Youtube-Kanal

Beiträge zum Thema Youtube-Kanal

Kultur
In seinem aktuellen Song nimmt Duisburgs Popkantor Daniel Drückes die Jahreslosung 2025 – „Prüft alles und behaltet das Gute“-  auf und lässt sich von der Seefahrt inspirieren.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Popkantor mit Lied zur Jahreslosung
Kompass norden… und volle Kraft voraus

Daniel Drückes schreibt seit 2018 zu jeder neuen christlichen Jahreslosung einen Text mit ganz persönlicher Note und komponiert dazu eine harmonische Melodie. Beide zusammen sollen durch die nächsten zwölf Monate begleiten. Im aktuellen Song nimmt der Musiker die Jahreslosung 2025 –„ Prüft alles und behaltet das Gute“ auf und lässt sich von der Seefahrt inspirieren: Neben Rhythmen, die an Wellen erinnern, singt der 38jährige von den Fragen, die alle umtreiben: „Was ist gut und was ist schlecht?...

  • Duisburg
  • 03.01.25
  • 1
Kultur
Hier ist Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban bei seinem Videostatement zum Reformationstag zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum Reformationstag
Sehnsucht nach Frieden

Die Bilder von Krieg und Gewalt machten ohnmächtig und ratlos, sagt Dr. Christoph Urban in seinem Videostatement zum diesjährigen Reformationstag. Sprachlos müssten Christinnen und Christen jedoch nicht sein, denn Worte und Melodien aus 500 Jahren protestantischer Liedkultur helfen, Mitgefühl und Sehnsucht nach Frieden auszudrücken. Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zitiert dabei „Verleih uns Frieden gnädiglich“, eines der bekanntesten Lieder von Martin Luther. Es...

  • Duisburg
  • 30.10.24
  • 1
Sport
Hier ein Ausschnitt aus dem Videostatement des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban zu den Olympischen Spielen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Duisburgs Superintendent Dr. Urban zu Olympia 2024
Friedliche und faire Spiele

Friedliche und faire Spiele in Paris wünscht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seinem aktuellen Videostatement. „Es geht um Begegnung, Anstrengung, Ehrgeiz und Fairness – all das verbindet Menschen zu einer Gemeinschaft.“ Und vielleicht könne man auch das Besondere am „olympischen Gedanken“ wieder neu entdecken: „den friedlichen Wettstreit der Völker.“ Das Video ist auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“ zu sehen. Infos zum Kirchenkreis,...

  • Duisburg
  • 25.07.24
  • 1
Kultur
Hier ist Superintendent Dr. Christoph Urban in einen Screenshot aus seinem Videostatement zum diesjährigen Osterfest zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videoanprache des Duisburger Superintendenten
Dr. Urban wünscht süße Ostern

Süße Ostern wünscht Dr. Christoph Urban in seiner Videoansprache zum kommenden Fest. Das macht der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg guten Gewissens, denn „es ist die Überzeugung unseres Glaubens, dass es Freude im Leiden gibt. Und Süßes im Bitteren. Das feiern wir an Ostern.“  Das Video ist auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“ zu sehen. Infos zum Kirchenkreis, den Gemeinden und Einrichtungen gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de. Der Redetext des...

  • Duisburg
  • 27.03.24
  • 1
Kultur
Der Screenshot zeigt die Glocken der evangelischen Kirche in Wanheim "in Aktion". 
Foto:  Youtube / @Sosias84

Evangelische Kirche Wanheim
Glockengeläut ein klangliches Denkmal

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheim hatte Besuch aus Mainz. Gabriel Jezek sammelt Glockengeläut und stellt die Videos auf seinen Youtube-Kanal „@Sosias84“. Zu hören - und zu sehen - ist dort jetzt deshalb auch das Vollgeläut des denkmalgeschützten Gotteshauses an der Friemersheimer Staße. Die Kirche besitzt drei Stahlglocken aus den Jahren 1924 und 1947. Sie erklingen immer 10 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes. Gebetsläuten ist mittags um 12 Uhr. Samstags um 18 Uhr wird der...

  • Duisburg
  • 21.10.23
  • 1
Kultur
Hier ein Screenshot aus dem aktuellem Videostatement des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban.
Foto: Rolf Schotsch

Videostatement von Superintendent Dr. Urban
"Niemand darf wegen des Glaubens Nachteile erfahren"

Seit 2010 ruft die Evangelische Kirche in Deutschland am zweiten Sonntag der Fastenzeit Gemeinden, also in diesem Jahr am morgigen Sonntag, 5. Februar,  dazu auf, Fürbitten für verfolgte Christinnen und Christen zu halten und sich auch auf andere Weise für sie einzusetzen. Pfarrer Dr. Christoph Urban erinnert in einer Videoansprache daran, dass Religionsfreiheit Menschenrecht, „weil der Glaube zum Leben gehört, weil Menschen Kraft und Zuversicht aus ihrem Glauben schöpfen.“ Der Superintendent...

  • Duisburg
  • 04.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.