Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Kultur
Gleich zu Beginn des Jahres übersprang die BOE International, Fachmesse für Erlebnismarketing, erneut die Grenze von 10.000 Besuchern. | Foto: Westfalenhallen
3 Bilder

Jahr der Rekorde für die Westfalenhallen Dortmund

Viele Verbesserungen gab's 2017 für die Westfalenhallen Dortmund. Sie erzielten auf mehreren Geschäftsfeldern starke Zahlen: Die Messe- und Ausstellerzahl sowie der Umschlag des Geländes erreichten ein Rekordniveau. Außerdem gab es mehr Kongresse und -besucher als im Vorjahr. Insgesamt wurden 2017 rund 1,5 Mio. Besucher gezählt. Die starke Auslastung des Messegeländes drückt sich für 2017 besonders in einer Kennzahl aus: Die traditionell bereits hohe Umschlagziffer ist noch einmal von 14,7 auf...

  • Dortmund-City
  • 25.01.18
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
Kultur
Das Bewusstsein als Rätsel der Wissenschaft präsentiert der Philosoph Philipp Hübl. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Ein Hoch auf die Wissenschaft!

Millionen von Menschen jubelten dieser Tage begeistert über sportliche Höchstleistungen in Rio de Janeiro, feuern ihre Idole beim Turnen, Schwimmen oder Fußballspielen an. Wer aber jubelt den großartigen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zu, wenn wieder eine geniale Theorie veröffentlicht wurde, wenn wieder eine spektakuläre Studie die Welt in Aufruhr versetzt hat? Also: Zeit für ein bisschen Wissenschaft, leserfreundlich aufbereitet und unterhaltsam erzählt von drei talentierten...

  • 23.08.16
  • 29
  • 8
Politik

Dortmunder Kinder sorgen für stabile Schülerzahlen

An den Grundschulen in Dortmund sind zum neuen Schuljahr 4785 Schulanfänger angemeldet. Einen Bericht dazu will der Fachbereich dem Schulausschuss am 2. März vorstellen und dann an alle Bezirksvertretungen weitergeleitet werden. Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 4.785 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4702 Anmeldungen gezählt, die sich bis zum Beginn des Schuljahres 2015/16 noch auf 4772 erhöht haben. Der...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Politik
Im November wird der Dortmunder Rat die Sparvorschläge der Verwaltung diskutieren, im februar soll der Haushalt für 2015 verabschiedet werden. | Foto: Archiv

Die Stadt muss sparen: Auch Grundsteuer steht auf der Liste

Mit einer langen Liste der Grausamkeiten werden sich die Politiker in den nächsten Wochen befassen, denn die Stadt muss weitere Einsparungen umsetzen, um den Haushalt für 2015 genehmigungsfähig zu bekommen. Kämmerer Jörg Stüdemann beziffert die Höhe der Differenz auf rund 60 Mio. Euro. Einen Teil, so schlägt er aus Sicht der Verwaltung in einer Rotstift-Liste vor, könne mit einer Erhöhung der Grundsteuer ausgeglichen werden. „Aber auch das Westbad zählt mit zu den Einsparungen, eine Sanierung...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
Sport
Hans-Joachim Watzke: Daumen hoch für die Geschäftszahlen. Foto: Schütze

BVB meldet Rekordgewinn und zahlt Dividende

So viel hat Borussia Dortmund noch nie verdient: 305 Millionen Euro Umsatz und 53,5 Millionen Euro Gewinn konnte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke auf der Bilanz-Pressekonferenz verkündet. Zum Stichtag 30. Juni 2013 hat der BVB das Geschäftsjahr mt dem Rekordumsatz von 305 Millionen Euro beendet. Dieser stieg damit im Vergleich zum Vorjahr (215,2 Millionen Euro) um satte 42 Prozent. „Es ist uns wie schon in den Vorjahren gelungen, sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu...

  • Dortmund-West
  • 22.08.13
Politik
Mit Bargeld geht bald nichts mehr bei den Bürgerdiensten. | Foto: MEV

Stadt verbannt das Bargeld aus Dienststellen

Die Stadtverwaltung Dortmund will bargeldlos werden. Aus Sicherheitsgründen sollen Münzen und Scheine weitestgehend durch Überweisungen und Kartenzahlungen ersetzt werden. Das beschloss der Verwaltungsvorstand gestern. Derzeit fällt in 36 Dienststellen der Stadt jährlich ein Bargeldumsatz von rund 8,1 Millionen Euro an. Die Umstellung beginnt nun bei den Bürgerdiensten (rund 6,5 Millionen Euro Umsatz) und beim Ordnungsamt (rund 870.000 Euro Umsatz). Hier werden u.a. EC-Cash-Geräte installiert....

  • Dortmund-City
  • 17.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.