Zahnarzt

Beiträge zum Thema Zahnarzt

Ratgeber
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 17 Jahren sollen jedes Kalender-Halbjahr die kostenfreien Untersuchungen im Rahmen der Individualprophylaxe nutzen. Foto: AOK/hfr.

Jugendliche meiden den Zahnarzt
Zahnvorsorge auch in Pandemiezeiten wichtig

Die Corona-Pandemie hat sich auch negativ auf die Inanspruchnahme der Zahnvorsorge bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren im Kreis Recklinghausen ausgewirkt. Das hat eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September ergeben. Danach gingen die kostenfreien Untersuchungen im Rahmen der Individualprophylaxe in 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 Prozent zurück. Während der ersten Pandemiewelle im zweiten Quartal 2020 betrug...

  • Gladbeck
  • 21.09.21
Ratgeber
„Zukünftig tragen die gesetzlichen Krankenkassen eine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat", darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Tag des Babys am 2. Mai.  | Foto: Initiative proDente e.V.

Beschluss tritt am 1. Juli in Kraft
Krankenkassen bezahlen Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat

„Zukünftig tragen die gesetzlichen Krankenkassen eine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat", darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Tag des Babys am 2. Mai. Der gemeinsame Bundesausschuss hatte zu Beginn des Jahres neue Leistungen für Babys und Kleinkinder beschlossen. Junge Familien haben zukünftig Anspruch auf: Eine Untersuchung durch den Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebensmonat. Bis zum 34. Lebensmonat können Babys...

  • Dinslaken
  • 01.05.19
Überregionales
Was für ein Spaß: Die Sterntaler-Kinder erkundeten die Zahnarztpraxis Dr. Schwiebe und Partner und lernten die entsprechenden Zahnarztutensilien kennen.

Sterntaler-Kinder besuchen Zahnarzt

Die großen Spürnasen des Familienzentrums Sterntaler hatten bei ihrem Besuch der Zahnarztpraxis Dr. Schwiebe und Partner viel Spaß. Die Kinder durften das Behandlungszimmer erkunden und auch selber „Zahnarzt spielen“. So lernten sie die Zahnarztutensilien wie Bohrer, Sauger, Kratzer und Co. kennen und guckten sich mit einem kleinen Spiegel wechselseitig in den Mund. Besonders begeistert waren die Kinder von dem Sauger, den sie ausprobieren durften. „Zahnarzt sein macht richtig Spaß“, waren sich...

  • Goch
  • 29.11.17
Ratgeber

Apotheken-Notdienst in Dortmund 25. bis 29. April 2015

Apotheken Samstag, 25.4. Apotheke im WEZ, Bornstraße 160, Tel: 9812920 Sonntag, 26.4. Viktoria-Apotheke, Kampstr. 41, Tel: 141254 Montag, 27.4. Adler-Apotheke, Markt 4, Tel: 572621 Dienstag, 28.4. Georg-Apotheke, Saarlandstr. 40, Tel: 122501 Mittwoch, 29.4. Münster-Apotheke, Münsterstr. 45, Tel: 813310 lnfos über weitere Notdienst-Apotheken: hier und kostenlos unter Tel: 0800 002 28 33 Im Notfall Ärztlicher Notdienst, auch HNO- und Augenarzt: Tel:  116 117 (kostenfrei) Zahnärztlicher Notdienst:...

  • Dortmund-City
  • 24.04.15
Vereine + Ehrenamt
5000 Euro spendete der Dortmunder Zahnärzteverein dem Projekt Vorlesepatinnen. | Foto: dozv

Zahnärzte helfen: Patinnen können weiter zweisprachig vorlesen

Für ein weiteres halbes Jahr konnte das erfolgreiche Projekt Vorlesepatinnen jetzt gesichert werden. Schon seit vier Jahren lesen die mehrsprachigen Vorlesepatinnen des Kommunalen Integrationszentrums in Kita und Grundschulen der Nordstadt vor. „Unsere Frauen lesen wöchentlich im Team vor“, berichtet Koordinatorin Roswitha Ritter, „und das jeweils zweisprachig, nämlich deutsch –türkisch oder deutsch-russisch. Zunächst wird auf Deutsch und dann in der zweiten Sprache vorgelesen. „Vorgelesen wird...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Überregionales
Der Praxisdschungel von Dr. Marion Wermelt weist allerlei Getier auf, dazu spielt entspannende Musik. Die Instrumente heißen natürlich auch gänzlich unkonventionell, um nicht allzu martialisch zu wirken. Foto: Thorsten Seiffert
2 Bilder

Mama, sie hat ja gar nicht gebohrt

Traumatisch: Mit diesem einen Wort lassen sich viele erste Zahnarztbesuche beschreiben. Fast niemand geht gerne zum Dentisten. Die Westerholter Ärztin Dr. Marion Wermelt hat sich zur Aufgabe gemacht, kleinen Patienten den ersten Besuch in ihrer Praxis so entspannt wie möglich zu gestalten - mit einer außergewöhnlichen Herangehensweise. „Erst einmal laden wir die Kinder in ein eigenes Kinderwartezimmer“, erzählt Marion Wermelt dem stadtspiegel. Dort gibt es eine kuschelige Couch, Legionen von...

  • Herten
  • 01.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.