Wulfen

Beiträge zum Thema Wulfen

Sport

Kyuprüfung beim Judoverein Hohe Mark

Das letzte Training vor den Ferien nutzte der JV Hohe Mark Wulfen für die erste diesjährige Kyuprüfung. Mit zwölf Teilnehmern waren diesmal von Weiß-Gelb bis zum Grüngürt fast alle Graduierungen vertreten, so dass vielleicht bei einer der nächsten Prüfungen mit Blau- oder gar Braungurten gerechnet werden kann. Den Anfang machten bei den Kids die vier Neuzugänge Moritz Brockhaus, Fynn Kukfisz, Maya Krause und Joline Lenz, die am Ende voller Stolz ihre Urkunden zu ihrer ersten bestandenen...

  • Dorsten
  • 03.07.15
Sport
Bestanden...
8 Bilder

Gürtelprüfung beim JV Hohe Mark Wulfen

Das letzte Training vor den Ferien nutzte der JV Hohe Mark Wulfen für die erste diesjährige Kyuprüfung. Mit 12 Teilnehmern waren diesmal von Weiß-Gelb bis zum Grüngürt fast alle Graduierungen vertreten, so das vielleicht bei einer der nächsten Prüfungen mit Blau- oder gar Braungurten gerechnet werden kann. Stolze Weiß-Gelb-Gurt Kids Den Anfang machten bei den Kids die vier Neuzugänge Moritz Brockhaus, Fynn Kukfisz, Maya Krause und Joline Lenz, die am Ende voller Stolz ihre Urkunden zu ihrer...

  • Dorsten
  • 26.06.15
Ratgeber

Kleiner Fahrplanwechsel am Samstag in Dorsten

Am Samstag, 27. Juni, tritt ein Fahrplanwechsel der Vestischen in Kraft. Er bringt einige Änderungen im Dorstener Fahrplanangebot mit sich. "Zur Verbesserung der Pünktlichkeit und Fahrplantreue" verlassen die Busse der Linie SB 25 den Busbahnhof künftig eine Minute früher. Aus dem gleichen Grund verschieben sich die Abfahrtszeiten der Linie SB 26 im gesamten Linienverlauf um bis zu drei Minuten. Die Linie 298 startet von der Endhaltestelle „Waldfriedhof“ drei Minuten früher. Hierdurch...

  • Dorsten
  • 25.06.15
Überregionales
10 Bilder

Ergebnisse des Workshops "WIR ist MEHR" für Barkenberg präsentiert

Was wollen wir gemeinsam in Barkenberg? Was können wir besonders gut oder was würden wir gerne tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten Workshops „WIR ist MEHR“ der Werkstatt HausAufgaben, die derzeit in Barkenberg läuft. Unter Federführung der Stiftung Freizeit aus Berlin haben sich Studierende der Universitäten Münster, Kassel und Innsbruck dabei auf die Suche nach den Fähigkeiten und Interessen der Barkenberger gemacht. Gestern präsentierten sie den Bürgern, sowie Bürgermeister...

  • Dorsten
  • 19.06.15
Politik
Bauunternehmer Henrik Fasselt und Bürgermeister Tobias Stockhoff werden gemeinsam die Fußgängerbrücke der Öffentlichkeit übergeben. | Foto: Stadt Dorsten

Tobias Stockhoff und Henrik Fasselt werden Henkelbrey-Brücke eröffnen

In wenigen Tagen sollte es eigentlich soweit sein: Wenn die letzten Arbeiten an der Brücke am Henkelbrey beendet sind, steht einer Wiedereröffnung nichts mehr im Wege. Bauunternehmer Henrik Fasselt und Bürgermeister Tobias Stockhoff werden dann gemeinsam die Fußgängerbrücke der Öffentlichkeit übergeben. Dabei hat der Bau der Brücke länger gedauert, als ursprünglich angenommen. Die Baumaßnahme, die zunächst in Einzelgewerken ausgeschrieben werden sollte, musste nach einem Personalengpass im...

  • Dorsten
  • 11.05.15
Überregionales
Katja Lambert, das neue Gesicht des Winni Streetwork-Projektes.
4 Bilder

Katja Lambert, das neue Gesicht des Winni Streetwork-Projektes

Seit geraumer Zeit ist sie bereits im Stadtteil unterwegs, viele haben das neue Gesicht des „Winni“ sicherlich schon gesehen. Gemeint ist Katja Lambert, die Anfang April die Nachfolge von Daniela Kopietz als Streetworkerin in Wulfen-Barkenberg angetreten hat. Das LWL-Jugendhilfezentrum ist bekanntlich in der Nachfolge von Pater Winfried Pauly seit Jahren schon Träger des „Winni Streetwork“ aktiv. Dessen Betriebsleiter Michael Baune stellte „die Neue“ nun vor: Katja Lambert ist 27 Jahre und...

  • Dorsten
  • 05.05.15
Überregionales
2 Bilder

Josef Lenskowski wurde 100 Jahre

Vor 100 Jahren wurde Josef Lenskowski in Gelsenkirchen geboren, wo er die meiste Zeit seines Lebens auch verbrachte. Der gelernte Friseur wurde im Krieg verwundet und erlebte das Kriegsende im Lazarett. Nach dem Krieg fand er eine Stelle im Sozialamt der Stadt und heiratete. Seine Kinder, einen Sohn und eine Tochter, sind bis auf den heutigen Tag sein ein und alles. Seit 2012 lebt Josef Lenskowski in der Nähe seiner Tochter in Wulfen. Im AWO-Heim Am See fühlt er sich wohl. Seine Frau verstarb...

  • Dorsten
  • 05.05.15
Ratgeber
10 Bilder

Kanalbauarbeiten in Wulfen werden schneller fertig

Die Kanalbauarbeiten auf dem Orthöver Weg in Wulfen schreiten sehr gut voran und sind nach derzeitigem Stand auch viel schneller fertig als geplant. Letzte Woche konnte bereits das Herzstück dieser Sanierungsmaßnahme eingesetzt werden. Mit Hilfe eines 200 Tonnen Autokrans konnte problemlos ein 5,50 Meter tiefer und 22 Tonnen schwerer Sammelschacht im Kreuzungsbereich Orthöver Weg Ecke Kleiner Ring in die Baugruppe gehoben werden. Hier treffen drei Abwasserzuläufe, sowie ein nun neuer Ablauf...

  • Dorsten
  • 05.05.15
Vereine + Ehrenamt
WWV-Chef Werner Henkel und der Heimatvereinsvorsitzende Johannes Krümpel freuen sich auf das kommende Fest. Foto: Bludau
2 Bilder

Wulfen: Fünf Jahresringe am Wappenbaum

Wenn am 30. April im Herzen von Wulfen die Musik zu spielen beginnt, blickt das gemeinsame Maifest auf eine sechsjährige Tradition zurück. In dieser Zeit hat sich der Holtkampshof von einer öden Brache zu einem schmucken Zentrum verwandelt, auf das die Wulfener zu Recht stolz sind. Jahrzehntelang war der Holtkampshof in Wulfen nur eine blasse Erinnerung. Nachdem 1967 das baufällige Hofgebäude an der heutigen Kreuzung zwischen B58 und Hervester Straße abgerissen worden war, blieb nur eine...

  • Dorsten
  • 28.04.15
  • 1
Ratgeber
Die Telekom wird in den nächsten Wochen mit den Ausbauarbeiten für schnelles Internet in Dorsten und Wulfen beginnen. | Foto: privat

Dorsten soll bald zu den schnellsten Internet-Städten Deutschlands gehören

Die Telekom wird in den nächsten Wochen mit den Ausbauarbeiten für schnelles Internet in Dorsten und Wulfen beginnen. Rund 21 000 Haushalte mit der Vorwahl 02362 und rund 9000 Haushalte mit der Vorwahl 02369 erhalten ab dem vierten Quartal 2015 Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen. Je nach der Entfernung des Kunden zum Schaltgehäuse erreicht die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Damit können die Kunden besonders schnell im Internet surfen. „Eine Auffahrt...

  • Dorsten
  • 27.04.15
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Massiver Baumstamm stürzte auf dem Spielplatz Dimker Allee um

Am Donnerstagvormittag (23. April) bemerkten Anwohner der Dimker Allee in Barkenberg, dass auf einem Spielplatz im Bereich der Freifläche ein massiver Baumstamm umgestürzt war. Dieser Stamm gehört zu dem von Jugendlichen errichteten Bewegungsparkkur der erst Ende 2012 fertig gestellt worden ist. Die Anwohner machten sich große Sorgen um die Sicherheit der spielenden Kinder, da der Stamm noch an diversen Seilen hing. Die Dorstener Feuerwehr erschien vor Ort und beseitigte die Gefahr. Ob der Baum...

  • Dorsten
  • 24.04.15
Überregionales

Nächtliche Knallgeräusche ruft Polizei auf den Plan

Seit einigen Tagen und Wochen belästigen nächtliche Knallgeräusche Bürger in Wulfen und Barkenberg. In der Nacht zu Mittwoch wurde sogar die Polizei eingeschaltet. „Gegen 0.40 Uhr am frühen Mittwochmorgen wurden wir über Schuss-Geräusche in Wulfen informiert“, berichtet Polizei Pressesprecher Michael Franz auf Anfrage. Und weiter: „Als dann eine Streifenwagenbesatzung im Bereich Orthöver Weg Ecke Frankenstraße vor Ort war, konnten die eingesetzten Beamten auch selbst Knallgeräusche wahrnehmen....

  • Dorsten
  • 08.04.15
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Gewitter und Hagelschauer über Dorsten

Ein kurzes aber kräftiges Gewitter mit Hagelschauer sorgte am Montagmittag innerhalb von wenigen Minuten dafür, dass Häuser, Straßen und Landschaft einen weißen Überzug bekamen. Lichtblitze und Donner waren gut sicht- und hörbar. Nach einiger Zeit verwandelte sich der Hagel dann in Regenschauer. Die Hagelkörner die bereits am Boden oder auf Autos lagen waren nicht von Dauer. Die Plusgrade ließen sie wieder zu Wasser werden.

  • Dorsten
  • 01.04.15
Kultur
Johannes Kratz ist mit der GSW wieder Vorreiter: Ab sofort wird in der Gesamtschule der bilinguale Zweig mit Kölsch als Fremdsprache angeboten.

Neuer bilingualer Zweig: Gesamtschule unterrichtet in "Kölsch"

Die Gesamtschule Wulfen hat den hohen Wert einer früh einsetzenden bilingualen Bildung in der Schule erkannt. Sie ist landesweit die erste, die mit Beginn April einen bilingualen Zweig mit Kölsch als Fremdsprache einrichtet. „Teile des Fachunterrichts werden auf Kölsch unterrichtet, die Fremdsprache wird zur Arbeitssprache“, sagt Johannes Kratz, Leiter der Gesamtschule Wulfen. Das Bildungsportal des Schulministeriums NRW stellt heraus, dass bilingualer Unterricht ein „Erfolgskonzept“ ist....

  • Dorsten
  • 01.04.15
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Schon wieder Feuer an der Gesamtschule Wulfen

In der Nacht von Montag auf Dienstag war es kurz vor Mitternacht aus bislang unbekannten Gründen zu einem Müllcontainerbrand direkt neben dem Gebäude der Sporthalle der Gesamtschule gekommen. Nur dank der Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage und dem somit schnellen Einsatzes der Dorstener Feuerwehr konnte ein noch größerer Sachschaden an der Sporthalle der Wulfener Gesamtschule verhindert werden. Die Flammen griffen auf eine Tür und das Dach über. Die Einsatzkräfte vom Löschzug Wulfen...

  • Dorsten
  • 31.03.15
Kultur
Stadtspiegel-Titel zum Gedenken an die Bombardierungen vom 22. März.
8 Bilder

22. März 1945: Bomben aus blauem Himmel

Angst und Tod auf beiden Seiten: Vor 70 Jahren wurden Dorsten und Wulfen bei alliierten Bombenangriffen schwer getroffen. Während unten die Menschen verzweifelt versuchten, sich vor den herabfallenden Bomben in Sicherheit zu bringen, zittern junge Männer in 7200 Meter Höhe, während ihre Kameraden von der Flak zerrissen werden. In dieser Woche gedenken Dorsten und Wulfen den Bombenangriffen vom März 1945. Wir lassen beide Seiten zu Wort kommen. Eine Schneise der Zerstörung: In der Altstadt...

  • Dorsten
  • 19.03.15
  • 3
Ratgeber
Patent- und Markeninhaber aufgepasst: Betrüger versuchen, mit offiziell aussehenden Briefen Geld zu ergaunern. Foto: Archiv
2 Bilder

Betrug: Falsche Post vom Patentamt

Glück im Unglück: Nur der zufällige Verlust einer Zahlungsaufforderung rettete die Wulfener Vereinigung Furor Normannicus vor einem Betrüger. Scheinbar in amtlichem Namen sollten überzogene Geldforderungen für die Verlängerung eines Markenschutzes erschlichen werden. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) warnt vor Betrug. Das deutsche Patentamt ist eine altehrwürdige Institution: Schon seit der Kaiserzeit konnten Erfinder, Tüftler und Kreative ihre Ideen mit Brief und Siegel vor Nachmachern...

  • Haltern
  • 03.03.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Wulfener Vereine sind von dem Konzept des Geschäftsmanns Klaus Schulten (vorne rechts) und des Marketingfachmanns Theo Tankink (mit Plakat) überzeugt.

Marketing: Einkaufen für den Verein

Ein niederländisches Marketingkonzept soll nun auch in Wulfen für Furore sorgen: Einkaufen, um dank eines Bonussystems lokale Kindergärten und Vereine zu unterstützen. Die Idee ist einfach, aber originell: Für jeden Zehner, den man bei seinem Einkauf ausgibt, erhält man einen Bonuschip im Wert von 10 Cent. Diesen kann man dann ganz nach Gutdünken einer lokalen Organisation spenden, die sich im Laden präsentieren darf. Am Ende des Aktionszeitraumes werden die Chips gezählt und die Bonusgelder...

  • Dorsten
  • 24.02.15
Überregionales
Fotos: Daniela Wenig, Stadtspiegel
6 Bilder

Unfall: Missglücktes Überholmanöver endet am Baum

Am Donnerstagmorgen (5. Februar) kam es auf der B58 zwischen Wulfen und Lippramsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Der Verursacher beging Fahrerflucht. Gegen 8.40 Uhr am Morgen setzte der Fahrer eines Chevrolet zum Überholen einer Kolonne aus mehreren Fahrzeugen an. Auf der Höhe von Haus Schürmann kam dem Überholenden plötzlich ein schwarzer Kombi auf der Gegenfahrbahn entgegen, dessen Fahrer ohne zu schauen auf die B58 in Richtung Wulfen eingebogen war....

  • Dorsten
  • 05.02.15
  • 3
  • 1
Überregionales
16 Bilder

Strohballen gehen in Flammen auf / Landwirt setzt 1000 Euro Belohnung aus

Am frühen Dienstagmorgen kam es in Lippramsdorf zu einem größeren Brand. Gegen kurz nach 1 Uhr bemerkten Autofahrer von der B 58 aus, das auf einem angrenzenden Feld eine Strohmiete auf einer Länge von über 50 Meter in Brand geraten war. Als die ersten Kräfte der alarmierten Feuerwehr am Heidkantweg auf der Stadtgrenze zwischen Haltern und Dorsten eintrafen, brannten die mehrere hundert Strohballen bereits in voller Ausdehnung. Meterhohe Flammen schlugen in den Nachthimmel und eine starke...

  • Dorsten
  • 03.02.15
Überregionales
5 Bilder

Pflegedienst landet im Straßengraben

Der einsetzende Schneefall sorgte am Samstagmorgen für zahlreiche Unfälle im gesamten Kreis Recklinghausen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Hervester Straße (L 608) in Dorsten Wulfen wurde dabei eine Person verletzt. Gegen 10.45 Uhr befuhr ein 39-jähriger Dorstener eines ambulanten Pflegedienstes mit seinem Fahrzeug die L 608 in Fahrtrichtung Wulfen. In Höhe des Autohauses Borgmann verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. Auf schneeglatter Fahrbahn rutschte...

  • Dorsten
  • 26.01.15
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Schlittenfreuden dank Neuschnee

Eine ausgiebige Schlittenfahrt ist in unserer Region, am Rande des Ruhrgebiets, doch eher ein seltenes Vergnügen für Kinder. Doch dank des ausgiebigen Schneefalls vom Samstagvormittag gab es mal wieder die Gelegenheit den Schlitten herauszuholen. Eine ganz besondere Schlittenfahrt gab es für einige Kinder im Dorsten Norden. Auf ein paar abgelegenen Nebenstraßen in einer Bauernschaft wurde hinter zwei Trecker eine Sitzgelegenheit gespannt und dann ging es los. Voller Freude wurde eine ausgiebige...

  • Dorsten
  • 26.01.15
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Erster Schnee beschert Rodelspaß

Der erste Schnee in diesem Winter hielt zwar in Dorsten nicht ganz so lange auf dem Boden. Aber für ein erstes Rodelvergnügen reichte es allemal. So nutzten am Samstagvormittag vier Jungs aus Wulfen im Alter von 14 bis 16 Jahre die Gunst der Stunde und die anfangs relativ guten Schneeverhältnisse, um mit viel Spaß den Berg des Gesamtschul-Schulhofes am Wulfener Markt herunter zu sausen. Mit Hilfe von zwei Plastik Schneeflitzern wurde abwechselnd gerodelt und der jeweils andere musste...

  • Dorsten
  • 29.12.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.