Xanten

Beiträge zum Thema Xanten

Kultur
18 Bilder

Halloween in Xanten
Wenn es bei Lustigs lustig wird

Wenn es bei Lustigs lustig wird – und das kommt öfter vor -, hat das unterschiedliche Ursachen. Am Mittwoch war es Halloween, der Abend der Zombies und Süßigkeiten. Im dritten Jahr hatten Sandra und Ralf Lustig ihr Haus am Beekschen Weg geschmückt, und zwar so, dass es einem selbst am Tag beim Vorbeigehen gruselte. Im letzten Jahr hatten die beiden zehn Kilo Süßigkeiten für die kleineren Monster bevorratet, diesmal waren es 18, weil damals schon ein Engpass entstanden war. Waren es 2017 im...

  • Xanten
  • 04.11.18
  • 1
Sport

Xanten Romans Basketballer fahren zum Regionalligaspiel nach Kamp-Lintfort
Unterstützung für Top-Basketball

Die Jugendteams der Xanten Romans Basketballer fahren gemeinsam zum Regionalligaspiel (3.Liga) nach Kamp-Lintfort. So geht es am Samstag, den 17.11.2018 zur BG Lintfort gegen das Top Team der Hertener Löwen. Dabei können die jungen Xantener Korbjäger/innen erfahren, wie sich das Regionalligateam der BG Lintfort mit lokalen Spielern aus der Region, die alle Amateure sind, gegen ein Topteam aus Herten (früher 2.Liga) mit ihrem  „finanziellen Hintergrund“ schlägt. Der Romans Nachwuchs fährt...

  • Xanten
  • 04.11.18
Kultur
Etwa 50 Schülerinnen und Schüler waren dem Aufruf von Ute Koppers-Messing gefolgt. Auch die drei Klassenlehrer waren dabei

Klassentreffen der Walter- Bader- Realschule Xanten nach 35 Jahren

Etwa 50 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Walter- Bader- Realschule Xanten trafen sich am Mittwoch 35 Jahre nach ihrer Entlassung in der Gaststätte Zur Börse. Eingeladen hatte Ute Koppers- Messing 110 aus drei Klassen. Zwei waren bereits verstorben. Auch die Klassenlehrerinnen Marie- Louise Jordans- Theußen, Marianne Kesseboom sowie der Klassenlehrer Jochem Int- Veen nahmen an der Veranstaltung teil. Leben die meisten der Ehemaligen auch noch immer in der Region Niederrhein, waren doch...

  • Xanten
  • 31.10.18
  • 1
Kultur
Andreas Franken, FZX-Pressesprecher und Wilfried Meyer, Leiter des FZX, blickten auf eine sehr erfolgreiche Jubiläums-Wiesn zurück (von links).

Was für eine Wiesn! FZX zieht positive Bilanz: 60.000 Besucher können nicht irren

Noch vor 20 Jahren konnte niemand ahnen, dass das Oktoberfest nicht nur in München groß sein kann. Damals steckte es in Xanten noch in den Kinderschuhen. Inzwischen ist das Fest aus dem Veranstaltungskalender der Stadt jedoch nicht mehr wegzudenken. Im Festzelt in Wardt feierte man so gemeinsam den ganzen Oktober lang. Rückblickend startete die Jubiläums Wiesn mit einem fantastischen Auftritt der Kölner Band "Brings", die trotz ihres freien Tages das Festzelt im Sturm eroberten und ein spitzen...

  • Xanten
  • 29.10.18
Politik
Haben den sanierten Radweg ausgiebig getestet. Von links Anita Jansen und Ulrich Keisers (beide aus Veen) und Helmut Czichy vom Kreis Wesel. Am Verkehrsschild begutachtet Jens Kampen, ebenfalls vom Kreis Wesel, die "rasante" Fahrt auf dem neuen Asphalt

Sperrung der Veener Straße aufgehoben

Freie Fahrt für Autos und Fahrräder Fünf Kilometer Radweg und 1,2 Kilometer Straße erneuert Wer den Radweg entlang der K 23 zwischen Alpen- Veen und Xanten befuhr, hatte bis zum heutigen Tag allen Grund, besonders vorsichtig zu fahren, denn die Unfallgefahr durch quer laufende Verwerfungen entlang der Strecke war nicht gerade gering. Damit ist nun endlich Schluss. Die Sanierung des Radweges auf einer Länge von fünf Kilometern sowie die parallel durchgeführte Fahrbahnerneuerung der Straße auf...

  • Alpen
  • 19.10.18
Vereine + Ehrenamt
Wer diese Truppe ergänzen möchte, die Blasmusik liebt, ein Blasinstrument spielt oder dieses erlernen möchte, sollte nicht zögern, dem Traditionsverein beizutreten oder sich die Proben zumindest einmal unverbindlich anzuschauen | Foto: Musikverein Cäcilia

Musikverein Cäcila feiert 2019 sein 125jähriges Bestehen

Dringend neue Vereinsmitglieder gesucht Ausbildung durch qualifizierte Kräfte in Gruppen- oder Einzelunterricht Der Marienbaumer Musikverein Cäcilia ist ein Traditionsverein mit einer bis zum nächsten Jahr 125jährigen Geschichte. Zum Repertoire des Vereins, bei dem das Durchschnittsalter der 37 aktiven Mitglieder bei 28 Jahren liegt, gehören Märsche ebenso, wie moderne Stücke. Die Freude über das bevorstehende Jubiläum wird allerdings stark durch ein Nachwuchsproblem getrübt, welches die...

  • Xanten
  • 17.10.18
Überregionales
Christian de Fries beantwortet drei Fragen zum Herbstmarkt
7 Bilder

Herbstmarkt in Xanten

Als Kartoffelkirmes fing alles anLängst dreht sich nicht mehr alles nur um Knolle und Kürbis Wenn Christian De Fries vom gleichnamigen Café und Mitglied im Vorstand der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden Xantens (IGX) sich auch nicht mehr daran erinnert, wann das erste Mal Kartoffelkirmes war, weiß er doch noch einiges zu erzählen. Damals war sein Vater Hans de Fries, den die meisten Xantener noch nie ohne seine geliebte Tabakpfeife gesehen haben, im Vorstand der IGX. Irgendwann, vor...

  • Xanten
  • 16.10.18
Vereine + Ehrenamt
Willi Dibowski Mitglied der SPD Rheinberg und Sachkundiger Bürger sowie Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Rheinberg
57 Bilder

Rheinberger Seniorinnen und Senioren reisten nach Rügen

  Im Jahre 2000 hatte alles seinen Anfang gefunden, als Willi D. aus Rheinberg die Idee verfolgte Gruppenreisen zu erarbeiten und durchzuführen. Mittlerweile ist es zu seinem Hobby und zu einem festen Bestandteil geworden. Alle seine Reisen sind erarbeitete Unikate, die voller Überraschungen stecken. Nach überstandener langer und schwerer Krankheit hat er sich zur Aufgabe gemacht dem Leben so auf dieser Art wieder etwas zurückzugeben. Er verfolgt seine angebotenen jährlichen Reisen rein...

  • Rheinberg
  • 07.10.18
Politik
SPD Ortsvereinsvorsitzender Rheinberg

SPD kann Entscheidung zum DLB nicht nachvollziehen

Quelle Rheinische Post und Bericht von Uwe Plien Peter Tullius, SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Ratsmitglied hätte sich gewünscht, dass er vom DLB mehr Informationen zu diesem Thema bekommen hätte. Die SPD-Fraktion wundert sich. Darüber, dass der Dienstleistungsbetrieb (DLB) voraussichtlich ab 2019 – auf absehbare Zeit keinen Grünschnitt und keinen Sperrmüll mehr annehmen möchte. Und auch darüber, dass die SPD im Betriebsausschuss als einzige Fraktion gegen dieses Ansinnen gestimmt hat (wir...

  • Rheinberg
  • 03.10.18
  • 1
Politik
2 Bilder

Die SPD unterstützt die Eltern am Plankweg!

Im November 2017 sollte im Jugendhilfeausschuss ein Beschluss zur Schließung des Kinderspielplatzes am Plankweg gefasst werden. Unter anderem sprach sich die SPD dagegen aus. Jetzt haben die Eltern die Initiative ergriffen und Kämpfen für den Erhalt des Spielplatzes. Die SPD Fraktion unterstützt diese Initiative und setzt sich zusammen mit den Eltern für den Erhalt des Spielplatzes ein. Bei einem gut besuchten Ortstermin sprachen wir mit den Eltern. Text: Peter Tullius SPD Vorsitzender...

  • Rheinberg
  • 03.10.18
Kultur
Rheinpreussen Orchester zur Gast in Hamburg
2 Bilder

Jahreskonzert des Rheinpreussen-Orchesters

Mit Ablauf des 31.12.2018 stirbt mit der Schließung der letzten Zeche eine alte Tradition nicht nur an Rhein und Ruhr, sondern auch im ganzen Bundesgebiet. Die Förderung des schwarzen Goldes ist damit Geschichte. Schnell wird man über nachfolgende Generationen vergessen haben, dass von den einst stolzen Zechen der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Kriege einer ganzen Industrienation abhängig war. Für viele waren die Zechen eine Lebensexistenz. Sie gab ihnen Arbeit und Wohnraum. Wie schwer der...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.10.18
  • 2
Überregionales
Fiebern der Jubiläumswies´n entgegen: Stefan Haag (Löwenbräu), Wilfried Meyer und Andreas Franken (FZX).

Die Jubiläums Wies´n rücken näher

20 mal Oktoberfest Xanten Eine Idee wurde zur Tradition „Xanten ist nur einmal im Jahr“ wird es ab dem 3. Oktober zum 20. Mal zu den Klängen zu den Klängen der Oberbayern- Band durch das Zelt auf der Südsee Wies´n im Xantener Ortsteil Wardt schallen. Eigentlich wie von Beginn an, aber doch mit Unterschieden. Am Anfang war ein Wochenende mit einem Zelt, das 500 Gäste fasste. Heute sind es vier Wochenenden, und zwar ganze und ein Zelt für etwa 4700 Gäste. Enthalten sind die 768 Plätze in den...

  • Xanten
  • 29.09.18
  • 1
Sport

Xantener U 12 Korbjäger siegen im Krimi

Zum Saisonauftakt empfingen die neu formierten U 12 Korbjäger der Xanten Romans den Vorjahres-Vizemeister Basket Duisburg und siegten im Krimi knapp mit 55:53. Beide Teams waren gleichwertig besetzt und so ging es im Spiel hin und her, mit dem glücklicheren Ausgang für die kleinen Domstädter. Der unermüdliche schnelle Antreiber Tim van Straelen setzte immer wieder seine Mitspieler gekonnt in Szene. Linus Arendt und Alistair Mackinnon schlossen zudem mit sicheren Körben die gekonnten Aktionen...

  • Xanten
  • 26.09.18
Ratgeber
Daniela Hommen von der Hagelkreuzschule, Bürgermeister Thomas Görtz, Martina Salewski von der Viktorschule und die Auszubildende im zweiten Lehrjahr zur Verwaltungsfachangestellten, Katja Dicks, die maßgeblich an der Individualisierung des Buches beteiligt war, mit KIndern der dritten Schuljahre der genannten Schulen. Der achtjährige Tom Haag (sitzend am Pult in der Mitte) aus der 3a der Viktorschule hatte sich per Handzeichen als Bürgermeister beworben und den Zuschlag per Strohhalm bekommen.

Neues Buch für Drittklässler über das Rathaus und seine Bedeutung für die Stadt

Ergänzend zu den Führungen der Schüler Individuell auf Xanten zugeschnittenes Buch mit spielerischen Elementen  Seit mehr als zwei Jahren empfängt Xantens Bürgermeister Thomas Görtz in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen, um sie durch das Rathaus der Stadt zu führen und ihre Fragen dazu zu beantworten. „Manchmal“, so der Verwaltungschef, „kann ich nicht sofort eine Antwort geben und muss mich erst selbst informieren“. Vor einiger Zeit stellte...

  • Xanten
  • 20.09.18
Vereine + Ehrenamt
141 Bilder

Mit der Parade durch die Innenstadt endete das Bundesfest der traditionellen Schützenbruderschaften

Ausnahmezustand in der DomstadtMehr als 10000 Schützen und etwa 60 Musikgruppen Mit der Parade durch die Innenstadt endete am Sonntag das Bundesfest der traditionellen Schützenbruderschaften in Xanten. Mehr als 10000 Schützen waren angereist und bewegten sich in einem mehr als drei Stunden andauernden Umzug an mehreren Tausend Zuschauern, die die Zugstrecke säumten, vorbei. Vorher feierte man allerdings noch einen Gottesdienst, den Weihbischof Rolf Lohmann auf dem Großen Markt abhielt. Kurz...

  • Xanten
  • 16.09.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.