Xantener Dom

Beiträge zum Thema Xantener Dom

Vereine + Ehrenamt
Weihnachtliches Konzert im Xantener Dom am 10. Dezember.  | Foto: Archivbild Randolf Vastmans

Im Xantener Dom
Weihnachtliches Benefizkonzert am 10. Dezember

Der Verein zur Erhaltung des Xantener Domes freut sich, dem Wunsch des Uni-Chores der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nachkommen zu können, ein vorweihnachtliches Konzert im Xantener Dom aufzuführen. Der UNICHOR vereint in seinem diesjährigen Programm „Klang der Sterne – glänzender Barock und skandinavische Unendlichkeit" Werke von Vivaldi und Bach mit zeitgenössischen Kompositionen Das Konzert findet am 10. Dezember im Xantener Dom unter der Leitung der Akademischen Musikdirektorin Silke...

  • Xanten
  • 01.12.22
Kultur
Am 11. Juni findet im Xantener Dom wieder ein Konzert statt. | Foto: Archivbild Randolf Vastmans

18. Benefizkonzert am Samstag
Zur Erhaltung des Xantener Doms

Endlich wieder Konzerte im Dom! Nachdem man das  Benefizkonzert für die Erhaltung des Xantener Doms zwei Jahre hintereinander absagen mussten, freut sich der Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V. umso mehr, dass am 11. Juni wieder zu einem Konzert eingeladen werden darf. „Meine Seele“ - Chormusik der Sehnsucht mit Werken von Mendelssohn, Mussorgsky, Distler, Lauridsen, Gjeilo, Whitacre und Pärt.  Es singt der Unichor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Beginn ist um 19.30 Uhr,...

  • Xanten
  • 08.06.22
Wirtschaft
Der Leiter der Dombauhütte Johannes Schubert (r.) erklärt Wirtschaftsförderer Christian Boßmann (l.) die Funktionsweise eines im Xantener Dom zum Einsatz kommenden Sensors.  | Foto: Stadt Xanten

Impulse aus dem Xantener Dom
Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis

Gemeinsam mit dem Xantener Dombauverein lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Xanten interessierte Unternehmer zu einer Netzwerkveranstaltung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis am 21. Juni, um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung wird im Kreuzgang des Xantener Doms durchgeführt. Der Zugang ist über den Innenhof der Dombauhütte (Kapitel 20) möglich. Einfach erklärt ist KI der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf einen Computer zu übertragen und ihm damit...

  • Xanten
  • 02.06.22
LK-Gemeinschaft
Pater Jacques Mourad kommt auf Einladung der Aktion pro Humanität aus Kevelaer nach Xanten. | Foto: privat

Syrische Ordensmann spricht am 28. Oktober im Xantener Dom
Pater Jacques Mourad teilt Erfahrungen aus fünf Monaten IS-Geiselhaft

Fünf Monate war er in den Fängen des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS). Dann gelang Pater Jacques Mourad die Flucht. Wie er die Zeit erlebt und überlebt hat, darüber spricht der syrische Ordensmann am Mittwoch, 28. Oktober, ab 20 Uhr im Xantener Dom. Der Abend endet mit einem Gebet für Syrien, gemeinsam mit Weihbischof Rolf Lohmann und Propst Stefan Notz. Er ist Teil der diesjährigen Friedensaktion, die von der „Aktion pro Humanität“ aus Kevelaer am ganzen Niederrhein organisiert wird. Im...

  • Xanten
  • 23.10.20
Kultur
Warum heißen die Teppiche im Xantener Dom „Riswick-Teppiche“? Und warum hängt man Teppiche überhaupt an eine Wand? Die kostenlose Führung "Neu gesehen, neu gezeigt" am Donnerstag, 8. Oktober, um 12.30 Uhr beantwortet Fragen rund um die kostbaren Textilien, die vor 500 Jahren in Brüssel entstanden sind. | Foto: LK-Archiv

Führung am Donnerstag, 8. Oktober, um 12.30 Uhr / Jetzt anmelden!
"Riswick-Teppiche" im Xantener Dom

Warum heißen die Teppiche im Xantener Dom „Riswick-Teppiche“? Und warum hängt man Teppiche überhaupt an eine Wand? Die kostenlose Führung "Neu gesehen, neu gezeigt" am Donnerstag, 8. Oktober, um 12.30 Uhr beantwortet Fragen rund um die kostbaren Textilien, die vor 500 Jahren in Brüssel entstanden sind. Damals hat der Xantener Kanoniker Sibert von Riswick zusammen mit seinen Brüdern die Herstellung veranlasst und bezahlt. Gästeführerin Susanne Rensing informiert über die Geschichte der Teppiche,...

  • Xanten
  • 06.10.20
Kultur
Die kleinsten "Sitzmöbel" im Xantener Dom sind Thema der Gästeführung am Donnerstag, 17. September, um 12.30 Uhr. Treffpunkt ist der Hochchor im Xantener Dom. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Thomas Ruszkowski

Führung am Donnerstag, 17. September, um 12.30 Uhr ab Hochchor / Jetzt anmelden!
"Sitzmöbel" im Xantener Dom

Die vom StiftsMuseum Xanten veranstaltete Führungsreihe "Neu gesehen, neu gezeigt" geht weiter am Donnerstag, 17. September, um 12.30 Uhr. Treffpunkt ist der Hochchor im Xantener Dom. Diesmal geht es um die kleinsten "Sitzmöbel" im Dom - die Konsolen unter den Klappsitzen im Chorgestühl. Gästeführerin Mechtild Weigand klappt die beweglichen Sitzflächen im Chorgestühl nach oben. Unter den Sitzflächen befinden sich kleine Konsolen - sie dienten einst den Stiftsherren dazu, sich unauffällig darauf...

  • Xanten
  • 15.09.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Posaunenchöre vom Niederrhein sind im St. Viktor-Dom zu Gast. Hier präsentieren sie klassische Musikstücke zur Weihnachtszeit.

Bläserinnen und Bläser präsentieren Weihnachts-Klassiker
Posaunenchöre vom Niederrhein spielen im Xantener Dom

Dank ökumenischer Gastfreundschaft sind am Sonntag, 12. Januar, zum 35. Mal die Posaunenchöre vom Niederrhein im Dom in Xanten zu hören. Xanten. Etwa 120 Bläserinnen und Bläser, aufgeteilt in Großchor und kleines Ensemble, wirken unter der Gesamtleitung von Kirchenmusikdirektor und Landesposaunenwart Jörg Häusler mit. Jedes Jahr neu präsentieren die Posaunenchöre Klassiker wie das Eingangsstück „Hoch tut euch auf“ von C.W. Gluck oder „O du fröhliche“ mit fünf Solotrompetenstimmen. Genauso...

  • Xanten
  • 31.12.19
  • 1
Kultur
Nur vom Nordturm sieht man beide Mühlen und das Römermuseum zusammen mit der Arena des Archäologischen Parks gleichzeitig
5 Bilder

Hoch hinaus
Mit René Schneider auf dem Xantener Dom

Abschlussveranstaltung seiner Sommertour 2019 Sechs Ferienwochen, sechs Stationen – die Sommertouren des NRW Landtagsabgeordneten René Schneider. Wie bereits in den vorangegangenen Jahren fand diese Tour auch diesmal statt. Das Motto in diesem Jahr, „Hoch hinaus“. Was mit dem Besuch der Dombauhütte begann und im Windpark Alpen-Veen, der Sonsbecker Baumpflege, dem Besuch der Solvay Werke, der Johannis Kirche Rayer Berg in Neukirchen-Vluyn sowie dem Zechenturm in Kamp-Lintfort fortsetzte, nahm...

  • Xanten
  • 26.08.19
  • 2
  • 1
Kultur
Freuen sich auf die ersten Aktionen: von links Elisabeth Maas, Claudia Kressin, Sophie Voets-Hahne, Sabine Weiss und Propst Klaus Wittke

Erzähl mal – Zeitreise der Generationen
Förderung für Projekt des Stiftsmuseums Xanten

Christliche Kultur und Dialog der Generationen Etwa 96000 Euro beträgt die Förderung des Bundes für ein besonderes Projekt des Xantener Stiftsmuseums. Überbracht wurde der Bescheid von der Bundestagsabgeordneten der CDU, Sabine Weiß. „Wenn diese Unterstützung auch vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kommt“, so Weiß, „soll sie der Förderung kultureller Angebote im ländlichen Raum zugutekommen und Projekte fördern, die nicht im Zusammenhang mit der Landwirtschaft stehen, jedoch...

  • Xanten
  • 09.08.19
Kultur
25 Bilder

Ein kleiner Rückblick auf eine bewegte Woche in Xanten und Sonsbeck
Sie begann mit ...

... mit einem großartigen Konzert im Xantener Dom. Am Mittwoch fand eine interessante Ausstellung, veranstaltet von der Fachhochschule Nimwegen,  im Kastell in Sonsbeck statt. Am Samstag gab es ein feines Kaminzimmerkonzert im "Hotel an de Marspoort". Im Restaurant am Plaza de Mar im Xantener Hafen gaben ganz verschiedene Musiker ein Akustik-Konzert. Mit herzlichem Dank für Ihr / euer Interesse und liebe Grüßen Hildegard van Hüüt

  • Xanten
  • 20.01.19
Blaulicht
von Links: Hermann- Josef Kanders  Adrian Thyssen (Dombauverein), Susanne Ruprecht und Nina Henrich (UNICHOR) und Hans- Wilhelm Barking (Dombauverein)

17. Benefizkonzert zur Erhaltung des Xantener Doms
8. Konzert des UNICHORs der Heinrich- Heine- Universität in der Domstadt

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Etwas schwerere Kost bietet das 17. Konzert zur Erhaltung des Xantener Doms, welches am 26. Januar im Wahrzeichen des niederrheinischen Luftkurortes stattfindet. Die Mitwirkenden des UNICHORs der Düsseldorfer Heinrich- Heine- Universität geben in ihrem Jubiläumskonzert zum 30jährigen Bestehen und ihrem achten in der Domstadt das Requiem von Wolfang Amadeus Mozart sowie den Psalm 130 „Du Fond de l´abîme“ von Lili Boulanger zum Besten. „Es handelt sich...

  • Xanten
  • 13.01.19
Politik
Nikolaus Groß | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Gedenk-Gottesdienst zum 120. Geburtstag von Nikolaus Groß / Festrede von Armin Laschet

Die Bezirksverbände Kleve und Wesel der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) laden gemeinsam mit den KAB Diözesanverbänden Essen und Münster zu einem Gedenk- und Dankgottesdienst für Nikolaus Groß am Sonntag,  30. September,  um 9:30 Uhr in den Xantener Dom ein. Hauptzelebrant ist KAB Diözesanpräses Michael Prinz. Anstelle einer Predigt hält NRW Ministerpräsident Armin Laschet ein Glaubenszeugnis. Zu diesem zentralen Gedenkgottesdienst sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Wie jedes...

  • Wesel
  • 25.09.18
Überregionales
Pfadfinder und Regionalbüro West organisieren gemeinsam, dass das Friedenslicht an den Niederrhein kommt. Zur Arbeitsgemeinschaft gehören (v.l.) Bastian Brack, Anika Hagemann, Simone Althoff, Benedikt Gebing, Maximin Müller und Martin Deckers. | Foto: Christian Breuer

Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Xanten

Xanten. Die kleine Flamme, die am Dienstag, 19. Dezember, in den Xantener Viktor-Dom getragen wird, hat bereits eine weite Reise hinter sich. Entzündet wurde sie in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem, von dort aus wurde sie als Zeichen des Friedens in zahlreiche Länder gebracht, darunter auch Deutschland. Per Flugzeug ging es nach Wien, dort wurde sie unter anderem von deutschen Pfadfindern in Empfang genommen. Nach Wien gefahren ist auch eine Delegation vom Stamm St. Vincentius Dinslaken. Sie...

  • Xanten
  • 13.12.17
  • 1
Kultur
Foto: privat

rkw unterwegs – Besuch der Dombauhütte und eines Chorkonzertes (mit Kaffeetrinken) in Xanten

r(h)ein-kultur-welt (rkw) liebt es, über den Tellerrand zu gucken. Und so ist es diesmal der niederrheinische Tellerrand: auf dem Programm steht ein Besuch in Xanten. Und hier lädt rkw zu einem besonderen Tag in Xanten ein: am Sonntag, dem 19. November 2017 trifft man sich um 13 Uhr vor dem Dom und startet von dort zur Besichtigung der Dombauhütte. Erholen können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen im Gotischen Haus, bevor sie dann Zuhörer eines wunderbaren Konzerts im Dom werden (Ende etwa...

  • Xanten
  • 03.11.17
Ratgeber
21 Bilder

Reformationstag oder Halloween - was geht ab?!? - Erklärungen und Gedanken zum Reformationstag

* Dienstag 31. Oktober 2017 500 Jahre Reformation Es soll ja Menschen geben, die wissen nicht, dass heute eigentlich REFORMATIONSTAG ist... für die ist heute Halloween! Nun denn... Hier kommt der kleine AUFKLÄRER, was dieser RE-FORMATIONs-TAG eigentlich ist! Also... auf keinen Fall formatieren sich da die Rehe in irgend einer Art und Weise! Wer das glaubt, der liegt total daneben! Damit alle, die an diesem Tag nicht viel lesen wollen ganz schnell im Bilde sind, habe ich nach einer schnellen und...

  • Xanten
  • 31.10.17
  • 21
  • 15
Kultur
Die Sopranistin Dorothee Mields widmet sich schwerpunktmäßig der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. | Foto: privat
2 Bilder

Silvesterkonzert im Xantener Dom mit hochkarätigen Solisten

Die h-moll Messe von Johann Sebastian Bach verspricht am Silvesterabend ein besonders Erlebnis im Xantener Dom St. Viktor. Unter der Leitung von Lucius Rühl musiziert das Barockensemble Durante, es singt der Kammerchor Westfalen. Xanten. Mit dem Kammerchor und dem Barockensemble gestalten Solisten den Konzertabend. Die Vokalsolisten sind Dorothee Mields, David Cordier, Andreas Post und Andreas Pruys. Den Schwerpunkt des Repertoires der Sopranistin Dorothee Mields bildet die Musik des 17. und...

  • Xanten
  • 27.12.16
  • 1
Überregionales
Eine schweißtreibende Arbeit unter Tage – Bergbau in römischer Zeit. | Foto: RGMZ

Vortrag im RömerMuseum Xanten über Bergwerke

Xanten. Am kommenden Montag, 19. September, berichtet Dr. Holger Schaaff beim Vortrag im LVR-RömerMuseum über neue Forschungen an den Steinbrüchen am Laacher See-Vulkan. In der Antike wurde dort Tuffstein abgebaut, der beim Ausbau der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana in großen Mengen verbaut und später im Xantener Dom wiederverwendet wurde. Jüngst konnte ein Bergwerk identifiziert werden, aus dem Steine für den Niederrhein gebrochen wurden. Der Archäologe berichtet von Ingenieuren und...

  • Xanten
  • 15.09.16
Kultur
Auf dem Foto die Weseler Band „Flash Forward“ aus dem Vorjahr bei „Rock am Dom“. | Foto: privat
2 Bilder

Xantener Open-Air-Festival: Volles Brett ehrliche Rockmusk

Das Xantener Open-Air-Festival "Rock am Dom” findet am Samstag, 11. Juni, von 18 bis 24 Uhr statt. Die Location ist wie gewohnt der Domplatz und der Eintritt ist frei. Xanten. Eröffnet wird die Veranstaltung zum zweiten Mal in Folge von dem Bandprojekt der Dom-Musikschule Xanten “Ro-X-an“. Neben Highlights der Rock- und Popgeschichte spielen sie dieses Jahr auch eigene Songs. Im Anschluss spielt die Xantener Irish Country Folk Band „Barber’s Clerk“, die Anfang des Jahres den Clash of Bands...

  • Xanten
  • 03.06.16
Kultur
24 Bilder

xanten - der dom st. viktor

mein besuch des doms in Xanten. das wetter hätte besser sein können, aber der April macht was er will. ich wünsche euch viel spaß beim betrachten meiner Fotos und eine schöne Woche.

  • Düsseldorf
  • 02.05.16
  • 7
Kultur
2 Bilder

Zur ehrfurchtsvollen Erinnerung an die Geschehnisse des heutigen Tages ...

... gewähre ich der Community und allen interessierten BesucherInnen einen Blick auf die Kreuzigungsgruppe vor dem Südportal des Xantener Doms. Dieses beeindruckende Kunstwerk wurde zwischen 1525 und 1536 im Auftrag des Kanonikers Gerhard Berendonk geschaffen. In der Mitte der Kreuzesgruppe befindet sich der Korpus Jesu, des Menschen, der, der biblischen Tradition folgend, der Sohn Gottes war, jedoch mit zwei Verbrechern einen erbärmlichen Kreuzestod starb. Maria, die Mutter Jesu, und Johannes,...

  • Xanten
  • 25.03.16
  • 8
  • 12
Kultur
Der UNICHOR der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gibt am Samstag, 9. Januar, ab 19.30 Uhr im Xantener St. Viktor-Dom ein Gastspiel. Der Konzerttitel: „O magnum mysterium“ verspricht einen kulturellen Leckerbissen. | Foto: privat
3 Bilder

Benefizkonzert im Xantener Dom bietet "Musik zum Staunen"

Zu seinem 14. Benefizkonzert lädt der Verein zur Erhaltung des Xantener Doms ein. Am Samstag, 9. Januar, erklingt ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr „O magnum mysterium“ - das Weihnachtskonzert des Unichores der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Xanten. Unter der Leitung von der Akademischen Musikdirektorin Silke Löhr kommen alte und neue Vertonungen des mystischen Kirchentextes, traditionelle Weihnachtslieder und doppelchörige Gesänge der Komponisten Scarlatti, Britten, de Victoria,...

  • Xanten
  • 28.12.15
  • 3
Überregionales
Janika Peters, Johanna Nielen, Jenny Fröhlich, Svenja Matthiesen und Maren Junghänel (v.l.) bereiten die Feier für die Aussendung des Friedenslichtes im Xantener Dom vor. Svenja Matthiesen fährt nach Wien, um die Flamme dort entgegen zu nehmen. | Foto: privat

Pfadfinderinnen holen das Friedenslicht an den Niederrhein

Ihre Koffer sind gepackt: Am Donnerstag, 10. Dezember, macht sich Svenja Matthiesen auf den Weg nach Wien. Dort wird sie das Friedenslicht in Empfang nehmen, das zuvor schon den weiten Weg von Bethlehem nach Österreich hinter sich gebracht hat. Gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt reist die 22-Jährige aus Xanten dann wieder in die Heimat zurück. In einem Gottesdienst im Xantener Dom am Dienstag, 15. Dezember, wird das Licht dann an den gesamten Niederrhein ausgesendet....

  • Xanten
  • 10.12.15
  • 1
  • 3
Kultur
Die "Königin der Instrumente" im Xantener Dom vor dem Westfenster
2 Bilder

40 Jahre Xantener Domorgel

Musik aus über 3000 Pfeifen Produkt des Kevelaerer Orgelbaus Wenn sich der in Oberhausen geborene Domorganist Wolfgang Schwering, wie er es seit 24 Jahren tut, an die Klaviatur der imposanten Xantener Domorgel setzt, ist er Herr über 3.293 Pfeifen, aufgeteilt in 45 Register, wie man die einzelnen Pfeifengruppen nennt. Nachdem die ehemalige Schwalbennestorgel des Doms im Jahre 1945 zerstört worden war und seitdem nur eine kleine Interimsorgel die Gottesdienste begleitete, wurde im Juni 1973 die...

  • Xanten
  • 30.11.15
  • 1
Kultur
Dies Foto passt sooo schön zu meinem LK-Beitrag, dass ich es mir entliehen habe!  Vielen herzlichen Dank für die freundliche Leihgabe an Helge Boele! | Foto: Photo & Art Scharnstraße
24 Bilder

St. Viktor-Dom zu Xanten am 30. August 2015

Nach einem feierlichen Pontifikalamt weihte Herr Weihbischof Wilfried Theising um 12:30 Uhr den Kapitelsaal ein Viele der Messbesucherinnen und Messbesucher waren der freundlichen Einladung von Propst Klaus Wittke gefolgt und hatten sich mit ihm auf den Weg zum Kapitelsaal gemacht. Im Kreuzgang luden ein kleiner Imbiss und erfrischende Getränke, für die der Pfarrgemeinderat unter der Leitung von Frau Marie-Luise Jordans-Theußen wie so oft sehr umsichtig gesorgt hatte, zum Verweilen ein. Die...

  • Xanten
  • 30.08.15
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.