Youtube

Beiträge zum Thema Youtube

Kultur
Mäxi (zweiter v. l.), Michi und Sven aus Menden stehen beim Label vom Ballermann-Star Ikke Hüftgold (l.) unter Vertrag. Foto: Lara Ostfeld
Video 3 Bilder

Unter Vertrag bei Ballermann-Star Ikke Hüftgold
Die Öttiboyz kommen groß raus

Drei Mendener Jungs haben erfahren, dass aus Spaß auch Business werden kann. Wie sie unter die Fittiche von Ballermann-Star Ikke Hüftgold genommen wurden, erfahren Sie hier. Von Lara Ostfeld Menden. Sven (25), Michi (23) und Mäxi (22) machen seit 2020 Musik. Angefangen hat alles an Freitagabenden zusammen bei einem Kumpel. Weil Sven bereits Erfahrungen mit Musik hatte, und noch einiges an Equipment besitzt, fingen die drei aus Spaß an einige Lieder aufzunehmen. Im März 2022 hat Sven über den...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.09.22
LK-Gemeinschaft
Anlässlich der 13. bundesweite Woche für Kinder aus suchtbelasteten Familien möchte die Fitkids Drogenberatung Wesel ein Buch vorstellen. | Foto: Symbolfoto
Video

Buch für Kinder von Kindern
Aktion der Fitkids Drogenberatung Wesel

Anlässlich der 13. bundesweite Woche für Kinder aus suchtbelasteten Familien möchte die Fitkids Drogenberatung Wesel  auf eine Bilderbuchaktion aufmerksam machen: Im Rahmen der Fitkidskindergruppe ist von Kindern aus suchtbelasteten Familien für Kinder aus suchtbelasteten Familien ein Bilderbuch entstanden.  Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Auf ihre Situation und auf mögliche Hilfsangebote soll die bundesweite...

  • Wesel
  • 15.02.22
Kultur
Der Verein  „AKTIVOKAL“ hat den Song initiiert und produziert. Klaus Levermann (rechts im Bild) und Andreas Burghardt (nicht auf dem Foto) haben den Text und die Musik dazu geschrieben. Archivfoto: AKTIVOKAL
Video

"Unter Vincenz´ alter Uhr"
Ein Lied für Menden: Hymne an die Heimat

Schon gehört? - "Unter Vincenz´ alter Uhr" ist ein Lied für Menden, eine Liebeserklärung an die Heimat. Zu hören ist der neue Song auf "YouTube" im Internet. Klaus Levermann und Andreas Burghardt haben den Text dazu geschrieben und die Musik komponiert. Gesungen wird "Unter Vincenz´ alter Uhr" von Ingo Duee, Josephine und Amber Morrison. Der Schlagertext soll das Herz berühren und vor allem ein Heimatgefühl erzeugen: "In Menden bist Du niemals allein". Erst zwei Tage online auf der Plattform...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Unter seinem Künstlernamen „Cesare Acoustic" ist der in Dinslaken lebende Berufs-Musiker Cesare Siglarski seit Ende 2011 musikalisch sehr erfolgreich unterwegs. | Foto: Kyra Photography
3 Bilder

"Acoustic Lounge" in Dinslaken
Verlegung auf Live-Stream am 27. Januar

Aufgrund der aktuellen Pandemielage findet die "Acoustic Lounge", die eigentlich im "Dachstudio" der Stadtbibliothek Dinslaken hätte stattfinden sollen, jetzt als Live-Stream am Donnerstag, 27. Januar, von 19.30 bis 21.30 Uhr statt. Der Link kann kostenfrei aufgerufen werden unter: youtu.be/0YLXBlyXmw8 Mit dabei sind Melvin Schulz-Menningmann aus Dinslaken, Marie Schmalz aus Bocholt sowie "Cesare Acoustic"  & Pat Klijn aus Dinslaken. Cesare Siglarski Unter seinem Künstlernamen „Cesare Acoustic"...

  • Dinslaken
  • 18.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Preisverleihung des Konrad-Duden-Journalistenpreis ist ab dem 23. Januar als Video verfügbar. | Foto: Symbolfoto

Konrad-Duden-Journalistenpreis 2022
Preisverleihung findet digital statt

Die Corona-Pandemie macht vor der Preisverleihung zum Konrad-Duden-Journalistenpreis keinen Halt. Zum bestmöglichen Schutz aller Beteiligten haben die Verantwortlichen von Stadt Wesel, Presseclub Niederrhein und WeselMarketing gemeinsam entschieden, die Preisverleihung digital zu präsentieren. Das Video ist ab dem 23. Januar, 19.30 Uhr, online unter bit.ly/KDJ2022  verfügbar. Im Rahmen der Preisverleihung lernen die Zuschauer besondere Persönlichkeiten und ihre herausragende journalistische...

  • Wesel
  • 18.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Aufnahme zeigt einen Screenshot aus dem Video mit Pfarrer Muthmann und dem Team des Jugendtreffs Wanheimerort.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Online-Andacht in der Monatsmitte
Gemeinsam im Netz

Die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden zur Monatsmitte wieder zur gemeinsamen Internet-Andacht ein. In der Januarausgabe, die Pfarrer Jürgen Muthmann zusammen mit dem Team vom Jugendtreff Wanheimerort und Kantor Daniel Drückes gestaltet hat, geht es um die die Jahreslosung. Zu sehen ist das Andachtsvideo – wie immer – auf dem YouTube-Kanal „Evangelische Gemeinde Wanheimerort“. Infos zu den drei Gemeinden gibt es...

  • Duisburg
  • 18.01.22
LK-Gemeinschaft
Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an Kirmeszug-Entstehung. | Foto: Patrick Jost
Video 3 Bilder

Gevelsberger Kirmeszeit 2021
Film vom Kirmeszug-Sonntag: Brumse-Boot erinnert an Zug-Entstehung 1934

Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film (der unten im Artikel zu sehen ist) zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an die Kirmeszug-Entstehung im Jahr 1934. Keine Kirmes in Pandemiezeiten heißt auch im Jahr 2021 kein Kirmeszug. Das trifft die Stadt Gevelsberg mit seinen Kirmesgruppen besonders hart, da...

  • Gevelsberg
  • 13.01.22
  • 2
Wirtschaft
"Mich erfüllt der Job in der Psychiatrie", hat Azubi Marcel Modrowski für sich mit der Ausbildung zum Pfegefachmann in der LWL-Klinik Dortmund die richtige Berufswahl getroffen. Auf dem Foto sieht man ihn mit dem „Schul-Skelett“, das in einer Krankenpflegeausbildung natürlich nicht fehlen darf. | Foto: LWL/Wyludda
Video

Azubis: 10 Gründe in der Klinik Dortmund zu lernen
LWL: Praktika sind auch in der Pandemie möglich

Nein, die 1.200 Euro jeden Monat im 1. Ausbildungsjahr sind es nicht, warum die jungen Pflegefachfrauen und -männer gern in der LWL-Klinik in Dortmund lernen und arbeiten. Nicht nur. "Weil hier die Menschlichkeit zählt", Weil mir die Teamarbeit gut gefällt" und "weil mich der Job erfüllt", sind Gründe, die Azubis nennen. Aber auch viele  Weiterbildungsmöglichkeiten, das Interesse an der menschlichen Psyche und die Schule direkt auf dem Gelände, sind Vorteile, mit denen die Klinik aus Ausbilder...

  • Dortmund-City
  • 09.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Video

Musik aus Bergkamen
Gymnasium stellt Weihnachtskonzert online

Die traditionellen Weihnachtskonzerte des Bachkreises des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, die ursprünglich am 17. und 21. Dezember im PZ hätten stattfinden sollen, konnten nicht vor Publikum gespielt werden. „Diese Entscheidung haben wir gemeinsam mit Schulleiterin Frau Dr. Beutel schweren Herzens getroffen. Wir wollen die Infektionsgefahr minimieren," erklärt Mitorganisatorin Dorothea Langenbach im Namen der Fachschaft Musik und des Bachkreises. Damit die Konzerte aber nicht ersatzlos...

  • Bergkamen
  • 23.12.21
LK-Gemeinschaft
Unter Dampf Hespertalbahn Essen | Foto: umbehaue
5 Bilder

Der Nikolausexpress fährt wieder
Dampflok im Hespertal mit dem Nikolaus

Der Nikolausexpress fährt wieder. Im letzten Jahr mussten die Fahrten alle wegen Corona entfallen. Jetzt rollt der Zug wieder vom Bahnhof in Essen Heisingen bis Haus Scheppen am Baldeneysee entlang. Eisenbahnromantik pur. Hier ein kleines Video bei YouTube: Nikolausexpress auf Tour Die Kinder habe so eine Dampflock noch nicht gesehen. Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein und die Lock setzt sich mit einem lauten pfeifen in Bewegung. Die Waggons haben Holzbänke und spiegeln die 60er Jahre...

  • Essen-Süd
  • 19.12.21
  • 1
Kultur
4 Bilder

Weihnachtsgottesdienste digital
Katholische Gemeinde Haarzopf überträgt Weihnachtsgottesdienste

Dieses Jahr feiern wir das 2. Weihnachtsfest unter Corona. Im Sommer war noch die Hoffnung, dass dieses Jahr alles anders, also vieles wieder wie früher wird. Leider beherrscht uns das Thema Corona aber immer noch. Dennoch verzichtet bis jetzt die katholische Gemeinde Christus König in Essen-Haarzopf nicht auf Weihnachtsgottesdienste in Präsenz. In Absprache mit der Propsteipfarrei St. Ludgerus, zu der die Gemeinde gehört, finden die Gottesdienste unter 3G-Regel und mit vorheriger Anmeldung...

  • Essen-Süd
  • 15.12.21
  • 1
  • 1
Politik
Im Interview mit Pfarrer Jan Vicari: Harth (17) aus Essen ist Schüler am Gymnasium Nord-Ost und am 26. September nicht wahlberechtigt. | Foto: Kirchenkreis Essen
Video

Ökumenische Video-Aktion zur Bundestagswahl
#ummehralsmich

Im Endspurt zur Bundestagswahl lenken die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen mit ihrer gemeinsamen Video-Aktion #ummehralsmich die Aufmerksamkeit auf eine besondere Gruppe in unserer Gesellschaft: Menschen, die am 26. September nicht wahlberechtigt sind. In kurzen Clips kommen Kinder und Jugendliche, Migrantinnen und Migranten mit ihren Ideen, Interessen und Forderungen zu Wort. Sie selbst dürfen ihre Wünsche am Wahlsonntag nicht auf dem Stimmzettel zum Ausdruck bringen – weil sie...

  • Essen-Nord
  • 21.09.21
  • 1
Politik
Foto: David Henrichs (Dave auf YouTube.com)

Verwirrung um Wahlplakate
Wahlplakate mit YouTubern hängen in Köln

Köln. Die Gesichter von MontanaBlack, Rewinside und Gzuz, einer der erfolgreichsten YouTuber und Streamer, prangten auf vermeintlichen Wahlplakaten zur Bundestagswahl. Das sorgt für Verwirrung in der Kölner Innenstadt, doch wer steckt dahinter? In der Kölner Innenstadt haben sich in den vergangenen Tagen wohl viele Passantinnen und Passanten gewundert. Der Grund: An der meistbesuchten Einkaufsstraße, der Schildergasse, sowie am Neumarkt und rundherum hingen plötzlich Wahlplakate, auf denen...

  • 21.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit Kurzem betreibt die WHS einen eigenen zentralen Youtube-Kanal. Über ihn können am ersten Oktober die Erstsemester-Veranstaltungen und die Semester-Startparty gestreamt werden. 
Foto: WH

WHS begrüßt die Erstsemester-Studierenden im Online-Event
Digital Welcome: Begrüßung-und Startfeier im Netz

GE. Der kommende erste Oktober wird für die rund 1.500 Studienstarter an der Westfälischen Hochschule der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Sie beginnen an den drei Standorten in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen ihre akademische Ausbildung in vielen technischen, naturwissenschaftlichen oder ökonomischen Studiengängen. Wie viele andere Bereiche des täglichen Lebens war und ist auch der Hochschulbetrieb von der Corona-Pandemie betroffen: Ein Großteil der Vorlesungen und Seminare wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.21
Ratgeber

Straßenverkehr
Faster? Harder? Scooter? Was erlaubt ist und was nicht

Mit oder ohne Helm? Ab welchem Alter? Auf dem Radweg, Gehweg oder doch auf der Straße? Und was ist mit der Promillegrenze? Wer einen Städtetrip in ein anderes Land macht und dort einen E-Scooter nutzen möchte, dem ist sicherlich schon aufgefallen, dass in anderen Ländern teils andere Regeln gelten als in Deutschland. Und weil der Tourist, der hier Urlaub macht, auch meist die bei uns herrschenden Regeln nicht kennt, hat die Landesverkehrswacht NRW die wichtigsten Regeln und Tipps in einem Film...

  • Witten
  • 17.09.21
LK-Gemeinschaft
Musik und Fingerfertigkeit mit einer Walnuss | Foto: Umbehaue

Altes Spielzeug wieder entdeckt
Wer hatte auch besonderes Spielzeug?

So langsam kommt man in das Alter und erinnert sich an früher. Als Kind hatte man nicht so viel Spielzeug wie die Kinder heute. Aber Oma und Opa waren da wie heute aber auch schon sehr wichtig. Opa konnte mir schönes Spielzeug basteln. Ich erinnere mich an eine leere Kondensmilch Dose. In der Mitte wurde auf dem Boden und Deckel mit einem Nagel ein Loch geschlagen. Dann wurde ein Stärker Draht dadurch gesteckt, auf einer Seite um 90 Grad angewinkelt und ich hatte eine Art Laufrad. Im Gehen...

  • Essen-Süd
  • 30.07.21
Ratgeber
Der Leitstellendisponent alarmiert Ersthelfer und Rettungsdienst und leitet dann den Anrufenden zu Wiederbelebungsmaßnahmen an. Diese Anleitung nennt man Telefonreanimation. | Foto: Screenshot
Video

Im Video
Kreisleitstelle erklärt Telefonreanimation

Ein Notruf geht in der Leitstelle des Kreises Wesel ein. Es besteht der Verdacht auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Der Leitstellendisponent alarmiert Ersthelfer und Rettungsdienst und leitet dann den Anrufenden zu Wiederbelebungsmaßnahmen an. Diese Anleitung nennt man Telefonreanimation. Arno Hoffacker, Leiter der Kreisleitstelle, hierzu: „Oftmals sind die Anrufenden in dieser Belastungssituation erst einmal überfordert, wenn die Disponenten die Frage stellen: ‚Trauen Sie sich eine...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Kultur
Passend zum Hörspiel haben die Kinder die mitwirkenden Figuren gemalt und zu einer Collage vereint.
Foto: Gisela Schmelz

Kindermusikgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim veröffentlicht Hörspiel
„Das Hemd des Glücklichen“

 Seit über einem Jahr dürfen Kinder nicht mehr gemeinsam singen. Viele Kinderchöre proben zurzeit gar nicht oder versuchen, zumindest mit Online-Angeboten die Coronazeit zu überbrücken. Auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim war es lange nicht erlaubt, dass sich Kindermusikgruppen in der Kirche zum gemeinsamen Musizieren treffen. Kirchenmusikerin Gisela Schmelz hat trotz Corona eine Möglichkeit für ihre Kindergruppe gefunden, sie hat mit den Kindern ein Hörspiel aufgenommen: "Die...

  • Monheim am Rhein
  • 28.05.21
Kultur
Das Bild zeigt Pfarrer Stephan Blank mit seiner Handpuppe "Luzie Lotta". | Foto: Ev. Kirchenkreis

Werktags-Andachten und Pfingstgottesdienste aus Marien- und Salvatorkirche
Live im Netz

Seit vielen Monaten können Menschen im Internet an jedem Werktag, um 17.05 Uhr, eine Online-Andacht aus der Duisserner Lutherkirche im Internet mitfeiern. In der Woche vor und nach Pfingsten kommen die Andachten live aus der Marienkirche und der Salvatorkirche; und auch die beiden Pfingstgottesdienste werden direkt aus Salvator übertragen. Zu sehen sind die Andachten und Gottesdienste live und auch später noch als Aufzeichnungen auf dem Youtube-Kanal „evangelisch alt-duisburg“. In der Woche vor...

  • Duisburg
  • 22.05.21
Natur + Garten
Ein Waschbär plündert regelmäßig das Vogelhaus. Fotos: privat
Video 6 Bilder

+++Mit Video+++ Räuber mit Wildtierkamera erwischt
Waschbär plündert Vogelhaus

Zum wiederholten Mal ist das Vogelhäuschen in Joes Garten leer geräubert. Das Futter scheint auch anderen Tieren zu schmecken. Doch wer ist der nächtliche Dieb? Der Vogelfreund aus Witten wundert und ärgert sich über den nächtlichen Besuch in seinem Garten. Kurzerhand wollte er der Sache auf den Grund gehen und kaufte sich eine Wildtierkamera mit Nachtsichtfunktion. Und wirklich, kurze Zeit später konnte die Kamera die Aktivitäten eines akrobatischen Waschbären einfangen, der sich über einen...

  • Kamen
  • 22.05.21
  • 4
  • 2
Kultur
Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher geht in den Ruhestand (Archivfoto). | Foto: PR DO-Mitte
2 Bilder

Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher nimmt Abschied in der Körner Libori-Kirche
Abschieds-Gottesdienst ist live im Internet zu verfolgen

Am Sonntag, 23. Mai, um 10.15 Uhr findet in der Körner St.-Libori-Kirche an der Liboristraße 20 der letzte Gottesdienst mit dem langjährigen Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher statt, der Anfang Juni in seinen verdienten Ruhestand geht. Die Musikalische Leitung des Gottesdienstes hat Christoph Greven. Coronabedingt können nur 50 Personen in der Kirche teilnehmen, informiert Marc Hempel, Geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Um einer breiten Öffentlichkeit diesen Gottesdienst...

  • Dortmund-Ost
  • 20.05.21
LK-Gemeinschaft
Beim Familiengottesdienst am Pfingstsonntag rückt neben Stephan Bank die Handpuppe  „Luzie Lotta“ ins Blickfeld. Das tat sie schon oft, wie hier beim Kinder-Weihnachtsgottesdienst in der Salvatorkirche.
Foto: www.ekadu.de.

Pfingstgottesdienste aus der Duisburger Salvatorkirche live im Netz
"Luzie Lotta" beim Familiengottesdienst

Seit vielen Monaten können Menschen im Internet an jedem Werktag um 17.05 Uhr eine Online-Andacht aus der Duisserner Lutherkirche im Internet mitfeiern. In der Woche vor und nach Pfingsten kommen die Andachten live aus der Marienkirche und der Salvatorkirche. Ach die beiden Pfingstgottesdienste werden direkt aus Salvator übertragen. Zu sehen sind die Andachten und Gottesdienste live und auch später noch als Aufzeichnungen auf dem Youtube-Kanal „evangelisch alt-duisburg“. In der Woche vor...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Politik
Die Stadt Marl stellt zentrale Förderprojekte im Stadtzentrum in einem Filmbeitrag vor. | Foto: Stadtspiegel

Marler Stadtmitte im Fokus der Städtebauförderung
Zentrale Förderprojekte werden in Filmbeitrag vorgestellt

Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung richtete Marl in diesem Jahr den Fokus auf die Stadtmitte. Corona-konform bietet die Stadt in diesem Jahr die Möglichkeit, die vielfältigen Projekte des Handlungskonzeptes Stadtmitte digital in einem Filmbeitrag kennenzulernen. Interessierte Bürger erreichen das Video ab sofort auf dem städtischen YouTube-Kanal über den Social-Media-Button auf der Stadt-Homepage unter www.marl.de. Die Stadt Marl will mit dem Film Einblicke in die Förderprojekte vor...

  • Recklinghausen
  • 13.05.21
Kultur
2 Bilder

in drei Jahren zum YouTube-Star
in drei Jahren zum YouTube-Star

Es war schon immer mein Wunsch, endlich zu wissen, wie mich die int. Fachwelt als Mundharmonika-Solist einschätzt und bewertet. Also lud ich 2018 mein 1. Video auf YT hoch: Ergebnis heute: 969 Klicks für 'the power of love'. Zuletzt, als viele den 'kopf in den corona-sand steckten', machte ich mich, als fast 80-Jähriger ins Tonstudio auf und produzierte 4 neue Traumtitel, die sich aktuell zum absoluten 'Hammer' entwickeln: 'der mit dem wolf tanzt', 'eleni', 'good bye my love goodbye' und 'the...

  • Hilden
  • 12.05.21