. Betroffen sind folgende Straßen: Am Bachufer, An der Halde, Baldurstraße, Birkenstraße, Cheruskerstraße, Habichstraße, Heidestraße, Hermannstraße, Römerstraße, Sandweg, Sickingstraße, Silvertstraße, Tannenstraße und Triftstraße. Die Anwohner werden gebeten, die Behälter erst am Mittwoch, 22. Oktober an den Straßenrand zu stellen. An diesem Tag wird...

  • Marl
  • 21.10.14
Ratgeber
3 Bilder

Neue Kanäle An der Halde in Marl sorgen für Verkehrsbehinderungen

Die Straße An der Halde und ein Abschnitt in der Hermannstraße erhalten eine neue Kanalisation. Davon betroffen ist auch die Römerstraße. Die Arbeiten beginnen am Montag, 27. Oktober und werden bis März 2015 dauern. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat das Tiefbauunternehmen Fasselt aus Schermbeck mit den Arbeiten beauftragt. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten werden die Fahrbahndecken beider Straßenabschnitte komplett wiederhergestellt. Busse und Fußgänger können passieren...

  • Marl
  • 21.10.14
Ratgeber
Im Papierbezirk 29 werden die Gefäße erst am Samstag, 18. Oktober geleert | Foto: zbh

Die Papierabfuhr in Marl Brassert wird nachgeholt

Die Papiertour 29 in Brassert konnte am Freitag, 17. Oktober nicht gefahren werden. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl mit. Betroffen sind folgende Straßen: Agnesstraße, Arenbergstraße, Bonifatiusstraße, Centrumstraße, Elisabethstraße, Gerdastraße, Haardstraße, Hertastraße, Kampstraße, Krablerstraße, Margaretenplatz, Prosperstraße, Querweg, Rudolf-Virchow-Straße, Steinstraße, Verbindungsweg, Wilhelmstraße und die Zechenstraße. Die Anwohner werden gebeten, die Behälter am...

  • Marl
  • 17.10.14
Ratgeber
Die Kanalbaustelle auf der Lassallestraße | Foto: zbh

Vollsperrung auf der Lassallestraße in Marl Drewer aufgehoben

Seit Anfang dieser Woche ist die Vollsperrung der Lassallestraße aufgehoben. Damit ist die Verkehrsverbindung zwischen der Berg- und der Rappaportstraße wieder hergestellt. Arbeiten auf der Parkspur Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat auf der Lassallestraße Kanalarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund wurde die Straße Mitte September für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der ZBH lässt in der Straße auf einer Länge von 95 Metern den Kanal auswechseln. Im Anschluss an die...

  • Marl
  • 14.10.14
  • 2
Ratgeber
Am vergangenen Freitag wurde die Deckschicht eingebaut | Foto: zbh

Die Deckensanierung auf der Willy-Brandt-Allee in Marl ist abgeschlossen

Das letzte Stück Asphalt wurde noch am (Montag, 13.10.) auf der Willy-Brandt-Allee eingebaut. Kurz danach konnten die Baustellenampeln außer Betrieb genommen und die Umleitung des Verkehrs aufgehoben werden. Beschädigte Ampel schon ersetzt Die in der vergangenen Woche begonnene Sanierung der Asphaltdeckschicht auf der Willy-Brandt-Allee ist damit weitgehend abgeschlossen. Kleinere Restarbeiten folgen noch, wie auch die Markierungen auf den Fahrbahnen. Eine Ampelpeitsche vor dem Neuma-Gebäude...

  • Marl
  • 14.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.