Xanten und Umgebung

Beiträge zum Thema Xanten und Umgebung

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Gelsenkirchen - Niederrhein: Am Sonntag startet der FC Schalke 04 in die Rückrunde

Vom 21. Dezember 2015 bis zum 21. Januar 2016 wurde die Fußball-Bundesliga durch die Winterpause unterbrochen. Doch nun starten Schalkes Youngsters mit der Hoffnung auf eine goldene königs-blaue Zukunft in die Rückrunde. Vertrauen wir auf die guten Leistungen von Geis, Goretzka, Fährmann, Matip und Sane um nur einige zu nennen. Vergessen wir aber nicht das Torverhältnis was Bände spricht - 21 Treffer sind für ein Bundesligateam mit Champions League-Ambitionen echt zu wenig. Ist Platz 3 drin,...

  • Kleve
  • 22.01.16
  • 82
  • 10
Kultur
Wussten das Publikum mit einer Reihe populärer Hardrock-Songs zu überzeugen (auf dem Foto v. li.): Heiko und Nadine Schmidt sowie Petja Kramer. | Foto: privat

"Sonsbeck unplugged": Fortsetzung folgt!

Zu Beginn des neuen Jahres feierte das Konzert „Sonsbeck Unpluggend“ ein erfolgreiches Debüt. Vorab war die „alles.außer.gewöhnlich“ Veranstaltung innerhalb von 36 Stunden ausverkauft und im Saal der Gaststätte zur Börse gab es die unterschiedlichsten Musikrichtungen zu hören. Sonsbeck. So spielten die sechs Bands ihr Repertoire auf akustischen Instrumenten, ohne große Verstärker oder Effekte. Vor ausverkauftem Haus führte Moderator und bekennender Sonsbeckfan Marc Torke routiniert und witzig...

  • Sonsbeck
  • 20.01.16
LK-Gemeinschaft
FZX-Leiter Wilfried Meyer, „Eismann“ Christian Hilz aus Wegberg und Andreas Franken vom FZX-Marketing freuen sich auf die bevorstehende „WinterWorld“.

Xantener WinterWorld: Gaudi mit Eisbahn, Bierkasten-Curling, Biathlon und Hütten-Party

„Ein umfangreiches Programm, gutes Wetter und viel Besucher“ - das erhofft sich Wilfried Meyer, Leiter des Freizeitzentrums Xanten, von und für die „WinterWorld“ im Xantener Hafen. Der Freizeitspaß für Groß und Klein sorgt bis zum 21. Februar für Freizeitvergnügen. Xanten. Als großen Publikumsmagneten sehen die „Macher“ Wilfried Meyer und Andreas Franken vom FZX die Eislaufbahn. Diesmal setzt man dabei auf echtes Eis, das sowohl geübte Schlittschuhläufer als auch Anfängern Eislaufvergnügen pur...

  • Xanten
  • 14.01.16
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Was zählt ein Menschenleben?

Es ist nicht so meine Art mich über Urteile auszulassen. Nachdem ich am heutigen Mittwochmorgen die Tageszeitung gelesen habe, ging mir dieses Urteil der Köler Richter nicht mehr aus dem Kopf. Da wurden zwei junge Männer zu Bewährungsstrafen verurteilt, die bei einem illegalen Autorennen in Köln einen Menschen getötet haben. Wie aus dem Polizeibericht hervorging hatte die Ampel bereits 7 Sekunden lang rot (man zähle bis sieben ... 21 ...) als die beiden bei dem Wettrennen über die Ampel...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.01.16
  • 45
  • 11
LK-Gemeinschaft
Die Uhr tickt: Der Elferrat der KAB freut sich schon auf die Büttensitzung. | Foto: privat

Alpens KAB hat ein närrisches Ziel vor Augen

„Die Weihnachtszeit ist kaum vorbei, schon beginnt die Narretei!“ Der Elferrat der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) lädt alle Alpener zu der traditionellen Büttensitzung am Samstag, 30. Januar 2016, um 19.11 Uhr in die beheizte Scheune Robertz, „Zum Dahlacker“, in Alpen ein. Einlass wird ab 18 Uhr gewährt. Geboten wird ein Feuerwerk an Unterhaltung aus Showtanz, Büttenreden und Gesang. Der Kartenvorverkauf mit Tischreservierung startet am 17. Januar 2016 ab 10 Uhr in der Gaststätte...

  • Alpen
  • 13.01.16
  • 1
Überregionales
Der Blick in die StiftsBibliothek zeigt die umfangreichen Buchbestände. | Foto: privat

Sonderführung in der StiftsBibliothek zeigt kostbare Schätze

Am Samstag, 16. Januar, besteht um 14.30 Uhr die Möglichkeit an einer einstündigen Führung in der StiftsBibliothek Xanten teilzunehmen. Die Kunsthistorikerin Christiane Peters holt für die Besucher kostbare Schätze aus den Regalen ans Tageslicht. Xanten. Darunter ist beispielsweise eine Ausgabe des Till Eulenspiegel in lateinischer Sprache. Oder das „Buch der Wund-Artzeney“ von 1513, das mit zahlreichen Holzschnitten eindrucksvoll bebildert ist. Juristische Bücher gehören ebenso zum Bestand wie...

  • Xanten
  • 12.01.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Moerser Autorin Irene Scharenberg fesselt ihr Publikum im Waldrestaurant Höfer. | Foto: privat

Irene Scharenberg serviert ein leckeres „Morddessert"

Die Moerser Autorin Irene Scharenberg liest im Waldrestaurant Höfer im Rahmen eines Drei-Gänge-Menüs aus ihrem vierten Kriminalroman „Ein Fall zu viel“. Es wird spannend und zugleich humorvoll, wenn der eigenbrötlerische Kommissar Pielkötter aus Münster bei seinen Ermittlungen auf die Menschen vom Niederrhein trifft. Erwin Lützows ungeklärter Sturz vom Hochofen im Landschaftspark bildet den Anfang einer Reihe seltsamer Fälle. Was hat der Rentner mit der verlassenen Ehefrau und einem...

  • Sonsbeck
  • 12.01.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Damit die Bäume derart leckere Äpfel tragen, müssen sie gepflegt werden.

Fachleute zeigen, wie man Obstbäume richtig pflegt

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Obstbaumschnitt? Wie schneide ich einen Obstbaum? Welche Äste müssen entfernt werden? Welche Schnitt-Techniken gibt es? Welche Werkzeuge brauche ich? Diese und viele andere Fragen rund um den Obstbaumschnitt beantworten die Fachleute des NABU Xanten bei dem jährlich stattfindenden Obstbaumpflegekurs. Die Teilnehmer treffen sich am Samstag, 16. Januar, um 9 Uhr am NaturForum Bislicher Insel. In dem dreistündigen Kurs werden nach einen kurzen Theorievorlauf...

  • Xanten
  • 12.01.16
  • 1
Kultur
Eine Szene aus dem Theaterstück „Scivias – Wisse die Wiege“, das Ende Januar in der Sonsbecker Maria-Magdalena-Kirche aufgeführt wird. | Foto: Schloss Hohenerxleben

Theaterstück über starke Frauen, die Mut machen

Das „Ensemble Theatrum“ aus Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gastiert in der Sonsbecker St. Maria-Magdalena-Kirche. Am Sonntag, 31. Januar, zeigen die Darsteller ab 17 Uhr das Stück „Scivias – Wisse die Wiege“, in dessen Mittelpunkt Hildegard von Bingen und Katharina von Bora stehen. Sonsbeck. „Zwei Frauen, die Geschichte geschrieben haben und Mut machen, das Leben in die eigene Hand zu nehmen“, wie das Ensemble Theatrum mitteilt. Der Sonsbecker Pfarrer Günter Hoebertz freut sich auf das Theaterstück...

  • Sonsbeck
  • 06.01.16
  • 1
  • 1
Kultur
Die Macher von "Sonsbeck unplugged"(auf dem Foto v.li.): Gerd Reinders, Heiko Schmidt, Tobias Nabbefeld, Keike Broekmans, Marc Torke, Melanie Nabbefeld und Jörg Regier. | Foto: privat

„Sonsbeck unplugged": Konzertabend mit Tiefgang und Entspannung

In Sonsbeck findet am Samstag, 9. Januar, ab 19:30 Uhr das Konzert „Sonsbeck unplugged“ mit vielen niederrheinischen Künstlern im Saal der Gaststätte „Zur Börse” statt. Sonsbeck. Hinter dieser Veranstaltung steht eine ganze Reihe von Köpfen, die mit viel Engagement und noch mehr Liebe seit Anfang desVorjahres an der Umsetzung dieser Idee arbeiten. Grundgedanke war, Sonsbecks reges kulturelles Leben um ein weiteres Konzert speziell in den Wintermonaten zu bereichern. Um ein möglichst breites...

  • Sonsbeck
  • 05.01.16
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Puppentheater „Kinderkram“ gastiert in den Ferien im Xantener SiegfriedMuseum. | Foto: privat

Puppentheater: „Jimmy und der ängstliche Pirat"

Am Mittwoch, 6. Januar, um 13 Uhr und um 15 Uhr wird der Kriemhildsaal des SiegfriedMuseums Xanten zur Piratenhochburg. Das Großpuppentheater „Kinderkram“ aus Haltern zeigt: „Jimmy und der ängstliche Pirat“. Das Stück ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Xanten. Am Mittwoch, 6. Januar, um 13 Uhr und um 15 Uhr wird der Kriemhildsaal des SiegfriedMuseums Xanten zur Piratenhochburg. Das Großpuppentheater „Kinderkram“ aus Haltern zeigt: „Jimmy und der ängstliche Pirat“. Das Stück ist geeignet...

  • Xanten
  • 31.12.15
  • 2
Kultur
Seit 30 Jahren spielen Posaunenchöre vom Niederrhein zu Jahresbeginn im Xantener St. Viktor-Dom. | Foto: privat

Posaunenchöre spielen „Hoch tut euch auf"

Die Weihnachtsmusik der Posaunenchöre im Xantener Dom gibt es 2016 seit 30 Jahren. Auch am Sonntag, 10. Januar, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf 150 Bläserinnen und Bläser und deren Musik freuen. Das Konzert beginnt traditionell um 15.30 Uhr. Zum ersten Mal wird Susanne Paulsen, Kreiskantorin im Evangelischen Kirchenkreis Kleve, das Offene Singen eine Stunde zuvor, ab 14.30 Uhr moderieren. Xanten. „Hoch tut euch auf“, damit eröffnet der Bläserchor unter der Leitung von...

  • Xanten
  • 30.12.15
  • 1
Kultur
Der UNICHOR der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gibt am Samstag, 9. Januar, ab 19.30 Uhr im Xantener St. Viktor-Dom ein Gastspiel. Der Konzerttitel: „O magnum mysterium“ verspricht einen kulturellen Leckerbissen. | Foto: privat
3 Bilder

Benefizkonzert im Xantener Dom bietet "Musik zum Staunen"

Zu seinem 14. Benefizkonzert lädt der Verein zur Erhaltung des Xantener Doms ein. Am Samstag, 9. Januar, erklingt ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr „O magnum mysterium“ - das Weihnachtskonzert des Unichores der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Xanten. Unter der Leitung von der Akademischen Musikdirektorin Silke Löhr kommen alte und neue Vertonungen des mystischen Kirchentextes, traditionelle Weihnachtslieder und doppelchörige Gesänge der Komponisten Scarlatti, Britten, de Victoria,...

  • Xanten
  • 28.12.15
  • 3
Natur + Garten
HSB

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Denen die Teil unseres Zuges sind, wünschen wir alles Gute zum Neuen Jahr

Das Leben ist wie eine Reise im Zug. Wir werden geboren und steigen in den Zug ein. Ein Zug mit vielen Abteilen, fremden Menschen und einer ungewissen Zukunft. Menschen steigen ein, bleiben oder gehen. Es gibt schöne Momente und weniger schöne Momente. Es gibt Fahrgäste, die einem nicht auffallen und diejenigen, die dazu beitragen, eine wunderschöne Zugfahrt zu durchleben. Manche hinterlassen beim Aussteigen eine tiefe Erinnerung. Das große Mysterium der Reise ist, dass wir nicht wissen, wann...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.12.15
  • 34
  • 38
Kultur
Zum Jahresabschluss gibt es im Xantener Dom mit dem Silvesterkonzert noch einmal herausragenden Musikgenuss. | Foto: privat
2 Bilder

Festlicher Jahresausklang mit dem Silvesterkonzert im Xantener Dom

Ein festlicher Jahresausklang erwartet die Besucher des diesjährigen Silvesterkonzerts im Xantener Dom. Am Donnerstag, den 31. Dezember, um 20 Uhr erklingen Werke der Komponisten Händel, Bach, Vivaldi und Charpentier. Einlass ist ab 19 Uhr. Xanten. Das vielseitige Programm beginnt mit der Psalmvertonung „Nisi Dominus“ von Georg Friedrich Händel und mit dem „Magnificat g-Moll“ für Soli, Chor und Orchester von Antonio Vivaldi. Mit dem „Gloria D-Dur“ folgt eine weitere Komposition von Vivaldi....

  • Xanten
  • 23.12.15
  • 2
Kultur
Sängerin Silvia Thon freut sich schon darauf ihre Gäste zum Weihnachtskonzert begrüßen zu Können. | Foto: privat

Silvia Thon verspricht besinnliche Musik zur Weihnachtszeit

Am Niederrhein. Zum 14. Male gibt sich Sängerin Silvia Thon (Sopran) am Mittwoch, 23. Dezember, um 19 Uhr – gemeinsam mit musikalischen Überraschungsgästen - besinnlich - weihnachtlich. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire hat sie besinnliche Solostücke, sowie einfühlsame Duette ausgewählt. Das Konzert findet auf der Kreisgrenze in den Räumen des „Keiko-Dojo Niederrhein“ im Gewerbegebiet Kalkar-Kehrum statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Platzreservierung unter Telefon:...

  • Xanten
  • 18.12.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Die Blässgänse fühlen sich am Niederrhein richtig wohl.  Die stattlichen Vögel zu beobachten gehört zu den schönsten Niederrhein-Erlebnissen. | Foto: Christoph Sprave

Grandioses Naturschauspiel: Gänsegucken am Niederrhein

Alljährlich bieten die rund 25.000 arktischen Wildgänse die auf der Bislicher Insel überwintern ein grandioses Naturschau- und hörspiel. Xanten. Riesige Wildgansscharen aus Nordskandinavien, Nordsibirien und von den Küsten Russlands treffen alljährlich im Herbst am Niederrhein ein. Die Luft ist erfüllt von lautem Geschnatter zahlloser Bläss-, Weißwangen-, Saat- und heimischer Graugänse, die sich tagsüber auf den Wiesen und Weiden die Fettreserven für ihren anstrengenden Rückflug aufbauen und...

  • Xanten
  • 17.12.15
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Allgäu: Am Niederrhein sind die Jung's bekannt - jetzt auch im Allgäu

Diesen Beitrag bin ich dem Humus-Ballett aus Kleve noch schuldig. Pünktlich zu Ihrem 35-jähriges Bestehen war diese tolle Truppe mit 9 Leuten am 01. November 2015 zu einem ,,Auslandsauftritt'' im Freistaat Bayern. Die Jung's die man in Kleve und Umgebung auf vielen Veranstaltungen, Firmenfeiern, Geburtstagen und Hochzeiten und natürlich im Karneval antrifft, haben es sich nicht nehmen lassen einem guten Freund von uns in Apfeltrang (nähe Kaufbeuren) einen wunderschönen Abend bereitet. Die...

  • Kleve
  • 12.12.15
  • 23
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.