Wuppertal

Beiträge zum Thema Wuppertal

Kultur
10 Bilder

Weichen, Deutz, Gleisnetz,Kipploren,Kastenloren
Feldbahn Piesberg

Ab etwa 1880 transportierte man in den Steinbrüchen am Piesberg viele Jahre lang das gebrochene Gestein mit Feldbahnen im Pferdebetrieb. Ab dem Jahre 1912 konnten die ersten Benzolloks der Firma Deutz eingesetzt werden. Dieselloks des gleichen Hersteller ersetzten die Benzolloks ab 1930. Zuletzt fuhren auf dem über 110 Kilometer umfassenden 575 mm spurigen Gleisnetz bis zu 20 Lokomotiven und über 2000 Kipp- und Kastenloren. Ab 1957  erfolgte schrittweise die Umstellung auf Lastwagen als...

  • Herne
  • 19.10.23
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Wer hat Kater JAKE gesehen oder aufgenommen?
Vermisst seit 28.06.2021 in Sprockhövel

Seit Ende Juni 2021 wird der scheue Jake schmerzlich von seiner Familie in 45549 Sprockhövel, Eicklöhken vermisst. Da es seitdem keinerlei Sichtung gab, kann es durchaus sein, dass Jake unbemerkt mit Nachbarn in deren Wohnwagen mitgefahren ist. Das Ziel war ein Campingplatz in Koudum (Niederlande). Die Familie von Jake hat dort Kontakt aufgenommen, aber leider kann man nicht helfen, da der Campingplatz riesengroß und Jake sehr scheu ist....

  • Sprockhövel
  • 13.12.21
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Wer ist Käpt`n C Black

wie allgemein bereits bekannt hat der Virus CoViD-19 die Welt fest in seinem Bann gezogen und unser allgemeines Leben sowie unseren Alltag schwer verändert. Mit diesen für uns allen einschneidenden Lebensverhältnissen müssen wir uns jedoch noch eine ganze Weile beschäftigen und unser Leben danach ausrichten. Wie lange unser Verhalten hierbei noch weiter auf die Probe gestellt wird; vermag niemand auszusprechen. Wichtig ist nur, dass wir uns an die Regeln und Vorgaben halten, um die...

  • Rheinberg
  • 19.04.20
  • 1
Sport
Im Ziel.Ralf Schuster,Birgit Jahn,Claudia Steeg und Ulrike Schäfer. | Foto: Catfun Foto
11 Bilder

TC Kray mit 5 Starten in 2 Staffeln dabei
Weltrekord im Rückwärtslaufen beim WHEW 100

Große Freude herrschte am Samstag in der Ultralaufszene im Ruhrgebiet und im Bergischen Land. Viele dieser Sportler sehen den WHEW 100 als ihren Heimlauf an und wollten unbedingt dabei sein. Dabei sah es zum Start der Veranstaltung vor einigen Jahren alles andere als rosig aus. Damals sahen weniger als 50 LäuferInnen das Ziel über 100 Kilometer. Vieles hat ich seitdem Verändert.Die Lauf ist sehr beliebt geworden. In diesem Jahr musste die Meldeliste bei 200 geschlossen werden.Auch darum wurde...

  • Essen-Steele
  • 06.05.19
  • 1
  • 6
Politik

Bündnis 90/Die Grünen Hattingen unterstützen Asphaltierung der Bahntrasse

Anlässlich der Diskussion um die geplante Asphaltierung des Radwegs nach Sprockhövel erklärt die Sprecherin des Ortsverbands, Barbara Holzapfel: „Als Grüne Hattingen haben wir uns bereits vor zwei Jahren nach einer kontroversen Diskussion für die Asphaltierung der Bahntrasse ausgesprochen. Wir sehen diese als einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Hattingens zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Damit eine Verkehrswende gelingen kann, ist neben einem gut ausgebauten ÖPNV insbesondere eine...

  • Hattingen
  • 15.04.19
  • 2
Kultur
...für Fans´, Leseratten und Literatur-Interessierte, für Urlaubsleser und DAUER-Konsumenten... und für alle, die all´das vllt noch werden wollen...! GUTE Unterhaltung...
2 Bilder

... neues BUCH ...

... es gibt schon wieder NEUIGKEITEN auf dem RUHRGEBIETS-Bücher-MARKT...! PETRA G O C K E L N hat soeben ihr zweites BUCH veröffentlicht! "Rabenschwarze Seelen" Schräge Mordgeschichten aus dem Ruhrgebiet und anderswo Die sympathische 1959 geborene ursprünglich Wuppertalerin´ Petra Gockeln und ihr Neues BUCH werden von ihrem Verlag wie folgt "beschrieben", ich zitiere:: "Ihren Hang zum Morden entdeckte sie schon als Jugendliche. Die Geschichten verschwanden jedoch in der Schublade. Im Jahr 2002...

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.18
  • 3
  • 13
Sport
Die siegreiche Krayer Staffel in der Mitte. Manuel Martins und Rafael Rodriguez Baena. | Foto: Daniela Rodriguez
31 Bilder

WHEW 100 - Zu Hause ist es doch am Schönsten

An diesem Samstag war es mal wieder soweit. Der WHEW 100 stand auf dem Programm.Große Teile der Strecke nutzen die Krayer immer wieder zum Training. Darum ist der WHEW 100 für den TC Kray 1892 e.V. quasi ein Heimspiel ! Nahe zu die gesamte Lauf- und Walkinggruppe im Einsatz war. Der Verein ist schon seit Jahren fester Bestandteil des Laufs. Von Anfang an wurde von den Krayern der Verpflegungspunkt 50 Kilometer bei Haus Scheppen am Baldeneysee betreut . Das wurde auch in diesem Jahr wieder mit...

  • Essen-Steele
  • 06.05.18
  • 6
Sport
Die Krayer vor demStart.
11 Bilder

Neuer Streckenrekord beim WHEW 100

Steigende Teilnehmerzahlen gab es beim WHEW 100 zu vermelden. Mit über 160 Einzelstartern über die 100 Kilometer ist der Lauf nun endgültig akzeptiert.Mit Wuppertal, Sprockhövel, Hattingen, Essen, Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath werden gleich 7 Städte angelaufen. Auch bei den Staffeln ging die Teilnehmerzahl stark nach oben. Das ist natürlich auch das Verdienst von Guido Gallenkamp und seinem tollen Helferteam. Hier fühlt man sich in jeder Beziehung gut aufgehoben. Bei der 4. Ausgabe des...

  • Essen-Steele
  • 07.05.17
  • 3
Politik
(v.l.) Jonathan Gabryschak, Miriam Bartels und Ugur Ince freuen sich schon auf das Zusammentreffen mit unterschiedlichen Menschen beim einwöchigen Jugendgipfel, der auf Einladung der NRW-Landesregierung diesmal in Wuppertal stattfindet.   Foto: Römer

Hattinger auf Einladung der Landesregierung beim Jugendgipfel - Treffen mit Flüchtlingen, Franzosen und Polen

In den Sommerferien einfach nur die ganze Zeit über abhängen? Das ist nichts für die drei jungen Hattinger Ugur Ince (18), Jonathan Gabry­schak (21) und Miriam Bartels (17). Sie haben sich beworben und gehören jetzt zu den insgesamt 45 Teilnehmern aus Deutschland, Polen und Frankreich, die in der kommenden Woche zum 16. Jugendgipfel auf Einladung der Landesregierung in Wuppertal zusammenkommen. Gemeinsam mit Jugendlichen im Alter von 17 bis 23 Jahren werden sie ab dem morgigen Sonntag das Thema...

  • Hattingen
  • 12.08.16
  • 1
Politik
1993 öffnete die heutige Helios Klinik Hattingen in Holthausen am Hagen ihre Pforten und ist seit dem zu einem bundesweit anerkannten Rehabilitationszentrum für Neurologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geworden. Jetzt droht die Schließung.   Foto: Römer

Verlässt die Helios-Klinik Hattingen? Unternehmen ist der Mietpreis für die Gebäude in Holthausen zu hoch - Bürgermeister Glaser will sich in Verhandlungen einbringen

Bleibt die Helios-Klinik Hattingen in Holthausen oder verlässt der größte private Arbeitgeber mit seinen 550 Mitarbeitern die Stadt? Bereits am 17. März hatte Geschäftsführer Philipp Matthiass in einer kurzfristig anberaumten Mitarbeiter-Versammlung die Bombe platzen lassen: Die Helios-Kliniken-Gruppe, mit über 100 Kliniken einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung Europas, trägt sich mit dem Gedanken, die Klinik Holthausen aufzugeben. Der Grund: die zu hohe...

  • Hattingen
  • 14.04.16
  • 3
  • 3
Ratgeber

A1 und A52: Autobahnsperrungen am Wochenende

Von Samstagnacht um 24 Uhr bis Sonntagmorgen um 8 Uhr wird vom 9. auf den 10. Mai die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Köln in Höhe der Anschlusstelle Wuppertal-Langerfeld gesperrt. das teilt Straßen NRW jetzt kurzfristig mit. Der Autobahnverkehr wird in der Anschlussstelle abgeleitet und über die Bedarfsumleitung "U50" bis zur Anschlussstelle Wuppertal-Ronsdorf geführt. Die A1-Auffahrt in Wuppertal-Langerfeld in Fahrtrichtung Köln ist von der Sperrung nicht betroffen. Der Grund für die nächtliche...

  • Hattingen
  • 08.05.15
  • 1
  • 3
Sport

Blau-Gelbe bei Sturmvogel Essen zu Gast

2. Platz in der Mannschaftswertung Am letzten Sonntag im März veranstalteten die Radsportler der Sturmvögel aus Essen ihre traditionelle Frühjahrs- RTF/CTF. Trotz der Sommerzeitumstellung nahmen auch 16 Blau-Gelbe das frühe Aufstehen in Kauf, um bei herrlichem frühlingshaftem Wetter die verschiedenen Streckenangebote zu nutzen. Theo Altfelix, Leonard Wronna und Marco Berendes nahmen mit ihren Vätern die 40 km lange, mit knapp 900 hm durchaus anspruchsvolle Geländerunde durch den Essener Süden...

  • Oberhausen
  • 02.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.