www.beispielklagen.de

Beiträge zum Thema www.beispielklagen.de

Politik
https://buergergeld-bingo.de/wp-content/uploads/2023/08/Buergergeld-Bingo-Ueberschrift@4x-1024x736.png | Foto: buergergeld-bingo.de
3 Bilder

Die Entwicklung der Regelsätze
Bürgergeld-Bingo

In der öffentlichen Diskussion über die angemessene Höhe der Regelleistungen werden nüchterne Fakten, Vorurteile und haltlose Behauptungen vermischt. zum Mitmachen:   Bürgergeld-Bingo Aufgabe: Bitte verteilen Sie das Bürgergeld von 563 Euro, das derzeit einem Erwachsenen monatlich als Existenzminimum zusteht, auf die zwölf Ausgabenbereiche. Geben Sie genau 563 Euro aus. Wenn Sie ins Minus geraten, müssen Sie kürzen. Sind Sie bei 0 Euro, heißt es "Bingo". Denken Sie bei dem Spiel an Ihre...

  • Iserlohn
  • 28.06.24
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf2024.jpg | Foto: www.beispielklagen.de
4 Bilder

Fake-News vom Jobcenter
Geld zum Wohnen

Fake "Wenn Sie in einer Wohnung leben, die nach den Richtlinien des Märkischen Kreises angemessen ist, dann werden die Kosten für Ihre Wohnung sowie angemessene Heiz- und Nebenkosten bei Ihrem Leistungsanspruch berücksichtigt. Wohnen Sie in einer Wohnung, deren Kosten über den angemessenen Richtwerten liegen, dann werden Sie unter Umständen aufgefordert, in eine angemessene Wohnung umzuziehen. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Bereich Fragen und Antworten. Auch, wenn Sie eine Wohnung oder ein...

  • Iserlohn
  • 11.06.24
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/2020_03_06_A_&_K_94_Konzepte,_42_nicht_schluessig.jpg

Kosten der Unterkunft
Anforderungen an ein schlüssiges Konzept

In einem aktuellen Beitrag vom 03.05.2024 reflektiert RA Lars Schulte-Bräucker eine neue Entscheidung des Landessozialgericht Hessen zu den Anforderungen an ein schlüssiges Konzept zu den Kosten der Unterkunft-LSG Hessen. Er kommt zu dem Schluss: "Die aktuelle Entscheidug des LSG Hessen verdeutlicht, dass gegen jede Kürzung der Wohnkosten im Wege des Widerspruchs und der Klage vorgegangen werden sollte." LSG Hessen, Urteil vom 23.02.2024, L 9 AS 138/19    Der Märkische Kreis hat aktuell kein...

  • Iserlohn
  • 09.05.24
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Verbrechen_aufdecken.jpg | Foto: @Badepapst ???
4 Bilder

Tag der Pressefreiheit
Arbeitslosenverwahrung mit der Lizenz zum Lügen?

Über viele Jahre täuschten die Verantwortlichen des Märkischen Kreises, sowie des Jobcenters Märkischen Kreis Mietobergrenzen vor, indem sie behaupteten, dass ihre Vorgaben den gesetzlichen Vorgaben entsprochen hätten. Aber das war wohl eine Täuschung mit der Absicht der Vermögensschädigung. Von Anfang an waren Klagen gegen alle "Konzepte" beim Sozialgericht Dortmund anhängig.   LSG NRW, L 6 AS 120/17, 23.06.2022 Aber nur die ausdauernden Kläger werden Erstattungen erhalten. Für selbstkritische...

  • Iserlohn
  • 05.05.24
Politik
Betrug.durch.Unterlassen.jpg
Video 2 Bilder

Betrug durch Unterlassen (§ 263 StGB)
Strafantrag gegen Jobcenter-Geschäftsführer

Vorweg. Ich bin dankbar für die Meinungsfreiheit, die mir das Grundgesetz derzeit noch einräumt und auch für die Freiheiten, die mir als Bürgerreporter seit mehr aus 10 Jahren in mehr als 1380 Beiträgen eingeräumt wurden. Mit meinen oft unbequemen Themen habe ich weit mehr als 1 Million Leser erreichen können (Millionen-Bande). Und in all den Jahren, habe ich nur vereinzelt Kritik an meinen Formulierungen als hilfreiche Korrektur erleben dürfen. Artikel 5. (1) GG "Jeder hat das Recht, seine...

  • 05.02.24
  • 1
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/2023_12_04_Kosten_der_Unterkunft_2024.jpg
3 Bilder

Sozialleistungsbetrug durch Jobcenter
Seit Januar 2024 leiten die Jobcenter Kostensenkungsverfahren ein

"Ab Januar werden die Jobcenter dazu übergehen, wieder verstärkt sog. Kostensenkungsverfahren einzleiten. Für viele Bezieher des Bürgergeldes bedeutet dies, sich mit der Leistungsbehörde wieder auseinanderzusetzen. Nach § 22 Absatz 1 Satz 1 SGB II werden die Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen, sofern diese als „angemessen“ beurteilt werden. Diese Prüfung hat für die Mietkosten einerseits und die Heizkosten andererseits getrennt zu erfolgen, wobei bei Anwendung einer...

  • Iserlohn
  • 20.01.24
  • 3
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Klageabweisung.jpg
3 Bilder

Jobcenter-Versteher
Keine Qualitätssicherung im Jobcenter?

Jeder gewonnenen Klage geht zunächst ein ablehnender Widerspruchsbescheid voraus! Manche Botschaft ist ganz kurz. Ist eine Klage aber eingereicht folgt schnell ein weiterer Textbaustein: In dem Rechtstreit wird beantragt, 1. die Klage abzuweisen 2. zu entscheiden, dass Kosten gemäß § 193 Sozialgerichtsgesetz (SGG) nicht zu erstatten sind Die gleichen Testbausteine verwenden Mitarbeiter der Widerspruchstelle immer wieder, auch in Klageverfahren, die thematisch längst ausgeurteilt wurden, wo also...

  • Iserlohn
  • 20.01.24
  • 1
Politik
https://pbs.twimg.com/media/GChfC1vWIAA7fJK?format=jpg&name=small
 | Foto: Sanktionsfrei
2 Bilder

Sozialleistungsbetrug durch Jobcenter
Steuertipps für Superreiche

"Frische Insiderinformationen für ein handverlesenes Publikum: Ausgerechnet eine Spitzenbeamtin aus dem Finanzministerium beriet Betuchte in einem Luxushotel. Nun muss sie mit Disziplinarmaßnahmen rechnen." Von Christian Reiermann 15.12.2023, 12.02 Uhr • aus DER SPIEGEL 51/2023 Gerda Hofmann aus dem Bundesfinanzministerium Skandal um Top-Beamtin größer als gedacht Warren Buffett (93 Jahre, * 30.08.1930)"Warren Edward Buffett ist ein US-amerikanischer Investor, Unternehmer und Philanthrop. Er...

  • Iserlohn
  • 14.01.24
  • 3
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Handschellen.jpg
5 Bilder

Fehlurteil nach Jahren widerlegt
Manchmal müssten die Geschichtsbücher umgeschrieben werden . . .

Am 07.11.2011 verurteilte das Amtsgericht Iserlohn den Verfasser dieses Artikels zu einer Geldstrafe in Höhe von 500,00 €. Die damals vorsitzende Richterin (auf Probe) Angela Coenen hatte für Recht erkannt:  "Der Angeklagte hat sich der falschen Verdächtigung in 2 Fällen, in einem Fall tateinheitlich mit übler Nachrede schuldig gemacht. Der Angeklagte wird zu einer Gesamtgeldstrafe von 55 Tagessätzen zu jeweils 15,00 Euro (insgesamt 825,00 €) verurteilt." Angewandte Vorschriften: §§ 164, 187,...

  • Iserlohn
  • 14.01.24
  • 2
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
3 Bilder

neu, aber nicht anwendbar
Fortschreibung 2023 des Konzeptes zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft 2021

Auch in der nunmehr veröffentlichten Fassung fehlt der Realitätsbezug. Die dramatische Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt bleibt unberücksichtigt. Fortschreibung 2023 des Konzeptes zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft 2021 Bericht vom 27.09.2023 Schlimmer noch. Die aktuelle Sozialrechtssprechung bleibt weiterhin ignoriert. Bis auf Weiteres gelten die Mietobergrenzen gem. WoGG § 12 plus 10% Sicherheitszuschlag. Ausnahmslos jede Kürzung der Kosten der Unterkunft sollte mit Widerspruch und...

  • Iserlohn
  • 15.12.23
  • 1
  • 1
Politik
http://web.archive.org/web/20230715152103im_/https://www.bundesregierung.de/resource/image/1877828/16x9/990/557/72ce74e69dbeb134c86f3e9f562f9626/Ub/grafik-themenseite-desinformation-6.png | Foto: Foto: Bundesregierung
3 Bilder

unbeabsichtigte und vorsätzliche Irreführung
Umgang mit Desinformation

Begriffserklärung Was ist Desinformation?Was unterscheidet Fehlinformation von Desinformation? Und wann werden falsche Nachrichten zu einer Gefahr? Eine Einführung in die komplexe Problematik. Falschnachrichten gibt es schon immer. Es handelt sich dabei um falsche Informationen, die aus Versehen in Umlauf gebracht werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch sind sie als Zeitungsenten bekannt oder auch als Fehlinformation. Und manch falsche Nachricht kann sogar lustig sein. Dann sind sie so zugespitzt...

  • Iserlohn
  • 10.12.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
2 Bilder

Fakenews beim Jobcenter Märkischer Kreis
Die Geschäftsführerin des Jobcenter hält an der vorsätzlichen Kundentäuschung fest

Ausnahmslos jeder Leistungsberechtigte der Kosten der Unterkunft aus eigener Tasche beisteuern muss, ist ein Betrogener. Nicht ein einziger Konzept-Entwurf wird vom Dortmunder Sozialgericht anerkannt, nachdem das LSG NRW Klartext gesprochen hat. Trotz mehrfacher klarer Hinweise auf die Fehlerhaftigkeit der veröffentlichen Mietobergrenzen, haben die Verantwortlichen des Jobcenter Märkischer Kreis nicht die aktuellen Daten bekannt gegeben. § 12 WoGG plus 10% Sicherheitszuschlag! Die...

  • Iserlohn
  • 15.11.23
  • 7
  • 2
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Vermittlungsgutscheine.jpg
3 Bilder

Jobcenter-Versteher
Auch Behördensprache braucht ein Minimum an Sachverstand

Jobcenterbescheide zu verstehen ist nicht leicht. Viele tausend Gespräche mit Leistungsberechtigten zeigen an dieser Stelle eine große Übereinstimmung: "Wer soll dieses Geschreibsel verstehen?" Die sprachliche Verwirrung beginnt schon mit Begriffen wie "Bedarfsgemeinschaft" für eine Einzelperson.  "Gemeinschaft bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie eine überschaubare soziale Gruppe, deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ eng miteinander verbunden sind – oftmals über...

  • Iserlohn
  • 07.11.23
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Briefkasten_Schredder.jpg

Bürgergeld
Das Recht auf einen schriftlichen Bescheid

Immer wieder sprechen Personen vor, die telefonisch Informationen beim Jobcenter nachgefragt haben oder auch mündlich Anträge gestellt haben und keine Antworten erhalten. Aber nur ein schriftlicher Bescheid ist rechtlich angreifbar.  Allerdings gilt auch: Wenn kein Bescheid in angemessener Frist erlassen wurde, kann es sinnvoll sein eine Untätigkeitsklage beim zuständigen Sozialgericht einzureichen. "Bürgergeld, früher Hartz IV oder Arbeitslosengeld II (ALG II) ist nach dem zweiten...

  • Iserlohn
  • 05.11.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Oil.jpg
Video 2 Bilder

überlange Verfahrensdauern
Kostenfestsetzungsbeschluss

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse und warten auf Ihr Wechselgeld. Stundenlang. Tagelang. Das ist unvorstellbar. Aber solches Verhalten ist normal für die Widerspruchstelle im Jobcenter Märkischer Kreis. Nach gewonnenen Sozialklagen sind die erstrittenen Beträge zeitnah zu ermitteln und anrechnungsfrei nachzuzahlen. Von Amtswegen, also ohne eigenen Antrag, sind zusätzlich immer Zinsansprüche zu prüfen und zeitgleich mit auszuzahlen. Diese in § 44 SGB I geregelte...

  • Iserlohn
  • 04.11.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Mut.ist...g.jpg
2 Bilder

Die etwas andere Überschrift
Behörden vertuschen systematisch Betrug an Bürgergeld-Empfängern

Am 28.10.2023 veröffentlichte die BILD einen Artikel mit dem vollmundigen Titel „Behörden decken Betrug auf - So oft tricksen Bürgergeld-Empfänger“ Von: DIRK HOEREN Darin heißt es: „Jobcenter haben in den vergangenen vier Jahren 165 971 Fälle von möglichem Leistungsbetrug durch Hartz IV-Bezieher aufgedeckt und angezeigt.“ „Die Stütze-Empfänger sollen den Ämtern Einkünfte z. B. aus einem Job oder der Rentenversicherung verschwiegen haben.“ „Aufgefallen sind die sogenannten „Überzahlungsfälle“...

  • Iserlohn
  • 30.10.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Notiz-Zettel.jpg
Video 3 Bilder

Jobcenter-Versteher
Gesetz - Dienstanweisung - Selbstjustiz

"Was versteht man unter einer Dienstanweisung? Eine Dienstanweisung (DA) ist eine verbindliche, verwaltungsinterne Regelung, die sich an eine bestimmte Gruppe von Verwaltungsmitarbeitern (z.B. Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung) richtet. Da Dienstanweisungen ihre Wirkung nur im Innenverhältnis entfalten, begründen sie ggü. Externen weder Rechte noch Pflichten" "Eine Dienstanweisung ist eine Anweisung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Darin kann enthalten sein wie, wann oder wo eine...

  • Iserlohn
  • 14.10.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/2012_04_04_DA_Sozialdatenschutz.jpg
2 Bilder

Jobcenter-Versteher
. . . am liebsten hilflos und ohne Unterstützung

"Herr Wockelmann darf Ihnen daher im Rahmen der Akteneinsicht nicht beistehen." Aufrichtigkeit klingt anders. Das Gesetz auch.  SGB X § 13 Bevollmächtigte und Beistände (1) Ein Beteiligter kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ermächtigt zu allen das Verwaltungsverfahren betreffenden Verfahrenshandlungen, sofern sich aus ihrem Inhalt nicht etwas anderes ergibt. Der Bevollmächtigte hat auf Verlangen seine Vollmacht schriftlich nachzuweisen. Ein Widerruf der...

  • Iserlohn
  • 13.10.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Jobcenter_gesichert.jpg
3 Bilder

FragDenStaat
Sämtliche Dienstanweisungen, internen Weisungen und Arbeitshilfen des Jobcenters ab 2005

Seit Jahren frage ich beim Jobcenter Märkischer Kreis nach. Seit Jahren werde ich bei meinen Fragen nach den Dienstanweisungen  zurückgewiesen. "Die Antwort des Geschäftsführers Volker Riecke am 30.05.2008 war knapp: "wie Ihnen meine Mitarbeiterin Frau R. bereits mitgeteilt hat, werden wir interne Verfahrensregelungen nicht veröffentlichen." Diese Geheimniskrämerei und Vertuschung ist offene Verletzung der Informationsfreiheit. Verdächtiger geht es kaum. "Das Informationsfreiheitsgesetz gewährt...

  • Essen-Süd
  • 22.09.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/RechtsfreierRaum.jpg
2 Bilder

Sozialleistungsbetrug durch Jobcenter
Toleriert die Geschäftsführerin des JC Nötigung bei Leistungsberechtigten?

Die Unterstellung von Sozialleistungsbetrug durch Jobcenter ist ein wiederkehrendes Thema in den Medien.  Im Märkischen Kreis zeigt sich vermehrt eine abweichende Interpretation. Sozialleistungsbetrug durch JobcenterIn einem mir aktuell bekannt gewordenen Fall verweigert ein übereifriger Leistungssachbearbeiter der Jobcenteraussenstelle Menden einer alleinstehenden Mutter und Ihrer Tochter seit Monaten, die vollständigen Leistungen, weil diese sich weigert Sozialdaten Ihres Untermieters...

  • Iserlohn
  • 15.09.23
  • 2
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Einzelfall_155_1_Az_S_87_AS_1518_20.jpg
3 Bilder

Jobcenter: Kriminell oder doch nur unqualifiziert?
Egal, was sie sagen, glaubt ihnen nicht

Das Vortäuschen falscher Tatsachen findet sich beim Jobcenter Märkischer Kreis für kritische Beobachter auf Schritt und Tritt. Seit Jahren berichte ich darüber und bin stets bemüht meine Berichterstattung durch überprüfbare Fakt zu untermauern. Geld zum Wohnen "Wenn Sie in einer Wohnung leben, die nach den Richtlinien des Märkischen Kreises angemessen ist, dann werden die Kosten für Ihre Wohnung sowie angemessene Heiz- und Nebenkosten bei Ihrem Leistungsanspruch berücksichtigt. Wohnen Sie in...

  • Iserlohn
  • 13.09.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/RechtsfreierRaum.jpg
4 Bilder

ehrenamtliche Tätigkeit
Fehlende Schulung bei Jobcenter Mitarbeitern

Wenn sich Fehlentscheidungen und Falschberatungen regelmäßig wiederholen, ist es naheliegend zu vermuten, dass das Schulungsmaterial unzureichend oder fehlerhaft ist oder der Dozent einfach unqualifiziert ist. Besonders auffällig ist dies bei allerlei Übereinstimmungen bei Falschmeldungen zu den Mietobergrenzen im Märkischen Kreis. Gültig oder nicht gültig - das kann doch nicht so schwer sein. Geprüft oder nicht geprüft? Bestanden oder durchgefallen? Staatsexamen oder durchgefallen? Entwertete...

  • Essen-Süd
  • 16.08.23
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
4 Bilder

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)
Offener Brief an MAGS NRW Referat für Recht, Finanzierung, Aufsicht,

"Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen verfolgt in den Bereichen Arbeits-, Gesundheits- und Sozialpolitik die Aufgabe, die Lebensbedingungen der Menschen in Nordrhein-Westfalen mitzugestalten und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stetig zu verbessern." Mit einer  Fachaufsichtsbeschwerde zum Umgang mit Unterkunftskosten im SGB II & XII im Märkischen Kreis wurde bereits am 25.03.2023  die kurzfristige fachaufsichtsrechtliche Weisung...

  • Essen-Süd
  • 11.08.23
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/blind_vertrauen.jpg
2 Bilder

Vermögensschädigung selbst berechnen
IFG-Recherchen zu Betrug bei den ALG II Unterkunftskosten

Kann man Jobcentern unkritisch vertrauen? - Nein! Bereits am 25.06.2015 erschien bei gegen.hartz.de ein Artikel, der ein weit verbreitetes Problem aufgriff: Hartz IV: werden ALG II Empfänger um ihre Unterkunftskosten betrogen? Nach dem derzeitigen Informationsstand kann man sagen: Ja, viele! Hartz IV: Betrug bei den ALG II Unterkunftskosten Und auch am 14.03.2017 reagierte der Bremer Senat mit einer Mitteilung auf eine große Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 07.02.2017 zu  Abzügen bei den...

  • Essen-Süd
  • 04.08.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.